AdBlue in Diesel Tank
Hallo
Habe heute leider ca 150 Ml Adblue in meinen Diesel getankt . Habe später den Tank mit 60 Liter Diesel befüllt. Und bin dann weiter gefahren
Kann trotz geringer Menge Adblue im Diesel Tank ein Schaden entstehen ?
52 Antworten
Ihr dürft hier nicht vergessen. Der Schaden ist nicht am eigenen Auto entstanden. Beim eigenen wird gründlich gereinigt und zu 98% geht das gut.
Der Eigentümer hat aber recht auf eine 100% reperatur incl Gewährleistung. Und da geht nur alles neu. Und dann kann das nen Totalschaden sein je nach Restwert.
Warum hat der Eigentümer einen Anspruch auf einen Tausch intakter Teile? Wo kein Schaden entstanden ist, entsteht kein Anspruch. Daher muß überhaupt erstmal geprüft werden und feststehen, ob die HD-Pumpe nun gefressen hat oder nicht.
Der Hersteller schreibt in der Regel den Austausch dieser Teile vor.
Ein Bekannter hat mal bei seinem Dienst-T6 Benzin getankt - Die VW-Vertragswerkstatt hat Dieselpumpe, Leitungen, Einspritzpunpe, Injektoren... getauscht und trotzdem mittgeteilt, dass auf Grund der Fehlbetankung die Garantie für den Motor erloschen ist.
Ja, schreiben sie vor, wenn es Späne gegeben hat. Aber das steht doch hier noch gar nicht fest.
Wie ich oben schon geschrieben habe, sind etliche Fahrzeuge in meinem Betrieb wieder ans Laufen gekommen, obwohl sie schon kaputt geschrieben wurden. Einfach weil sich keiner die Mühe gemacht hat oder alle Schisser sind.
VG Ingo
Ähnliche Themen
Dann übernimm doch die Gewährleistung. Es geht ja nur darum. Jeder Erfahrende Schrauber weiß dass da bei wenig adblue Eintrag und wenig Strecke ohne sichtbare Späne wahrscheinlich kein Schaden entstanden ist. Aber der gleiche Schrauber wird nen teufel tun dafür haftbar zu sein falls es doch nicht passt.
Da bleibt nur Dienst nach Vorschrift. Und Hersteller sagt nun mal alles neu.
Moin,
das ist doch kein KFZ-Haftpflichschaden, wo alles neu muss. Hier gilt eher normales Schadensersatzrecht, also auch (nur) Zeitwert. Und natürlich Schadensminderungspflicht.
Gruß, Mike
Nur zur Info
Es gibt Privat Haftpflicht Versicherungen, welche im Exklusiv Paket eine Falschbetankung an fremden, geliehenen Fahrzeugen einschließen. Kostet halt etwas mehr.
Hallo Jungs,
Dank an alle, die mir hier versuchen einen Ausweg zu finden und zu helfen.
Ich habe Pr. Vers. / Hftpf. / Comfort Plus dazu...Abgelehnt.
Olli, - ich würde nicht einmal eine Gewährleistung von der Werkstatt verlangen / hier
habe ich meine Erfahrung gemacht, die ist positiv. Was kann ich noch mehr verlieren
als es zu versuchen.
Leider bockt der Verkäufer / hier wurde eine Diagnose nur Augenscheinlich gemacht
und bestimmt; ein neues Auto muß her. Der Inhaber wurde dazu eingestimmt und
schrieb: Habe beschlossen ( auf anraten von VK, o.g. Auto wird verkauft, wie es ist )
Es wurde ein neue Fahrzeug bestellt. Die Differenz / kann man sich denken, könnte
noch größer sein als die besagten 10 - 12 TEUR.
Auch habe ich mich nach neuem Motor erkundigt / Slowakei 3,5 - um die 4 T, nehmen
alten Motor in Zahlung.
Ich wird von Beiden blockiert, man gibt mir keine Antwort, ich kann nichts machen.
Nicht mal die Code Motor Nr. bekomme ich.
R. Master 2.3 CDI, Bj. 02/ 23, Fgst.- HSN - TSN habe ich
VG
Richtig, zudem wollen die von dir den Schaden ersetzt haben, müssen ihn genau spezifizieren und haben eine Schadensminderungspflicht
Hallo Piefke,
ein toller Titel ( komme aus Budweiß, vor Jahren 2 Mädels aus A in Budweiß als Touris unterwegs. )
Auto wollte nicht mehr fahren, wir boten sofort Hilfe an, 1 Wo. rundum Versorgung. Als Dank Gruß an
die Piefkes...ich hatte am Auto M - Kennzeichen; nur so am Rande.
Rechtsschutz wäre vorhanden bis 25.2.24 / habe es gekündigt, Gründe dafür.
Bis jetzt keine Nachrichten vom Anwalt erhalten...es wurde mir gesagt, - keine schlafende Hunde wecken.
Mein Zeichen 7ad7 bedeutet, gerade an dem Tag 77 geworden, also ein Grufti mit einer Rente von EUR 175
Eine Geschichte schöner, wie die andere.
Ich bin halt ein Volltrottel, Black out...das weisst nur der Schinder Hannes
VG
Wenn mir einer das Auto falsch betanken würde, wollte ich auch den Schaden ersetzt haben und das heißt fachkundig und nach dem Stand der Technik entsprechend der Hersteller Vorgabe. Dieser Schaden muss aber auch entsprechend festgestellt werden. Das bedeutet bei der Höhe wohl ein Gutachter muss her.
Ich rate dir dringend einen Anwalt zu konsultieren, um die Schadenshöhe mit der Gegenseite objektiv zu klären. Ggf geht das auch über den sog.passiven Rechtschutz deiner KFZ Haftpflichtversicherung.
Angesichts deiner Anmerkungen 175 € Rente liegt ja auch der Verdacht nahe, dass du den Schaden ggf. gar nicht zahlen kannst bzw. musst.
Ich setze alles daran den durch meine Unachtsamkeit verursachten Schaden helfen
zu regulieren auch bin ich mir der Verantwortung bewusst. Inzwischen sind mehrere
Lösungsvorschläge unterbreitet worden.
Es ist sehr zu hoffen, dass die Diesel Pumpe, resp. keine Späne im Filter zu finden sind,
somit auch der genannter Schaden, die Höhe der Reparaturkosten niedriger ausfällt.
Für den Tipp / Rechtsschutz, herzlichen Dank
VG
Erstmal ein Gutachten oder wenigstens ordentlicher Kostenvoranschlag einer Werkstatt, wo alles aufgelistet ist.
Pauschale Aussage "alles kaputt, Totalschaden" kann jeder tätigen.
Um dich in Regress zu nehmen muss die genaue Schadenhöhe bzw Reparaturkosten festgestellt werden, sowie Fahrzeugwert/Wiederbeschaffungswert. Erst dann kann darüber entschieden werden ob das ein wirtschaftlicher Totalschaden ist oder nicht.
Wieso haben die es so eilig, das Auto zu verkaufen? Das kommt mir mindestens seltsam vor. Und dürfte auch gegen die Schadenminderungspflicht des Geschädigten verstoßen.
Für mich riecht das danach, als ob die dich hier ganz gehörig abzocken wollen. So nach dem Motto "mit dem Alten können wir das machen".
Dringend deine Rechtsschutz in Anspruch nehmen und Anwalt einschalten. Eventuell die Kündigung der Rechtsschutzversicherung widerrufen und noch ein Jahr weiterlaufen lassen.
Hier wird immer vergessen, dass es sich um ein Unternehmen handelt. Deren Fahrzeuge müssen vermietet werden und Geld einbringen. Da sucht man auch nach schnellen Lösungen. Wobei der Verursacher für den Ausfall genauso abkassiert wird. Das Problem ist doch auch, ob man eine gute Werkstatt findet, um den Schaden festzustellen und gegebenfalls zu reparieren. Allemal für beide Seiten eine unangenehme zeitraubende Sache.