AdBlue nachfüllen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

dieser Tage hatte ich wieder Gelegenheit, einen 350 CGI (neuestes BJ) fahren zu dürfen. Leider war der Inspektionstermin um etliche 1000 km überzogen (Bitte darüber keine Diskussion).

Beim Starten des Motors kam u. a. die Meldung, dass noch xxx Kilometer gefahren werden können und dann AdBlue nachgefüllt werden muss.

Ich habe dann eine NL aufgesucht und AdBlue nachfüllen lassen. Der Service-Mitarbeiter sagte mir, dass, entgegen der Betriebsanleitung, das AdBlue auch selbst nachgefüllt werden könnte. Der Tank dafür befindet sich unter der Kofferraumabdeckung.

Ich habe mal nachgelesen, dass dieses AdBlue besonders gelagert werden soll, nicht zu kalt und nicht zu heiß.

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Hat jemand schon selbst nachgefüllt?

Gruß
Gerd

Beste Antwort im Thema

AdBlue gefriert bei minus 11 Grad. Durch Heizelemente wird die Harnstofflösung im Fahrzeug wieder aufgetaut. Das sind 25 Liter im W212. Schon sehr aufwendig! Bei hoher Temperatur (über 25 Grad) zersetzt sich der Harnstoff im AdBlue. Wie man das im Sommer (z.B. Griechenland, Süditalien) in dem Metalltank im Kofferraum verhindern will, ist mir ein Rätsel.

258 weitere Antworten
258 Antworten

Vielen Dank...war nur rein interessehalber.
...auf alle Fälle lohnt es sich direkt an der Tanke aufzufüllen... immerhin 12,50€ gespart.
Werde es an die Kumpeline weiterleiten, weil die 15L sind fast aufgebraucht.

Gruß

Hallo ins Forum,

vielleicht kann man ja auch den Kanister an der Säule füllen, was das Risiko einer Überfüllung im Kofferraum ausschließen würde. Ob's da irgendwelche Sicherungen gibt, kann ich aber mangels eigener Erfahrung (habe keinen SCR-Diesel) nicht sagen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 7. November 2022 um 21:42:07 Uhr:


vielleicht kann man ja auch den Kanister an der Säule füllen, ...

Kann man, aber das gibt definitiv mehr Sauerei.

Gibt nix saubereres als das Zeug von der Zapfsäule in den Tank zu lassen.

Gruß Metalhead

Noch eine Beobachtung beim Tanken hatte ich festgestellt:
Man würde ja vermuten, dass an der Tankstelle AdBlue oft getankt wird und dass es zu keiner Kristallbildung an der Pistolenspitze kommen sollte (was ja bei Kanistergebrauch nach einer Zeit auftreten kann). Ich habe mir vorm Tanken diese angesehen. Es war feine weiße Kristallschicht am Auslass sichtbar. Dabei habe ich extra eine Tankstelle aufgesucht an einer stark frequentirter Straße, Messegelände und Speditionsunternehmen gleich nebenan, sodass eigentlich man davon ausgehen kann, dass AdBlue oft genug getankt wird. Mir fehlt es mit AdBlue an Erfahrung, der Auslass sah nicht versifft aus, aber dass er wirklich rein war kann ich nicht bestätigen. Ich hoffe nur, dass es keine negativen Auswirkungen auf die Pumpe/Filter haben wird.

Ähnliche Themen

Halt gegebenenfalls etwas Abwischen (die letzen Tropfen verdunsten halt und die Kristalle bleiben übrig).
Die Spedition tankt aus einer anderen Säule als du mit deinem PKW.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 8. November 2022 um 10:20:14 Uhr:


Halt gegebenenfalls etwas Abwischen (die letzen Tropfen verdunsten halt und die Kristalle bleiben übrig).
Die Spedition tankt aus einer anderen Säule als du mit deinem PKW.

Gruß Metalhead

Ja, da hast Du Recht, es gab separate Pistolen für LKW und PKW. Sind aber ja sonst sehr viele beruflich mit PKWs in dieser Umgebung und sonst keine anderen Tankstellen mit PKW-AdBlue in absehbarer Nähe. Werde aber beim nächsten Mal tatsächlich vorher abwischen.

Mein Wissen bei Firmen, die viel Kraftstoff verbrauchen...
Die haben eigene Firmentankstellen, wo angeliefert wird...so zb bei den Agrargenossenschaften, Müllabfuhr, Verkehrsgesellschaften und große Speditionen.
Muss rein interessehalber mal beim Sohnemann nachfragen, was bei Nichtgebrauch (Agrargenossenschaft über den Winter) mit dem AdBlue passiert...die Tanks sind ja den Temperaturen ausgesetzt.

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 8. November 2022 um 13:28:55 Uhr:


Mein Wissen bei Firmen, die viel Kraftstoff verbrauchen...
Die haben eigene Firmentankstellen, wo angeliefert wird...so zb bei den Agrargenossenschaften, Müllabfuhr, Verkehrsgesellschaften und große Speditionen.
Muss rein interessehalber mal beim Sohnemann nachfragen, was bei Nichtgebrauch (Agrargenossenschaft über den Winter) mit dem AdBlue passiert...die Tanks sind ja den Temperaturen ausgesetzt.

Gruß

Viel schlimmer für AdBlue ist der Sommer. Die Harnstoffe fangen ab 21 Grad Celsius an sich zu zersetzen. Das ist auch der Grund, warum Mercedes bei der Jahresinspektion ursprünglich den Rest AdBlue abgesaugt hat, bevor sie diese wieder befüllten.

Bei Kälte wird der Tank und die Leitungen in unseren Mercern beheizt. Vielleicht trifft das auch auf die Tanks der Genossenschaften, etc. zu.

Meine Information ist dass das ad Blue nie abgesaugt wird. Immer nur nachfüllen

Zitat:

@c270cdi_avantgarde schrieb am 4. Dezember 2022 um 09:33:54 Uhr:


Meine Information ist dass das ad Blue nie abgesaugt wird. Immer nur nachfüllen

Wie gesagt: Ursprünglich.
Bei meiner letzten Inspektion bei dem Freundlichen haben sie tatsächlich auch nur nachgefüllt.

Hallo Gemeinde, ich hole dieses alte Thema nochmals hoch. Im 207-Forum habe ich schon geschrieben, aber hier sind sicherlich ein paar mehr Leute unterwegs. Deshalb folgendes:

Habe heute mit der PKW-Pistole Adblue getankt. Die knapp 23 Liter da einzufüllen hat zwar gefühlt eine halbe Ewigkeit gedauert, aber die Anlage hat sauber abgeschaltet und es gab wenigstens keine Sauerrei im Kofferraum.

Allerdings hat das System die Befüllung auch nach über 100km Fahrt nicht registriert. Die Fehlermeldung „noch 526km…“ bleibt bestehen und die Kilometer werden weiterhin fleißig runtergezählt…

Mit dem Diagnosegerät konnte ich leider kein Reset für ADblue finden.

Hat jemand eine Idee?

Hast Du die Zündung beim Nachfüllen angelassen?

Nein

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 12. Juli 2024 um 15:17:38 Uhr:


Hast Du die Zündung beim Nachfüllen angelassen?

Muss man das?

Vielleicht hängt das Zurücksetzen der Anzeige nicht an der Fahrstrecke, sondern an einer bestimmten Anzahl Zündungszyklen. Es ist auf jeden Fall schon oft aufgetreten, dass es eine Weile braucht, bis der korrekte Füllstand erkannt wird.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen