AdBlue nachfüllen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

dieser Tage hatte ich wieder Gelegenheit, einen 350 CGI (neuestes BJ) fahren zu dürfen. Leider war der Inspektionstermin um etliche 1000 km überzogen (Bitte darüber keine Diskussion).

Beim Starten des Motors kam u. a. die Meldung, dass noch xxx Kilometer gefahren werden können und dann AdBlue nachgefüllt werden muss.

Ich habe dann eine NL aufgesucht und AdBlue nachfüllen lassen. Der Service-Mitarbeiter sagte mir, dass, entgegen der Betriebsanleitung, das AdBlue auch selbst nachgefüllt werden könnte. Der Tank dafür befindet sich unter der Kofferraumabdeckung.

Ich habe mal nachgelesen, dass dieses AdBlue besonders gelagert werden soll, nicht zu kalt und nicht zu heiß.

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Hat jemand schon selbst nachgefüllt?

Gruß
Gerd

Beste Antwort im Thema

AdBlue gefriert bei minus 11 Grad. Durch Heizelemente wird die Harnstofflösung im Fahrzeug wieder aufgetaut. Das sind 25 Liter im W212. Schon sehr aufwendig! Bei hoher Temperatur (über 25 Grad) zersetzt sich der Harnstoff im AdBlue. Wie man das im Sommer (z.B. Griechenland, Süditalien) in dem Metalltank im Kofferraum verhindern will, ist mir ein Rätsel.

258 weitere Antworten
258 Antworten

Ich hatte immer Zündung aus. Nach einer Weile und glaube nach verschlossenem Stillstand alles i.o. Probier das Mal aus.

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 12. Juli 2024 um 15:32:58 Uhr:



Zitat:

@mj_wagner schrieb am 12. Juli 2024 um 15:17:38 Uhr:


Hast Du die Zündung beim Nachfüllen angelassen?

Muss man das?

Nein, muss man nicht. Wenn man aber die Zündung anlässt (bei KeyLessGo oder KeyLessStart Schlüssel im Wagen lassen) ist die Meldung sofort weg. Ohne Zündung dauert es eine Zeit bzw. mehrere Starts bis der Wagen erkennt, das der AdBluetank aufgefüllt wurde. Warum auch immer.

Wichtig ist auch, das man den Tank nicht überfüllt. Wenn die Zapfpistole automatisch stoppt, dann nicht weiter auffüllen.

Den Hinweis mit der eingeschalteten Zündung merke ich mir fürs nächste Mal. Dafür ist es jetzt zu spät.

Schau einfach mal, ob das System sich berappelt. An sich muss das ja auch ohne Zündung funktionieren.

Ich hab's nach den Tipps im Forum immer mit Zündung an gemacht und hatte bisher keine Probleme damit, aber nachdem es auch andere Erfahrungen zu geben scheint, fahr doch einfach ein paar Tage und schau, was passiert. Wenn es bei anderen klappt, warum nicht auch bei Dir?

Ähnliche Themen

Blöd ist's halt, wenn die Restlaufstrecke sich langsam dem Ende zuneigt.

Gruß
Achim

Genau das ist ja das Problem!

Meine AdBlu-Tanke ist 2km von meiner Garage entfernt. Wenn ich da auffülle und heim fahre, reicht die Strecke nicht daß ein Auffüllen erkannt wird. Die nächste Fahrt (30km Arbeitsstrecke) reicht dann allerdings aus, so daß beim nächsten Start keine Meldung mehr kommt.

Was mir aber auffällt: Die Anzeige im Komiinstrument zeigt nach dem Auffüllen "nicht voll" an (es gibt wohl nur Pegelschalter für "Randvoll", "Leer/Reserve" und alles dazwischen ist "nicht voll"😉.
Die Zapfsäule schaltet also vorher ab. Das könntest du bei dir mal nachschauen und dann mal probieren den Tank wirklich randvoll zu machen.

Gruß Metalhead

Bei mir hatte der freundliche mal zu viel von dem Zeug eingefüllt. Restlaufstrecke konnte auch nicht mehr zurückgesetzt werden. Die NL hat knapp 2 Wochen an dem Auto geschraubt bis ich den Wagen wieder abholen konnte. Haben mir mitgeteilt das vermutlich der Füllstandsensor defekt wäre. Wenn das nochmal passiert wäre wohl ein neuer AdBlue-Tank fällig. Sollte schlanke 1500€ kosten gemäß Voranschlag. Wie die NL das Problem gelöst hat kann ich leider nicht mehr sagen. Ich fülle seit dem immer regelmäßig das Zeug nach bevor ich die Meldung bekomme. Also zu viel einfüllen ist demnach wohl auch nicht so gut.

Das kann ich bestätigen.
Ich hatte auch gelesen, das man den AdBluetank nicht zu voll tanken sollte. Und ob da „nicht voll“ oder „nicht leer“ steht, ist doch absolut wumpe…
Ich tanke immer nur so viel, bis die Zapfsäule automatisch auslöst und fahre bisher gut damit.
Kleiner Tipp: Beim tanken die Zündung an lassen (bei KeyLessGo bzw. KeyLessStart zusätzlich den Schlüssel im Wagen lassen) und die Meldung verschwindet sofort.

Zitat:

@Helmut4x4 schrieb am 14. Juli 2024 um 09:13:26 Uhr:


Genau das ist ja das Problem!

Und hat sich das Problemchen von alleine gelöst?

Leider nein!

Der Füllstandsensor hat kein Signal gesendet. Deshalb hat das KI munter die Restreichweite herunter gezählt. Bin letztlich mit 32km bis zur Werkstatt gefahren. Dieser Sensor ist direkt im AdBlue-Tank integriert und kann nicht einzeln gewechselt werden.

Ob der Sensor durch Überfüllung oder eben einfach so kaputt gegangen ist, konnte mir die Werkstatt nicht sagen.

Jetzt liegt der Tank auf meiner Werkbank und ich warte auf einen Schaltplan, um mal zu messen, was der Sensor so für Werte von sich gibt.

Der Einbau eines neuen Tanks hat mich fast 2.800,-€ gekostet.

Ich glaube, das ist ein Ultraschallsensor. Wenn ja, dann wird es schwierig mit dem Messen.

Gruß
Achim

Zitat:

Der Einbau eines neuen Tanks hat mich fast 2.800,-€ gekostet.

Hallelujah...
Das ist nicht witzig.

Mit dem MB-Diagnosegerät können bei diesem speziellen Fz nur 4 Zustände angezeigt werden:
1. leer
2. nicht voll
3. voll
4. überfüllt

Es ist schon eine sehr, sehr merkwürdige Technologie damals verbaut worden…

Zitat:

@Helmut4x4


Der Einbau eines neuen Tanks hat mich fast 2.800,-€ gekostet.

Ach du Sch...

Wieviel davon war Arbeitszeit?

Da hat MB wohl wieder "das Beste" verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen