AdBlue nachfüllen
Hallo,
dieser Tage hatte ich wieder Gelegenheit, einen 350 CGI (neuestes BJ) fahren zu dürfen. Leider war der Inspektionstermin um etliche 1000 km überzogen (Bitte darüber keine Diskussion).
Beim Starten des Motors kam u. a. die Meldung, dass noch xxx Kilometer gefahren werden können und dann AdBlue nachgefüllt werden muss.
Ich habe dann eine NL aufgesucht und AdBlue nachfüllen lassen. Der Service-Mitarbeiter sagte mir, dass, entgegen der Betriebsanleitung, das AdBlue auch selbst nachgefüllt werden könnte. Der Tank dafür befindet sich unter der Kofferraumabdeckung.
Ich habe mal nachgelesen, dass dieses AdBlue besonders gelagert werden soll, nicht zu kalt und nicht zu heiß.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Hat jemand schon selbst nachgefüllt?
Gruß
Gerd
Beste Antwort im Thema
AdBlue gefriert bei minus 11 Grad. Durch Heizelemente wird die Harnstofflösung im Fahrzeug wieder aufgetaut. Das sind 25 Liter im W212. Schon sehr aufwendig! Bei hoher Temperatur (über 25 Grad) zersetzt sich der Harnstoff im AdBlue. Wie man das im Sommer (z.B. Griechenland, Süditalien) in dem Metalltank im Kofferraum verhindern will, ist mir ein Rätsel.
258 Antworten
Guten Morgen!
Ich habe soeben mit meinem Servicegeber telefoniert. Mein Serviceberater ist heute leider nicht da (freier Tag), jedoch konnte ich bei einem weiteren Serviceberater einen Termin für heute 13:15 erbetteln! Ich kann mir vor wie ein Bittsteller! 😠
Sein Kommentar zu deren Versäumnis war ernüchternd: Kein Problem, es wird ja dann ohnehin angezeigt wenn das AdBlue zu Ende geht, später geht er dann nicht mehr starten. Dafür habe ich das Service ca. 1tkm vorgezogen weil ich in nächster Zeit mehr unterwegs bin? Also Spinner gibt es ...😕
Ich muss mir mind. eine Stunde Zeit nehmen, denn nach dem Auffüllen MUSS über das Diagnosesystem was zurückgesetzt werden und das läuft dann soooo lange! Supi, am Mittwoch hatten die das Auto von 7:15 bis 16:45!
Also dürfte das selber Tanken von AdBlue nicht viel bringen, wenn zurückgesetzt werden muss bzw. Daten ausgelesen werden müssen.🙄
Du hast dann trotzdem Tropfreste in Schlauch und Ruessel. Und Du weisst ja, da kann man schuetteln oder klopfen....
Der Einfuellstutzen am Tank ist so konstruiert, dass der Fuellstand nicht sichtbar ist. Die Zapfsaeule schaltet dann ab , kein Überlauf durch den Rest im Schlauch bisher.
Hoffe, dass die Schlauchloesung am Kannister ein Absperrventil hat, sonst wirds eklig, wenn der Schlauch noch voll ist.
Hanteltraining mit 20kg Harnstoffkannister im Kofferraum wäre mir aber zu laestig.
An meinem AdBlue-Tank waren die Fachleute schon einmal dran. 😠
Die Kunststoffverriegelung vom äußeren Deckel ist total deformiert und wackelt, an der äußeren Dichtung ist ein weißer Fleck (Tropfen) total eingetrocknet. Im innerem Bereich (Tank im Tank) sieht man, dass da "gepatzt" wurde - weiße "Brösel" oder "Blättchen".
Das werden die dann heute gleich einmal reinigen müssen (Aussaugen?).
PS: Jetzt kann ich Viele verstehen, die das dann doch selber machen wollen, um sich so was zu sparen.
Automechaniker! 😁
Hey
wie ist es bei -20 Grad?
Das Zeug wird geheizt, aber wenn ich das Auto starte ist es noch kalt.
Bringt er mir dann gleich eine Fehlermeldung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@meredesbenzw211 schrieb am 23. Januar 2015 um 09:50:25 Uhr:
Hey
wie ist es bei -20 Grad?
Das Zeug wird geheizt, aber wenn ich das Auto starte ist es noch kalt.
Bringt er mir dann gleich eine Fehlermeldung?
.. sorry, verstehe die Frage nicht. 😕
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Januar 2015 um 09:34:05 Uhr:
PS: Jetzt kann ich Viele verstehen, die das dann doch selber machen wollen, um sich so was zu sparen.
Automechaniker! 😁
Dann verstehst du jetzt meinen Beitrag auf Seite 3, in dem ich das Selbsteinfüllen mit dem Spezialschlauch beschreibe. Absolut sauber und tropffrei da mit Ventil.
Daher geht es sicher nicht um das Einsparen eines, einer Autowäsche entsprechenden, Betrages.
Die Verunreinigungen bekommt man so gut wie nicht mehr heraus und sehr problematisch wird es wenn el. Leitungen in der Nähe sind. Hier leistet die Kapillarwirkung volle Arbeit und das Adblue wird in die Leitung hineingezogen, mit allen dann folgenden el. Auswirkungen.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Januar 2015 um 07:51:29 Uhr:
Also dürfte das selber Tanken von AdBlue nicht viel bringen, wenn zurückgesetzt werden muss bzw. Daten ausgelesen werden müssen.🙄
So ein Quatsch, nur bei Leerfahren und falscher Startlaufstrecke ist ein Eingreifen nötig.🙂
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 23. Januar 2015 um 12:12:49 Uhr:
So ein Quatsch, nur bei Leerfahren und falscher Startlaufstrecke ist ein Eingreifen nötig.🙂Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Januar 2015 um 07:51:29 Uhr:
Also dürfte das selber Tanken von AdBlue nicht viel bringen, wenn zurückgesetzt werden muss bzw. Daten ausgelesen werden müssen.🙄
..na so was! Da haben die mich mit "Tee" angeschüttet!
Bitte was meinst du mit Startlaufstrecke?
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Januar 2015 um 12:31:51 Uhr:
Bitte was meinst du mit Startlaufstrecke?
siehe 10. Beitrag /Seite 3 in diesem Thread
Hallo,
wie das auch immer Angezeigt wird, bei mir stand AdBlue Tank nicht voll und Restlaufzeit 24.900km.
Jetzt war ich heute bei den 🙂 und die haben das AB aufgefüllt. Jetzt wird angezeigt AB VOLL!
Sie haben auch ein paar Tröpfchen hinterlassen, jedoch nur im inneren Bereich hinterm äußern Verschluss.
Rechnung habe ich keine angenommen, das werde ich kommende Woche mit meinem Meister klären weil der heute nicht da war.
Noch mal vorkram...
@snoopy001
Danke für Deine Meinung S.3. Kannst Du noch was zum weiteren Verlauf der Kleckerei des 🙂 schreiben. Ist das wieder sauber geworden? Mir haben se heute die Karre komplett eingesaut. Frage mich, wie das Zeug bis unter den Dachhimmel spritzen kann...
Zitat:
@PANSGE schrieb am 27. Mai 2015 um 21:49:18 Uhr:
Noch mal vorkram...
@snoopy001
Danke für Deine Meinung S.3. Kannst Du noch was zum weiteren Verlauf der Kleckerei des 🙂 schreiben. Ist das wieder sauber geworden? Mir haben se heute die Karre komplett eingesaut. Frage mich, wie das Zeug bis unter den Dachhimmel spritzen kann...
Nein, eigentlich nicht. Ich bewerkstellige das aus diesem Grund selbst, wie schon geschrieben.
Da kann ich nur raten äußerst gewissenhaft zu reinigen, sonst wirst du das Zeug nie mehr los.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Januar 2015 um 22:02:40 Uhr:
Hallo,
wie das auch immer Angezeigt wird, bei mir stand AdBlue Tank nicht voll und Restlaufzeit 24.900km.
Jetzt war ich heute bei den 🙂 und die haben das AB aufgefüllt. Jetzt wird angezeigt AB VOLL!
Sie haben auch ein paar Tröpfchen hinterlassen, jedoch nur im inneren Bereich hinterm äußern Verschluss.Rechnung habe ich keine angenommen, das werde ich kommende Woche mit meinem Meister klären weil der heute nicht da war.
.. mein Meister hat die Rechnung ausbuchen lassen und hat sich für die Umstände entschuldigt!🙂
Mein Auto ist jetzt 2 Jahre alt und man sieht nichts von einer "Kleckerei" im Auto oder im Kofferraum.
Die kleinen sofort aufgetrockneten Tröpfchen im inneren Schutzbereich des AB-Tanks können ohnehin nicht heraus, da ja ein weiter Deckel mit Dichtung drüber ist.
Natürlich kann ich nicht sagen wie es aussehen würde, wenn man irgendwo im Kofferraum das Zeugs verschüttet, wobei das dann auch sicher mehr als ein "Tröpfchen" sein müsste.
Offenbar wird dieser Bereich doch sorgfältig behandelt, ansonsten gäbe es ja doch viele Meldungen dazu.
Hat jemand bereits ein Problem mit Adblue Verschmutzung im 212er?
Hallo, mein Auto kam heute mit folgender Meldung:
AdBlue in Werkstatt nachfüllen s. Betriebsanleitung, nach jetzt 23500km und kurz vor dem A-Service, der laut Meldung in 1400km anliegt. Ich würde gerne beide Leistungen kombinieren, um Zeit zu sparen. Wieviel km kann man nach der ersten Warnung noch fahren, ohne eine Startverweigerung befürchten zu müssen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wielange noch weiterfahren, nach erster adBlue Warnung' überführt.]
Normalerweise sollte im KI stehen wie viele Km du noch fahren darfst bevor das Auto nicht mehr startet. Ich würde das AdBlue sowieso separat kaufen und auffüllen. Ist wie mit dem Öl, viel viel günstiger wenn man es selber kauft. Einfüllen ist kinderleicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wielange noch weiterfahren, nach erster adBlue Warnung' überführt.]