AdBlue Füllstand anzeigen!
Hallo,
ich möchte gerne meinen AdBlue Füllstand prüfen bzw. anzeigen lassen. Habe diese Übersicht vor einiger Zeit auch mal gesehen, jedoch habe ich jetzt schon mehrfach im System nach der enrsprechenden Stelle erfolglos gesucht. Kann mir jemand mit meiner wahrscheinlich simplen Frage weiterhelfen?
vielen Dank für eure Unterstützung!
Beste Antwort im Thema
Ja, aber wenn du mit vollgepacktem Auto gerade losfährst und in den Sommerurlaub nach Kroatien, Süditalien oder sonst wohin startest, dann wärst du dankbar, wenn dir der Wagen nicht nach 50 km sagt "Hallo, in 2400 km bitte AdBlue nachfüllen!" sondern du das noch in Abschätzung deiner Fahrtstrecken noch rechtzeitig zu Hause erledigen kannst.
Klar kannst du unterwegs überall nachtanken, aber die Tatsache, dass einem das Auto den Füllstand anzeigt ist doch trotzdem nicht verkehrt, oder? Sonst könnte man sich ja auch fragen, warum es einem die Öltemperatur anzeigt - wer kann damit schon was anfangen?
85 Antworten
Was für Preisunterschiede. Aber die 39,9 ct/l der hiesigen Tankstelle scheint bundesweit einmalig zu sein, wenn ich das richtig lese. Bei dem geringen Verbrauch von dem Zeugs ist das aber wirklich sekundär.
Zitat:
@mobafan schrieb am 6. Juni 2017 um 19:41:27 Uhr:
Was für Preisunterschiede. Aber die 39,9 ct/l der hiesigen Tankstelle scheint bundesweit einmalig zu sein, wenn ich das richtig lese. Bei dem geringen Verbrauch von dem Zeugs ist das aber wirklich sekundär.
nicht ganz, auch an meiner Tankstelle kostet ein Liter ebenfalls 39,9Cent.
helma1
Zitat:
@mobafan schrieb am 6. Juni 2017 um 19:41:27 Uhr:
Was für Preisunterschiede. Aber die 39,9 ct/l der hiesigen Tankstelle scheint bundesweit einmalig zu sein, wenn ich das richtig lese. Bei dem geringen Verbrauch von dem Zeugs ist das aber wirklich sekundär.
Also früher war der Verbrauch gering (ca. Alle 15000km beim Sharan z.B. ), dagegen säuft der Passat das Zeug massiv ( bei 7000 kommt schon die Anzeige ). Gering ist das nicht bei 70000km Jährlich.
Lg
Fredi
Guten Abend
Muss bei jedem Diesel Adblue nachgefüllt werden?
Oder gibt es auch Diesel ohne AdBlue?
Gruß Enzo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fredi_900 schrieb am 6. Juni 2017 um 21:50:19 Uhr:
Also früher war der Verbrauch gering (ca. Alle 15000km beim Sharan z.B. ), dagegen säuft der Passat das Zeug massiv ( bei 7000 kommt schon die Anzeige ). Gering ist das nicht bei 70000km Jährlich.
Da würd man jetzt eigentlich einfach mal fehlerhafte Betankung unterstellen, ~ 10000 km sollten eigentlich ohne Probleme machbar sein.
Anders rum gefragt: 7000 km = wieviele Liter AdBlue bei dir?
Zitat:
@Enzo Palazzo schrieb am 6. Juni 2017 um 22:27:01 Uhr:
Guten Abend
Muss bei jedem Diesel Adblue nachgefüllt werden?
Oder gibt es auch Diesel ohne AdBlue?
In den Tiefen des Datenblattes oder auch wie bei VW schon offensichtlich in der Motorenbezeichnung solltest du auf das Wörtchen SCR achten, dann braucht er AdBlue, ansonsten nicht.
Bei den 2.0 TDIs
ohne AdBlue
150PS in den Standard-Lines
mit AdBlue
150PS in einigen Bluemotion Sonderlines (sind ab dem aktuellen Modelljahr allesamt entfallen)
150PS 4Motion
190PS
240PS
Zitat:
@msb8282 schrieb am 6. Juni 2017 um 23:25:48 Uhr:
Zitat:
@Fredi_900 schrieb am 6. Juni 2017 um 21:50:19 Uhr:
Also früher war der Verbrauch gering (ca. Alle 15000km beim Sharan z.B. ), dagegen säuft der Passat das Zeug massiv ( bei 7000 kommt schon die Anzeige ). Gering ist das nicht bei 70000km Jährlich.
Da würd man jetzt eigentlich einfach mal fehlerhafte Betankung unterstellen, ~ 10000 km sollten eigentlich ohne Probleme machbar sein.Anders rum gefragt: 7000 km = wieviele Liter AdBlue bei dir?
10000 geht wenn überhaupt nur mit Bauchweh. Bei mir kommt zwischen 7000 und 8500 die Anzeige noch 2000km ( glaub ich ) bis Adblue leer. Wenn ich dann Tanke gehen Ca. 12 - 13 Liter rein. Wie soll man denn fehlerhaft Tanken, geht ja nur bis voll ?
Lg
Fredi
@fredi_900
Dann dürftest du mit knapp 2 L/tkm definitiv zu den Spitzenverbrauchern gehören.
Wobei hier dann wahrscheinlich auch Diesel nicht unter 9 l/100km konsumiert wird.
Solltest du deutlich weniger Dieselverbrauch haben, dann wärst du der erste den ich wirklich raten würde diesbezüglich den 🙂 zu konsultieren.
Kann die permante Reichweite für AdBlue als Einstellung in einem Bj. 2015 hineincodiert werden?
Ist da nicht ein Update der Software für die MFA notwendig?
Ich betrachte die permante Einsicht für die Restreichweite als notwendig. Die springt bei mir erst bei 2400 km Reichweite an. Und ab 1000 km kommen dann verstärkt die Warnmeldungen hoch.
2400 km finde ich für eine längere Urlaubsfahrt ins Ausland als eindeutig zu gering.
Zitat:
@kieckhoefel schrieb am 14. Juni 2017 um 11:42:32 Uhr:
Kann die permante Reichweite für AdBlue als Einstellung in einem Bj. 2015 hineincodiert werden?
Ist da nicht ein Update der Software für die MFA notwendig?
Ich betrachte die permante Einsicht für die Restreichweite als notwendig. Die springt bei mir erst bei 2400 km Reichweite an. Und ab 1000 km kommen dann verstärkt die Warnmeldungen hoch.
2400 km finde ich für eine längere Urlaubsfahrt ins Ausland als eindeutig zu gering.
Nein, erst ab Modelljahr 16 geht es als permanente Anzeige in der MFA...
ist ein Upgrade auf den Softwarestand Bj. 16 für ein Modelljahr 15 möglich?
Nein.
Ergo: neues Auto bestellen...
Zitat:
@kieckhoefel schrieb am 14. Juni 2017 um 11:42:32 Uhr:
Kann die permante Reichweite für AdBlue als Einstellung in einem Bj. 2015 hineincodiert werden?
Ist da nicht ein Update der Software für die MFA notwendig?
Ich betrachte die permante Einsicht für die Restreichweite als notwendig. Die springt bei mir erst bei 2400 km Reichweite an. Und ab 1000 km kommen dann verstärkt die Warnmeldungen hoch.
2400 km finde ich für eine längere Urlaubsfahrt ins Ausland als eindeutig zu gering.
2400 km zu gering??? Auch im Ausland gibts Add blue. Der Stand kann auch bei MJ15 abgefragt werden nur nicht permanent angezeigt . Also das als Problem zu sehen ist sehr weit hergeholt
Nein, der Stand kann in MJ15 NICHT angezeigt werden, wenn die Restreichweite mehr als 2400km beträgt.