Adaptives Fahrwerk versus M-Fahrwerk...

BMW 4er

Vielleicht schon hundert mal diskutiert...trotzdem mangels Probefahrt Möglichkeit die Frage:

Ist das adaptive Fahrwerk beim 440i im M-Modell z.B. in der Sporteinstellung "gleich" wie das reine M-Fahrwerk? Sprich-ist es ähnlich "hart" und gleich "stabil", wie das adaptive?
BMW schreibt ja beim M-Fahrwerk:Angepasste Dämpfer, kürzere Federn sowie Stabilisatoren mit höchster Verdrehsteifigkeit.

Jeder erzählt irgend etwas anderes, geschweige denn mein Händler, der hat gar keinen Plan.
Hat jemand wirklich den Unterschied mal selbst erfahren und kann konkret Auskunft geben?

Beste Antwort im Thema

E60 mit Erstentwicklung RFT waren Holzreifen, da musste man schon ganz fest daran glauben, dass man ja so sicher unterwegs ist, um es auszuhalten, F10/11 ging es schon besser, lag aber an der besseren Reifenentwicklung.
Katastrophe war 640xd mit M-Fahrwerk und 20" Dunlop RFT, da hat es dir die Lenkung aus der Hand geschlagen.
Wie Christian bereits sagt, adaptives Fahrwerk heute ohne RFT, bester Komfort und besseres Handling, siehe mein X4 M40i mit Michelin PSS in 20", sehr hoher Komfort, tolles Fahrverhalten, da bekommt man erst mit, wie gut die Fahrwerke von BMW eigentlich sind.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Doppelpost!!

Folge von "Wir schrauben gerade" 🙂

Danke für den Hinweis. Wegen Seitenumbruch nicht bemerkt.

Wenn Du es 1x schreibst reicht es doch 😁😉

Grüße,
Speedy

Danke schon mal für eure Antworten.
@Berba11: In der Tat mag ich nicht mehr für ein Fahrwerk ausgeben, wenn ich doch bei der Probefahrt zufrieden war. Schlimm wäre nur wenn man aus Unwissenheit des Händlers etwas anderes bestellen würde und dann nicht mehr zufrieden ist...
Wenn man die VIN-Nummer hat, kann dann jeder die Ausstattung des Fahrzeugs abrufen?

Hallo! Einfach die letzten sieben Stellen der VIN auf etkbmw.com eingeben. Dort kann jeder die Ausstattung einsehen.

Ähnliche Themen

Oder hier: http://bimmer.work/
Auch eine nette Ecke zum Gucken von Ausstattungen.

Aber Leute, ist wirklich beim NORMALEN M-Fahrwerk die Option "Comfort" mit der Frage nach Fahrwerksbeeinflussung vorhanden? Das wäre mir nämlich komplett neu...

Zitat:

@JCzopik schrieb am 24. April 2017 um 15:13:38 Uhr:


Oder hier: http://bimmer.work/
Auch eine nette Ecke zum Gucken von Ausstattungen.

Aber Leute, ist wirklich beim NORMALEN M-Fahrwerk die Option "Comfort" mit der Frage nach Fahrwerksbeeinflussung vorhanden? Das wäre mir nämlich komplett neu...

Hat das tatsächlich jemand behauptet?!? 🙂

Einstellungen natürlich nur bei adaptivem möglich.

Der Herr FreeStylZ hat doch folgendes geschrieben:

Zitat:

Im i-Drive gab es die Auswahl Comfort-EcoPro-Sport-Sport+. Zuzsätlich erschien auch mal die Frage ob man beim Fahrmodus das Fahrwerk mit beeinflussen will oder nur die Lenkung. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern in welcher Situation das war. Auf jeden Fall hatte ich nur Lenkung gewählt. Nach der Probefahrt fragte ich den Händler ob im Wagen nicht doch ein adaptives Fahrwerk verbaut ist, da es die obige Auswahl Lenkung/Fahrwerk gab. Auch die Grafik im Monitor zeigte sowohl die Lenkung, als auch solche animierten Linien die zu jedem Rad gingen. Er hat extra die Ausstattungsliste geprüft und dies verneint und meinte mit dem Fahrerlebnisschalter ändert sich nur die Automatik und die Gasannahme.

Daher habe ich mich eben an dieser Umstellbarkeit aufgehängt, denn der Verkäufer behauptet hier, es wäre kein aktives Fahrwerk verbaut. Die beschriebenen Eigenschaften lassen aber IMO doch deutlich darauf schließen, dass das Auto doch adaptives Fahrwerk haben musste. Darum frage ich ja die Besitzer vom M-Fahrwerk, ob da im iDrive auch "Comfort" auftaucht.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 24. April 2017 um 16:06:34 Uhr:


Der Herr FreeStylZ hat doch folgendes geschrieben:

Zitat:

@JCzopik schrieb am 24. April 2017 um 16:06:34 Uhr:



Zitat:

Im i-Drive gab es die Auswahl Comfort-EcoPro-Sport-Sport+. Zuzsätlich erschien auch mal die Frage ob man beim Fahrmodus das Fahrwerk mit beeinflussen will oder nur die Lenkung. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern in welcher Situation das war. Auf jeden Fall hatte ich nur Lenkung gewählt. Nach der Probefahrt fragte ich den Händler ob im Wagen nicht doch ein adaptives Fahrwerk verbaut ist, da es die obige Auswahl Lenkung/Fahrwerk gab. Auch die Grafik im Monitor zeigte sowohl die Lenkung, als auch solche animierten Linien die zu jedem Rad gingen. Er hat extra die Ausstattungsliste geprüft und dies verneint und meinte mit dem Fahrerlebnisschalter ändert sich nur die Automatik und die Gasannahme.


Daher habe ich mich eben an dieser Umstellbarkeit aufgehängt, denn der Verkäufer behauptet hier, es wäre kein aktives Fahrwerk verbaut. Die beschriebenen Eigenschaften lassen aber IMO doch deutlich darauf schließen, dass das Auto doch adaptives Fahrwerk haben musste. Darum frage ich ja die Besitzer vom M-Fahrwerk, ob da im iDrive auch "Comfort" auftaucht.

Das genau ist ja Teil des Irrweges, auf dem man ihn schickte. Wie ich bereits schrieb, suggeriert mir die Anzeige im idrive bei der Konfiguration des Sportmodus auch eine Option des einstellens des Fahrwerks, obwohl das tatsächlich bei mir (M-Fahrwerk) gar nicht möglich ist. 😉

Dass das dann für einen BMW-Neuling zur Verwirrung führen muss, liegt nahe.

Teil der Sparpolitik bzw Gleichteilepolitik 🙂

Habe gerade in der Anleitung zu meinem neuen, der am 11.05. kommt, gelesen.
Tatsächlich ist es so, dass der Fahrelrebnisschalter gleich und sogar die Einstellungen zumindest teilweise gleich sind, egal ob adaptives Fahrwerk verbaut ist oder nicht.
Mehr weiß ich definitiv ab dem 11.05., denn mein Auto kommt mit dem adaptiven Fahrwerk.

Noch verwirrender fand ich aber den Absatz in der App-Bedienungsanleitung zum F36 über "Dynamische Dämpfer Control" - hat der F36 denn überhaupt so etwas? Diese Ausstattung kenne ich eigentlich nur aus dem 5er oder höher, soll ja die Wankneigung minimieren. Ist aber in der Liste meiner Ausstattungen nicht enthalten... Und auch nicht konfigurierbar.
Die Beschreibung zum adaptiven Fahrwerk verrät auch eigentlich gar nichts, was wirklich dahinter verbirgt:

Zitat:

Leichthändig in die Kurve einlenken und zielgenau die Ideallinie nehmen: Mit dem Adaptiven Fahrwerk erreicht das BMW 4er Gran Coupé eine neue Dimension der Fahrdynamik - verzichtet dabei aber nie auf Komfort. Sensoren messen alle relevanten Beschleunigungen und verstellen auf Wunsch des Fahrers die Dämpfung in Hundertstelsekunden mit betont sportlicher oder komfortabler Ausrichtung. Die Grundabstimmung zwischen Comfort, Sport und Sport+ wird mit dem Fahrerlebnisschalter gewählt.

Quelle:

www.bmw.de

, Konfigurator für den F36

Ich habe vom 🙂 die VIN bekommen. Es ist ein M-Fahrwerk und kein adaptives verbaut. Damit ändere ich an meiner Bestellung also nichts, da es für mein Empfinden genug Komfort bietet und in diesem Bezug auch keine Verschlechterung zu meinem A5 bringt. Danke noch mal für eure Mithilfe mich in dem Wald vor lauter Bäumen zurecht zu finden. : Daumenhoch :

Zitat:

@FreeStyLZ schrieb am 25. April 2017 um 13:43:59 Uhr:


Ich habe vom 🙂 die VIN bekommen. Es ist ein M-Fahrwerk und kein adaptives verbaut. Damit ändere ich an meiner Bestellung also nichts, da es für mein Empfinden genug Komfort bietet und in diesem Bezug auch keine Verschlechterung zu meinem A5 bringt. Danke noch mal für eure Mithilfe mich in dem Wald vor lauter Bäumen zurecht zu finden. : Daumenhoch :

Super! Hat mich mein Bauchgefühl nicht getäuscht! 🙂
Dann mal viel Spaß beim bestellen und später mit dem Wägelchen mit M-Fahrwerk!

PS: Daumen hoch erzeugst du hier mit Druck auf "Danke" 😉

Zitat:

@JCzopik schrieb am 24. April 2017 um 17:57:47 Uhr:


Habe gerade in der Anleitung zu meinem neuen, der am 11.05. kommt, gelesen.
Tatsächlich ist es so, dass der Fahrelrebnisschalter gleich und sogar die Einstellungen zumindest teilweise gleich sind, egal ob adaptives Fahrwerk verbaut ist oder nicht.
Mehr weiß ich definitiv ab dem 11.05., denn mein Auto kommt mit dem adaptiven Fahrwerk.

Noch verwirrender fand ich aber den Absatz in der App-Bedienungsanleitung zum F36 über "Dynamische Dämpfer Control" - hat der F36 denn überhaupt so etwas? Diese Ausstattung kenne ich eigentlich nur aus dem 5er oder höher, soll ja die Wankneigung minimieren. Ist aber in der Liste meiner Ausstattungen nicht enthalten... Und auch nicht konfigurierbar.
Die Beschreibung zum adaptiven Fahrwerk verrät auch eigentlich gar nichts, was wirklich dahinter verbirgt:

Zitat:

@JCzopik schrieb am 24. April 2017 um 17:57:47 Uhr:



Zitat:

Leichthändig in die Kurve einlenken und zielgenau die Ideallinie nehmen: Mit dem Adaptiven Fahrwerk erreicht das BMW 4er Gran Coupé eine neue Dimension der Fahrdynamik - verzichtet dabei aber nie auf Komfort. Sensoren messen alle relevanten Beschleunigungen und verstellen auf Wunsch des Fahrers die Dämpfung in Hundertstelsekunden mit betont sportlicher oder komfortabler Ausrichtung. Die Grundabstimmung zwischen Comfort, Sport und Sport+ wird mit dem Fahrerlebnisschalter gewählt.


Quelle: www.bmw.de, Konfigurator für den F36

DDC hat nichts mit DD (Dynamic Drive) zu tun was für den wankausgleich zuständig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen