AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
@verzinkt: 8€ die man sich sparen kann. Es sei denn deine 10l sind günstig.
Was zahlst Du für den 10l Kanister?
Hatte kurz vor dem ersten Ölwechsel bei ca 15000km die Anzeige AdBlue nachfüllen.
Habe das die Audi Werkstatt machen lassen und habe für 20L 22,50 bezahlt und keinen Stress damit.
Ich denke das sich damit das Selber nachfüllen Thema erledigt hat, für mich völlig OK der Preis.
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 27. Dezember 2016 um 18:07:09 Uhr:
Zitat:
@kerstinstefan schrieb am 27. Dezember 2016 um 11:19:34 Uhr:
Alles hat wunderbar funktioniert, habe 20 Liter eingefüllt und zwar folgendermaßen:
Trittleiter neben dem Auto aufgebaut und AdBlue Einfüllstutzen aufgeschraubt.
Danach Einfüllschlauch handfest auf den Stutzen und den Kanister geschraubt. Vorsichtshalber noch ein paar Lappen um die Einfüllöffnung gestopft, falls doch etwas daneben geht. War aber überhaupt nicht der Fall, da alles absolut dicht war.
Den Kanister so aufgebaut wie auf den Bildern zu sehen. Zum Schluss habe ich dann den Kanister mit der der Hand hochgehalten und bisschen geschüttelt, bis er leer war. Das gleiche dann mit dem zweiten auch.
Alles in allem hat die Prozedur ca. 30 Minuten gedauert und ist auch für Laien ohne Probleme durchführbar.Ich hoffe mit meinem Bericht dem einen oder anderen vorhandene Zweifel nehmen zu können, denn es lässt sich doch schon der ein oder andere Euro damit sparen.
Danke für die Doku!
Grüße
Gerne, war mir ein Vergnügen.
Und an die Schlaumeier...
natürlich kann man sich den VW Einfüllschlauch sparen, denn bei meinen bestellten Kanistern war ein Einwegeingießer dabei, was ich aber vorher nicht wusste. Im Nachhinein bin ich aber froh , dass ich den VW Einfüllschlauch genommen habe, da dieser wie schon von verzinkt77 gesagt wiederverwertbar und auch um einiges länger ist, was die Handhabung sehr erleichtert.
Die 10 Liter Kanister gibt es im I-Net bei vielen Anbietern, ich habe z.B. bei Amazon als Prime Kunde rund 12€ bezahlt und geliefert wurde am nächsten Werktag. Es geht wahrscheinlich bestimmt noch billiger, aber jeder wie er mag und kann !!
Grüße
Zitat:
@heinwi schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:38:13 Uhr:
Hatte kurz vor dem ersten Ölwechsel bei ca 15000km die Anzeige AdBlue nachfüllen.
Habe das die Audi Werkstatt machen lassen und habe für 20L 22,50 bezahlt und keinen Stress damit.
Ich denke das sich damit das Selber nachfüllen Thema erledigt hat, für mich völlig OK der Preis.
Dann sei froh, dass Du so eine "günstige" Audi Werkstatt gefunden hast.
Ich habe keine gefunden und es deshalb selber gemacht.
Ähnliche Themen
Wie kommen denn diese riesigen Unterschiede bei der Fahrleistung zu stande ? Wenn ich das richtig verfolgt habe, liegen die bei 9000 - 20000 Km für ca. 20 L Adblue
Das liegt daran, ob du viel kurz oder Langstrecken du hast.
Auch deine Fahrweise spielt eine grosse Rolle.
Dann kommt noch hinzu, dass nicht jeder auffüllt, wenn die Anzeige leuchtet.
Genaue Messungen machen dabei sicherlich die wenigsten.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. Februar 2017 um 10:06:02 Uhr:
Dann kommt noch hinzu, dass nicht jeder auffüllt, wenn die Anzeige leuchtet.
Marc wie meinst du das , die Anzeige leuchtet bei niedrigstand oder , wenn der AB Tank leer ist startet der Motor doch nicht mehr und somit können nicht mehr KM gefahren werden .
Einen Unterschied bei der Fahrweise ist schon richtig .
Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 2. Februar 2017 um 15:32:21 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. Februar 2017 um 10:06:02 Uhr:
Dann kommt noch hinzu, dass nicht jeder auffüllt, wenn die Anzeige leuchtet.
Marc wie meinst du das , die Anzeige leuchtet bei niedrigstand oder , wenn der AB Tank leer ist startet der Motor doch nicht mehr und somit können nicht mehr KM gefahren werden .
Einen Unterschied bei der Fahrweise ist schon richtig .
Ich hab' das so verstanden, dass einige schon nachtanken, bevor die Anzeige mit den Restkilometern erscheint?!
meine A6 macht bei 2000km Meldung, ich fahr dann meistens noch bis 1000km runter und tanke dann 10l + 5l = 15l rein - ist ein 17l Tanke im A6.
Zitat:
@sdk61 schrieb am 2. Februar 2017 um 17:35:50 Uhr:
Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 2. Februar 2017 um 15:32:21 Uhr:
Marc wie meinst du das , die Anzeige leuchtet bei niedrigstand oder , wenn der AB Tank leer ist startet der Motor doch nicht mehr und somit können nicht mehr KM gefahren werden .
Einen Unterschied bei der Fahrweise ist schon richtig .Ich hab' das so verstanden, dass einige schon nachtanken, bevor die Anzeige mit den Restkilometern erscheint?!
Ja ok das passt dann auch ! 🙂
Zitat:
@sdk61 schrieb am 2. Februar 2017 um 17:35:50 Uhr:
Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 2. Februar 2017 um 15:32:21 Uhr:
Marc wie meinst du das , die Anzeige leuchtet bei niedrigstand oder , wenn der AB Tank leer ist startet der Motor doch nicht mehr und somit können nicht mehr KM gefahren werden .
Einen Unterschied bei der Fahrweise ist schon richtig .Ich hab' das so verstanden, dass einige schon nachtanken, bevor die Anzeige mit den Restkilometern erscheint?!
Richtig.
Es gibt doch etliche, die schon was nachfüllen, bevor überhaupt die Anzeige leuchtet, da sie im Urlaub eine weite Strecke fahren.
Nicht jeder hat Lust im Urlaub an sowas erinnert zu werden.
... bei meinem A6 relativ konstant alle 11.000 km - das kann man schon abschätzen und 2000km Restreichweite ist ne Menge Holz, außer man macht Urlaub in Portugal mit dem Wagen.
Ich habe bei km 35.000 das erste Mal AdBlue getankt, und zwar 22 Liter, das macht 0,63 l/1000 km.
Demnächst gehe ich zum 60.000 km Service, da wird unter anderem auch das Abgas-Skandal-Software-Update gemacht, wobei auch AdBlue aufgefüllt wird. Gemäß meines bisherigen AdBlue Verbrauchs erwarte ich eine Nachfüllmenge von ca. 15 Litern.
Nachdem Update erwarte ich eine Verdoppelung meines AdBlue Verbrauchs bei meiner Fahrweise, also ca. 1 - 1,5 Liter/1000 km
Da Audi bei allen betroffenen Fahrzeugen 5 AdBlue-Füllungen gratis gibt, mache ich mir mal für die weitere Zukunft keine AdBlue Gedanken mehr.....
Zitat:
@tiger55 schrieb am 2. Februar 2017 um 19:19:28 Uhr:
... bei meinem A6 relativ konstant alle 11.000 km - das kann man schon abschätzen und 2000km Restreichweite ist ne Menge Holz, außer man macht Urlaub in Portugal mit dem Wagen.
Also bei meiner S-Kuh leuchtete gestern nach 18 TSD km die Adblue Forderung auf, mit dem Hinweis, dass ich noch 2400 km fahren könne.
Habe mir gleich heute einen Kanister mit 10 l an der Tanke geholt und mit dem beiliegenden Universal- Einfüllschlauch eingefüllt. Nach grade mal 3 min. war der Stoff ohne jegliche Sauerei im Tank. Einfacher geht's kaum.
Kurze Info noch zu den Intervallen... Ich habe im Juni 2016 den Q5 mit 163PS TDI bekommen. Nach 7.000km kam bereits die erste AdBlue Warnmeldung (Noch 2400km...). Auf Nachfrage wurde wurde bestätigt, dass die Werksfüllung nicht 100% ist. An einer örtlichen Tankstelle mit AdBlue Säule habe ich dann im August ca. 20 Liter zu je EUR0,49 reinpullern lassen... Das nächste Intervall war dann gut 20.000km lang. Die neue Füllung an der gleichen Tankstelle am 18.01.2017 hat dann schon EUR0,59 pro Liter gekostet. 20% Steigerung innerhalb 6 Monate... Schon happig.