AdBlue Füllstand

Mercedes V-Klasse

Moin.

Ich bin nebenberuflich fast täglich mit nem Vito 119 unterwegs und ich habe seit der
Abholung (Neuwagen) das Problem, dass er mich bei "Halbzeit" schon zum Nachtanken schickt.
Wenn ich mir den AdBlue Füllstand im BC anzeigen lassen steht er jedes Mal auf Halb. Kurz darauf zeigt er mir an, dass es keine 1000 km mehr bis sind. Wenn ich dann immer nachfülle gehen auch gerade mal um die 5l rein und das obwohl der 10l Tank verbaut ist. Das würde ja zur Füllstandsanzeige passen, jedoch ist mir unklar, wieso er mich nicht die restlichen 5l verbrauchen lässt.
Hat irgendjemand schon ähnliche Probleme gehabt? Leider wurde es nämlich in der Werkstatt damit abgetan, dass ich einfach wieder vollmachen soll und nicht riskieren soll, dass er nicht mehr anspringt. Nur habe hat er ja extra den großen Tank bekommen damit er weiter ohne Nachfüllen fahren kann.

Beste Antwort im Thema

Grüß Dich,

Die Suchfunktion hast Du aber schon ausprobiert, oder?
https://www.motor-talk.de/.../...luetec-adblue-verbrauch-t5075440.html

Das Thema ist endlos, fast schon religiös... manch' Einer zieht sogar schon eine gelbe Weste deswegen an 😉

VG Axel

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@oflow5 schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:31:09 Uhr:


Die Warnung muss nach EU Verordnung bei 2400km Restreichweite kommen.

Das wird wohl auch der Grund sein, den man dann im Antwortschreiben lesen wird. 🙁

Wir werden sehen.

Zitat:

@Momo7 schrieb am 18. Dezember 2018 um 15:05:24 Uhr:


Damals gab es noch keinen größeren Tank.

Aber ob groß oder klein. Es kann doch nicht der Sinn der Sache sein, dass man bei halb vollem Tank genervt wird. Zuvor hat doch auch alles gut funktioniert.

Beim nächsten Besuch in der Werkstatt kommt dann sicherlich ein Update und die Diesel- ank-Reserveleuchte meldet sich dann auch, wenn der Tank halb voll ist. 🙄

Wir haben den kleinen Tank und jetzt nach 5004km noch keine Warnung.

Geht ja auch nicht nach km sondern Füllstand.

Ähnliche Themen

Ich vermute mal, dass der Tank bei Kauf voll war und er bisher 5004km gefahren ist und noch keine Meldung kam, obwohl er nur den kleinen Tank hat.
Das sagt im Umkehrschluss aus, dass der Füllstand für die Meldung noch nicht erreicht wurde.

Ja aber hier gehts nicht um die Reichweite, sondern den Füllstand. Wenner dazu noch ein Bild mit dem Füllstand posten würde, wäre es dann nützlicher.

Moin,

meiner (V EZ10/2017) war gerade bei der 1. Inspektion bei 40TKM. Neben Rückruf, haette ich auch ein optionales Softwareupdate machen können (das sogenannte Adblue-Warnupdate), das kann man nach wievor ablehnen. Einfach darauf bestehen und hoffen, dass es nicht doch gemacht wird. Ein "zurück" geht dann wohl nicht mehr.

Ich habe nachwievor keine Warnungen :-)

Zitat:

@vegetas schrieb am 19. Dezember 2018 um 17:20:32 Uhr:


Ja aber hier gehts nicht um die Reichweite, sondern den Füllstand. Wenner dazu noch ein Bild mit dem Füllstand posten würde, wäre es dann nützlicher.

Habe zwar nur einen kleinen Tank, dafür umso ärgerlicher wenn es einen in der Pampa erwischt. Fotos sind in meinem Beitrag:
www.motor-talk.de/.../...l-durchefuehrt-t6497902.html#post54912063?...

Mit dem gleichen AdBlue-Stand welcher mir einen baldigen Notlauf angkündigte, bin ich letztes Jahr aus Marokko heimgefahren...
Der Wurm liegt in der Anzeige. Genauso wie die Dieselreserve kontinuierlich je nach Fahrweise hochgerechnet wird, muss es auch mit dem AdBlue-Verbrauch sein. Dann ist es völlig egal ob man leer oder vollbeladen mit schwerem Hänger fährt.
AdBlue Verbrauch vor dem freiwilligen Update:
1,16l/1.000 km, danach 1.54l / 1.000 km.
Gemessen über insgesamt 37.000 km

Gruss
Claus

Zitat:

@vegetas schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:14:11 Uhr:


Geht ja auch nicht nach km sondern Füllstand.

Bei 5015km kam jetzt die erste Warnung. Anzeige ist sogar etwas über halb voll.

Zitat:

@vegetas schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:14:11 Uhr:


Geht ja auch nicht nach km sondern Füllstand.

Was nutzt dir die Füllstandsanzeige ohne zu wissen, wie viel L/KM bis zur Warnanzeige gefahren wurden? Immer vorausgesetzt, es wurde auch vollgetankt beim Nachfüllen.

eigentlich bräuchte es unter der anzeige des des ab-füllstandes eine restreichweite in km bis zur warnung und bis zum beginn von restriktionen seitens des fahrzeuges. dann wäre alles planbar und gut ists.

Bin in Süd-Italien die km laut Warnung mit einem kleinen AdBlue Tank mal runter gefahren und das Fahrzeug ist nicht mehr angesprungen. Die Anzeige im KI zeigte noch eine Restmenge ca. 1/4 des Tank an. An alle die 1 Liter in der Plasteflasche zur Reserve mit führen, die Software des V250 reagiert auf diese Menge nicht! 10 Liter passen nicht rein, hilft nur 5 Liter Kanister kaufen, eine ADBLUE Tanksäule habe ich nicht gefunden. Und schon bald werden die nervigen Meldungen wieder auftauchen. Totaler Schwachsinn!

Die letzten 800km werden immer angezeigt bei der Warnung.

Gruß
Befner

Zitat:

@Multikontursitz schrieb am 20. Dezember 2018 um 09:02:42 Uhr:


eigentlich bräuchte es unter der anzeige des des ab-füllstandes eine restreichweite in km bis zur warnung und bis zum beginn von restriktionen seitens des fahrzeuges. dann wäre alles planbar und gut ists.

Zitat:

@dw-rs149 schrieb am 20. Dez. 2018 um 12:10:21 Uhr:


Bin in Süd-Italien die km laut Warnung mit einem kleinen AdBlue Tank mal runter gefahren und das Fahrzeug ist nicht mehr angesprungen. Die Anzeige im KI zeigte noch eine Restmenge ca. 1/4 des Tank an.

Ist das gewollt von MB oder funktioniert die Anzeige im KI nicht zuverlässig? Meinen Benzin/ Dieseltank kann ich doch auch bis zum letzten Tropfen leer fahren. Wenn das Auto dann ausgeht, bin ich selber schuld. Aber mit 1/4 Restvolumen nicht mehr weiter fahren zu können....

Absicht oder Dummheit von MB. Jedenfalls unnötig. Laut EU Richtlinie muss sich das Aufforderungssystem erst aktivieren wenn die Restmenge AdBlue für die mittlere Reichweite eines Dieseltanks reicht.

Also wie passen 800km zur mittleren Reichweite der V-Klasse? Genau ruhig Fahrweise, kein Gespan.

Das Aufforderungssystem ist die Eskalation nach der Warnung, welches MB per Countdown implementiert hat und nach Ablauf vmax<=50km/h drosseln muss.

Bedenklich: Gerade nocheinmal nachgelesen. Daimler hat laut EU Verordnung überhaupt kein Countdown implementiert. Denn dieser sollte 8.3.1 nicht die km runterzählen sondern die Motorstarts. --> Grandios vermasselt! Der ganze Countdown ist Mumpitz.

Also müssen sie direkt auf 8.3.4 Leistungsdrosselung wechseln, auch wenn noch einiges im Adbluetank ist. Da hat man dann mit 800km und maximalem Adblueverbrauch genauso eine ordentliche Sicherheitsmarge eingeführt wie bei der Geschwindigkeit 20km/h statt erlaubter 50km/h. Da scheint es wohl kein Vertrauen mehr zwischen dem Hersteller und dem KBA zu geben.

Ändert für mich nix. Daimler hat beim Verkauf den AdBlue Verbrauch und die Reichweit des Adbluetanks nicht angegeben. Darüber hinaus haben Motorsteuerung und AdBlue Warnungen offensichtlich nicht den EU Richtlinien entsprochen obwohl man es mir schriftlich bestätigt hatte. Also Rückabwicklung. Das Kapitel Diesel ist für mich beendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen