AdBlue Füllstand

Mercedes V-Klasse

Moin.

Ich bin nebenberuflich fast täglich mit nem Vito 119 unterwegs und ich habe seit der
Abholung (Neuwagen) das Problem, dass er mich bei "Halbzeit" schon zum Nachtanken schickt.
Wenn ich mir den AdBlue Füllstand im BC anzeigen lassen steht er jedes Mal auf Halb. Kurz darauf zeigt er mir an, dass es keine 1000 km mehr bis sind. Wenn ich dann immer nachfülle gehen auch gerade mal um die 5l rein und das obwohl der 10l Tank verbaut ist. Das würde ja zur Füllstandsanzeige passen, jedoch ist mir unklar, wieso er mich nicht die restlichen 5l verbrauchen lässt.
Hat irgendjemand schon ähnliche Probleme gehabt? Leider wurde es nämlich in der Werkstatt damit abgetan, dass ich einfach wieder vollmachen soll und nicht riskieren soll, dass er nicht mehr anspringt. Nur habe hat er ja extra den großen Tank bekommen damit er weiter ohne Nachfüllen fahren kann.

Beste Antwort im Thema

Grüß Dich,

Die Suchfunktion hast Du aber schon ausprobiert, oder?
https://www.motor-talk.de/.../...luetec-adblue-verbrauch-t5075440.html

Das Thema ist endlos, fast schon religiös... manch' Einer zieht sogar schon eine gelbe Weste deswegen an 😉

VG Axel

61 weitere Antworten
61 Antworten

kannst du die Richtlinie mal verlinken?

Zitat:

@Garon schrieb am 21. Dezember 2018 um 00:07:34 Uhr:



Denn dieser sollte 8.3.1 nicht die km runterzählen sondern die Motorstarts. --> Grandios vermasselt!

Also, da läuft sicher einiges nicht optimal. Aber ein runterzählen der Motorstarts ist ja völlig daneben. Starte vor der Garage und fahre den Wagen unter Dach (3 Sek Betrieb) und das soll dann ein entsprechender Vorgang zur Beurteilung der Situation gewesen sein... Sorry, da wäre die Richtlinie völlig daneben und die Anwendung mit Restkilometer schon wieder sinnig mitgedacht.

Nichtsdestotrotz kann ich die Verwunderung über das praktizierte Warnverhalten nachvollziehen - verstehe aber den Negativhype nicht so ganz.

Lesen und verstehen sind oft ganz unterschiedliche Dinge …

Zitat:

8.2. Das Aufforderungssystem muss sich spätestens dann aktivieren, wenn der Füllstand im Reagensbehälter einen Pegel erreicht, der der mittleren Reichweite des Fahrzeugs mit vollem Kraftstofftank entspricht.

Spätestens != erst

800Km Reichweite? Soll ich während der gesamten Besitzdauer im Schleichtempo unterwegs sein, um evtl. 50Km später die Warnung zu bekommen? Das hilft wirklich weiter ... 🙄

Zitat:

8.3.1. Die Methode „kein Neustart des Motors nach Countdown“ sieht vor, dass ein Countdown für die Neustarts oder die verbleibende Fahrstrecke abläuft, sobald sich das Aufforderungssystem aktiviert. Von der Fahrzeugsteuerung wie z. B. bei Start/Stopp-Systemen veranlasste Motorstarts werden in diesem Countdown nicht mitgezählt. Ein Neustart des Motors muss verhindert werden, sobald sich der Reagensbehälter geleert hat oder wenn seit Aktivierung des Aufforderungssystems die Entfernung überschritten wurde, die der Reichweite bei vollem Kraftstofftank entspricht, je nachdem, was zuerst eintritt.

oder = Daimler kann es sich aussuchen, ob sie nach Restkilometern oder Neustarts vorgehen.

Den Rest lese ich jetzt wegen Faulheit gar nicht erst ...

viel lärm um nix.

Ähnliche Themen

Warum, nur weil mal etwas richtiggestellt wird?

Hier der Link:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32008R0692

nein, sondern weil hier etwas problematisiert wird, was in meinen augen kein problem darstellt.

link: danke.

Ich persönlich finde es viel ärgerlicher, dass bei 140KM Restreichweite die Reserve angezeigt wird und dann die Standheizung nicht mehr funktioniert. So habe ich dann ein tatsächliche Reichweite von ca. 600Km pro Tankfüllung und muss somit alle 4 Tage zur Tanke. 🙁

Doch, mich nervt es, dass man bei jedem Fahrzeugstart ab ca. 60% Füllstand eine Warnmeldung bekommt, die man wegdrücken muß.

Wir hier in Deutschland haben aber auch Probleme.

Bin 36Jahre alt und wir haben uns einen neuen Vito gekauft, ich hoffe ich erreiche das 40zigste Lebensjahr noch bevor mich ein Magengeschwür auf Grund von Tasten drücken oder ständigen Tankstellen "suchen" ins Grab befördert.

Wir leben in einem Land wo es nicht heißt friss oder stirb, wir leben in einem Land wo wir uns die Qualität der Lebensmittel sogar aussuchen können!

Ihr könnt euch somit auch eure Fahrzeuge aussuchen!

Blödsinn wenn man 2016 ein Auto kauft bei dem 2018 ein Update aufgespielt wird mit genannten Folgen die vorher nicht waren. Selbst ein akteuller Vito V Klasse Käufer wird sich dessen nicht unbedingt bewusst sein das eine Nachfüllwarnung ab 60% Tankvolumen bei jedem Start kommt. Mal nachdenken bitte.

Zitat:

@vegetas schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:21:36 Uhr:


Mal nachdenken bitte.

Habe ich getan und denke: OOOOOh mein Gott. Ich könnte tot sein...

Aber bitte meine Herren. Ist da Ihr ernst? Hoffentlich gibt es bald handfeste Problem am V, damit dieses AB Geheule endlich aufhört - irgendwas mit falsch beschifteten Farbcodes, einer Laufmasche im Teppich oder irgendetwas in der Richtung...

Sorry, verspreche nun wieder sachlich zu sein:
Ja, ich glaube, dass man je nach persönlicher Empfindung durch die AB-Thematik echt tangiert werden kann.

Zitat:

@vegetas schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:07:40 Uhr:


Doch, mich nervt es, dass man bei jedem Fahrzeugstart ab ca. 60% Füllstand eine Warnmeldung bekommt, die man wegdrücken muß.

dann tank halt.

Das wär ja zu einfach.
Womöglich kommt noch einer auf die Idee und stellt sich einen 5L Kanister zu hause hin. 🙄

Diese Diskussion hier ist ein schlagendes Argument, dass der V einfach ein tolles Auto ist 😉

Komisch nur das die, die es nicht stört, es stört des es Leute gibt die es stört und dann als Nervensägen hier stören....merkt ihr was 😉 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen