AdBlue nachfüllen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

dieser Tage hatte ich wieder Gelegenheit, einen 350 CGI (neuestes BJ) fahren zu dürfen. Leider war der Inspektionstermin um etliche 1000 km überzogen (Bitte darüber keine Diskussion).

Beim Starten des Motors kam u. a. die Meldung, dass noch xxx Kilometer gefahren werden können und dann AdBlue nachgefüllt werden muss.

Ich habe dann eine NL aufgesucht und AdBlue nachfüllen lassen. Der Service-Mitarbeiter sagte mir, dass, entgegen der Betriebsanleitung, das AdBlue auch selbst nachgefüllt werden könnte. Der Tank dafür befindet sich unter der Kofferraumabdeckung.

Ich habe mal nachgelesen, dass dieses AdBlue besonders gelagert werden soll, nicht zu kalt und nicht zu heiß.

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Hat jemand schon selbst nachgefüllt?

Gruß
Gerd

Beste Antwort im Thema

AdBlue gefriert bei minus 11 Grad. Durch Heizelemente wird die Harnstofflösung im Fahrzeug wieder aufgetaut. Das sind 25 Liter im W212. Schon sehr aufwendig! Bei hoher Temperatur (über 25 Grad) zersetzt sich der Harnstoff im AdBlue. Wie man das im Sommer (z.B. Griechenland, Süditalien) in dem Metalltank im Kofferraum verhindern will, ist mir ein Rätsel.

258 weitere Antworten
258 Antworten

Hallo.
Bei mir würde AdBlue zuletzt am Juli 2020 bei 123400KM aufgefüllt.
Bis heute 153200KM kam keine Meldung wegen AdBlue.
Wenn ich in versteckte Menü rein gehe, steht das AdBlue nicht voll ist.
Ab wieviel KM kommt die Meldung?
Soll ich lieber vorsichtshalber 20 Liter nachfüllen?

Mfg

Das kann schon für weiter als 25.000 km allerdings sollte das bei Durchsicht doch aufgefüllt werden!? Ich mache das immer allein! Bei mir fehlen kaum mehr als 10 l!

Zum Vergleich mal die AdBlue Verbrauchsdaten von meinem ehemaligen E 300 BT MJ2016 (Euro 6).

Distanz 28.547 km
Menge 18,46 L
Durchschnitt 0,06 l/100 km

Bei einem 24,5 Liter AdBlue Tank würde der Inhalt theoretisch für 37887 km reichen. 😰

BTW ich habe das freiwillige Update NICHT installieren lassen. 😉

Ist bei mir ähnlich. Ich hab das Auto jetzt knapp vier Jahre, ich hab das zweite Mal vor Kurzem nachgefüllt, insgesamt etwa 30 Liter auf 50tkm.Deine Rechnung kommt genau hin 🙂

Ähnliche Themen

Ich lasse ned Thread hier lieber wieder auferstehen, bevor ich einen neuen aufmache. Hoffe es ist ok.

Bei mir ging die Adblue Meldung heute zum ersten Mal. Nun habe ich Preise in Kanistern und an Tankstellen verglichen. Die Tankstellen scheinen biilliger zu sein. Ich werde also zeitnah auffüllen wollen. Ich wollte nur zusammenfassen, auf was ich achten soll:

- Auto: E200 BlueTec BJ 03/2015, Tank in Reserveradmulde
- Vorm Tanken die Resttropfen aus der Pistole auf den Boden auslaufen lassen
- Tücher um die Adblue-Tanköffnung legen
- Handschuhe anziehen
- Magnet: brauche ich ihn oder nicht? Wovon hängt es ab (von der Bauart der Tanköffnung oder Bauart der Zapfpistole?) Sind es genormte Adapter, oder soll ich auf etwas besonderes achten?
- Beim Befüllen Zündung an oder aus? Lt. Mercedes YT-Video wird der Füllstand nach wenigen km automatisch aktualisiert, bis dahin könnte die Meldung noch Paar Mal kommen.
- An der Zapfpistole ist sicherlich so ein Nippel wie bei Diesel&Benzin zum automatischen Stopp wenn Tank voll. Funktionierts zuverlässig oder kanns passieren, dass mir die Soße raussprudelt?

Für weitere Tips wäre ich sehr dankbar :-)

Das Zeug ist doppelt so teuer geworden.
Habe mich an die Zapfsäulen noch nicht getraut, fahre den gleichen Wagen wie du, als ich die Anzeige hatte, habe ich einen 5 Liter Kanister nachgefüllt, einfach den Flexschlauch der mitgeliefert wird reinhalten, fertig.
Hatte die Zündung nicht an, danach beim Starten immer noch Fehlermeldung, nach etwa 4 Kilometern Fahrt neu gestartet und keine Meldung mehr, der Wagen regelt das.

Es kommt auch drauf an, an welcher Tanke Du tankst. Vor zwei Monaten habe ich an einer Westfalen 1,4 € pro Liter bezahlt, inzwischen reden die Leute hier von 1,5-2 €.

Zitat:

@G.Paul schrieb am 16. Oktober 2022 um 10:08:06 Uhr:


Das Zeug ist doppelt so teuer geworden.
Habe mich an die Zapfsäulen noch nicht getraut, fahre den gleichen Wagen wie du, als ich die Anzeige hatte, habe ich einen 5 Liter Kanister nachgefüllt, einfach den Flexschlauch der mitgeliefert wird reinhalten, fertig.
Hatte die Zündung nicht an, danach beim Starten immer noch Fehlermeldung, nach etwa 4 Kilometern Fahrt neu gestartet und keine Meldung mehr, der Wagen regelt das.

Das Zeug ist 3x so teuer geworden.

Tanken an der PKW-Säule geht ohne Magnet und schaltet auch ab. Läuft aber sehr langsam da bekommt man einen schweren Arm. 😁

Gruß Metalhead

Auch wenn es mich ärgert, bei den Mengen ist der Preis vernachlässigbar. Ich habe über 62tkm bisher zweimal nachgefüllt, und mit der zweiten Füllung fahre ich noch ziemlich lange....

Zitat:

@HarvesterOfSorrow schrieb am 15. Oktober 2022 um 19:21:57 Uhr:


Ich lasse ned Thread hier lieber wieder auferstehen, bevor ich einen neuen aufmache. Hoffe es ist ok.

Bei mir ging die Adblue Meldung heute zum ersten Mal. Nun habe ich Preise in Kanistern und an Tankstellen verglichen. Die Tankstellen scheinen biilliger zu sein. Ich werde also zeitnah auffüllen wollen. Ich wollte nur zusammenfassen, auf was ich achten soll:

- Auto: E200 BlueTec BJ 03/2015, Tank in Reserveradmulde
- Vorm Tanken die Resttropfen aus der Pistole auf den Boden auslaufen lassen
- Tücher um die Adblue-Tanköffnung legen
- Handschuhe anziehen
- Magnet: brauche ich ihn oder nicht? Wovon hängt es ab (von der Bauart der Tanköffnung oder Bauart der Zapfpistole?) Sind es genormte Adapter, oder soll ich auf etwas besonderes achten?
- Beim Befüllen Zündung an oder aus? Lt. Mercedes YT-Video wird der Füllstand nach wenigen km automatisch aktualisiert, bis dahin könnte die Meldung noch Paar Mal kommen.
- An der Zapfpistole ist sicherlich so ein Nippel wie bei Diesel&Benzin zum automatischen Stopp wenn Tank voll. Funktionierts zuverlässig oder kanns passieren, dass mir die Soße raussprudelt?

Für weitere Tips wäre ich sehr dankbar :-)

Fahre zu einer Tankstelle mit PKW AdBlue Säule, das Zeug läuft so langsam in den Tank, da kann nicht viel schief gehen. Mit den Tüchern habe ich anfangs auch gemacht, wenn du einigermaßen sorgsam verfährst, kann nichts daneben gehen. Keine Angst vor einzelnen Tropfen, das ist ja keine Schwefelsäure, dein Auto wird dadurch nicht durchlöchert und die Hände fallen einem auch nicht ab.... 😎
Die Preise sind allerdings mittlerweile interessant ??

http://www.findadblue.com/

Wollte mich mit meiner Erfahrung und neuer Frage zurück melden.
Habe an einer Tankstelle AdBlue volltanken wollen. Die Mitarbeiterin bestätigte, dass ich keine Adapter benötige. Habe also den Zapfhahn in die AdBlue-Tanköffnung gesteckt, wie beim Tanken Hebel gedrückt und diese komische "Sicherung" nach hinten, damit ich nicht die ganze Zeit halten muss. Leider sprang die Sicherung ständig raus. Somit könnte die Zapfpistolle bei voller Tankfüllung nicht automatisch abschalten. Wollte keine AdBlue-Fontäne im Kofferraum riskieren, also habe manuell nur 10 Liter getankt. Weiß jemand warum diese "Sicherung" immer rausgesprungen ist? Habe die Zapfpistole Mal etwas mehr rein und rausgeschoben, aber das half nicht.

Klappt bei meiner Tanke auch nicht, muß man gedrückt halten.
Geht trotzdem aus wenn der Tank voll ist (ob das gewollt, oder ein Defekt ist weiß ich nicht, aber das Ding hält ja sowieso nicht von alleine, zumindest den Schlauch muß man festhalten).
Läuft auch ziemlich langsam, einfach zwischendurch mal gucken.

Gruß Metalhead

@HarvesterOfSorrow
...ich brauchs zwar nicht, aber darf man fragen, was die 10L gekostet haben?
Waren letzte Woche bei ATU und da hab ich AdBlue 10L Kanister stehen sehen...29,99€.
Haben vor der ganzen Krise... bevor alles elende teurer geworden ist... für unsere Kumpeline mal beim Einkaufen 3 Kanister...a 5L...zum absoluten Sonderpreis von 0,80€ je Kanister... eingekauft.

Gruß

An der Tanke aktuell ~1.80/l vor einem Jahr war das bei ~,60ct.
Kanisterware war schon immer teurer, aber 3,- ist frech.

Gruß Metalhead

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 7. November 2022 um 17:09:44 Uhr:


@HarvesterOfSorrow
...ich brauchs zwar nicht, aber darf man fragen, was die 10L gekostet haben?
Waren letzte Woche bei ATU und da hab ich AdBlue 10L Kanister stehen sehen...29,99€.
Haben vor der ganzen Krise... bevor alles elende teurer geworden ist... für unsere Kumpeline mal beim Einkaufen 3 Kanister...a 5L...zum absoluten Sonderpreis von 0,80€ je Kanister... eingekauft.

Gruß

Habe für 1,74/L getankt, also 17,49 Euro insgesamt gezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen