Geschwindigkeitsabhängigkeit des Adaptiven Kurvenlichts
Mir ist in den letzten Tagen bei Fahrten am Abend auf der Landstraße aufgefallen, dass das adaptive Kurvelicht ab einer Geschw. von etwa 115-120 kmh anscheinend ausgeschaltet wird, und die Xenon+ nur noch geradeaus leuchten.
Ist das normal?
Ist auf der Autobahn irrelevant.
Find ich auf der Landstraße aber ziemlich schlecht, da man da ja auch mal 120 fährt, und ich gerade bei schnell durchfahrenen Kurven die bessere Ausleuchtung vermisse.
15 Antworten
Re: Geschwindigkeitsabhängigkeit des Adaptiven Kurvenlichts
Zitat:
Original geschrieben von SuperMario77
Mir ist in den letzten Tagen bei Fahrten am Abend auf der Landstraße aufgefallen, dass das adaptive Kurvelicht ab einer Geschw. von etwa 115-120 kmh anscheinend ausgeschaltet wird, und die Xenon+ nur noch geradeaus leuchten.
Ist das normal?
Ist auf der Autobahn irrelevant.
Find ich auf der Landstraße aber ziemlich schlecht, da man da ja auch mal 120 fährt, und ich gerade bei schnell durchfahrenen Kurven die bessere Ausleuchtung vermisse.
Kann man so jetzt nicht sagen, es schwenkt schon mit aber das ist minimal. Bei dieser Geschwindigkeit sieht man es kaum oder eben auch mal gar nicht.
Ich könnte mir zwar auch durchaus vorstellen, dass das adaptive light ab einer gewissen Geschwindigkeit gar nicht mehr schwenkt, aber ich war vorhin auf der Piste und bei 110 hat es sich definitiv bewegt !!
Gruß
Stefan
ich teste es morgen mal dann berichte ich dir, ob es auch bei Geschwindigkeiten > 120 schwenkt!
bei der fzhg.-übergabe in IN sagte mir die 🙂dame dass das adaptive light bis ca. 70km/h "mitschwenkt... keine ahnung ob das stimmt, aber sie hat es gut verkauft 😉
Der Mensch da in IN bei der Übergabe hat mir erklärt das es bei höheren Geschwindigkeiten ab meinetwegen 100km/h nicht mehr schwenkt weil dann der Lenkeinschlag zu gering ist... 😉
Ähnliche Themen
Der Lenkeinschlag hängt auch bei über 100kmh immer noch nur vom Kurvenradius ab... ob ich die Kurve nun mit 50 durchfahre oder mit 110, der Radeinschlag ist der selbe (solange keine Gierbewegung hinzukommt 😉.
Warum verringert Audi dann den Scheinwerferwinkel bei zunehmender Geschwindigkeit???
Mir ist aufgefallen, dass mir der Scheinwerfer Einlenkwinkel meist zu gering ist und ich häufig das Lenkrad weitereinschlage, damit die Scheinwerfer weiter einschwenken und die Kurve besser ausgeleuchtet wird, der Radeinschlag dabei aber zu stark wird so daß das Fahrzeug zu stark in Richtung Kurvenmitte aus der Spur fährt.
Sprich, der Scheinwerfereinschlag passt nicht zum Lenkungseinschlag da er zu klein ist, obwohl die Scheinwerfer noch weiter mitschwenken könnten.
Kann man das irgendwie nachjustieren?
Dass die Scheinwerfer mit 120 dann garnichtmehr mitschwenken halte ich schlicht für eine Fehlkonstruktion, da man mit 120 auf der Landstraße sehr wohl noch Kurven mit einem Radius fährt, bei denen dies sehr sinnvoll wäre.
Aber Audi nimmt wohl an, dass man dieses Tempo nur auf der Autobahn fährt, bei der keine "engeren" Kurven zu erwarten sind.
Audi nimmt zu Recht an, dass man auf Landstraßen nur 100 fährt, weil eine höhere Geschwindigkeit verboten ist.
Nur mal so zum nachdenken.
Gruß
Arapahoe
*der auch manchmal schneller fährt*
Hier mal die Definition von der audi.de Homepage um die Funktionsweise genau zu klären... 😉
adaptive light
Das Dynamische Kurvenlicht adaptive light leuchtet den Straßenverlauf aus, indem das Scheinwerfermodul im Fahrbetrieb entsprechend dem Lenkeinschlag mitschwenkt. Dadurch verbessert sich die Ausleuchtung der Fahrtrichtung entscheidend, vorausschauendes Fahren wird noch mehr vereinfacht. Die Steuerung des Systems berechnet auf Basis mehrerer Parameter wie Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Gierrate die notwendige Positionsveränderung der Scheinwerfer und gibt die notwendigen Impulse. Das Scheinwerfermodul des Audi A8 enthält zusätzlich ein Abbiegelicht, das sich automatisch einschaltet, wenn der Blinker länger gesetzt wird oder der Fahrer das Lenkrad stärker einschlägt. Im Lieferumfang des Dynamischen Kurvenlicht adaptive light ist das Xenon Plus Scheinwerfersystem enthalten.
hab ich mir heute auch rausgesucht im Audi Lexikon in der Hoffnung, dass Werte angegeben sind 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
hab ich mir heute auch rausgesucht im Audi Lexikon in der Hoffnung, dass Werte angegeben sind 🙂
Sowas wird Audi nicht auf so einer Seite bekanntgeben damit sind die meisten Kunden eh völlig überfordert... 😁
also.. hab bei den nächtlichen fahrten nun des öfteren auf den Tacho geschaut. Meiner Meinung nach liegt die Grenze bei 110 km/h. Liegt die Geschwindigkeit darunter, ist das adaptive light aktiv und schwenkt, liegt sie darüber, ist es inaktiv und schwenkt nicht.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Audi nimmt zu Recht an, dass man auf Landstraßen nur 100 fährt, weil eine höhere Geschwindigkeit verboten ist.
Nur mal so zum nachdenken.
Gruß
Arapahoe
*der auch manchmal schneller fährt*
Ich denke, das sollten sie dem fahrer (ihren Kunden) selbst überlassen, wie schnell sie fahren wollen ...
Ja, die Grenze dürfte so bei 110 liegen, bei 120 schwenkt es definitiv nicht mehr.
Das hat mich schon oft gestört, da man auf der Bundesstraße teilweise ja schon schneller als 110 fährt. Und gerade bei höherer Geschwindigkeit könnte man, wegen dem längeren Bremsweg, die höhere Sichtweite in Kurven gut gebrauchen.
Und spätestens ab Lichtgeschwindigkeit macht es eh keinen Sinn mehr das es mitschwenkt 😉
Gruß
Daniel
Und im Nachfolger wird sowas alles per GPS gesteuert und nicht mehr über schnöde Lenkbewegungen.
Was macht das Kurvenlicht wenn ich einen Elch umkurve? 😁