1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. AdBlue Falsch getankt

AdBlue Falsch getankt

VW Passat B8

Moin Leute,

Ich hab auch mal wieder ein Anliegen, leider habe ich nichts passendes gefunden was mir weiter hilft oder ich war blind.
Also folgendes ,ich habe mir ja nun eine Passat Variant B8 mit 2ltr. 190ps zugelegt.
Jetzt habe ich das erste Mal Adblue getankt und dummer weiße natürlich kein Plan gehabt und mir auch nichts weiter dabei gedacht. Ich habe nach dem Tanken nicht 30sec die Zündung an gehabt... Nun habe ich seit kurzem immer mal wie viele den Fehler 1000km kein Motorstart mehr möglich.

Kann ich den Fehler wieder gut machen ?
Nochmal nach tanken und dann das Prozedere mit den 30sec. ?
Voll kann der Tank eigentlich nicht sein , eventuell kann ich das ja vorab mit vcds prüfen.

MfG Tobias

Ähnliche Themen
37 Antworten

Ja das Tanken werde ich auch nochmal in Angriff nehmen , ich hatte aber auf jedenfall genug rein gekippt (auf jedem Fall mehr als 3,5 Liter ).
Ich hatte halt nur nicht diese 30 Zündungssekunden eingehalten.
Es ist vielleicht auch nur ein dummer Zufall das sich ( gerade jetzt dieser zu geringer Druck Fehler, wegen der kaputten Leitung) nach dem Tanken ausgelöst wurde und sich eifach überschnitten hat.
Es wurde ja auch gesagt das dass mit den 30Sek nicht beachtet wurde und auch nichts weiter passiert ist.
Jetzt wo der Fehler raus gelöscht ist sind es übrigens auch wieder 5500km Reichweite .

MfG Tobias

20210222_052413.jpg

Im untersten Füllbereich stimmt das mit der Mindestmenge nicht wirklich, da kommen Erfassungsgrenzen und Rundungsfehler dazu und schwupps bist Du weit über 4 ltr Mindestmenge... - das hatten wir auch mal im Tiguanforum ausdiskutiert:
Tanke immer ganz voll, dann hast Du diese Probleme nicht. Das min. 30 Sek warten ist nur zur Sicherheit und spielt i.d.R. kein Rolle. Ich tanke immer voll (an der AdBlue-Zapfsäule) und fahre nach dem zahlen sofort los. 30 Sekunden Gedenktzeit hat die Karre später an der Ampel. An der Tanke muss ich kein Picknick machen - hatte ich auch noch nie.
Vermutlich hast du mit einem nicht mehr ganz vollen AdBlue-Kanister hantiert, richtig? Das Zeug aus dem Schlauch ist billiger und die Wuchterei des Kanisters entfällt. Probiere es mal aus, ist einfach angenehmer. ;)

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 25. Februar 2021 um 07:59:57 Uhr:


Das ändert aber nichts am ursprünglichen Problem, nämlich dass du zuwenig Adblue reingekippt hast, das Nachtanken somit nicht erkannt wurde und du, falls du nicht wie mehrfach empfohlen voll machst, in 1000 km das Auto nicht mehr starten kannst.

Die 1000km kamen vom zu geringen adblue Druck.
Ich hatte das vor meiner Reparatur an der Leitung auch, morgen rein, nach paar Metern/Min ist der Fehler weg gewesen, dann bei betriebswarmen Motor und geringer last, piep..., adblue system gestört, 1000km. Das auch, wenn man einen relativ leeren Tank an der Zapfsäule mit über 13l wieder voll Tankt.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Februar 2021 um 09:28:32 Uhr:


piep..., adblue system gestört, 1000km....

Das ist ein anderes Fehlerbild: Bei Dir war das System gestört und Du hast davon ausgehend noch eine "Kulanzreichweite" von 1000 erhalten. AdBlue-Tank fast leer ist aber ein anderes Fehlerbild, egal, ob du da auch nur noch 1000 km fahren kannst oder nicht.

;)

Beziehe Dich nicht so absolut auf die 1000 km:

Bei meinem Diesel war's auch so. Diesel voll getankt, Restreichweite auch ca 1000km

:D

Der Tank ist aber doch nicht leer, er hat doch heute morgen um 8:18uhr ein Foto gepostet, wo die Adblue Reichweite von 5500km angezeigt wird, somit bezieht sich dann die Info mit den 1000km doch ganz klar auf sein Problem, was er doch durch ein Foto von Verbinder am Ventil und dem Fehlereintrag im Speicher zur Verfügung gestellt hat.

Ich hatte doch 1:1 das gleiche mit dem Pumpendruck, bin damit 1 Jahr gefahren, daher genug Zeit gehabt, das entsprechend zu Filtern. Daher ja vorhin auch meine info, das dort auch kein volltanken von rund 13l eine Abhilfe war, somit kann man doch das thema zu geringe Menge nachgetankt ganz klar ausschließen.

Außerdem finde ich in keinen post, das der Betroffene überhaupt nur eine geringe menge getankt hat, das ist quasi Kaffeesatz lesen gewesen, als eine von vielen Möglichkeiten, dies eben als Hinweis bzw. Hilfestellung anderer User.

Sein AdBlue-System ist doch nicht gestört gewesen, das wurde ja nicht gemeldet. Bei ihm wurde wegen des leeren Tanks die Restreichweite vorgegeben.
Dass beim TE nun eine gerade mal 4500km höhere Restreichweite angezeigt wird, ist meiner Meinung nach dem Umstand geschuldet, dass durch die Fahrerei, anderes Abstellen (geänderte Neigung als an der Tanke vorher usw) diese geringe Nachfüllmenge nun so gerade eben als plausibel erkannt wurde. Also war seine Nachfüllmenge grenzwertig und hat, durch welche Umstände auch immer, nun gerade eben gereicht, plausibel detektiert zu werden. Vielleicht muss gerade bei dieser "urinprobengroße" Menge auch länger der Füllstand ermittelt werden, um diese Pfütze zu erkennen und das ist nun erfolgt... wer weiß das schon?
Er sprach ja selbst davon, dass es "nur" bestimmt mehr, als die minimal vorgeschriebenen 3,5 ltr war, also war es nicht 10-13 ltr, die da locker rein gepasst hätten, denn das hätte er gesagt. Die jetzt gezeigte ziemlich kleine Restreichweite unterstreicht das ja auch noch. Es ist halt nun einmal ein Balanceakt, diese geringe Nachfüllmenge/Pfütze (in Kombination mit dem arg seltsam geformten Tank (Platzgründe!) hinein zu kippen, der Sensor kann es nicht immer erkennen und muss sich auch auf die Berechnung des Verbrauchs verlassen. Gerade bei einem Zapfpreis von ~59Ct/ltr ist das ja eh zu hinterfragen, warum so wenig...
[OT]
Vermutlich war nur noch ein angebrochener 5ltr-Kanister in der Garage. Doch gerade dort sollte man das Zeug ncht lagern - AdBlue ist frostempfindlich, also lass die Tankstellen das Zeug doch korrekt deponieren und man hält nur den Rüssel in den Tank, wie beim Sprit auch.
[/OT]

So ,bitte nicht wegen mir in die Wolle kriegen. :eek:
Ja ich habe mit Kanister getankt, aber keinen angebrochenen, sondern vollen 10ltr. Kanister.
Und ja, den habe ich zwar auch nicht komplett rein gekippt sondern nur ca 7 Liter aber auf jeden Fall mehr als 3,5ltr.. Den Rest habe ich nicht zurück gestellt da ich weiß das man adblue , ich sage mal" frisch " in den Tank kippt .
Letztendlich habe ich halt lediglich das mit diesen 30sek. nicht beachtet bzw verkehrt gemacht . Halt einfach nicht gewusst.
Das war aber anscheint auch nicht das Problem, sonder dieser geringe Druck, welcher im vcds angezeigt wurde ( deswegen sagte ich ja weiter oben das dieser fehler eigentlich nicht vom tanken kommen kann).
Aber warum der Druck so gering ist, war ja mehr als ersichtlichan an der Leitung .
Diese habe ich jetzt erstmal ,ich hoffe es zumindest, dicht gemacht und wird demnächst beim freundlichen neu gemacht.

Ich werde erstmal die Tage schauen ob es das jetzt wirklich war, ich denke aber schon.
Ich nehme auch den Rat an ,an einer zapfsäule Adblue zu tanken.
Diesmal auch nach Vorschrift :D

Nochmals vielen Dank an alle :cool:

IMG_2021-02-25_11-31-04.jpeg

Ich habe ebenfalls vorgestern mit Kanister getankt, habe allerdings auch 10L genutzt welche auch als maximale nachfüllmenge angegeben wurde.
Diese 30sek Regel habe ich noch nie genutzt, nach dem tanken losgefahren um nach ca 3 Minuten festzustellen das er sich schon umgestellt hat.
Ob das ganze Bj. abhängig ist weiß ich nicht, ich möchte einfach nur mitteilen das diese ominöse 30 Sekunden Regel nicht immer ausgeführt werden muss und es auch von alleine bei einigen funktioniert.
Was ich allerdings schon das eine oder andere mal gelesen habe ist das einige KM gefahren werden mussten bis es endlich erkannt wurde.

Wieso in die Wolle kriegen, alles gut.

Der Fehler ist ja anhand deiner Fotos eindeutig, zumindest für mich, weil ich eben genau das gleiche Problem hatte.
Habe ja diesbezüglich auch ein kleines Video in den anderen thread gestellt.
Nachdem ich die Leitung neu eingeklebt habe, ist bis jetzt Ruhe und auch keine neue Ablagerung zu sehen.

Denn genauen Text weiß ich auch nicht mehr, es sind halt mehrere kontrolleuchten an und die Info im Tacho, kein motorstart in 1000km. Wenn man zu dem Zeitpunkt noch ein längeres Stück gefahren ist, kam die Meldung in 50km Schritten, also 950,900,850. Weiter runter hatte ich es noch nicht. Bei der nächsten Fahrt hat sich ja der Fehler anfangs kurz quittiert und als alles betriebswarm war, eben neu entstanden, dann eben wieder mit 1000km beginnend.

wir kriegen uns nicht in die Haare - erst recht nicht wegen so etwas ;)
Es sind halt verschiedene Überlegungen incl. dem für und wider der verschiedenen Thesen - das finde ich wichtig zur Findung des Fehlers mit Suche einer Lösung. ;)
Aber bei Deinem Wagen/der Schilderung/dem Kanister stimmt was nicht:
Hast Du 7(!) ltr nachgeschüttet, wäre die Restreichweite nicht nur um 4.500 km angestiegen. Auch hätte der Wagen 7ltr sofort fehlerfrei erkannt.
Das kann meines Verständnisses nach nichts mit einem verminderten Druck bzw einer kleinen Undichtigkeit hinter der AdBluepumpe zusammen hängen. Wäre da ein solcher Druckverlust, dann wäre die Restreichweite nun ebenso nur noch 1.000 km und der Tank wäre schon wieder leer...

@Beichtvater du hast es vermutlich nicht gelesen, aber der Fehler/die Meldung kam eindeutig von einer undichten AdBlue Leitung:
https://www.motor-talk.de/.../adblue-falsch-getankt-t7048059.html?...
Der Fehler und die Betankung kamen nur zu einem ungünstigen Zeitpunkt zusammen. Wenn der Wagen zu wenig AdBlue Druck erkennt, gibt er dem Fahrer noch 1000km um in die Werkstatt zu kommen, ansonsten startet er nicht mehr, da er die Einhaltung der homologierten Abgase nicht mehr sicherstellen kann.
Die Betankung wurde korrekt durchgeführt und auch erkannt.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 25. Feb. 2021 um 13:7:19 Uhr:


Das kann meines Verständnisses nach nichts mit einem verminderten Druck bzw einer kleinen Undichtigkeit hinter der AdBluepumpe zusammen hängen. Wäre da ein solcher Druckverlust, dann wäre die Restreichweite nun ebenso nur noch 1.000 km und der Tank wäre schon wieder leer...

Die Pumpe macht kein großes Volumen.
Ist gefühlt wie eine Kraftstoff Pumpe von einer Standheizung.
Die muss halt ihre paar ml die Minute schaffen, dies aber mit entsprechenden Druck und gut.
Ein rasches entlernen des tankes wegen einer undichtigkeit ist somit nicht der Fall.

Daher ja 2 paar Schuhe.
Wenn der Tank leer wird, kommt ja die Meldung schon ab 2400km.
Das getankt werden soll.

Die 1000km sind eben bei einen störungsfall, das du damit zeitnah in die Werkstatt sollst.
Dies wird bei jeden Neustart geprüft und ggfs. Gelöscht, wenn das System wieder gut arbeitet.
Daher kann es eben passieren, daß du regelmäßig die 1000km angezeigt bekommst, obwohl du eigentlich täglich deine 2x50km fährst und das über Monate/Jahre.

Anfangs war bei mir auch nur die Ablagerung im Motorraum, dann lange Zeit später, sporadisch mal eine Meldung, alle paar Wochen.
Zum schluss, bei jeder Fahrt.

@Heli220

Doch, das hatte ich gelesen, aber auf eine zusätzliche Undichtigkeit zurückgeführt.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 25. Februar 2021 um 14:51:25 Uhr:


Die Betankung wurde korrekt durchgeführt und auch erkannt.

Das eben habe ich so nicht gelesen. Vermutlich ist das diesem Satz zu entnehmen, da fehlt mir aber halt die ausführlichere/präzisere Beschreibung:

Zitat:

@2.7TurboTobsen schrieb am 24. Februar 2021 um 18:58:24 Uhr:


Nun habe ich seit kurzem immer mal wie viele den Fehler 1000km kein Motorstart mehr möglich.

Dieses "immer mal" habe ich nicht als relevant bewertet. Das kann ja aus verschiedensten Dingen da rein gerutscht sein, wie z.B. eine verunglückte Satzumstellung, wie der Rest des Satzes ja vermuten lässt...

Eine ausführlichere Beschreibung, dass vorher, normalerweise bei Motorstart dort eine Angabe von 4.000-6.000 km steht, wäre mir hilfreich gewesen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Februar 2021 um 15:03:28 Uhr:


Wenn der Tank leer wird, kommt ja die Meldung schon ab 2400km.
Das getankt werden soll.

Das ist mir klar, da aber von der sonstigen Restreichweite nichts erwähnt wurde, habe ich einfach vermutet, dass das im Vorfeld auch so dem TE bewusst und damit offensichtlich keine Erwähnung wert war. Geschildert wurde ja erst mit dem Tankvorgang unbekannter Menge und der trotzdem weiterhin gezeigten Warnung "1000km und dann kein Motorstart mehr". Wie oben geschrieben, fehlte mir da die Info, dass zwischenzeitlich die Restreichweite immer wieder mal eine gänzlich andere ist. Auch habe ich keine Info darob gelesen, dass das AdBlue-System gestört ist bzw noch andere Kontrolllämpchen dazu angingen.

Mein Fazit:

Eine präzise ausführliche Schilderung hilft sehr, den Fehler einzugrenzen und andere Dinge (wie hier meine Überlegung der zu geringen Tankmenge) auszuschließen. Von daher: Euch Daumen hoch für eure Analyse!

Fehlt nur noch die abschließende Bestätigung des TE nach der Fehlerbeseitigung und der Grund, warum trotz der ca 7(?) ltr Nachfüllmenge trotzdem die Restreichweite nur um 4.500 km anwuchs. Warum sind eigentlich die restlichen 3(?) ltr nicht auch im Wagen gelandet?

Ob der Fehler nun wirklich weg ist und bleibt sehe ich ja erst wenn ich paar km fahre.

Getankt habe ich ja nicht gestern oder vorgestern...
Tut mir leid das habe ich so nicht direkt gesagt...
Aber ich seh schon ,in meiner ersten nachricht steht auch " seit kurzem immer mal.... " da habe ich mich verkehrt ausgedrückt oder ich habe durch immer wieder den text ummodeln Stuss geschrieben...

Also ich habe getankt und kurze zeit darauf ging es los... im Grunde so wie es Passat-B8BiTDI beschrieben hat...
Es kam immer mal sporadisch eine Meldung .
Dann mal 300km und jetzt zum Schluss nahezu täglich bei jeder Fahrt.

Mein erster Verdacht war jetzt einfach das Tanken da ich das mit der Zündung nicht eingehalten habe. Ich habe gedacht das dass System davon so durcheinander ist das es halt so Störungen von sich gibt... und für mich erstmal am plausibelsten war...es hat sich wohl letztendlich so komisch mit der Borke vorne überschnitten das ich falsch lag ....
Davon abgesehen ist es mit diesen 30sek wohl nun wirklich nicht so schlimm wie ich jetzt so mitbekommen habe.

Werde auf jeden Fall nochmal berichten wie es die Tage so läuft und ob der Fehler weg bleibt...

Mach dich nicht verrückt.
Deine eingangs frage war verständlich und das Problem wurde sehr schnell von Passat-B8BiTDI erkannt und hat sich ja auch als richtig erwiesen.
Ob und wie jetzt getankt wurde, naja der Fehler lag ja nicht daran. Und mit der Bedienungsanleitung adBlue tanken und darauf zu verweisen... egal
Einfach noch mal den ersten Satz lesen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen