AdaptivFW über 200km/h gefährlich!

BMW 3er G21

Hallo Freunde,

Ich habe knapp 2300 km mit meinem G21 330d gefahren. Nun konnte ich nach der Einfahrzeit auch mal die AB stürmen. Die Erfahrung war ernüchternd.

Im Comfort und Adaptiv Modus ist der G21 über 200km/h nicht fahrbar. Der Wagen schaukelt sich extrem auf. Man hat gemerkt als würde man über eine Kante fahren in der Kurvenlage. Die Lenkung super empfindlich. Hatte das Gefühl ich muss die ganze Zeit gegenlenken. Der Wagen hatte die Spur nicht gehalten. Erst wo ich in Sport Modus einschaltete konnte ich ruhig auch mal 240km/h die Spur sicher halten.

Jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ist das Normal das man den Modus in Sport wechseln muss bei der Geschwindigkeit?

VG
Micha

284 Antworten

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 28. Februar 2020 um 07:00:56 Uhr:


Auf dem E91 lag der aber immer besser mit Mischbereifung. Hatte im Winter 225er rund um, und die hinteren Reifen waren da schnell abgefahren. Untersteuern in den Kurven ist mir zumindest nicht aufgefallen im Sommer.

225er und Winter sind da etwas subotpimal, davon würde ich nichts ableiten wollen. Abgesehen davon ist bei den Winter-Radsätzen die Felge auch etwas schmäler. Die 235er fahre ich auf 8,5" breiten Felgen, das ist nochmal ein riesiger Unterschied, da der Reifen nicht so walkt, was eine deutlich bessere Seitenführung ergibt. Deshalb ist der Unterschied 225er/8" zu 235er/8,5" deutlich größer als es zunächst scheint.

Es geht ja nicht um Untersteuern an sich. Aber die Balance verschiebt sich bei zB 225/255er Mischbereifung sehr deutlich nach hinten, was stärkeres Untersteuern bedeutet. Beim starken Rausbeschleunigen aus Kurven merkt man das auf Anhieb.
Dass Dein E91 mit MB trotzdem gut auf der Straße lag, glaub ich Dir.

Rudi, verkauf deinen BMW und hol dir einen Audi, sonst wirst du nie glücklich werden! Es ist aber definitiv falsch oder auch Ansichtssache, dass jeder BMW wabbelig ist und nicht die Spur hält, sonst würden du und ich gar keinen fahren. Du hast sicher genauso wie ich bei der Probefahrt bemerkt, dass er sich geil fährt, sonst hättest du ja deinen 840d auch nicht bestellt? Es mag hier schon stimmen, dass viele Fahrzeuge von BMW ein schlecht eingestelltes Fahrwerk haben, aber das ist dann auch eine Einstellungssache, denn wenn das Fahrwerk korrekt eingestellt ist, dann funtioniert es perfekt so wie bei meinem 330d! Ich finde das Fahrverhalten meines G20 über 200 deutlich besser als bei meinem A4 B9 - wobei das auch daran liegen kann, dass bei mir der Audi falsch eingestellt war, da auch mein Insignia perfekt und sicher fahrbar war. Also, alle welche ein Problem haben, reklamieren oder zumindest mit anderen Fahrzeugen eine Probefahrt machen, dann sieht man selber, ob es an einem selbst liegt oder nur das eigene Fahrzeug schlecht fährt.

Gut geschrieben, @Insignia-Neuling 🙂

Meine Frau ist in der Hinsicht auch eher feinfühlig. Sie fand den F11 mit Adaptiv-FW und Aktivlenkung extrem nervös, kommt aber super mit dem G20 und M-FW klar. Extrem subjektiv das ganze - ich kam bzw. komme mit beiden gut zurecht.

Einige haben es schon geschrieben: BMW stimmt die Fahrzeuge schon eher spitz ab - da wird jede kleinste Bewegung umgesetzt. Hier liegt auch der große Unterschied zu zB Audi, die sind da eher gedämpft (was weder besser noch schlechter ist - nur eben anders). Der E39 war in der Hinsicht noch komplett anders, der hatte aber auch noch die gute alte Servolenkung und brauchte noch richtig Input vom Lenker... 🙂 Find ich heute noch super.
Bei modernen BMWs muss man das Lenkrad mittlerweile bei hohen Geschwindigkeiten nur locker führen (Arme nicht komplett anspannen), sonst wird jede Zuckung sofort umgesetzt. Zumindest sieht so meine Beobachtung in den letzten 10 Jahren aus. Meine persönliche Meinung, vielleicht hilft's ja jemandem...

Und jetzt bitte nicht übertreiben, dass man das Lenkrad schon fest_halten soll. Einfach nicht komplett anspannen - das Fahrzeug hält auch so die Spur. Wenn nicht, dann ab in die Werkstatt. 😉

F13 und F06 waren in der Hinsicht auch unauffällig bei hohen Geschwindigkeiten. F01 und G12 sind auch heute komplett anders abgestimmt, auch deutlich mehr gedämpft.

Hallo,

Wenn ich den 330i im August letzten Jahres zur Probe gefahren bin, habe ich folgendes erfahren -und Achtung, ich fahre BMW schon seit 2002 ohne Unterbrechung, davon Mercedes ab 1990 und noch davon BMW 1989-1990- die ersten fünf km: oops, ist der Sensible, wie kann ich den fahren? Danach nur mehr und mehr grinsen ohne Ende, endlich wieder ein echter BMW, der lenkt schon wenn ich denke dass ich wenden werde🙂🙂. Ich habe sehr viele Autos gehabt, mehr als 40 in der Familie, dazu kommen noch unzählige Mietwagen, fast alle mögliche Fabrikaten. Aber nur BMW macht Freude am Fahren - nicht falsch verstehen, das stimmt für mich, die andere mögen andere Abstimmungen des Wagens.

Ich kann es, basierend auf meine Erfahrungen (etwa 2,25 mio km), dass Fahrer die früher Audi, VW, Mercedes oder gar die Französische als Auto gehabt haben, müssen zu erst Zeit nehmen, um an BMW sich zu gewöhnen. Das bedeutet nicht dass BMW besser wäre oder schlechter. Nur unterschiedlich abgestimmt was es um Fahrwerk geht.

Wenn nicht BMW, könnte ich 911 oder XE fahren, andere Alternative? Kann sein, kenne ich aber nicht🙂

Jukka

Ähnliche Themen

Im Vergleich zu Porsche (911, Cayman oder Boxster) ist das Fahrwerk und Ansprechverhalten von den G20/21 BMW’s eher lasch bzw. gutmütig und man kommt sich vor wie in einem Mercedes. Wir haben G20, Mercedes und 911 im Haushalt und ich weiß von was ich rede.
Dennoch gefällt mir aber die Abstimmung vom G20/21 sehr gut. Endlich wieder ein Schritt in die richtige Richtung! 🙂

Zitat:

@Frankenspeedy schrieb am 28. Februar 2020 um 14:39:06 Uhr:


Im Vergleich zu Porsche (911, Cayman oder Boxster) ist das Fahrwerk und Ansprechverhalten von den G20/21 BMW’s eher lasch und man kommt sich vor wie in einem Mercedes. Wir haben G20, Mercedes und 911 im Haushalt und ich weiß von was ich rede.
Dennoch gefällt mir aber die Abstimmung vom G20/21 sehr gut. Endlich wieder ein Schritt in die richtige Richtung!

Kann ich nur bestätigen, fahre M340i und Porsche 981 Boxster, und gegen den Porsche ist der BMW ein Schlachtschiff. Als Daily natürlich hervorragend.

Gruß
Andreas

Als Daily hervorragend! Das höre ich gerne. Ich habe auch den M340 Touring als Daily geordert!

Nach meinen beiden Erfahrungen mit den Leihwagen bin ich schon ziemlich, naja sagen wir mal etwas skeptisch was das Fahrwerk angeht. Zurück - gibt es nicht, der neue steht beim Händler und ich freue mich einen Treets. 🙂 Bin gestern schon eine gute 3/4 Stunde um den Wagen geschlichen.

@jukkarin
Danke für deine Ausführungen. 😉 Auch ich bin viel unterwegs mit allen Möglichen Leihwagen und ja, die kriegen auf einer freien AB immer die Sporen. Wie ich aber schon zuvor geäußert habe, kann ich den TE verstehen, denn ich hatte das gleiche Gefühl bei meinen beiden G20/G21 vom Händler. Vielleicht liegt es wirklich an einer falsch eingestellten Spur / Sturz.

Aktuell fahre ich einen C200 mit Serienfahrwerk (Hubabhängige Dämpfer) sowie den 205er 16" Rollerreifen. Den Karren bringt nichts aus der Ruhe - super Arbeit von den Fahrwerksingenieuren. Abstimmung eher Daimleruntypisch auf sportlich ausgelegt und bei Tempo 200+ liegt er wie ein Brett in den AB Kurven.

Privat darf ich noch einen Audi A6 Avant quattro zu meinen Fahrzeugen zählen, er wird dieses Jahr 20 und hat 2018 ein komplett neues H&R Gewindefahrwerk bekommen, dazu alle Querlenker neu. Absoluter Traum. Gut, die Lenkung könnte etwas direkter sein. 🙂 Jenseits der 200 klebt er am Asphalt und lässt keine Sekunde eine innerliche Unruhe aufkommen.

Ich hatte zuvor schon diverse F31 320d als Leihwagen, absolut tolles Handling.

Warum allerdings gerade der neue G20/G21 eine Unruhe aufkommen lässt ist mir nicht klar. Das Gefühl sagt einem bei 200+ in einer Kurve: Die nächste Lenkbewegung könnte auch die letze sein.

Tja, naja, ich freue mich jedoch auf den neuen und werde berichten, wie er so ist.

Hört sich ganz schön schlimm an, wenn man bei 200 schon Todesangst bekommt... Gib das Fahrzeug sofort zum Nachbessern an den Händler wenn deines auch so schlecht ist, denn das ist es nicht wert und bei so einer Geschwindigkeit muss es sicher sein, weil es dann richtig kracht, wenn du da abfliegst! Mit so einem Auto würde ich keinen Kilometer mehr fahren! Da bin ich ja froh, dass mein G20 330d selbst bei 260 noch sehr gut beherrschbar ist, wenn man hört, was BMW da teilweise für Kisten ausliefert...

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass BMW so viele Autos mit fehlerhaft eingestellten Fahrwerken ausliefert, wie hier bemängelt werden.

Ich hatte allerdings auch das Gefühl von „Nervösität“ bei der Probefahrt bei höheren Geschwindigkeiten mit einem G21, Standardfahrwerk und 16“ Winterreifen.
Ich fahre derzeit A4 B9 und TT 8S und bei beide Fahrzeuge sind im Fahrverhalten absolut nicht mit BMW vergleichbar. Meiner Meinung nach ist der BMW G21 einfach komplett anders abgestimmt und natürlich gewöhnungsbedürftig, insbesondere wenn man von Audi oder Mercedes kommt.

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 1. März 2020 um 10:59:11 Uhr:


Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass BMW so viele Autos mit fehlerhaft eingestellten Fahrwerken ausliefert, wie hier bemängelt werden.

Ich hatte allerdings auch das Gefühl von „Nervösität“ bei der Probefahrt bei höheren Geschwindigkeiten mit einem G21, Standardfahrwerk und 16“ Winterreifen.
Ich fahre derzeit A4 B9 und TT 8S und bei beide Fahrzeuge sind im Fahrverhalten absolut nicht mit BMW vergleichbar. Meiner Meinung nach ist der BMW G21 einfach komplett anders abgestimmt und natürlich gewöhnungsbedürftig, insbesondere wenn man von Audi oder Mercedes kommt.

Das stimmt, glücklicherweise! Wenn der 3er wie ein Audi A4 oder C-Klasse wäre, wüsste ich nicht mehr was ich fahren sollte🙂 16“ Winterreifen sind aber selten für höhere Geschwindigkeiten bestens geeignet.

SG

Jukka

Ich fahre seit 3 Jahren einen S4 b9. Bei meiner Probefahrt mit dem M430i den ich bestellt habe (Übergabe in 3 Tagen) war ich von Lenkung und GahFahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten positiv überrascht. P

Zitat:

@peter.zanon schrieb am 1. März 2020 um 13:41:07 Uhr:


Ich fahre seit 3 Jahren einen S4 b9. Bei meiner Probefahrt mit dem M430i den ich bestellt habe (Übergabe in 3 Tagen) war ich von Lenkung und GahFahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten positiv überrascht. P

Ging mir gleich beim Umstieg. Ich hatte eine S4 B8 mit dem ersten katastrophalen Versuch von Audi mit einer elektromechanischen Lenkung. Bei der ersten Fahrt auf der Autobahn über 200km/h bin ich fast abgeflogen, wie ein Eiertanz. Vorher hatte ich den A4 3.0TDI B8 mit der hydraulischen Variante, wie auf Schienen.
Der G21 330ix ist nun viel präziser und über 200km/h auch auf den Winterreifen (225/45 18 rundrum) spurtreu.

Gruss
Patrick

Hallo Freunde,

Hatte heute meinen ernüchternden Termin bei dem Freundlichen. Leider ist das Autohaus wo ich gekauft habe 500 km weit entfernt und ich musste auf den Lokalen ausweichen.

Bei der Probefahrt hätte er das nach rechts ziehen von alleine nicht gemerkt. Erst wo ich ihn drauf hingewiesen habe.

Und dann habe ich ich es gesagt, die Reifen sind nicht Original und haben kein Stern. Da wurde alles natürlich auf die Räder geschoben. Ich solle doch erst mit den Originalen Sommerräder das Fahrverhalten ausprobieren, erst dann kann BMW etwas machen und die Kosten übernehmen.

Hatte leider im Anschluss einen anderen Termin und ich konnte die Sommerräder nicht drauf ziehen lassen. Kann erst nächste Woche wieder in die Werkstatt. Ganz tolle Einstellung.

Das mit dem Argument fehlende Sternmarkierung zieht leider. Aber es wird nicht daran liegen, außer du hast einen komplett nicht für deinen BMW geeigneten. Ich habe auch Hankook Non-Runflat und ohne Sternmarkierung und trotzdem keine Probleme. Aber wenn du die Original-Sommerreifen hast, dann kannst es ja damit reklamieren. Sollte das Problem dann aber doch weg sein, dann weißt du zumindest, dass es doch an den Rädern liegt und dir für die Sicherheit lieber andere holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen