AdBlue nachfüllen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

dieser Tage hatte ich wieder Gelegenheit, einen 350 CGI (neuestes BJ) fahren zu dürfen. Leider war der Inspektionstermin um etliche 1000 km überzogen (Bitte darüber keine Diskussion).

Beim Starten des Motors kam u. a. die Meldung, dass noch xxx Kilometer gefahren werden können und dann AdBlue nachgefüllt werden muss.

Ich habe dann eine NL aufgesucht und AdBlue nachfüllen lassen. Der Service-Mitarbeiter sagte mir, dass, entgegen der Betriebsanleitung, das AdBlue auch selbst nachgefüllt werden könnte. Der Tank dafür befindet sich unter der Kofferraumabdeckung.

Ich habe mal nachgelesen, dass dieses AdBlue besonders gelagert werden soll, nicht zu kalt und nicht zu heiß.

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Hat jemand schon selbst nachgefüllt?

Gruß
Gerd

Beste Antwort im Thema

AdBlue gefriert bei minus 11 Grad. Durch Heizelemente wird die Harnstofflösung im Fahrzeug wieder aufgetaut. Das sind 25 Liter im W212. Schon sehr aufwendig! Bei hoher Temperatur (über 25 Grad) zersetzt sich der Harnstoff im AdBlue. Wie man das im Sommer (z.B. Griechenland, Süditalien) in dem Metalltank im Kofferraum verhindern will, ist mir ein Rätsel.

258 weitere Antworten
258 Antworten

🙂@G.Paul
vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin immer um fachlich richtige Infos für interessierte Forenmitglieder bemüht.🙂

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 5. März 2017 um 23:39:20 Uhr:



Zitat:

@lejockel schrieb am 5. März 2017 um 23:08:27 Uhr:


Adblue kannst Du überall kaufen.
Muss morgen eh zum ALDI, dann frag ich direkt mal nach. 😁

Mußt mal sehen bei Aldi sind es glaub ich so grüne Flaschen (Pfandfrei) 😛😛

Um nochmals ein kurzes Fazit zu bekommen, damit ich alles richtig verstanden habe (und das auch demnächst nachfüllen werde). Nachfüllen sollte relativ einfach sein. Ggf mit Kanister und Schlauch (ob nur Einweg oder Reinigung des schlauches) oder an der PKW Zapfsäule bzw. auch an der LKW-Zapfsäule (hier aber nur mit Adapter!). Preis liegt an der Tanke bei mir bei 0,73€/l an der Pkw säule (ja ist teurer als an der lkw säule. Kann ich auch verstehen, da die pkw säulen ja auch extra angeschafft werden müssen und eahrscheinlich nicht soviele da dran tanken wie zB bei der lkw säule.). An der Lkw-Säule ca 0,35-0,53€/l.
Der W212 erkennt selbstständig wenn nachgefüllt wurde (auch wenn vorher kein hinweis kam, das der adblue-tank bald leer ist?). Es muss also nichts codiert werden, richtig? Also kein zwang das direkt bei MB zu machen. Dürfte auch kein Ausschluss von Kulanz sein (ja, kulanz ist freiwillig... bitte darüber keine diskussion)? Ist die Adblue-Nachfüllung bestandteil eines bestimmten Services? A oder B? Hier wurde ja was von vollständigem absaugen und komplett auffüllen oder auch nur nachkippen gesprochen. Motoröl bring ich ja auch nur mit, wechsel es aber ja nicht selber, damit der service komplett bei MB gemacht wird.

Shigger

Ich habe neulich bei 23tkm 18l an einer PKW Zapfsäule getankt. 55,9 Cent - zusammen also 10€. Angebot von kleiner Vertragswerkstatt via mercedes.me ware 59€. Das Auto hatte noch nichts angezeigt, aber ich wollte das vor dem Service erledigt haben.

Allerdings hat das Fahrzeug vorher und hinterher im Geheimmenü "nicht voll" angezeigt. Mehrere Versuche mit Zündung an für mehr als eine Minute ohne zu starten brachten keine Änderung.

Vielleicht hat ja hier noch jemand einenTip, ansonsten fahr ich einfach weiter so.

Ähnliche Themen

Mir hatte der Meister gesagt, ich solle die Zündung beim befüllen anmachen, und anschließend ein paar Kilometer fahren. Dann hätten die Sensoren den Füllstand ermittelt.
Hat bei mir auch immer so funktioniert. Es wird dann voll angezeigt.
Und beim Service wird immer gefragt, ob aufgefüllt werden soll. Das könne man auch selber machen

Ach ok, also zündung an lassen und dann einfüllen klappt problemlos? Dann werd ich das mal so probieren 🙂

Habe zweimal so nachgefüllt, und hat immer funktioniert. Bin anschließend kurz gefahren. Dann wurde im Menü auch voll angezeigt

Fahren muss ich eh, weil ich zur tanke gehe und da an der zapfsäule auffüle 😁

ich hatte das mit "Zündung an" beim letzten Nachfüllen auch vergessen, danach war der Tank immer noch "nicht voll". Am nächsten Tag war ich gut 200Km mit dem Wagen unterwegs, danach wurde "voll" angezeigt...

Zitat:

@Reason330d schrieb am 28. August 2017 um 15:08:12 Uhr:


ich hatte das mit "Zündung an" beim letzten Nachfüllen auch vergessen, danach war der Tank immer noch "nicht voll". Am nächsten Tag war ich gut 200Km mit dem Wagen unterwegs, danach wurde "voll" angezeigt...

Genau so ist das , er zeigt es dann später .
Bei meinem Wagen fehlten exakt 10 Liter um den Tank bis oben hin zu füllen , das Geheimmenü zeigte nicht voll , also noch bevor die Hälfte verbraucht wird .
Jetzt teste ich , ab wann er nicht voll anzeigt , 3500 km bin ich nach dem Auffüllen gefahren "Tank voll" wird noch angezeigt .
Wenn ich den Umschaltpunkt ermittelt habe , werde ich Bescheid geben .
Gruß
Paul

Ich bin schon knapp 2000km gefahren, viel Langstrecke. Aber immer noch nicht voll, oder schon wieder zu leer...

Habe heute 20 Liter AdBlue nachgefüllt. Hatte diesemal auf die Anzeige im KI gewartet. Zeigt an, ich soll in die BA gucken. Habe ich gemacht: Soll zur Werkstatt nachfüllen lassen. Können sie doch gleich im KI Anzeigen. AdBlue bitte nachfüllen lassen oder so ähnlich. 😉

LEjockel

Wo im KI kann ich denn sehen wie mein füllstand ist?

Hallo zusammen..
Ich wollte euch informieren , wann die Anzeige von voll auf nicht voll umstellt .
Jetzt ist es passiert , ich habe den Ad blue Tank randvoll füllen lassen , die Anzeige zeigte voll .
Nach ziemlich genau 5000 km ist sie umgesprungen und zeigt nunmehr .. nicht voll .
Müssten so 6 bios 7 Liter fehlen .
Gruß
Paul

Öh, kleine Frage, wenn er die Meldung schon gebracht hat von wegen AB nachfüllen, muss man die dann auch zurücksetzen lassen wenn man selber auffüllt ? Und erkennt er wenn ich selber nachfülle, wenn die Meldung da war ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen