AdBlue nachfüllen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

dieser Tage hatte ich wieder Gelegenheit, einen 350 CGI (neuestes BJ) fahren zu dürfen. Leider war der Inspektionstermin um etliche 1000 km überzogen (Bitte darüber keine Diskussion).

Beim Starten des Motors kam u. a. die Meldung, dass noch xxx Kilometer gefahren werden können und dann AdBlue nachgefüllt werden muss.

Ich habe dann eine NL aufgesucht und AdBlue nachfüllen lassen. Der Service-Mitarbeiter sagte mir, dass, entgegen der Betriebsanleitung, das AdBlue auch selbst nachgefüllt werden könnte. Der Tank dafür befindet sich unter der Kofferraumabdeckung.

Ich habe mal nachgelesen, dass dieses AdBlue besonders gelagert werden soll, nicht zu kalt und nicht zu heiß.

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Hat jemand schon selbst nachgefüllt?

Gruß
Gerd

Beste Antwort im Thema

AdBlue gefriert bei minus 11 Grad. Durch Heizelemente wird die Harnstofflösung im Fahrzeug wieder aufgetaut. Das sind 25 Liter im W212. Schon sehr aufwendig! Bei hoher Temperatur (über 25 Grad) zersetzt sich der Harnstoff im AdBlue. Wie man das im Sommer (z.B. Griechenland, Süditalien) in dem Metalltank im Kofferraum verhindern will, ist mir ein Rätsel.

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

@206driver schrieb am 12. Januar 2015 um 15:43:26 Uhr:


An den meisten Tankstellen kostet der Liter Adblue aus der Zapfpistole ca. 55ct je Liter.

Also doch noch eine zusätzliche Autowäsche auf ca. 25tkm einzusparen! Jubel 🙂

PS: Meine Kommentare sind natürlich immer auf Sternfahrer bezogen.

Zitat:

@Brot2low schrieb am 12. Januar 2015 um 14:52:22 Uhr:



Zitat:

@Razer2320 schrieb am 12. Januar 2015 um 14:34:30 Uhr:


Also lässt sich der Adblue Tank beim E 350 ganz normal mit Adblue nachfüllen und da gehört nichts resetet oder dergleichen?
Man kann es selbst auffüllen, das Adblue ist genormt (ISO 22241). Sollte die Norm vermerkt sein kann man es verwenden. Das System braucht kein Reset.

Der eine sagt das, der andere das...herrlich 😁, dafür ist ein Forum ja da um mal zu kommunizieren und sich auszuquatschen 🙂.

Wie ist das denn nun einfach Interesse-halber wirklich? Benötigt man einen Reset per Star-Diagnose für den Adblue-Stand oder nicht? Den Service-Intervall selbst kann man ja im versteckten Service-Menü selber zurücksetzen wie auch hier im Forum zu lesen ist/war...🙂

LG,
Razer

Wer lesen kann, ...🙄

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 12. Januar 2015 um 17:08:33 Uhr:


Wer lesen kann, ...🙄

...ist klar im Vorteil, ja ja ich weiß 🙂, wollte sicherheitshalber trotzdem nochmal konkret nachfragen da einer der Vorposter eben gemeint hat, dass dies per Diagnose zurückgesetzt werden muss und einer dann schreibt, dass dies nicht notwendig ist...🙄

Ähnliche Themen

Hallo,
ich war mit meinem gestern bei Service B.
Auf der Rechnung steht nichts von AdBlue, daher habe ich heute den Serviceberater angerufen. Die Auskunft war:
"Der AdBlue-Tank wird standardmäßig beim Service immer aufgefüllt! Das nichts auf der Rechnung steht liegt daran, dass man es vergessen habe aufzuschreiben! Nun war ich schnell beim Auto unten am Parkplatz und habe mir das angesehen. Der Kofferraum ist exakt so eingeräumt wie vor dem Service? Um die Bodenplatte zu heben, muss man eben einiges wegräumen. Der Tank ist eigentlich ein Tank im Tank, nach dem Öffnen beider Verschlüsse konnte ich in dem Rohr unten eine Flüssigkeit sehen, wobei das sehr weit unten war. Ich gehe davon aus, dass die vergessen haben das AdBlue aufzufüllen!
Auf dem Tankdeckel ist auch ein Aufkleber wo eine Flasche mit grünem Hacken und ein durchgestrichener Zapfhahn abgebildet ist!

Gibt es eine Möglichkeit den Füllstand zu ermitteln?

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 22. Januar 2015 um 10:17:19 Uhr:


Hallo,
ich war mit meinem gestern bei Service B.
Auf der Rechnung steht nichts von AdBlue, daher habe ich heute den Serviceberater angerufen. Die Auskunft war:
"Der AdBlue-Tank wird standardmäßig beim Service immer aufgefüllt! Das nichts auf der Rechnung steht liegt daran, dass man es vergessen habe aufzuschreiben! Nun war ich schnell beim Auto unten am Parkplatz und habe mir das angesehen. Der Kofferraum ist exakt so eingeräumt wie vor dem Service? Um die Bodenplatte zu heben, muss man eben einiges wegräumen. Der Tank ist eigentlich ein Tank im Tank, nach dem Öffnen beider Verschlüsse konnte ich in dem Rohr unten eine Flüssigkeit sehen, wobei das sehr weit unten war. Ich gehe davon aus, dass die vergessen haben das AdBlue aufzufüllen!
Auf dem Tankdeckel ist auch ein Aufkleber wo eine Flasche mit grünem Hacken und ein durchgestrichener Zapfhahn abgebildet ist!

Gibt es eine Möglichkeit den Füllstand zu ermitteln?

Laut meiner Info, die ich ebenfalls von Wiesenthal habe, sieht man selbst nur die "wird bald leer"-Meldung, sobald diese auftaucht. Ansonsten kann nur der 🙂 den tatsächlichen Füllstand auslesen, kommt aber wahrscheinlich teurer als den gleich auffüllen zu lassen (oder man macht es selbst, da gibt es einen Adapterschlauch für um die 30€ bei Mercedes, der auf beiden Seiten aufgeschraubt wird, damit nichts daneben geht).

Adblue kann man für so um 1€ pro Liter (im 10 Liter Kanister) kaufen. Wie es mit der Garantie da aussieht weiß ich nicht, da müsste man den 🙂 befragen...

Darf ich fragen wie teuer der Service B denn war? Du warst ja bei Wiesenthal Donaustadt oder?

LG,
Razer

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 22. Januar 2015 um 10:17:19 Uhr:



Gibt es eine Möglichkeit den Füllstand zu ermitteln?

Welchen km Stand hat dein Fzg.?

1. Ab einer gewissen Fehlmenge lässt sich das über das Servicemenü feststellen.

2. Mit der SD in der Werkstatt. (hilft dir jetzt warscheinlich nicht, uU bei anderem Handler schauen lassen)

3. Selbst nachschauen und prüfen wie weit das Adblue aufgefüllt ist. Sollte es frisch gefüllt worden sein kann man das gut erkennen direkt unterhalb der Einfüllöffnung.

Welche neue Restlaufstrecke hat dein Fzg. im KI 25000 oder 22000km ?

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 22. Januar 2015 um 10:32:12 Uhr:

Welche neue Restlaufstrecke hat dein Fzg. im KI 25000 oder 22000km ?Ich habe jetzt knapp 44tkm und das Service A war bei kanapp 20tkm.

Ich habe soeben versucht im KI die Restlaufstrecke auszulesen, jedoch im ASSYST steht nur Tage bis zum Service 365 und keine km dabei. Was müsste ich da zusätzlich anwählen?

KI - Service - ASSYST - ...?

siehe hier:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html#Q2957884

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 22. Januar 2015 um 13:47:13 Uhr:


Was müsste ich da zusätzlich anwählen?
KI - Service - ASSYST - ...?

Und ... was sagt das KI?

AdBlue® 20 Liter Kanister Audi A8 SCR Harnstofflösung nach ISO 22241-1

EUR 17,48

Hallo,
die Restlaufstrecke im KI ist heute 24.900, also 25tkm!
Im KI - Servicemenü steht auch AdBle nicht voll!

Ich werde morgen bei meinem Serviceberater einen Termin haben um es zu klären.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 22. Januar 2015 um 20:59:58 Uhr:


Hallo,
die Restlaufstrecke im KI ist heute 24.900, als 25tkm!
Im KI - Servicemenü steht auch AdBle nicht voll!

Ich werde morgen bei meinem Serviceberater einen Termin haben um es zu klären.

24900 kommt hin

also auffüllen lassen. Ist ja kostenlos, da vergessen worden.

BTW: wuerde mir keine 20l Gebinde Pipi kaufen. Stelle mir die Befuellung damit einigermaßen umständlich vor. Da geht schnell mal was daneben und man hat laenger was davon.

Mit unserem Womo auf Sprinter Basis gehts alle 5 bis 6 tkm zur Tanke mit Harnstoff Zapfsaeule. Mit dem kleinen Ruessel kann man sauber und dosiert befuellen. Kostet nur ein paar Euronen, dauert 2min, riecht nicht und man muss keine Reste einlagern. Der Sprinter hat übrigens ne Fuellstandanzeige im BC. Reset dort nicht noetig.

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 23. Januar 2015 um 07:30:10 Uhr:


BTW: wuerde mir keine 20l Gebinde Pipi kaufen. Stelle mir die Befuellung damit einigermaßen umständlich vor. Da geht schnell mal was daneben und man hat laenger was davon.

Mit unserem Womo auf Sprinter Basis gehts alle 5 bis 6 tkm zur Tanke mit Harnstoff Zapfsaeule. Mit dem kleinen Ruessel kann man sauber und dosiert befuellen. Kostet nur ein paar Euronen, dauert 2min, riecht nicht und man muss keine Reste einlagern. Der Sprinter hat übrigens ne Fuellstandanzeige im BC. Reset dort nicht noetig.

Angeblich gibt es da ja eine Art Befüllschlauch/Adapter zu kaufen welcher auf beiden Seiten ein Schraubgewinde hat, damit man diesen auf der einen Seite auf den Kanister und auf der anderen Seite auf den Tank im W212 (und anderen?) aufschraubt. Somit wäre alles dicht und man kann es reinlaufen lassen. Soll so um die 30€ kosten, ich bin am Montag sowieso beim 🙂, da frag ich einfach mal im Teilelager nach wie sowas aussieht und ob sies mir zeigen können. Eventuell lege ich es mir ja zu damit ich nicht alles einsaue 😁

LG,
Razer

Deine Antwort
Ähnliche Themen