AdaptivFW über 200km/h gefährlich!

BMW 3er G21

Hallo Freunde,

Ich habe knapp 2300 km mit meinem G21 330d gefahren. Nun konnte ich nach der Einfahrzeit auch mal die AB stürmen. Die Erfahrung war ernüchternd.

Im Comfort und Adaptiv Modus ist der G21 über 200km/h nicht fahrbar. Der Wagen schaukelt sich extrem auf. Man hat gemerkt als würde man über eine Kante fahren in der Kurvenlage. Die Lenkung super empfindlich. Hatte das Gefühl ich muss die ganze Zeit gegenlenken. Der Wagen hatte die Spur nicht gehalten. Erst wo ich in Sport Modus einschaltete konnte ich ruhig auch mal 240km/h die Spur sicher halten.

Jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ist das Normal das man den Modus in Sport wechseln muss bei der Geschwindigkeit?

VG
Micha

284 Antworten

Zitat:

@dari86 schrieb am 18. Mai 2020 um 17:42:34 Uhr:


Geometrie war vorne im sehr guten Bereich. Auf der Hinterachse rechts allerdins deutlich außerhalb der Norm.
Leider habe ich aber die Unterlagen weggeschmissen. Müsste nochmal dort anfragen. Kommt bei Gelegenheit.
Vetys sagte mir, dass der G2X insgesamt ein häufiger "Kunde" ist.

Passt leider zur krummen Werksauslieferung meines G21 und zu zahlreichen Beschreibungen unglücklicher G2x-Fahrer und im Nachbarforum.

Hier mal ein kleiner Hinweis: Mein G21 wurde nach dem Corona Lockdown gebaut und hätte mich gestern (erste Fahrt mit hoher Geschwindigkeit) bei ca. 210 Km/h fast in die Leitplanke befördert....auf gerader Strecke. Ich würde es so beschreiben: er fing an zu schlingern.

330i Xdrive
M Ausstattung
Adaptives Fahrwerk
Mischbereifung Bridgestone Turanza Rft, 19 Zoll
Gefahren in Sport+
Nach dem ersten Schock: Nochmal ausprobiert im Adaptivmodus. Gleiches Ergebnis, Auto schlingert ab ca. 210.

Wie auch immer, der Händler bekommt das Auto auf den Hof zurück, bis es zu 100% behoben ist. Eine Lösung a la „da muss der Luftdruck“ gesenkt werden, werde ich nicht akzeptieren.

@FloridaBob

Deinen Bericht kann ich nicht bestätigen. Ich habe den G20 330i (ohne xDrive) mit M-Sport und auch adaptiven Fahrwerk und 19 Zoll Felgen mit denselben Bridgestone Turanza RFT Reifen.

Gestern bin ich mal ein kurzes Stück zwischen 200-230 gefahren und der Wagen liegt hervorragend auf der Straße.

Das adaptive M-Fahrwerk sowie die 19 Zoll RFT Bridgestone Turanza Reifen würde ich daher als Ursache ausschließen.

Wobei man natürlich sagen muss, dass meine Erfahrungswerte mit der Limousine (G20) nicht unbedingt mit dem G21 (Touring) vergleichbar sind. Obwohl wir dasselbe Fahrwerk/Motor/Felgengröße/Reifen haben.

Zitat:

@FloridaBob schrieb am 5. Juli 2020 um 11:28:59 Uhr:


Hier mal ein kleiner Hinweis: Mein G21 wurde nach dem Corona Lockdown gebaut und hätte mich gestern (erste Fahrt mit hoher Geschwindigkeit) bei ca. 210 Km/h fast in die Leitplanke befördert....auf gerader Strecke. Ich würde es so beschreiben: er fing an zu schlingern.

330i Xdrive
M Ausstattung
Adaptives Fahrwerk
Mischbereifung Bridgestone Turanza Rft, 19 Zoll
Gefahren in Sport+
Nach dem ersten Schock: Nochmal ausprobiert im Adaptivmodus. Gleiches Ergebnis, Auto schlingert ab ca. 210.

Wie auch immer, der Händler bekommt das Auto auf den Hof zurück, bis es zu 100% behoben ist. Eine Lösung a la „da muss der Luftdruck“ gesenkt werden, werde ich nicht akzeptieren.

Was für nen Luftdruck fährst du denn? Comfort? Eco?

Ähnliche Themen

Ist schon echt komisch. Der eine hat’s, der andere nicht. Ich war darauf nicht vorbereitet und habe mit dem „fast in die Leitplanke befördert“ nicht übertrieben.

Werde berichten, was der Händler dazu sagt, bzw. wie er das Problem behebt.

Luftdruck: keine Ahnung, Wie ausgeliefert. Und da das Auto den Druck nicht montiert, liegt er also im grünen Bereich. So ein Auto muss auch bei jeder „Druckeinstellung“ beherrschbar bleiben.

Zitat:

@FloridaBob schrieb am 5. Juli 2020 um 11:50:38 Uhr:


Luftdruck: keine Ahnung, Wie ausgeliefert. Und da das Auto den Druck nicht montiert, liegt er also im grünen Bereich. So ein Auto muss auch bei jeder „Druckeinstellung“ beherrschbar bleiben.

Natürlich gebe ich dir mit der Aussage recht, ist aber nicht so.
Der G20 mit adaptiven Fahrwerk reagiert aus meiner Erfahrung sehr empfindlich auf den Luftdruck.
Bei knapp 3 Bar vorne mit 19 Zoll fängt die Vorderachse über 200km/h an zu springen, nicht wirklich lustig.
Fahre nun alle Räder auf 2,6 Bar und es wurde erheblich besser.

Meiner hat mittlerweile auch Federn von Eibach verbaut und dementsprechend musste die Spur eingestellt werden, hinten war sie extrem verstellt das konnte nicht nur von der Tieferlegung kommen sonder da stimmte von Anfang an etwas nicht.

Ich habe auch keinerlei Probleme, fahre oft bis sehr oft auch 250 - 260 lt. Tacho.
Habe einen G21 330d xDrive M Paket auf aktuell 18 Zoll ohne adaptives Fahrwerk.

Der Wagen ist sehr stabil und erlaubt Easy und sicher auch kurvige Manöver bei Top Speed ohne unsicher zu wirken.

Werde nachher mal an de Tanke fahren, Druck kontrollieren und auf 2,6 Bar einstellen(falls es nicht schon 2,6 sind).
Wenn ich den Druck ändern muss, mache ich eine Testfahrt, wenn ich ihn nicht ändern muss, kann er zurück in die Garage, und dann zum Händler.

Werde nachher berichten.

Zitat:

@FloridaBob schrieb am 5. Juli 2020 um 11:50:38 Uhr:


Luftdruck: keine Ahnung, Wie ausgeliefert. Und da das Auto den Druck nicht montiert, liegt er also im grünen Bereich. ...

Unabhängig von der Fahrwerk-Diskussion nur ein Hinweis: das RDS funktioniert nicht so, dass es meckert, wenn der aktuelle Reifendruck vom allgemein gültigen "richtigen" abweicht. Wenn du einen Reset durchführst, definierst du damit den neuen Soll-Wert, den dann das System überwacht. Weicht dann der Ist-Wert an einem Rad von dem definierten Soll-Wert ab, gibt es Alarm.

ich habe auf meinem M340i das M-Fahrwerk und adaptiv verbaut. Luftdruck meiner Goodyear-Reifen auf 19“ Felge kontrolliere ich sehr unregelmäßig. Mein M340i liegt selbst bei 250km noch wie ein Brett auf der Straße und ich fühle mich absolut sicher. Da hab ich absolut nichts zu meckern. Vor ca. 10 Jahren bei meinem 335D hat das ganz anders ausgeschaut. Da waren schon 220 km/h schwer beherrschbar. Insofern war ich da schon ein etwas gebranntes Kind. Meine 535D waren dagegen alle super ausbalanciert - wie eben mein M340i auch.

Da bin ich wieder:

Vorher: 2,3 bar vorne, 2,5 hinten
geändert auf:
2,6 bar vorne und hinten
Testfahrt: Ab 180 Km/h merkt man, dass das Auto empfindlich wird, ab 200 Km/h wird es gefährlich. Also keine Besserung

Ich habe alle Fahrmodi durchprobiert.

Interessant, wie groß die Streuung beim G20/21 anscheinend ist. Bin mit dem G20 330d und adaptiven Fahrwerk öfters im Comfort-Modus mit 250 bis 260 km/h unterwegs und er liegt bis in den Begrenzer wie ein Brett auf der Straße. Montiert sind Yokohama Reifen. Die Bremsbeläge sind bei 22.000 km auch wie neu. Da gibt es ja teilweise schon bei 15.000 km Wechsel der Bremsbeläge.Fahre mit 2.8 bar

Jetzt wäre vl. eine Aufnahme einer - ach so verpönten - Dashcam interressant. 😮

Immer wieder: es liest sich stark nach Geometrie-Problemen. All jene, die die Geometrieeinstellungen haben überprüfen lassen, hatten krumme Werte ab Werk und nach der Einstellung keine Probleme mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen