AdBlue Füllstand

Mercedes V-Klasse

Moin.

Ich bin nebenberuflich fast täglich mit nem Vito 119 unterwegs und ich habe seit der
Abholung (Neuwagen) das Problem, dass er mich bei "Halbzeit" schon zum Nachtanken schickt.
Wenn ich mir den AdBlue Füllstand im BC anzeigen lassen steht er jedes Mal auf Halb. Kurz darauf zeigt er mir an, dass es keine 1000 km mehr bis sind. Wenn ich dann immer nachfülle gehen auch gerade mal um die 5l rein und das obwohl der 10l Tank verbaut ist. Das würde ja zur Füllstandsanzeige passen, jedoch ist mir unklar, wieso er mich nicht die restlichen 5l verbrauchen lässt.
Hat irgendjemand schon ähnliche Probleme gehabt? Leider wurde es nämlich in der Werkstatt damit abgetan, dass ich einfach wieder vollmachen soll und nicht riskieren soll, dass er nicht mehr anspringt. Nur habe hat er ja extra den großen Tank bekommen damit er weiter ohne Nachfüllen fahren kann.

Beste Antwort im Thema

Grüß Dich,

Die Suchfunktion hast Du aber schon ausprobiert, oder?
https://www.motor-talk.de/.../...luetec-adblue-verbrauch-t5075440.html

Das Thema ist endlos, fast schon religiös... manch' Einer zieht sogar schon eine gelbe Weste deswegen an 😉

VG Axel

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo,
Das wusste ich nicht, ist aber schon frech !!
Ohne großen Tank ist das schon echt Mist . Kann man den denn nicht nachrüsten? Oder zumindest nur den Adblue Tank ....

LG Rudi

Dort wo die Warmluftzusatzheizung sitzt, macht sich der große Tank breit.

Wieso jammern hier manche, oder besser verteufeln manche so absolut den kleinen AB Tank. Habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass ca 3200km fahrbar sind, bevor überhaupt die erste Warnung kommt. Gibt sicherlich ne Menge Fahrer wie mich, für die das absolut OK ist.

Zitat:

Wieso jammern hier manche, oder besser verteufeln manche so absolut den kleinen AB Tank. Habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass ca 3200km fahrbar sind, bevor überhaupt die erste Warnung kommt. Gibt sicherlich ne Menge Fahrer wie mich, für die das absolut OK ist.

Weil du fragst, wieso gejammert wird:

1. Es ist unnötiger Aufwand tanken zu müssen obwohl genug für mehrere 100km im Tank ist.
(Probier es doch einfach aus. Das Abbluetanken macht man nicht beim Dieseltanken einfach mit. Eigentlich immer zwei getrennte Vorgänge, weil zwei Säulen, zweimal Anstellen, zweimal Bezahlen.)

2. Verglichen zum Zeitpunkt des Kaufes ist es ist ein 4-fach höherer Betankungsaufwand.

Ich hatte mich, auf Grund der Erfahrung mit 2 V-Klassen (Leasing) gegen den großen Tank entschieden, da man nur alle 6 Monate tanken musste. Dummerweise ist die V-Klasse jetzt gekauft und ich kann diese Entscheidung nicht revidieren. MB frickelt/ändert aber die ganze Zeit an der Karre rum als ob es noch ihnen gehören würde.

Ähnliche Themen

Also ich fahre schon deutlich länger PKW mit AB. Den oben beschriebenen Mehraufwand empfinde ich ueberhaupt nicht. Bei mir geht AB tanken gefühlt tatsächlich nebenher - und praktisch nacheinander oder bei einer Tanke auch parallel weil die Säulen so nahe beisammen stehen.
Das empfindet dann in der TAt jeder anders.
PS
Egal wie ich tanke, ich stehe nur einmal an der Kasse.

Zitat:

@slucon schrieb am 12. Dezember 2018 um 18:25:14 Uhr:


Hallo,

dieses Problem hängt mit ner blöden EU-Vorschrift zusammen, kannste nix gegen machen - nur halt nachtanken und gut isses. Von daher - an der falschen Stelle gespart, es gibt auch nen größeren Tank, da gehen gut 20l rein :-),

Grüße Stephan

Nein, zum Bestellzeitpunkt war es Tatsache der AdBlue Tank "groß". Wenn man mittlerweile mal ein Fahrzeug bestellt gibt's da keine Option. Nur beim Dieseltank. Hätte es zu dem Zeitpunkt der Bestellung möglich gewesen 20l zu ordern wäre es auch passiert.

Ich warte bis sich die Warnmeldung wieder im Display befindet. Wenn dann wieder der Tank noch halbvoll ist, dann werde ich mich mit einem Brief, gesendet per Einschreiben mit Rückschein, an den Vorstandsvorsitzenden wenden und um Unterstützung bitten, dass die Meldung später angezeigt wird:

Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
HRB-Nr.: 19360
Vertreten durch den Vorstand: Dr. Dieter Zetsche

Muss man sich alles gefallen lassen? 🙁 Ich möchte den Zustand wie vor dem Update haben, zumindest was die Anzeige AdBlue betrifft.

Dass der V250 beim Kaltstart im Geräusch fast schon meinem Eicher EKL 15 von 1956 ähnlich ist, will ich gar nicht erwähnen.

Nach wie viel Kilometer kommt die Meldung beim großen Tank?
Ich habe jetzt fast die ersten 5000km voll und noch keine Meldung.

Bei mir kam sie nach 7.600KM (großer Tank)

Damals gab es noch keinen größeren Tank.

Aber ob groß oder klein. Es kann doch nicht der Sinn der Sache sein, dass man bei halb vollem Tank genervt wird. Zuvor hat doch auch alles gut funktioniert.

Beim nächsten Besuch in der Werkstatt kommt dann sicherlich ein Update und die Diesel- ank-Reserveleuchte meldet sich dann auch, wenn der Tank halb voll ist. 🙄

Zitat:

@Momo7 schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:04:40 Uhr:


Ich warte bis sich die Warnmeldung wieder im Display befindet. Wenn dann wieder der Tank noch halbvoll ist, dann werde ich mich mit einem Brief, gesendet per Einschreiben mit Rückschein, an den Vorstandsvorsitzenden wenden und um Unterstützung bitten, dass die Meldung später angezeigt wird:

Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
HRB-Nr.: 19360
Vertreten durch den Vorstand: Dr. Dieter Zetsche

Muss man sich alles gefallen lassen? 🙁 Ich möchte den Zustand wie vor dem Update haben, zumindest was die Anzeige AdBlue betrifft.

Dass der V250 beim Kaltstart im Geräusch fast schon meinem Eicher EKL 15 von 1956 ähnlich ist, will ich gar nicht erwähnen.

Bitte halte uns über die Antwort auf dem Laufenden.

Die Warnung muss nach EU Verordnung bei 2400km Restreichweite kommen.

Wenn man über 7000km mit der ersten Hälfte des Tanks kommt, warum kommt dann die Meldung nicht erst bei nem viertel Füllung?

Weil vom schlechtesten Fall ausgegangen werden muss, also Anhängerbetrieb unter Schwerlast.

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:57:44 Uhr:


Weil vom schlechtesten Fall ausgegangen werden muss, also Anhängerbetrieb unter Schwerlast.

. . . dann komme ich mit dem Marco Polo (mit der Hälfte des 11,5l Tanks) ziemlich exakt 1.200 km weit und keine 2.400 km.

So rein formal müßte der Warnhinweis dann etwa 10 km nach Vollbetankung des AdBlue-Tanks erstmalig erscheinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen