Adblue Fehler MKL

Audi A4 B8/8K

Moin zusammen,

in meinem Urlaub häufen sich die Probleme mit meinem Auto. Schon auf der Fahrt zum Ferienhaus erschien die Meldung, dass ich AdBlue nachfüllen soll. Diese Warnung kam zunächst bei einer Restreichweite von 1000 km.

Bei ca. 800 km Restreichweite ging dann zusätzlich die Motorkontrollleuchte (MKL) an. Also bin ich zur nächsten Werkstatt gefahren. Dort wurde der Fehlercode P20E800 ausgelesen – sinngemäß: “Reduziertes Druckniveau im AdBlue-System” oder etwas in der Richtung.

Ich habe daraufhin AdBlue nachgefüllt (Tank ist jetzt voll) und den Fehlerspeicher löschen lassen. Doch schon nach ca. 15 km ging die MKL erneut an.

Zusätzlich wird mir jetzt wieder die Meldung angezeigt, dass nur noch 1000 km möglich sind, obwohl der AdBlue-Tank randvoll ist.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es liegen könnte?

Fehlercode
17 Antworten

Klingt sehr nach was undichtem oder verstopftem. Einfach mal "Injektor" raus und nachschauen.

Reinigen und falls es wieder kommt weiter suchen.

Zitat:
@teetobolcar schrieb am 7. August 2025 um 15:30:58 Uhr:
Klingt sehr nach was undichtem oder verstopftem. Einfach mal "Injektor" raus und nachschauen.
Reinigen und falls es wieder kommt weiter suchen.

leider habe ich hier kein Werkzeug. Hoffentlich komme ich noch nach Hause. Denkt ihr ich kann 700km nach Hause fahren?

Zitat:
@teetobolcar schrieb am 7. August 2025 um 15:30:58 Uhr:
Klingt sehr nach was undichtem oder verstopftem. Einfach mal "Injektor" raus und nachschauen.
Reinigen und falls es wieder kommt weiter suchen.

Ich habe zusätzlich so ein additiv rein gemacht mit der Hoffnung das es besser wird.

Kein Motorstart in 1000 km, oder was sagt er?

Ähnliche Themen
Zitat:
@stepnogorsk schrieb am 7. August 2025 um 15:47:42 Uhr:
Kein Motorstart in 1000 km, oder was sagt er?

Genau. MKL leuchtet Fehlercode ist P20E800.
zusätzlich kein Motorstart in 1000km trotz vollem Tank

Mein Passat macht das gleiche ungefähr ein Mal im Jahr. Schon 5-6 mal gehabt. Jedes Mal hilft 1-2 Stunden zügig Autobahn Fahrt. Dann verschwindet der Fehler. VW wollte NOX sensor für 1600€ tauschen.

Zitat:
@stepnogorsk schrieb am 7. August 2025 um 16:35:04 Uhr:
Mein Passat macht das gleiche ungefähr ein Mal im Jahr. Schon 5-6 mal gehabt. Jedes Mal hilft 1-2 Stunden zügig Autobahn Fahrt. Dann verschwindet der Fehler. VW wollte NOX sensor für 1600€ tauschen.

Okey, dann wäre ich das auch versuchen. Am Samstag gehts wieder nach Hause 700km liegen vor uns. Dann werde ich das Auto mal treten.

Zitat:@alex20003 schrieb am 7. August 2025 um 15:36:06 Uhr:
leider habe ich hier kein Werkzeug. Hoffentlich komme ich noch nach Hause. Denkt ihr ich kann 700km nach Hause fahren?

Denke schon. Normalerweise hast 1000km bis er nicht mehr mag wenn was mitn AdBlue nicht stimmt. Und dann kannst du nicht mehr starten. Also wenn du Start-Stopp ausmachst und ihn laufen lässt dürfte es kein Problem geben. Aber schreibr er dir im Normalfall eh vorm Start auf einen Bildschirm.

Und sonst kann dein Mechaniker mitn Computer sagen, dass er ein neues Ventil oder so bekommen hat, Fehler löschen und dann hast wieder 1000km.

Zitat:
@teetobolcar schrieb am 7. August 2025 um 17:28:04 Uhr:
Denke schon. Normalerweise hast 1000km bis er nicht mehr mag wenn was mitn AdBlue nicht stimmt. Und dann kannst du nicht mehr starten. Also wenn du Start-Stopp ausmachst und ihn laufen lässt dürfte es kein Problem geben. Aber schreibr er dir im Normalfall eh vorm Start auf einen Bildschirm.
Und sonst kann dein Mechaniker mitn Computer sagen, dass er ein neues Ventil oder so bekommen hat, Fehler löschen und dann hast wieder 1000km.

Okey dann fahre ich einfach zu und schalte das auto bei Pausen nicht aus. Denkst du wenn ich zügig fahre bringt das etwas ?
Als ich in den Urlaub gefahren bin war ich mit max 120 unterwegs.

Wenn zu ist ists zu da bringt Vollgas fahren oder unter Last auch nicht mehr viel. Man kanns versuchen aber unwahrscheinlich, dass es freiräumt.

Und wir haben das oft in der Werkstatt, dass sich der 1000km-Limit nicht zurücksetzt nachm tanken. Müssen den immer löschen und dann erkennt ers erst wieder. Oft auch schon, wenn noch ein Viertel vorhanden war.

Spritverbrauch hängt nicht mit AdBlue-Verbrauch zusammen, weil der Mythos immer noch besteht.

Zitat:
@alex20003 schrieb am 7. August 2025 um 15:13:09 Uhr:
Moin zusammen,
in meinem Urlaub häufen sich die Probleme mit meinem Auto. Schon auf der Fahrt zum Ferienhaus erschien die Meldung, dass ich AdBlue nachfüllen soll. Diese Warnung kam zunächst bei einer Restreichweite von 1000 km.
...
Zusätzlich wird mir jetzt wieder die Meldung angezeigt, dass nur noch 1000 km möglich sind, obwohl der AdBlue-Tank randvoll ist.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es liegen könnte?

Wenn die erste Warnung mit 1.000 km kam, dann hat er sich nie über den Füllstand beschwert.

Wie voll ist denn der AdBlueTank?

es gab Vorfälle da hat nachfüllen von AdBlue geholfen. Und der Fehler verschwand dann wieder.

es kann was in der Leitung sein (Verstopfung).

es kann aber auch die Einheit Pumpe/Sensor sein, die was weg hat und eben den Druck nicht mehr aufbauen kann (bspw irgendwo was undicht).

mich würde mir mal so einen 5 oder 10l Kanister AdBlue an der Tanke holen - nachfüllen - fahren und testen was passiert. Wäre erst einmal die günstigste Variante, wenn es daran lag.

Siehe seinen Anfangsbericht: „Ich habe daraufhin AdBlue nachgefüllt (Tank ist jetzt voll) und den Fehlerspeicher löschen lassen. Doch schon nach ca. 15 km ging die MKL erneut an.“

Ah, Danke. Habe ich beim überfliegen glatt überlesen.

dann könnte es spannend werden, falls der Fehler nicht verschwindet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen