Adaptives Fahrwerk
Ich habe schon einiges hier zum adaptiven Fahrwerk gelesen, brauche aber nochmal Feedback.
Will einen 320dA Touring bestellen. Da unser Hund nicht gerne Auto fährt und gerade Bodenwellen und Unebenheiten in der Fahrbahn dazu führen, das er unruhig wird, denke ich über das adaptive Fahrwerk nach.
Ich weiß das es nicht mit der Luftfederung aus dem 5er zu Vergleichen ist, aber kann hier jemand ein Feedback geben ob es für die beschriebene Situation sinnvoll wäre????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von new_red_lion
...kannst Du über das adaptive Fahrwerk von sehr weich & komfortabel (Eco-Pro & Comfort) bis sportlich-knackig (Sport / Sport-Plus) deutlich differenzieren
Von "deutlich" differenzieren kann m.E. keine Rede sein (ich habe das adaptive Fahrwerk). Der Unterschied zwischen Comfort/Normal/Sport sind wirklich nur Nuancen.
Hatte das adaptive Fahrewerk damals auch im 6er GTI, DAS waren deutliche Unterschiede.
Zudem ist die Kopplung an die Fahrcharakteristik m.E. sehr, sehr unglücklich. Ich möchte auf der Autobahn z.B. gerne das weichere Fahrwerk in Kombination mit sportlicher Getriebeeinstellung haben, was ja bekanntermaßen bei BMW nicht geht.
Würde es nicht wieder bestellen.
58 Antworten
Hi,
mein als BMW-Dienstwagen gekaufter 335i GT hat das Adaptive Fahrwerk, die Variable Sportlenkung und Sport Automatik.
Eigentlich hatte ich mir im Vergleich zu meinem bisherigen 118d mit Standardfahrwerk das Adaptive Fahrwerk etwas komfortabler vorgestellt. Ich habe meine 18 Zoll-Runflats zunächst mit ca. 0,5 Bar über Normal aufgepumpt, was dazu geführt hat, das der Wagen noch unkomfortabler wurde. Jetzt fahre ich mit ca. 0,2 über Vorgabe, was deutlich besser ist.
Zum Adaptiven Fahrwerk habe ich jetzt zwei Fragen:
1. Woran erkennt man, ob der Wagen tatsächlich das Adaptive Fahrwerk verbaut hat (ja ich weis, steht in der Ausstattungsliste aber man weis ja nie, habe hier schon die tollsten Sachen gelesen). Also, gibt es irgend ein sicheres Erkennungsmerkmal?
2. Kann man außer über den "Fahrerlebnisschalter" irgendwelche Einstellungen für das Fahrwerk im Boardcomputer (Navi Prof) vornehmen und wenn ja, über welches Menue? Habe weiter oben gelesen, das es so etwas zumindest im Sport Modus geben soll.
Gruß
Frank
Ich habe auch das adaptive FW in Verbindung mit der Var.Sport.Lenk. und der Sportautomatik. Und den Unterschied spürt man erheblich. Das Fahrzeug wird in den Sportmodis extrem hart und direkt. Das wäre nicht mit normalen Federn so bemerkbar zu lösen. Ich habe erst 200KM auf dem Tacho, aber sobald ich den Wagen eingefahren habe gebe ich dazu mal ein Bericht ab.
Ok, habe nach einigem Ausprobieren im Menü etwas gefunden:
Unter Sporteinstellungen kann man ankreuzen, ob sich bei der Stellung Sport des "Fahrerlebnisschalters" nur die Motor-/Automatik-Abstimmung verändern soll, nur das Fahrwerk oder beides gleichzeitig.
Bedeutet für mich: Ich kann z.B. bei Stellung Sport die Motor-/Automatik-Abstimmung so lassen wie in der Stellung Komfort und nur das Fahrwerk härter einstellen oder eben umgekehrt (Motor spricht sportlicher an und Fahrwerk bleibt komfortabel).
Das sind dann aber wohl alle manuell einstellbare Optionen für das Fahrwerk oder?
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
1. Woran erkennt man, ob der Wagen tatsächlich das Adaptive Fahrwerk verbaut hat (ja ich weis, steht in der Ausstattungsliste aber man weis ja nie, habe hier schon die tollsten Sachen gelesen). Also, gibt es irgend ein sicheres Erkennungsmerkmal?
Hier:
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.htmlDie letzten 7 Zeichen der Fahrgestellnummer eingeben und nach S2VFA suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Hier: http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.htmlZitat:
Original geschrieben von KugaFrank
1. Woran erkennt man, ob der Wagen tatsächlich das Adaptive Fahrwerk verbaut hat (ja ich weis, steht in der Ausstattungsliste aber man weis ja nie, habe hier schon die tollsten Sachen gelesen). Also, gibt es irgend ein sicheres Erkennungsmerkmal?Die letzten 7 Zeichen der Fahrgestellnummer eingeben und nach S2VFA suchen.
Danke, hab die Ausstattung dort gefunden!
Was ich noch gefunden habe:
S902A Sonderkontrolle Pressefahrzeuge
Weis jemand, was das bedeutet?
Gruß
Frank
Dass Du ein sog. Pressefahrzeug hast, das einer besonderen Qualitätskontrolle unterliegt. Gedacht sind solche Fahrzeuge beispielsweise für Messen, Vergleichsfahrten, etc.
Zitat:
Original geschrieben von adehlfing
Dass Du ein sog. Pressefahrzeug hast, das einer besonderen Qualitätskontrolle unterliegt. Gedacht sind solche Fahrzeuge beispielsweise für Messen, Vergleichsfahrten, etc.
Danke für die Information! Dachte mir schon so etwas in der Art!
Kann ja eigentlich für mich nur positiv sein, wobei ich denke, dass die "besondere Qualitätskontrolle" sich vermutlich auf die Auslieferung des Fahrzeugs bezieht. Soll heissen, das danach keine speziellen Aktivitäten mehr laufen!
Gruß
Frank
warum erkennt man fahrzeuge mit adaptivem fahrzeug nicht? in den gebrauchtwagenbörsen findet man selbst bei 50.000 €+ so gut wie nie einen eintrag "adaptive drive" oder adaptives fahrwerk. wurde dies einfach vergessen einzutragen oder ist es tatsächlich selten? dieses verstellbare fahrwerk hat bei anderen marken einen besser zu merkenden, prägnanteren namen.
Frank, Pressefahrzeug hört sich aber nicht so gut an. Da werden ggf. neue, nicht großartig eingefahrene Fahrzeuge für Auto/Motor/Sport usw. teilweise auf gesperrte Strecken mal so richtig rangenommen. Und das von 20 Leuten hintereinander. 😁
Aber meiner ist ja ähnlich Deinem auch ein Dienstwagen gewesen, abgesehen vom Motor 328i ähnlich ausgestattet wie Deiner.
Zum TE:
Da ich auch ab und zu mit Hund fahre. Je nachdem wo Dein Hund im Auto sitzt, könnstest Du seinen Sitzplatz schonmal besonders weich polstern. Das hilft mehr, als nicht Runflat ausmacht.
Das adapt. FW ist bei nicht xdrive 1cm tiefer gelegt. In meiner Ausstattungsliste (Bj.2013) nennt es sich noch adapt. "M" FW. Egal wie benamt, bei gekürzten Federn ist davon auszugehen, dass der feinere/komfortablere Federungsbereich reduziert ist. Also hier ähnlich wie beim nicht adapt. Sport- oder M-FW.
Das zweite Kriterium, die Dämpfung, mit Zug- und Druckstufen und derer harmonischen Einstellung auch zueindander, kann ich nur subjektiv durch das Fahren meines GT beurteilen und muß sagen, dass dies im Alltag sehr gut funktioniert.
Lt. BMW Angaben soll die Dämpfung dabei auch angepasst werden bei hohen Kurvengeschwindigkeiten unabhängig vom eingestellten Modus.
-> Mein GT mit nicht wenig 1670kg und recht langem Radstand fährt sich im Eco und Comfort (ist die gleiche FW Einstellung) trotz Tieferlegung, trotz Runflat sehr komfortabel.
Wenn Du es generell komfortabel möchtest, könntest Du das normale FW nehmen und das Geld sparen, was M oder adapt. FW kostet.
Zitat:
@Kuppiy schrieb am 21. Dezember 2014 um 21:24:52 Uhr:
warum erkennt man fahrzeuge mit adaptivem fahrzeug nicht? in den gebrauchtwagenbörsen findet man selbst bei 50.000 €+ so gut wie nie einen eintrag "adaptive drive" oder adaptives fahrwerk. wurde dies einfach vergessen einzutragen oder ist es tatsächlich selten? dieses verstellbare fahrwerk hat bei anderen marken einen besser zu merkenden, prägnanteren namen.
Nein, das scheinen Exoten zusein. Mein Händler hat auch etwas verwundert geschaut das ich es bestelle. Er meinte es gibt halt wenig Leute die sicher vorher Gedanken machen. Erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist kommen die Leute mit blablabla zu weich/hart usw. Mit dem adaptiven FW ist man halt immer in der Lage den Anforderungsbedingungen optimal Rechnung zu tragen. Habe es nach bisher 30.000KM und 8 Monaten absolut nicht bereut und kann das FW empfehlen. Einzig das ich kein Panoramadach bestellt habe nervt mich im Nachgang 😉
Hi,
ich kann nach neun Monaten mit dem Adaptivem Fahrwerk und ohne Panoramadach im F34 folgendes Resümee ziehen:
Das Adaptive Fahrwerk ist eine tolle Sache, im Eco- und Komfort-Modus ist das Fahren sehr komfortabel. Auf der Autobahn schalte ich häufig in den Fahrwerksmodus Sport, da die Lenkung dann sehr direkt und das Fahrwerk straff ist.
Auf das Panoramadach habe ich nach vielen Jahren erstmals verzichtet und habe es bisher nicht bereut. Ohne Glasdach - der F34 hat allerdings das große zweiteilige - kann daran nichts kaputt gehen oder klappern und man hat noch etwas mehr Kopffreiheit. Hell genug ist es in meinem GT auch. Außerdem finde ich die Optik beim F34 ohne das riesige Glasdach schöner!
Gruß
Frank
Mein 🙂 hat mir davon abgeraten, habe mich aber trotzdem dafür entschieden. Nun fahre ich seit ca. eine halben Jahr mit dem adaptiven Fahrwerk. Mir persönlich war das normale Fahrwerk bei der Probefahrt zu schwammig und dank xDrive entfällt beim M- Paket leider das M- Sportfahrwerk.
Um ehrlich zu sein im normalen Stadtverkehr finde ich den Unterschied zwischen Comfort und Sport- Modus nicht so groß. Auf der AB hingegen bei starken Bodenwellen ist die Dämpfung im Comfort- Modus wesentlich "weicher". Dennoch fahre ich auf der AB fast ausschließlich im Sport- Modus.
Anstatt dem adaptiven Fahrwerk würde ich nun zum Standard FW tendieren und die Schnitzer Feder verbauen lassen in Verbindung mit xDrive.
Beim Panoramadach des GT ist aber nur der vordere Teil zu öffnen, Größe wie ein normales GSD. Der hintere Teil ist fest. Mein :-) sagte mir, es hätte bei anderen Modellen mit zweiteilig zu öffnenden Panor.D. irgendwelche Probleme gegeben. Vielleicht mit der Mechanik oder mit der Dichtheit(?).
Je nach Aussenfarbe sieht es aber gut aus.
Alle versteifen sich immer so auf die Einstellbarkeit - das tolle am adaptiven Fahrwerk ist in meinen Augen gerade, dass es selber anhand einer riesen Menge von Sensordaten dynamisch in jeder Fahrsituation entscheidet wie es die Dämpfer und Stabis ansteuert. Das ist ja so als gäbe man x000€ Aufpreis für ein Soundpaket aus und anstatt sich über die Qualität der Lautsprecher zu freuen diskutiert man ob es einen 5-Band oder 6 Band Equalizer als Dreingabe gibt (obwohl der EQ das billigste und anspruchloseste am Gesamtpaket ist).
Habe es (AFW) leider nicht bestellt, was rückblickend nach einem Jahr mein einziges Bedauern ist bei meiner Konfiguration.
Zitat:
@Jürgen325 schrieb am 17. August 2013 um 08:05:28 Uhr:
Hi,ich hatte das adaptive Fahrwerk in dem Vorführer vor Kauf ausführlich getestet und mich dann bewusst dagegen entschieden.
Die Verstellerei ist ja toll und nett .... nur auf der AB ist die Sport-Stellung oftmals zu hart und der Wagen fährt unruhig. Also dann zurück in Comfort. Und da fehlt es dann in schnellen Autobahnkurven an Verbindlichkeit.
Zumal ja auch immer die Lenkung mit geändert wird. Im letzten Winter war ich bei Seitenwind auf der AB unterwegs. Der F30 glänzt ja nicht gerade mit seinem Geradeauslauf. Da wäre im Sport-Modus der Lenkung nur sehr schwer das Tempo zu halten gewesen.
Von daher habe ich noch bewusst für ein etwas altmodisches, aber komplett abgestimmtes, Fahrwerk entschieden.
Gruß
Jürgen
Ich kann mich da nur nochmals wiederholen. Gerade auf der AB ist Sport zu hart und stuckrig .... und Comfort zu weich. Und dazu kommt noch, dass die Lenkung nicht individuell Einstellbar ist.
Ich bleibe dabei .... ein komplett abgestimmtes Fahrwerk ist i.d.R. eine sichere Bank.
Das von Sencer beschriebene Verhalten, u.a. mit ansteuern der Stabis kenne ich nur im F10 i.V. mit adaptive Drive. Dass das der 3er macht wäre mir neu.