AdBlue im Dieseltank

Mercedes

Moin zusammen,
leider ist mir ein mehr als bescheuertes Mißgeschick passiert. Ich habe bei einem Mietfahrzeug (Mercedes Benz 816 Bj. 2014 ) ca. 10 Liter AdBlue in den Dieseltank gekippt. So ist das wenn man nach etlichen Jahren mal wieder LKW fährt und dann auch noch unvollständige Infos an der Tanke bekommt...
Ich bin dann noch ca. 2 km zum Platz des Anbieters gefahren und dann ging das Fahrzeug auch schon aus. Der Motor drehte aber noch.
Nun habe ich die Rechnung über 7500,- Euro bekommen !?!
Der Schaden wurde durch eine MB Vertragswerkstatt behoben. Lt dieser Rechnung wurde ein Festpreispaket zu Grunde gelegt und wohl die gesamte Kraftstoffanlage ausgetauscht. Selbst Leitungen wurden komplett erneuert... Aus der Rechnung sind keinerlei Preise für Teile oder Leistungen ersichtlich.
Meine Frage an Euch: Ist diese Vorgehensweise normal? Ist es nicht eher so, daß die Teile gereinigt und durchgespült werden? Was mich auch stutzig macht, ist die lange Werkstattzeit von 13 Tagen. So lange braucht meine Werkstatt nicht mal, wenn sie für meinen alten Volvo Teile aus Schweden ordern muß...
Wäre schön, wenn mir jemand mit meinen Fragen weiterhelfen könnte.
Schönen Restsonntag
Pergamon

Beste Antwort im Thema

...was hätte da wohl ein alter Diesel von vor 10, 20 oder 30 Jahren mit den paar Literchen Ad blue gemacht. Ich vermute mal, wenn überhaupt ein wenig gehustet und den Mist einfach in Form von ein paar Rauchwölkchen über den Auspuff entsorgt.

Man ist das immer eine Freude, wenn ich den alten luftgekühlten 5 Zylinder Deutz von unserm Bagger BJ 1989 ohne all den Elektronik-Mist anschmeiße, der vor Lebensfreude aufjault und ein paar kleine Rußwölkchen zum Gruße gen Himmel schickt.

49 weitere Antworten
49 Antworten

...ich auch nicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider ein bisschen Adblue in den Diesel tank gefüllt' überführt.]

diesen einen Liter, hat das Diesel gebunden.
Du mußt es nur schnell verfahren sonst setzt es sich ab und gefriert dir im Tank.
Ansonsten wäre ich entspannt wie die Werkstatt, die dir aber bestimmt eine schöne Rechnung schreibt.

Oder wer denkt hier, dass an den Tanken immer alles Wasserfrei ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider ein bisschen Adblue in den Diesel tank gefüllt' überführt.]

Wo wir beim Thema wären: ich habe den optionalen Wasserabscheider dazu bestellt. Weis jemand ob der durch den Kunden entleert/gewartet werden kann. Und wo der sitzt?

Bei 20°c löst sich ca 5-20 ml REINwasser im Diesel. Also brauchste im besten Falle ca. 50 L Diesel um mit 1 l Wasser eine einigermassen homogene Mischung hinzukriegen (wohl eher eine Emulsion) . Ich würde sogar mit mindestens 200 l rechnen. Das Problem ist im adblue ist gelöster Harnstoff enthalten, somit ist die Löslichkeit noch geringer. Wenn man Pech hat kristalliert der Harnstoff aus und verstopft die Düsen.
Die Dichte von adblue ist ca. 1.1 mg/l und ist somit klar die untere Phase.
Adblue/Diesel verbrennt unter Zersetzung im Motorraum. Dabei entstehen Carbonate (Kalkablagerungen) und Ammoniak.
Ich würde sagen auf Dauer nicht wirklich gesund für den Motor.

Fazit: in unserem besiedelten Gebiet lieber einmal zu viel abschleppen lassen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider ein bisschen Adblue in den Diesel tank gefüllt' überführt.]

Zitat:

@HZ543 schrieb am 22. Januar 2019 um 10:54:03 Uhr:


diesen einen Liter, hat das Diesel gebunden.
Du mußt es nur schnell verfahren sonst setzt es sich ab und gefriert dir im Tank.
Ansonsten wäre ich entspannt wie die Werkstatt, die dir aber bestimmt eine schöne Rechnung schreibt.

Oder wer denkt hier, dass an den Tanken immer alles Wasserfrei ist?

Habe kürzlich interessehalber nachgelesen, dass Adblue erst bei minus 11 Grad gefriert. Nur so als Info...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider ein bisschen Adblue in den Diesel tank gefüllt' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Habe kürzlich interessehalber nachgelesen, dass Adblue erst bei minus 11 Grad gefriert. Nur so als Info...

Da freu ich mich aber schon! Bei uns waren es letztens -10°C. Bin mal gespannt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider ein bisschen Adblue in den Diesel tank gefüllt' überführt.]

Im Normalfall hast du eine Heizung im Tank oder Ansaugbereich verbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider ein bisschen Adblue in den Diesel tank gefüllt' überführt.]

Und die läuft dann z.B. am Wochenende durch, wenn das Fahrzeug abgestellt ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider ein bisschen Adblue in den Diesel tank gefüllt' überführt.]

Naja, für sowas gibt/gab es Thermofenster. 😉

Wenn zu kalt (=schlechte Konsistenz) wird eben nicht gesaugt, etc. Da vertrau einfach mal auf die Technik. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider ein bisschen Adblue in den Diesel tank gefüllt' überführt.]

Adblue-Tank ist beheizt...
Somit kurz nach Start auch flüssiges vorhanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider ein bisschen Adblue in den Diesel tank gefüllt' überführt.]

Mir ist aus Versehen ein halber Liter Adblue in den Tank gekommen. Hat sich mit 65 Liter Diesel vermischt. Nach ca. 850 km fing der Motor an zu stottern. Bin gespannt, was da auf mich zukommt. Der Wagen ist noch in der Garantie.

Vielleicht hab ich ja Glück, vielleicht ist nur der Filter verstopft.

Wenn AdBlue im Kraftstoffsystem nachgewiesen wird zahlt keine Garantie

Ich würde damit dann in eine Frei Werkstatt fahren sonst ist die Garantie auf betroffene Bauteile weg.

Moin

die letzte Falschtankaktion beim Truck und
Adi Blue hat ca 7500 Euronen gekostet.
der Fahrer hatte an der eigenen Haustankstelle getankt,
ohne Magnetsperre!

6 neue Injektoren ,Tank ,KS Leitungen,Geber.

das Adi Blue hat alle elektrischen Bauteile im KS-System zerfressen,
waren aber auch denke ca 50 Liter ADI auf 600 Liter Diesel

auf alle Fälle gut spülen das System!

mfg

Mir ist ein kleines Ungeschick passiert. Ein halber liter adblue lief in den dieseltank. Ich hab gedacht bei der Verdünnung passiert nichts. Nach 700 km tankte ich nochmal 40 liter Diesel. Nach 860 km fing er an im Leerlauf zu stottern.
Ich hätte nicht erwartet, dass dieses Zeug bei nicht einmal 1 Prozent Verdünnung so aggressiv ist.

Er ist noch in der Werkstatt ein Injektor funktioniert nicht mehr. Aber die anderen gehen noch. Nach 800 km muss er das Zeug doch schon längst verbrannt haben.

Mal gucken wie das weitergeht.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 11. März 2020 um 12:59:22 Uhr:


Moin

die letzte Falschtankaktion beim Truck und
Adi Blue hat ca 7500 Euronen gekostet.
der Fahrer hatte an der eigenen Haustankstelle getankt,
ohne Magnetsperre!

6 neue Injektoren ,Tank ,KS Leitungen,Geber.

das Adi Blue hat alle elektrischen Bauteile im KS-System zerfressen,
waren aber auch denke ca 50 Liter ADI auf 600 Liter Diesel

auf alle Fälle gut spülen das System!

mfg

Wenn eine LKW- Fahrer DAS schafft, gehört er wegen Dummheit sofort gekündigt. Die Unterschiede zwischen Diesel und AdBlues Zapfpistolen sind wahrllich groß genug , dass die auch ein Farbenblinder auseinanderhalten kann.
(Ich kann das sagen, denn ich liefer AdBlue aus)

Deine Antwort
Ähnliche Themen