AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Die Nachfrage regelt den Preis, so funktioniert unser Markt nun einmal. Zumindest die Verkäufe an den Tankstellen werden sich zukünftig wohl profitorientiert zeigen.
mein 190 PS Euro 6 DSG verbraucht recht genau 1,5 Liter Adblue auf 1000 km
habe heute mit 10 L Aral Kanister + VW/Audi Schlauch nachgetankt und es bleibt ein Krampf und ca 30 Minuten " Arbeit"
Auf dem Aral Kanister dichtet der VW Schlauch im Gegensatz zum Shell Kanister wenigstens ab, aber das Zeug will einfach nicht in einem " Rutsch" in den Tank weil die Luft beim befüllen wohl nicht entweichen kann..
Ich stelle zum Einfüllen immer eine Klappleiter auf dem ich den Kanister auf die oberste Stufe Stelle ( ca auf Höhe der Dachkannte)
gerade am Anfang geht aber nach max 0,5 bis 1 Liter nichts mehr. Ich muss den Kanister dann jeweils unter Einfüllstutzen absenken, damit der Unterdruck im Kanister ausgeglichen wird...
Das ca 10-20 mal bis der Kanisterinhalt/10 L nach min 20 min im Tank ist .
Mit dem Aral Schlauch -der bem Kanister dabei ist- geht es gar nicht. Dann läuft die Brühe direkt über die Entlüftung am Einfüllstutzen direkt unter dem Wagen wieder raus. Wenn man mit der Lampe mal in den Stutzen leuchtet sieht man auch warum: Es gibt dort 2 Öffnungen. Einen in denen der dünnen Schlauch vom VW Schauch eingeführt wird und der direkt in den Tank geht und darunter eine Überlauföffnung die ins Freie führt... Da ist es logisch dass das AD Blue direkt in den Überlauf läuft
Wer sagt dass geht auch mit dem Aral Schlauch oder einem anderen Schlauch vom Reservekanister in 3 Minuten per Kanister füllt hat entweder einen anderen Einfüllstutzen ohne Überlaufloch oder erzählt Märchen..
Gerne äußere ich mich nochmal zum 10l-Aral-Kanister mit Schlauch, kein Märchen, das funzt prima ohne Klappleiter oder sonstigen Firlefanz. Ja der Kanister läuft nicht einfach so leer, der schnappt schon nach Luft zwischendurch. Nächstes Mal stopp ich die Zeit.
@hilgoli Mach mal ein Bild von deinen 2 Löchern, dann schau ich mal wie das bei meinem 170PS-Modell aussieht.
hast du denn einen Q5 oder einen A 4 ??
Hat der A 4 den Einfüllstützen auch direkt neben dem Dieseleinfüllstutzen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hilgoli schrieb am 5. Februar 2017 um 20:33:12 Uhr:
mein 190 PS Euro 6 DSG verbraucht recht genau 1,5 Liter Adblue auf 1000 kmhabe heute mit 10 L Aral Kanister + VW/Audi Schlauch nachgetankt und es bleibt ein Krampf und ca 30 Minuten " Arbeit"
Auf dem Aral Kanister dichtet der VW Schlauch im Gegensatz zum Shell Kanister wenigstens ab, aber das Zeug will einfach nicht in einem " Rutsch" in den Tank weil die Luft beim befüllen wohl nicht entweichen kann..
Ich stelle zum Einfüllen immer eine Klappleiter auf dem ich den Kanister auf die oberste Stufe Stelle ( ca auf Höhe der Dachkannte)
gerade am Anfang geht aber nach max 0,5 bis 1 Liter nichts mehr. Ich muss den Kanister dann jeweils unter Einfüllstutzen absenken, damit der Unterdruck im Kanister ausgeglichen wird...
Das ca 10-20 mal bis der Kanisterinhalt/10 L nach min 20 min im Tank ist .
Mit dem Aral Schlauch -der bem Kanister dabei ist- geht es gar nicht. Dann läuft die Brühe direkt über die Entlüftung am Einfüllstutzen direkt unter dem Wagen wieder raus. Wenn man mit der Lampe mal in den Stutzen leuchtet sieht man auch warum: Es gibt dort 2 Öffnungen. Einen in denen der dünnen Schlauch vom VW Schauch eingeführt wird und der direkt in den Tank geht und darunter eine Überlauföffnung die ins Freie führt... Da ist es logisch dass das AD Blue direkt in den Überlauf läuft
Wer sagt dass geht auch mit dem Aral Schlauch oder einem anderen Schlauch vom Reservekanister in 3 Minuten per Kanister füllt hat entweder einen anderen Einfüllstutzen ohne Überlaufloch oder erzählt Märchen..
Du redest sicher von einem A6 ? Dann kann ich dem nur zustimmen, bei mir genauso ....
@hilgoli
Mein Bildchen zeigt noch den A4, fahre und meine natürlich einen Q5 🙂
Kannst Du das mal fotografieren bei Dir?
Zitat:
@hankmasterV6 schrieb am 5. Februar 2017 um 21:03:23 Uhr:
Gerne äußere ich mich nochmal zum 10l-Aral-Kanister mit Schlauch, kein Märchen, das funzt prima ohne Klappleiter oder sonstigen Firlefanz. Ja der Kanister läuft nicht einfach so leer, der schnappt schon nach Luft zwischendurch. Nächstes Mal stopp ich die Zeit.
Genau so funktioniert es bei mir auch - vollkommen problemlos.
Gruß
Steffen
Für die Statistik:
Q5 3.0 TDI, BJ 2016, erste Meldung bei 16.300 km. An der Tanke nachgefüllt, geschätzte 10 Minuten, 15 Liter. (wegen keine Lust mehr aufgehört) Preis 0,54 /Liter.
Warum lässt sich der Adblue Tank so beknackt befüllen? Ist es so schwierig eine vernünftige Entlüftung zu konstruieren?
Zitat:
@Stoffsitzer schrieb am 6. Februar 2017 um 23:19:11 Uhr:
Für die Statistik:
Q5 3.0 TDI, BJ 2016, erste Meldung bei 16.300 km. An der Tanke nachgefüllt, geschätzte 10 Minuten, 15 Liter. (wegen keine Lust mehr aufgehört) Preis 0,54 /Liter.Warum lässt sich der Adblue Tank so beknackt befüllen? Ist es so schwierig eine vernünftige Entlüftung zu konstruieren?
Diese doch etwas umständliche AdBlue-Füllerei ist für mich auch ein Grund für den VW Abgasskandal, weil man den Amerikaner das nicht zumuten wollte bzw. ihnen nicht zugetraut hätte. Da hat man dann halt den billigeren NOx Speicherkat montiert, von dem aber bekannt war, dass er lange nicht so effizient ist wie der SCR-Kat mit AdBlue. Dann musste halt getrickst werden....
Aber das wissen wir ja leider alle....
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 7. Februar 2017 um 08:01:09 Uhr:
Hast Du an einer PKW oder LKZ Zapfsäule getankt. Bei letzterer dauert es lange!
LKW Zapfsäule. Aber selbst Schlückchen in Kleinstmengen (50cl) gurgeln nur langsam in den Tank.
Zitat:
@tiger55 schrieb am 9. Februar 2017 um 11:32:31 Uhr:
... deshalb, org. VW/AUDI Schlauch besorgen, Kanister an der Tanke und ....
...oder zu einer PKW Zapfsäule fahren (werden immer mehr und so oft muss man ja nicht AB tanken) und sich nicht ärgern!