AdaptivFW über 200km/h gefährlich!

BMW 3er G21

Hallo Freunde,

Ich habe knapp 2300 km mit meinem G21 330d gefahren. Nun konnte ich nach der Einfahrzeit auch mal die AB stürmen. Die Erfahrung war ernüchternd.

Im Comfort und Adaptiv Modus ist der G21 über 200km/h nicht fahrbar. Der Wagen schaukelt sich extrem auf. Man hat gemerkt als würde man über eine Kante fahren in der Kurvenlage. Die Lenkung super empfindlich. Hatte das Gefühl ich muss die ganze Zeit gegenlenken. Der Wagen hatte die Spur nicht gehalten. Erst wo ich in Sport Modus einschaltete konnte ich ruhig auch mal 240km/h die Spur sicher halten.

Jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ist das Normal das man den Modus in Sport wechseln muss bei der Geschwindigkeit?

VG
Micha

284 Antworten

Ich habe jetzt die "Einfahrzeit" auch hinter mir und konnte den 3er bei höheren Geschwindigkeiten testen. Leider musste ich feststellen, dass er für mich gefühlt sehr schwammig und instabil ist bei >180kmh. Man hat das Gefühl ständig mit Seitenwind zu kämpfen und lenken bei diesen Geschwindigkeiten führt zum "aufschaukeln".
Vielleicht bin ich (noch) nicht den BMW-Style gewohnt, aber mein vorheriger tschechischer Motorwagen zeigte diese Effekte überhaupt nicht. Er war bei hohen Geschwindigkeiten sehr stabil.
Luftdrücke in den Reifen sollen angeblich korrekt sein. Kann das an den Winterreifen liegen?
Ich werde wohl auch mal mit der Werkstatt Rücksprache halten müssen.

@Tillekom
War der Modus auf Sport? Und hast du RFT Winterreifen mit Stern Markierung?

Zudem:
Welche Reifendimension? Welches Fahrwerk? Welches Auto?

Also, mich würde das so nerven dass ich eine Achsvermessung auf eigene Kosten bei ihm beauftragen würde. Dann hast du es schwarz auf weiß ob da etwas ist oder nicht, und wenn ja kann der Freundliche die Rechnung gleich weiterreichen. Dann sind auch diese ganzen haarigen Diskussionen schnell beendet.

Ähnliche Themen

Habt ihr die den Luftdruck auf Beladen / für Fahrten bis zur Höchstgeschwindigkeit?
Und auch alle Assistenten mal deaktiviert?

Im Vergleich zu meinem vorherigen A4 ist der 3er zackiger in der Lenkung.
In der ein oder anderen Situation fühlt es sich schwammig an, hauptsächlich aber deutlich direkter.

Übrigens, ADAC Mitglieder können kostenlos eine Achsvermessung durchführen lassen (zumindest früher war es so). Die Einstellung kostete wieder Geld, das muss aber der BMW Händler wiederum kostenfrei machen

Servus,

ich kann Euch nun ein paar eigene Erfahrungen beisteuern. Habe seit Freitag einen G21 330dx mit Adaptivem Fahrwerk. Bin aktuell auf 19" Sommerreifen unterwegs.

Kurze Vorgeschichte:
Bin 150 tkm mit einem 320d E91 mit M-Fahrwerk und orginal M 17" Bereifung gefahren. War sehr zufrieden mit der Straßenlage auf der Autobahn; bin häufig sehr zügig mit über 180 km/h unterwegs.

Dann kam ein 320dx F30 LCI, ohne M-Fahrwerk, da das bei xdrive nicht lieferbar war. Bereifung 19" im Sommer, 18" im Winter. Sehr schwammiges Fahrverhalten auf der Autobahn, am Anfang war ich regelrecht "schockiert" im Vergleich zum E91.

Nun der G21 mit Adaptivem Fahrwerk: So viel Vorweg; ich bin absolut begeistert!
Bin gestern kurz bei trockenem Wetter bis 250 km/h unterwegs gewesen, das Fahrzeug liegt absolut sicher auf der Bahn. Sehr ruhiges Fahrverhalten, stets ein sicheres Gefühl und sauberes Lenk-Feedback. Das beste Fahrwerk, das ich jemals unter dem Hintern hatte!

Bezüglich des Komforts sehe ich keine Nachteile zum F30 ohne M-FW; würde sagen, es ist sogar komfortabler unterwegs.

Ich kann auf jeden Fall das Adaptive FW empfehlen. Für mich optimal.

Hey Sattler120i, hat du auch das M-Paket?

Bei all den verschiedenen Meinungen zu Fahrwerken, Reifen und Reifendrücke möchte ich noch einen Einfluß zur Diskussion stellen: die Fahrbahn, samt Längs-/Spurrillen und Belag.
Dies alles kann natürlich auch das Fahr-/Lenkverhalten beeinflussen.

Zitat:

@salbluap21 schrieb am 8. März 2020 um 08:45:33 Uhr:


Hey Sattler120i, hat du auch das M-Paket?

Jepp, alle meine Fahrzeuge haben/hatten das M-Paket.

Zitat:

@Innviertler73 schrieb am 8. März 2020 um 08:46:23 Uhr:


Bei all den verschiedenen Meinungen zu Fahrwerken, Reifen und Reifendrücke möchte ich noch einen Einfluß zur Diskussion stellen: die Fahrbahn, samt Längs-/Spurrillen und Belag.
Dies alles kann natürlich auch das Fahr-/Lenkverhalten beeinflussen.

Da gebe ich dir recht, die Vergleichbarkeit ist aber gegeben, wenn du die gleiche Strecke mit verschiedenen Fahrzeugen fährst. 😉

@Sattler120i

Danke für deinen Erfahrungsbericht.

@An Alle

Nachdem was ich hier und im G20 Forum gelesen habe sollte der Threadtitel geändert werden. Mit dem AdaptivFW scheint das teilweise schwammige Fahrverhalten nichts zu tun zu haben. Im G20 Forum gibt es auch einen größeren Thread dazu mit dem Titel "Spurtreue". Nachdem was ich aus allen Threads rausgelesen habe klingt es für mich danach, dass das schwammige Fahrverhalten vom G20/G21 oft an den Reifen liegt... Insbesondere bei Leuten die keine RFT Reifen haben. Bei quasi allen Berichten mit 18 oder 19" RFT Reifen berichtet keiner von schwammigen Fahrverhalten. Insofern hat das mit dem AdaptivFW wenig zu tun? Generell scheint es wohl so zu sein, dass mit manchen Winterreifen oder non-RFT Sommerreifen das Fahrverhalten bei manchen schwammig ist? Das liegt dann aber wohl eher daran, dass der G20/G21 wohl eher auf RFT Reifen optimiert ist?

Man sollte also sowohl bei Winter als auch Sommerreifen darauf achten, dass man 18" oder 19" RFT Reifen fährt.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 8. März 2020 um 12:09:02 Uhr:


@Sattler120i

Danke für deinen Erfahrungsbericht.

@An Alle

Nachdem was ich hier und im G20 Forum gelesen habe sollte der Threadtitel geändert werden. Mit dem AdaptivFW scheint das teilweise schwammige Fahrverhalten nichts zu tun zu haben. Im G20 Forum gibt es auch einen größeren Thread dazu mit dem Titel "Spurtreue". Nachdem was ich aus allen Threads rausgelesen habe klingt es für mich danach, dass das schwammige Fahrverhalten vom G20/G21 oft an den Reifen liegt... Insbesondere bei Leuten die keine RFT Reifen haben. Bei quasi allen Berichten mit 18 oder 19" RFT Reifen berichtet keiner von schwammigen Fahrverhalten. Insofern hat das mit dem AdaptivFW wenig zu tun? Generell scheint es wohl so zu sein, dass mit manchen Winterreifen oder non-RFT Sommerreifen das Fahrverhalten bei manchen schwammig ist? Das liegt dann aber wohl eher daran, dass der G20/G21 wohl eher auf RFT Reifen optimiert ist?

Man sollte also sowohl bei Winter als auch Sommerreifen darauf achten, dass man 18" oder 19" RFT Reifen fährt.

Hat denn keiner, der RFT Reifen hat, ähnliche Probleme? Ich kann mir aber auch wirklich sehr schwer vorstellen, dass das Fahrverhalten so stark unterschiedlich ist. Ich habe nämlich non-RFT 18 Winterreifen und empfinde das Verhalten des Autos über 170-180 als sehr gefährlich, da schwimmt der vordere Teil des Autos von einer Seite zur anderen bei jeder Bodenwelle. Wenn ich das Lenkrad loslasse, dann wandert der Wagen nach 5-6 Sek auf die rechtsliegende Spur. Klar, werden RFT etwas besser abgestimmt sein, so gravierend sollte der Unterschied aber nicht sein, dass man ohne RFT Reifen ein Auto bekommt, was man lieber nicht über 170-180 fahren sollte.

Hi zusammen
Doppel Post

Hi zusammen
Fahre einen 330xd mit M adaptiv und 17‘‘ RFT Winterreifen.
Manchmal bei Wind oder Spurrillen sensitiv, aber auch bis 210 stabil auf vielen AB-Strecken. Sommerreifen konnte ich noch nicht fahren, sind dann aber 19‘‘ Mischbereifung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen