adaptive light
Thema adaptive light: Wer hat es und wie ist eure Zufriedenheit ?
Ich war ja ganz heiß drauf weil ich es bei einem anderen Auto mal testen konnte. Die Ernüchterung dann als den A3 probe gefahren bin. Daher nicht bestellt. Da ich das Thema um Kurvenlicht etc. aber interessant finde , würde ich mich sehr über einige Erfahrungsberichte (Zufriedenheit, Kauf bereut oder nicht...) freuen.
Danke
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FGRheine
Nochmal eine Frage zum Kurvenlicht. Hat das auch ein "Abbiegelicht"? Ich meine einen kleinen Extra-Scheinwerfer, der zusätzlich zur Seite angeht.
AUDI hat das. Ja! 🙂
Im A8! 😛
Nur bei dem werden die Nebelscheinwerfer mit eingeschaltet.
Die Alternative
Zitat:
Original geschrieben von input ct
Die Alternative
Hast Du diese Alternative? Taugt die was?
Zitat:
Original geschrieben von input ct
AUDI hat das. Ja! 🙂
Im A8! 😛
Nur bei dem werden die Nebelscheinwerfer mit eingeschaltet.
Die Alternative
Falsch, der A8 hat es, aber nicht so eine Billiglösung wie bei MB. Im Scheinwerfer ist zusätzlich eine H7, die angeht und zur Seite leuchtet.
Meinst Du den A8? 😉 *lol*
Nope!
Hab'sch ned! Beides nicht. 😎
Ich befürchte, dass durch das andauernde An/Aus die Glühlampen in den Neblern ziemlich rasch durch sein dürften.
Und an der Stelle 'rum frickeln habe ich keine Lust.
Außerdem fahre ich eh schon nicht unbedingt langsam, da muss ich nicht noch zusätzlich die Rennleitung auf mich aufmerksam machen. :-9
Ähnliche Themen
...also wie im Passat. Der hat auch eine Extralampe. Find ich gut. Schade, wäre zu schön gewesen. Na ja, ging bislang ohne, wird wohl auch zukünftig ohne gehen.🙂
Ich empfand das Abbiegelicht bei einer mehrtägigen A8-Probefahrt als äußert nervend. Mir gefällts überhaupt nicht, wenn im hellen Xenonlicht plötzlich am Rand ein gelbes Halogen Licht dazukommt. Vor allem geht das Licht ja laufend an. Man braucht das Lenkrad nur bis zu einem bestimmten Winkel drehen und schon geht der Mist los...
Hier noch ein Bild, das ich bei der Probefahrt letztes Jahr (übrigens genau heute vor einem Jahr 😁 ) gemacht habe.
http://download.audi4ever.at/.../...e9e47d14564656a4f2531166dcae10.jpg
Ich finde das AdaptiveLight grundsätzlich auch recht gut. Ist ein kleiner Sicherheitsgewinn.
Allerdings schwenkt es meiner Meinung nach meist etwas zu wenig ein, es könnte dem Kurvenverlauf noch weiter folgen.
Ich ertappe mich öfters dabei das Lenkrad weiter einzuschlagen als ich müsste, damit das Kurvenlicht weiter einlenkt, was aber dazu führt, das ich aus der Spur fahre.
Also könnte es meiner Meinung nach noch stärker dem Lenkeinschlag folgen.
Andererseits kann das AL in seltenen Fällen, bei einer folge von Kurven auch zu einem Nachteil führen. In einer schnellen folge von links und rechts Kurve z.B. kann ich mit normal Scheinwerfern den Straßenverlauf viel weiter einsehen, da das AL Licht in die erste Kurve einlenkt und ich dadurch die darauffolgende dann garnichtmehr sehe.
Und die 110 kmh Abschaltung fällt mir auch oft negativ auf, da ich auf gut ausgebauten Landstraßen und Bundestraßen schonmal 120 fahre und die bessere Kurvenausleuchtung dann aufeinmal schlagartig weg ist. Gerade bei diesen höheren Geschwindigkeiten wäre eine weitere Einsicht in den Straßenverlauf aber wichtig, wegen dem verlängerten Bremsweg.
Die Zukunft gehört meiner Meinung nach dem (neben Lenkradeinschl. u. Geschw) auf Grundlage von GPS-Navigationsdaten gesteurtem Kurvenlicht, bei dem der Bordcomputer den Straßenverlauf aus dem Navi analysiert und entscheidet, wie die Scheinwerfer gesteuert werden müssen um eine optimale Straßenausleuchtung zu gewährleisten. Auch sollte die Höhenregulierung dynamisch gesteurt werden auf Grundlage eines Neigungssensors und von Navi-Daten. So dass beim Durchfahren einer Senke die Scheinwerfer höher gestellt werden damit man weiter sehen kann. Und beim Überfahren eines Hügels niedriger, damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Mir schwenkt es eigentlich weit genug ein... komisch.
Du weißt aber schon, dass es asymetrisch einlenkt, oder?
Soll heißen: wenn Du in eine Kurve einlenkst, wird der kurvenfernere Scheinwerfer stärker in die Kurve hinein leuchten, als es der kurvennahe macht!
Das soll auch eine kräftigere Hell-/Dunkelgrenze unmittelbar vor dem Fahrzeug verhindern.
Daher hatte ich anfangs auch den Eindruck, dass das doofe Licht ja mal gerade ein paar Zentimeter aus der Geradeausstellung driftet.
Wenn man allerdings eine kurvenreiche Strecke durch 'nen dichteren Wald fährt (alternativ: stark bepflanzte Allee-Strasse), bemerkt man sofort, dass das AL stärker einlenkt, als man es unmittelbar wahrnimmt.
Bei dem recht seltenen Fall einer Doppel-S-Kurve stimmt es, dass man es lieber hätte, wenn das Licht nun stur geradeaus leuchten würde...
Nur, woher soll der arme Scheinwerfer das nun gerade wissen, ohne Satelliten-basierte Daten und von GPS korrigiert? 😉
Tja, der erwähnte Fall, dass es bereits bei 110 km/h den Dienst einstellt hatten wir schon.
Ich bin der Meinung, bei diesen Geschwindigkeiten NICHT mehr auf das AL "angewiesen" zu sein.
90°-Kurven pflege ich nicht mit 120 km/h per Drift zu nehmen und wenn ich sooo schnell fahre, dann ist die Strecke vor mir ohnehin übersichtlich!
Wenn sie das nicht ist, machst Du etwas verkehrt! 😁
> 90°-Kurven pflege ich nicht mit 120 km/h per Drift zu nehmen
nee? dachte das wär unter 188PS 2.0 TDI Fahrern so üblich 😉
naja, muss ja keine 90° Kurve sein. Bei einer langgezogenen 60° Kurve im Wald würde ich es mir auch schon wünschen.
P.S.: haben die 170PS 2.0 TDIs ungechipt 188PS?
Zitat:
Original geschrieben von input ct
Mir schwenkt es eigentlich weit genug ein... komisch.
Du weißt aber schon, dass es asymetrisch einlenkt, oder?
Soll heißen: wenn Du in eine Kurve einlenkst, wird der kurvenfernere Scheinwerfer stärker in die Kurve hinein leuchten, als es der kurvennahe macht!
Das soll auch eine kräftigere Hell-/Dunkelgrenze unmittelbar vor dem Fahrzeug verhindern.
Daher hatte ich anfangs auch den Eindruck, dass das doofe Licht ja mal gerade ein paar Zentimeter aus der Geradeausstellung driftet.Wenn man allerdings eine kurvenreiche Strecke durch 'nen dichteren Wald fährt (alternativ: stark bepflanzte Allee-Strasse), bemerkt man sofort, dass das AL stärker einlenkt, als man es unmittelbar wahrnimmt.
Bei dem recht seltenen Fall einer Doppel-S-Kurve stimmt es, dass man es lieber hätte, wenn das Licht nun stur geradeaus leuchten würde...
Nur, woher soll der arme Scheinwerfer das nun gerade wissen, ohne Satelliten-basierte Daten und von GPS korrigiert? 😉Tja, der erwähnte Fall, dass es bereits bei 110 km/h den Dienst einstellt hatten wir schon.
Ich bin der Meinung, bei diesen Geschwindigkeiten NICHT mehr auf das AL "angewiesen" zu sein.90°-Kurven pflege ich nicht mit 120 km/h per Drift zu nehmen und wenn ich sooo schnell fahre, dann ist die Strecke vor mir ohnehin übersichtlich!
Wenn sie das nicht ist, machst Du etwas verkehrt! 😁
Mit den Untschieden der beiden Scheinwerfer ist es genau anders herum: Das kurveninnere Licht lenkt stärker ein als das kurvenäussere und das ist auch richtig gut so. Ich selbst genieße das AL jedes mal wieder aufs neue. Wenn´s der Geldbeutel hergibt: Nie wieder ohne!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von input ct
Schließe mich xereQ unbedingt an.
Sehr stark fällt es auf sich dahin schlängelnden Allee-Straßen auf. (geile Metapher)
Oder wenn vor dir ein Kfz fährt und Du bemerkst, dass dessen Kennzeichen stets im Scheinwerferkegel liegt, obwohl es kurvig ist.Ansonsten würde es überhaupt nicht bemerkbar sein, da dass Licht tatsächlich dort ist, wo es sein sollte.
Wie soll man sonst die Pfütze neben dem Fußgänger nach der Kurve genau anpeilen können? 😁
Absoluter Sicherheitsgewinn, der für mich unverständlicherweise ab 110 km/h abgeschaltet wird!
macht sich das adaptive ligth denn auch im Parkhaus bemerkbar ??? Habe das nämlich bei meinem S3 mitgestellt und merke (ab 10kmh) absolut keine Veränderung des Lichtpegels bei Lenkbewegungen ....
Als ich letzens im Parkhaus unterwegs war habe ich auch ein mitschwenken der Scheinwerfer beobachtet - man kann das auch gut beobachten wenn man auf die Wände des Parkhauses schaut..
Ich bemerke es auch wenn ich bei uns in die Einfahrt einbiege.- ich muss immer eine 90° Kurve über einen kleinen Boardstein fahren- ich rolle über den Boardstein und man sieht das sich die Scheinwerfer bei ~ unter 5-7 km/h wieder "gerade" Stellen....
Laut BDA ist das Adaptive Light von einer Geschwindigkeit von 15-120 km/h aktiv !
Kann ich die Abschaltung bei 110 km/h per VAG-COM deaktivieren?
Nein... hab jedenfalls noch keinen Eintrag dazu gefunden..
Wird dir aber bei über 100km/h auch nicht mehr viel auf der Bahn bringen....
Abschalten kann man es bei höherem Tempo nicht, dazu müsste man das Kennfeld neu in C programmieren.