AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Zitat:
@sdk61 schrieb am 28. Oktober 2016 um 08:45:50 Uhr:
Verbleibende Wegstrecke über 26.000 km ist aber eine sehr optimistische Angabe! 😉
Ja, optimistisch ist das schon. Bei der letzten Komplettfüllung dauerte es 23.000 km, bis die 2.400 km Adblue Warnung im Kombi anging. Hinzuzufügen ist noch, dass es sich bei meinem Fahrzeug um einen Sharan 7N von 2011 handelt mit der Schummelsoftware. Die bewirkt wohl - wenn man den Untersuchungen von Felix Domke Glauben schenken will - daß ausserhalb des Prüfzyklus die Adbluedosierung heruntergefahren wird.
http://www.heise.de/.../...die-omninoese-Akustik-Funktion-3056438.html
So komme ich nach meiner Rechnung auf einen Adblueverbrauch von rund 0,6 L/1000 km - eigentlich recht wenig für einen 1,8 T schweren grossen Familienvan. Bei 17 L Tankinhalt kommt man rechnerisch auf eine Reichweite von rund 28 tkm.
Zitat:
@AndiQ5 schrieb am 28. Oktober 2016 um 13:02:16 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 28. Oktober 2016 um 10:58:00 Uhr:
Pipi ja aber auch aggressiv.
Man kann es auch gut gegen Unkraut nutzen und wenn es auf Lackteile kommt sollte man schon aufpassen.Ja klar is pipi auch aggressiv aber das ist Vogelkot auch und wie alles dieses sollte man es zeitig vom Lack entfernen
Aber es tut nix das man nu gleich in Panik verfallen sollte
Ich handtiere fast täglich mit dem zeug und wenn mal was daneben geht spült es bei Gelegenheit der regen weg ausser das es im abgetrockneten Zustand weiß kristallisiert
Wollte es auch nur so sagen.
Glücklicherweise ist der Q5 nicht davon betroffen, aber andere Fahrzeuge(auch aus dem VW Konzern) haben ihre Befüllung im Kofferraum und wenn da was daneben geht, dann kommt das nicht gut.
Worauses besteht, habe ich übrigens auch schon einmal auf den ersten Seiten gepostet.
Tag zusammen...
Hat jemand Lust mir kurz meine Fragen zu beantworten, ohne dass ich jetzt 29 Seiten zurück lese?
Ich muss zur Inspektion, 4 Jahre (60.000km) und mein Ad Blue wurde das letzte Mal vor zwei Jahren bei der 30.000 Inspektion aufgefüllt. Da hatte ich gar nicht dran gedacht und fand es relativ teuer, was der Freundliche da verlangt hat und würde es dieses Mal gerne vorher selbst auffüllen.
Ich bin in den 2 Jahren nur ca 20.000km gefahren. Habe aktuell 51.000km auf der Uhr. Wie viel Ad Blue passt eigentlich in den Tank und mit wie viel L muss ich jetzt zum auffüllen rechnen?
Wo besorge ich mir das Ad Blue am besten und mit welchem Schlauchsystem klappt das selbst auffüllen inzwischen am besten. Hier in München wird´s ja wohl auch noch keine PKW Zapfsäule geben, oder?
Danke, wenn mir jemand die Fragen beantwortet.
LG
Fahre zur Aral an der Lindauer Autobahn und tanke dort an der LKW Säule AddBlue. Funktioniert wenn Du nicht gleich die Pistole voll durchdrückst!
Ähnliche Themen
Im Ernst? Hatte jetzt nur gelesen, dass genau das nicht geht!
Dass es da eine AdBlue Zapfsäule gibt, hatte ich inzwischen schon rausgefunden, aber dachte eben es geht wirklich nur für LKW?!
Zitat:
@MCP75 schrieb am 24. November 2016 um 10:33:12 Uhr:
Tag zusammen...
Hier in München wird´s ja wohl auch noch keine PKW Zapfsäule geben, oder?Danke, wenn mir jemand die Fragen beantwortet.
LG
Doch, es gibt sogar 3 PKW Adblue Zapfsäulen:
Siehe Karte hier:
https://adblue.alanin.de/
An LKW Zapfsäulen geht es auch, wenn man folgenden Magnetadapter verwendet und den Hebel der Zapfpistole, nur ganz wenig durchdrückt:
http://www.aus32-dershop.de/...pistole-pkw-tanken-adbluer-vw-audi.html
Ok, danke! Bei Total Tankstellen gibt´s ja scheinbar tatsächlich schon PKW Zapfsäulen. Da kaufe ich mir ja nicht extra irgendwelche Adapter, wenn´s das auch schon gibt. Dann werde ich da wohl mal hin fahren... ;-)
Haben diese Zapfsäulen dann auch eine Abschaltung, wie beim Sprit, wenn der Tank voll ist?
Na dann, kein Adapter, kein Überschuss, keine Sauerei! Der Weg zur AdBlue PKW Zapfsäule lohnt sich definitiv! ;-)
Man kann es auch daheim in der gewohnten Umgebung ohne Zusatzkosten für Adapter oder Stress durch Brummifahrer haben...
In irgendeine Autoteilefiliale einen Kanister adblue kaufen: Hier z.B. im Angebot.
Da ist ein Befüllschlauch dabei.
bye
Das Total (dazu noch in meiner Nähe) PKW Zapfsäule für Adblue hat ist ein super Hinweis. Danke dafür!
Aber wenn es eine PKW Zapfsäule ist, dann gibt´s keinen Stress mit Brummifahrern, es kostet die Hälfte und ich habe die genau passende Menge. Wäre dann doch sinnvoller, falls wie bei mir möglich.