AdBlue nachfüllen
Hallo,
dieser Tage hatte ich wieder Gelegenheit, einen 350 CGI (neuestes BJ) fahren zu dürfen. Leider war der Inspektionstermin um etliche 1000 km überzogen (Bitte darüber keine Diskussion).
Beim Starten des Motors kam u. a. die Meldung, dass noch xxx Kilometer gefahren werden können und dann AdBlue nachgefüllt werden muss.
Ich habe dann eine NL aufgesucht und AdBlue nachfüllen lassen. Der Service-Mitarbeiter sagte mir, dass, entgegen der Betriebsanleitung, das AdBlue auch selbst nachgefüllt werden könnte. Der Tank dafür befindet sich unter der Kofferraumabdeckung.
Ich habe mal nachgelesen, dass dieses AdBlue besonders gelagert werden soll, nicht zu kalt und nicht zu heiß.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Hat jemand schon selbst nachgefüllt?
Gruß
Gerd
Beste Antwort im Thema
AdBlue gefriert bei minus 11 Grad. Durch Heizelemente wird die Harnstofflösung im Fahrzeug wieder aufgetaut. Das sind 25 Liter im W212. Schon sehr aufwendig! Bei hoher Temperatur (über 25 Grad) zersetzt sich der Harnstoff im AdBlue. Wie man das im Sommer (z.B. Griechenland, Süditalien) in dem Metalltank im Kofferraum verhindern will, ist mir ein Rätsel.
258 Antworten
Es gibt folgende Faustformel: Dieselverbrauch geteilt durch 10 entspricht ca. Verbrauch Adblue auf 1.000 km.
Der AdBlue Tank fasst ca. 24,5 Liter. MB hat es auch schon geschafft bei einer Füllung 28 Liter zu berechnen. Oh weh, wenn da 3,5 Liter daneben gelaufen sind, dann gute Nacht.
Beispiel gerechnet mit der Faustformel:
Verbrauch Diesel 7 Liter/100 km ==> 0,7 Liter AdBlue auf 1000 km
Verbrauch Diesel 10 Liter/100 km ==> 1 Liter AdBlue auf 1000 km
Sollte dein Verbrauch bei 10 Liter/100 km liegen wird es verdammt eng bis zum nächsten Assyst zu warten.
Fahr den AdBlue Tank nicht leer, der Motor bleibt stehen und springt nicht mehr an. Wenn du richtig Pech hast passiert das mitten auf der Autobahn. Das AdBlue kannst du auch an der Tankstelle kaufen und selber nachfüllen. Nur aufpassen und nicht kleckern, das Zeug ist verdammt aggressiv. Bei Aral gibt es auch einen Adapter der das Kleckern verhindert. An der Tanke kostet das Zeug zudem weniger als die Hälfte vom MB Preis. MB Preis pro Liter lag Anfang 2015 bei ca. 1,70 € + MwSt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wielange noch weiterfahren, nach erster adBlue Warnung' überführt.]
Nach der oben genannten Meldung kommt später eine Meldung mit den noch zur Verfügung stehenden km. Danach kommt die Meldung das nach dem nächsten Motorausschalten dieser nicht mehr an geht.
Das der auf der Autobahn aus geht kann, unter diesen Umständen, nie passieren. Wenn man den Motor nie mehr aus macht, dann läuft der auch in 100 Jahren noch, auch ohne AdBlue!
Und wenn man weiß wie bzw. wo, dann kann man AdBlue auch mit der SD "abschalten". Der Motor braucht den Saft nicht, nur die "Abgas Nachbehandlung" braucht den und die kann man, angeblich, abschalten.
Gruß
MiReu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wielange noch weiterfahren, nach erster adBlue Warnung' überführt.]
Pfui, MiReu!!!😁😁😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wielange noch weiterfahren, nach erster adBlue Warnung' überführt.]
Warum, es gibt Firmen welche offen damit werben, incl. Ausbau des Reserveradplatzbelegers. Ich hab auch schon drüber nachgedacht. Wenn dann aber erst nach Garantieende - ich vermisse mein E-Rad!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wielange noch weiterfahren, nach erster adBlue Warnung' überführt.]
Ähnliche Themen
Das würdest du nieeeee machen!😛😛
Übrigens:
Ich habe den ganzen Pröll von Tirefit rausgeschmissen und zumindest ein Notrad reingepackt!
Dazu braucht es keine teuren Halterungen oder sonstwas, das klemmt sich so rein und passt. Und vom 😁 gibt es zum Schnäppchenpreis von ca. 50 Euronen ein Set mit u.a. Wagenheber, Unterlegkeil und weißen(!) Handschuhen!😮😮
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wielange noch weiterfahren, nach erster adBlue Warnung' überführt.]
Zitat:
@MiReu schrieb am 9. Dezember 2015 um 01:44:08 Uhr:
Das der auf der Autobahn aus geht kann, unter diesen Umständen, nie passieren. Wenn man den Motor nie mehr aus macht, dann läuft der auch in 100 Jahren noch, auch ohne AdBlue!
Hast recht, auf der BAB Fahrbahn wird man nicht den Motor abstellen, wenn dann höchstens auf einem Rastplatz.
Ist der AdBlue Tank leer gibt es aber eine Einschränkung - der Motor läuft im Notlauf, mit dem man dann noch die nächste Tanke anfahren kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wielange noch weiterfahren, nach erster adBlue Warnung' überführt.]
Zitat:
@MiReu schrieb am 9. Dezember 2015 um 01:44:08 Uhr:
Nach der oben genannten Meldung kommt später eine Meldung mit den noch zur Verfügung stehenden km. Danach kommt die Meldung das nach dem nächsten Motorausschalten dieser nicht mehr an geht.
MiReu
Danke, das hilft. Die KM-Meldung habe ich noch nicht bekommen. Sind die Meldungen an feste Restkilometerstände gebunden (Beispiel: noch 100okm, noch 500km) oder kommen die situativ (z.B. beim Anlassen, noch 479km) ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wielange noch weiterfahren, nach erster adBlue Warnung' überführt.]
Keine Ahnung, habe die Infos aus der online BA, selber gesehen habe ich noch keine Meldung. Ich schütte einfach alle 10.000 km 10 Liter Saft rein.
Nur wer mehr Geld als Verstand hat (oder zwei linke Hände je Seite) sollte dies beim Service machen lassen. Zumindest hier bei uns ist der Preis dafür einfach viel zu hoch, es gibt nicht mal nen Taxipreis, was ich auch schon sehr außergewöhnlich finde.
Gruß
MiReu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wielange noch weiterfahren, nach erster adBlue Warnung' überführt.]
Meine AdBlue Meldung kam schon nach 20135 Kilometern. Anruf beim Freundlichen: Empfehlung-kurzfristig nachfüllen (lassen) , damit eben nicht das oben Geschilderte passiert und der Wagen plötzlich nicht mehr startet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wielange noch weiterfahren, nach erster adBlue Warnung' überführt.]
Ich habe heute selbst, mit Hilfe meines Vertrauensschraubers, 10 Liter AdBlue nachgefüllt. Wir haben einen S212 220er CDI. Hatte auf anraten der Infos in Netz den Originaladapter von MB erworben. 2 Mal 5 Liter Hoyer AdBlue vom Meister und los ging es. Alles relativ easy, weil der Schlauch von MB es ermöglicht, dass Luft im Kanister nachströmen kann. Da man den Kanister halten muss, würde ich keinen 10 Liter Kanister nehmen. Ist einfach leichter zu händeln. Muss nur mal nachsehen, ob in der Anzeige jetzt "voll" steht. Bei Sichtkontrolle war der Tank eigentlich "voll".
LEjockel
Ja, im "Geheimmenü" steht dann voll oder nicht voll. Es ist der Griff Hörertaste und OK drücken und ein paar Sekunden warten.
LEjockel
Danke LEjockel!
Werde mir diesen Schlauch auch zulegen und in Zukunft die Befüllung selber machen 🙂
Die Dienstleistung des Befüllens selbst kostet bei meinem 🙂 stolze 40,- € :O...lohnt sich daher gleich bei der ersten Befüllung!
LG,
Razer