adblue Betankung an Zapfsäule

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
ich habe letztens versucht mein A4 an einer PKW-Zapfsäule mit adblue zu betanken. Es war eine ziemlicher Krampf. Die Säule hat nach 0,1 bis 0,2 ltd. immer wieder abgeschaltet. Nach einer Reklamation beim Tankwart sagte dieser, das die Einfüllöffnung zu eng ist und dadurch das adblue zu langsam abfließt und die Zapfsäule abschaltet. Die Betankung mit dem Adapter für Kanister hat auch nichts geholfen. Bei anderen Fahrzeugen würde die Betankung problemlos funktionieren. Nach Rücksprache beim Freundlichen meinte dieser das kommt bei verschiedenen Fahrzeugen vor. Eine Abhilfe gibt es (noch) nicht. Wie ist eure Meinung dazu ?
Danke für Eure
Antworten

38 Antworten

Ja ist Pkw Säule.
Mal hat sie sofort nach drücken abgeschälten und es kam ein kleiner Schwall raus. Mal konnte ich 4l zapfen bis zum abschalten.

War aber wirklich mühselig.

Ich besorge mir einen 20l Kanister tanke den voll und Fülle dann in Ruhe zu Hause dem dem VW Adapter um.

Lda ke für die Info. Ich werds genauso machen. Für den Kanister brauche ich ja dann noch einen Magnetadapter oder?

Wieso? Was soll der Magnet mit dem Kunstoffkanister machen?

Damit das Ventil der Pistole geöffnet wird, denke ich. Sonst läuft die Betankung des Kanisters doch genauso mühselig ab wie beim A4.

Ähnliche Themen

Ok. Hab ich falsch verstanden. Ja Magnetring für die Pistole um den Kanister zu befüllen und dann ohne Magnet vom Kanister in den Tank. So funktioniert’s bei mir auch super..

Dann werd ich mal so ein Teil bestellen. Hat schon jemand ausprobiert ob der blaue Tankdeckel vom B9 passt? Die Fummelei mit dem Bordwerkzeug ist mir zu blöd. Garantiert muss ich da ran wenn der Kofferraum voll ist 😁

Ich denke (hoffe) das sich der Kanister ohne Hilfsmittel betanken lässt.
Dieser hat ja nicht so einen dünnen, langen Hals wie der Tank im Auto. Also kann die Luft ja super entweichen.

Mahlzeit,
neulich kam bei mir auch die AdBlue-Meldung und ich muss mich um das Equipment kümmern.
Kann jemand bestätigen, dass man mit dem VW Adapter 2E0201135D an einer PKW-Zapfsäule ganz normal AdBlue tanken kann?
Als ich es das letzte Mal aus Neugierde getestet habe schaltete die Pistole dauernd ab und ich konnte nur tröpfchenweise tanken. Irgendwann wurde der Tankvorgang gänzlich beendet (SB-Tanke).
Ich möchte mir nur ungerne umsonst den Adapter kaufen um dann ggf. selbst festzustellen, dass es vielleicht am Rückfluss lag und nicht am fehlenden Magneten des 8K.

Gruß
Frank

So, ich hab mir die Frage jetzt selbst beantwortet.
Crafter-Adapter gekauft und sofort zur nächsten AVIA (hat PKW- und LKW-Zapfsäule).
Leider brachte der Adapter keine Besserung. AdBlue kam nur "tröpchenweise". Man hört sofort ein Röcheln und der Rückstau schaltet die Pistole ab. Wie man so den Tank voll bekommen soll ist mir schleierhaft...
Danach habe ich noch die nächste Aral und Shell abgeklappert (mich nebenbei über die teuren Kanister geärgert) und mir vom Shell-Tankwart sagen lassen, dass ständig Audifahrer angejammert kommen weils nicht läuft.
Wir waren uns einig, dass der Tankstutzen einfach scheiße designt ist und so der Rückstau entsteht.
Mein nächster Schritt geht richtung Hoyer zum 10l Kanister mit Schlauch.

So einen Mist habe ich bei VAG lange nicht gesehen -.-

Ich hole mir auch ein Mal einen Kanister und tanke den dann an der Tanke wieder voll.
Zu Hause dann in Ruhe mit dem Adapter für Kanister.

Und geht das dann vernünftig mit den Aufsätzen die bei den Kanistern dabei sind, oder eher mit dem Schlauch von Hoyer?
Ich will nicht noch mehr rumprobieren müssen.

Der Schlauch ist der von VW.
Der wird am Auto auf den Stutzen geschraubt und am Kanister.
Es entsteht ein geschlossenes System.
Im Schlauch fürs Adblue ist noch ein dünner für die Luft zurück.
So fließt das Zeug aus dem Kanister in den Tank und die Luft aus dem Tank im den Kanister.

Da alles zu ist, kann auf jeden Fall nichts daneben gehen.

Ich muss mir gerade mal Luft machen...

Also der Schlauch der an den Hoyer Kanistern dran ist bringt’s ja mal garnicht! Schön er passt in die Öffnung und ist am Kanister halbwegs dicht. Das wars dann ja schon. Befüllen ist absolut nicht möglich, da andauern die Scheiße überläuft, weil die Luft nicht entweichen kann.

Nach geschätzten 4L die im Kanister fehlen und vllt 3L im Tank, wenn es die überhaupt sind, hab ich abgebrochen....das macht ja aggressiv.

Hab jetzt den VW Schlauch bestellt...hoffentlich klappt es damit.

Damit klappt es.
Der dichtet auch am Auto ab, sodass die Luft aus dem Tank nur in den Kanister kann und das adblue nur in den Tank.

Jupp, das klappt damit wunderbar. Der VW-Schlauch passt auf den Kanister und die Öffnung am Audi.
Damit stelle ich den Kanister immer auf das Dach und lasse das selbständig 10 min laufen, bis alles im Tank ist.

Dabei tanke ich selbst ein kühles Bier und alles ist perfekt 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen