Adaptives Kurvenlicht ohne Funktion?

BMW 5er F11

Hallo liebe Gemeinde,

habe vor 4 Tagen ein 530d F11 mit EZ 04/2014 gekauft. Bin soweit echt top zufrieden mit dem Wagen. Allerdings werde ich mit einer Frage bezüglich des adaptiven Kurvenlichtes nicht fertig.

Das Abbiegelicht funktioniert ganz normal. Man kann eindeutig erkennen, wenn die Lichter aufleuchten. Beim Kurvenlicht sieht das allerdings nicht ganz so prickelnd aus, denn ich kann keine Bewegung oder Änderung der Xenonlinsen bzw. Lichtkegel erkennen.
Im Stand bewegt sich auch nichts. Beim Fahren > 50km/h kann ich das besagte Kurvenlicht nicht zuordnen. Die Linsen bleiben komplett stehen. Wenn ich die Zündung aus und an mache, "kalibriert" sich nur der linke Scheinwerfer und das nur nach oben und unten. Nach rechts und links bewegt es sich nicht. Der Lichtschalter befindet sich permanent auf der "A" Position.
Habe gelesen, dass bei einer Funktionsstörung des Kurvenlichtes eine Kontroll-LED Lampe blinkt am Lichtschalter. Wo befindet sie sich denn genau?

Kenne vom Opel Insignia eines bekannten es so, dass man deutlich erkennt, wie sich die Scheinwerfer nach rechts und links bewegen bei Lenkeinschlag. Bei meinem F11 ist dies aber nicht so.

Fehlerspeicher ist auch leer.

Kann jemand es bestätigen, dass die Linsen im Stand sich nicht bewegen und bei Zündung bzw. Motor an sich nicht kalibrieren?

Habe noch 2 Jahre Euro+ Garantie. Falls da ein Fehler vorhanden ist, würde ich dies gerne beheben lassen. Oder bin wohl zu dumm, um es zu erkennen??

43 Antworten

Also doch nicht unbedingt einfach gedankenlos abklemmen 🙂

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 1. Mai 2018 um 18:02:12 Uhr:

Na da kann man aber echt froh sein, dass man nach dem Abklemmen der Batterie noch den Wagen aufkriegt. Richtig richtig Glück gehabt.

@steffmaster78: Im Zweifelsfall hätte ich ja noch das Schloss für den Schlüsselbart im Fahrertürgriff. Und der Kofferraumdeckel ist ja während dem Vorgang auch offen. 🙂

Die Frage bezog sich nicht explizit um deinen Fall, sondern allgemeinen man das einfach machen kann/darf.

Ich habe schon des Öfteren gelesen, das gesagt wird Batterie abklemmen und abwarten. Wie kann man denn sicherstellen, das nachdem erneuten anklemmen alles i.O. ist?

Kurz nocheinmal eine Ergänzung meinerseits:

Jetzt funktioniert das adaptive Kurvenlicht einwandfrei! Somit auch das blendfreie Fernlicht. Denn vorher war das so, dass wenn ein Fahrzeug vor mir fuhr, wurde es bei kleineren Lenkkorrekturen deutlich sichtbar von hinten geblendet. Die Aussparung, die im Lichtkegel erzeugt wurde, lenkte ja nicht mit, sondern wurde eben auf das vorfahrende Fahrzeug geleuchtet. Auf Grund dessen, dass nun der Lichtkegel mit meinen Lenkkorrekturen mitwandert, bleibt der Vorderwagen perfekt in der Aussparung und wird nur von beiden Seiten mit Licht geflutet.
So ein herrliches Gefühl, echt! 😁

Freude am Fahren, endlich auch in der Nacht!

In diesem Sinne nochmals vielen Dank für diesen Tipp die Batterie mal abzuklemmen. Hat echt Wunder bewirkt.

Ähnliche Themen

Hat der Fernlichtassistent denn auch nicht funktioniert vorher?

Zwar schon, aber sehr unzuverlässig. In einer Kurve z.B. wurde das vorausfahrende Auto teilw. geblendet, weil die Lichtkegel nicht mit in die Kurve gelenkt wurden.

Also da ich hier und auch an anderen Stellen gelesen habe, dass beim lenkeinschlag nach rechts auch im stand der Scheinwerfer schwenken muss, werde ich das morgen mal ausprobieren und ggf. Auch mal die Batterie abklemmen.

Das kann ich bestätigen. Im Stand bewegen sie sich nur nach rechts.

@steffmaster78

Und gibt es bei dir was Neues?

Also das abklemmen der Batterie hat bei mir auch geholfen hatte bei meinen LED Scheinwerfern festgestellt das der Blendfreie FLA nur stur auf und abblendede und nicht wie er sollte den Gegenverkehr raus schneidete auch war mir aufgefallen das im Stand bei Licht an das Kurven Licht nach Links schwenkte wenn ich am LR nach links drehte, drehte ich nach rechts tat sich nix....Jetzt nach dem abklemmen der Batterie und ner Probefahrt bei Nacht funzt alles so wie es sein sollte !!!

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 2. Mai 2018 um 23:56:24 Uhr:


@steffmaster78

Und gibt es bei dir was Neues?

Nee, leider noch nicht die Zeit für ne nachtfahrt gefunden. Aber mein FLA funktioniert tadellos, also auch das ausblenden des Lichts für den gegenverkehr geht einwandfrei.
Es war vielleicht auch nur Einbildung, aber ich bin selten bei völliger Dunkelheit bzw Dämmerung unterwegs, und dann gibt es auch nicht wirklich enge kurven, wo man den Effekt vermutlich am deutlichsten spürt.
Aber wie gesagt, ich mach die Tage mal den test vor der Hauswand o. Ä., dann wird es den Beweis geben.

@bmw3er5er ist ja einwandfrei, dass es auch bei dir geklappt hat!

Na dann hat mein Tip Euch ja geholfen. Die Elektronik hängt sich halt auch mal auf wie beim Router oder Smartphone. Neustart nach Stromlos bewirkt manchmal wunder.
Schönen Abend.

@Sveni1964 Jepp. Vielen lieben Dank! Dein Tipp hat mir die Fahrt in die Werkstatt gespart. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen