AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

Audi Q5 8R

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael

706 weitere Antworten
706 Antworten

So in etwa wird es wohl laufen.
Wobei ich mir sicher im Moment zu viele Gedanken über das Zeugs mache.
Ist halt mein erstes Fahrzeug mit dem blöden Zusatz.

Das Beispiel mit dem Moped hinkt aber, da konnte man wenigstens noch in den
Tank schauen oder die Kiste schütteln um zu erahnen für wie weit der letzten
Tropfen noch reicht.😉
Beim Adblue bleibt man dagegen völlig ahnungslos.

Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:32:56 Uhr:


...
Beim Adblue bleibt man dagegen völlig ahnungslos.

Es sei denn man man den Tank mal voll - interessierte mich auch, wieviel da jetzt im Tank ist bei meinem Gebrauchtwagen und ich wollte auch nicht von einer Nachfüllanzeige überrascht werden. Habe einfach 2x10l + Einfüllschlauch in der Bucht gekauft und aufgefüllt. ... es fehlten nur 5 l im Tank 😉

In Zukunft werde ich halt die Kanister an der Tanke füllen -

dazu noch eine Frage:

Braucht an jeder Tanke mit Adblue auch einen Magnetadapter ?

Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:32:56 Uhr:


Beim Adblue bleibt man dagegen völlig ahnungslos.

Es gibt die Möglichkeit den Füllstand und Restreichweite des Adblue per Diagnose auszulesen, dazu braucht man aber VCDS oder ein anderes geeignetes Diagnosetool.
Ich benutze die obdeleven app auf dem Android Smartphone. Die ist für alle Fahrzeuge vom VW-Konzern geeignet und kann neben vielen anderen Daten auch den Füllstand Reduktionsmittel (=Adblue) auslesen. Im Gegensatz zu VCDS halten sich die Kosten mit ca. 58 EUR für die PRO Version in Grenzen. Bei Gelegenheit stelle ich mal einen screenshot ein.

Zitat:

In Zukunft werde ich halt die Kanister an der Tanke füllen -
dazu noch eine Frage:
Braucht an jeder Tanke mit Adblue auch einen Magnetadapter ?

An den PKW-Zapfsäulen: Nein
An den LKW-Zapfsäulen: In der Regel braucht man einen Magnetadapter. Adblue fließt nur, wenn das Zapfrohr vom Magnetadapter entriegelt wird, damit die Brummifahrer nicht Adblue in den Dieseltank füllen können. Leider ist dieser Elafix 40 Magnetadapter relativ teuer (ca. 25 - 30 EUR) Angeblich reicht es auch wenn ein starker Magnet (z.B. Neodym-Würfelmagnet 15 mm, kostet nur ca. 5 EUR) vorne an das Zapfrohr gehalten wird.

Ähnliche Themen

Im Prinzip kann man nur hoffen, dass sich PKW-Zapfsäulen auch hierzulande mal durchsetzen. Alles andere ist letztlich immer eine Notlösung.

P.S. der größere Adblue Tank kostet im neuen Q5 extra...

Gruß Udo

So sehen die Diagnosedaten Adblue aus, wenn sie mit OBDeleven ausgelesen werden - siehe Screenshot anbei

Screenshot-2016-10-27-18-23-01

Da es selbst im Ruhrgebiet nicht eine Pkw Adblue Tanke gibt, werde ich mir wohl 10 l Kanister mit Einfüllschlauch besorgen.
Kann denn beim selbst nachfüllen nichts überlaufen? Das Zeugs ist ja wohl recht aggressiv. Eie kann man denn feststellen wann der Tank voll ist, OHNE das er überläuft.?

Da läuft nichts über, wenn du den richtigen Schlauch hast.
Es läuft dann einfach nichts mehr rein, wenn er voll ist.

Zitat:

@thomas0469 schrieb am 27. Oktober 2016 um 18:41:28 Uhr:


So sehen die Diagnosedaten Adblue aus, wenn sie mit OBDeleven ausgelesen werden - siehe Screenshot anbei

Verbleibende Wegstrecke über 26.000 km ist aber eine sehr optimistische Angabe! 😉

Vor allem bei 71.5% Inhalt

Zitat:

@alpina100 schrieb am 28. Oktober 2016 um 07:10:15 Uhr:


Da es selbst im Ruhrgebiet nicht eine Pkw Adblue Tanke gibt, werde ich mir wohl 10 l Kanister mit Einfüllschlauch besorgen.
Kann denn beim selbst nachfüllen nichts überlaufen? Das Zeugs ist ja wohl recht aggressiv. Eie kann man denn feststellen wann der Tank voll ist, OHNE das er überläuft.?

Das zeug ist grob gesagt nix anderes als "Pipi" darum wird es auch Harnstoff genannt
Kannst wenn was überläuft einfach mit klarem Wasser wegspülen also keine dramatisch Action

Zitat:

@AndiQ5 schrieb am 28. Oktober 2016 um 10:17:08 Uhr:



Zitat:

@alpina100 schrieb am 28. Oktober 2016 um 07:10:15 Uhr:


Da es selbst im Ruhrgebiet nicht eine Pkw Adblue Tanke gibt, werde ich mir wohl 10 l Kanister mit Einfüllschlauch besorgen.
Kann denn beim selbst nachfüllen nichts überlaufen? Das Zeugs ist ja wohl recht aggressiv. Eie kann man denn feststellen wann der Tank voll ist, OHNE das er überläuft.?

Das zeug ist grob gesagt nix anderes als "Pipi" darum wird es auch Harnstoff genannt
Kannst wenn was überläuft einfach mit klarem Wasser wegspülen also keine dramatisch Action

Pipi ja aber auch aggressiv.
Man kann es auch gut gegen Unkraut nutzen und wenn es auf Lackteile kommt sollte man schon aufpassen.

Wenn das so ist, dann brauche ich ja keinen 10l Kanister kaufen.

Ich werde Euren Tip mit dem Unkraut mal direkt testen. Rein in die Gießkanne und ab gehts.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. Oktober 2016 um 10:58:00 Uhr:



Zitat:

@AndiQ5 schrieb am 28. Oktober 2016 um 10:17:08 Uhr:


Das zeug ist grob gesagt nix anderes als "Pipi" darum wird es auch Harnstoff genannt
Kannst wenn was überläuft einfach mit klarem Wasser wegspülen also keine dramatisch Action

Pipi ja aber auch aggressiv.
Man kann es auch gut gegen Unkraut nutzen und wenn es auf Lackteile kommt sollte man schon aufpassen.

Ja klar is pipi auch aggressiv aber das ist Vogelkot auch und wie alles dieses sollte man es zeitig vom Lack entfernen
Aber es tut nix das man nu gleich in Panik verfallen sollte
Ich handtiere fast täglich mit dem zeug und wenn mal was daneben geht spült es bei Gelegenheit der regen weg ausser das es im abgetrockneten Zustand weiß kristallisiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen