Adaptive Light inkl. gleitender Leuchtweitenregulierung

Audi A6 C7/4G

hallo.
ich habe an meinem A6 feststellen müssen, dass die obige (zusatz)-funktion offensichtlich seit auslieferung (februar 2012) nicht korrekt arbeitet. fragt bitte nicht warum ich dieses problem erst monate später "thematisiere", ist halt so...:-(
ich hatte in meinem passat ebenfalls dieses extra, dort hieß es meines wissens nach dynamik light assist, und funktionierte absolut genial und zuverlässig. ich bin bei der bestellung des A6 davon ausgegangen, dass das audi-system mindestens genauso gut funktioniert und ggf. vom gleichen zulieferer kommt. dem ist leider mit nichten so, entweder mein system funktioniert nicht (habe am mittwoch termin beim händler) oder audi verarscht mich, was ich ehrlich gesagt so auch nicht glauben mag.
derzeit macht das system nichts anderes als ein "einfacher" fernlichtassistent der wahrscheinlich nur einen bruchteil dessen kostet, was mein system gekostet hat. sprich, ab ca. 60km/h blendet der wagen sozusagen "gleitend" auf und macht das gleiche in umgekehrter reihenfolge wenn mir ein fahrzeug entgegenkommt, bzw. wenn ein fahrzeug auf meiner spur fährt und das system die rückleuchten erkennt. mein passat funktionierte da kpl. anders. kam mir ein fahrzeug entgegen, dann hat er NUR dieses auf der linken seite "ausgeblendet" und fuhr rechts mit normalem fernlicht weiter. gleiches passierte bei fahrzeugen vor mir. die hat er ausgeblendet, recht und links aber mit vollem fernlicht blendfrei an denen vorbeigeleuchtet. so hatte ich mir das auch im audi vorgestellt, zumal € 1.840 aufpreis nicht darauf hin deuten, dass hier ein profaner fernlichtassistent am werkeln ist.
hat jemand das gleiche system und kann mir ggf. bestätugen, dass es so funktioniert bzw. funktionieren sollte wie in meinem passat? besten dank im voraus.
mfg michael

Beste Antwort im Thema

Hier mal der Original Text aus der Audi Homepage und zwei Bilder zum Thema:

adaptive light leuchtet Fahrbahn und Randbereiche in Kurven, Kreuzungen und Einfahrten optimal aus

bestehend aus dynamischem Kurvenlicht, statischem Abbiegelicht und gleitender Leuchtweitenregulierung; das dynamische Kurvenlicht schließt von der Lenkradbewegung auf den Straßenverlauf und leuchtet Kurven in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 10 bis 110 km/h durch schwenkbare Xenon-Scheinwerfer variabel aus. Das statische Abbiegelicht schaltet sich bei längerem Setzen des Blinkers bei niedrigen Geschwindigkeiten automatisch ein und leuchtet die neue Fahrtrichtung aus. Für das System der gleitenden Leuchtweitenregulierung werden durch eine Kamera am Innenspiegel Lichtquellen anderer Verkehrsteilnehmer erfasst. Leuchtweite und -breite der Scheinwerfer werden stufenlos gleitend zwischen Abblend- und Fernlicht so an die Umgebung angepasst, dass sie gute Sicht bieten, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Darüber hinaus stehen drei unterschiedliche Scheinwerferlichtverteilungen zur Verfügung, die geschwindigkeitsabhängig aktiviert werden: Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht. Zusätzlich steuert Audi connect diese drei Lichtverteilungen sowie das Kreuzungslicht mithilfe der gespeicherten Streckendaten der optionalen MMI® Navigation plus mit MMI touch®. Durch den Reisemodus mit GPS-gestützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr werden die komfortablen Funktionen der Lichtassistenz ergänzt; inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage.

Adaptivelight
115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Bei mir (LED mit Fernlichtassi) mache ich mit dem zweiten nach vorne Drücken den Fernlichtassi aus und das Fernlicht gleichzeitig manuell und dauerhaft an. Ist das beim adaptiv light nicht so?

Doch, ist beim Adaptive Light auch so, wenn gerade abgeblendet ist.

Wenn gerade aufgeblendet ist kann man so abblenden und gleichzeitig den Assi deaktivieren.

War es nicht so, dass der Licht-Drehschalter von Auto auf Abblendlicht geschaltet werden muss, um den Assi ohne aufzublenden zu deaktivieren? 😕

Aber dann passt'ja, denn warum sollte man den Adaptivassi dekativieren wollen, wenn man nicht der Meinung ist, dass der gerade was falsch macht bzw. dass man gerade jemanden blendet ? (und wenn dann doch das Fernlicht angehen sollte, drückt man halt schnell nochmal).

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Einfach den Hebel noch mal nach vorne drücken, um den Adaptivmodus wieder auszuschalten. Also wie beim Einschalten - entgegen der Erwartung bzw. dem manuellen Modus wird dabei das Fernlicht nicht aktiviert (bzw. habe ich immer so gemacht, um beispielsweise auf der BAB keine entgegenkommenden LKWs zu blenden - denn die sieht bei Mittelstreifengrünbewuchs die Kamera nicht und die reagieren entsprechend 😉 -, ohne dass die sich dann per "Discolichtorgie beschwert" haben).

Hi Deine angaben stimmen leider nur zum teil.

Sofern die gelitende Leuchtweiten Regulierung zum teil das Fernlicht oder komplett eingeschaltet hat geht das so wie du gesagt hast.

Ich sprach aber davon wie ich es aus bekomme ohne das er es gerade eingeschaltet hat.

Und da hat "LED Gourmet" recht, dass bisher auch die einzige Lösung die mir dazu eingefallen ist und die auch funktioniert. Die ich aber nicht gut finde dreht man nicht schnell genug geht das Licht aus, dreht man zu schnell trifft man die falsche Stellung und das Licht ist auch aus, echt unbefriedigend.

Dazu ein kleines Bild aus der Bedienungsanleitung wo wohl dieser Fall ignoriert wurde.
Bei denen lag der Schwerpunkt darauf das Die Lichthupe immer geht ^^ Raudies.

Nun ja, irgendwie fehlt mir offenbar das Problembewußtsein 😉 - und ich frag mich sogar wie ich die letzten 86000 km bzw. 1,5 Jahre bei den durchaus zahlreichen Nachtfahrten durchgekommen bin ohne an diesem Problem zu verzweifeln... 😁 (Dass bei aktivem Abblendlicht hingegen kein grünes Lampensymbol im FIS leuchtet und stattdesen im Fussraum eine in normaler Fahrersitzhaltung nicht erkennbare Funzel am Schalter stört mich auch 😉)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chefffuscher


Dazu ein kleines Bild aus der Bedienungsanleitung wo wohl dieser Fall ignoriert wurde.
Bei denen lag der Schwerpunkt darauf das Die Lichthupe immer geht ^^ Raudies.

Das ist ja auch von höchster Wichtigkeit. 😁

MfG,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Dass bei aktivem Abblendlicht hingegen kein grünes Lampensymbol im FIS leuchtet und stattdesen im Fussraum eine in normaler Fahrersitzhaltung nicht erkennbare Funzel am Schalter stört mich auch.

Seit wann ist der Lichtschalter im Fußraum, bei mir ist der in Kniehöhe 😉

Der Nachteil der Skandinavierschaltung ist, dass selbst das grüne Standlichtsymbol als Indikator für eingeschaltetes Abblendlicht flachfällt.

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Nun ja, irgendwie fehlt mir offenbar das Problembewußtsein 😉 - und ich frag mich sogar wie ich die letzten 86000 km bzw. 1,5 Jahre bei den durchaus zahlreichen Nachtfahrten durchgekommen bin ohne an diesem Problem zu verzweifeln... 😁 (Dass bei aktivem Abblendlicht hingegen kein grünes Lampensymbol im FIS leuchtet und stattdesen im Fussraum eine in normaler Fahrersitzhaltung nicht erkennbare Funzel am Schalter stört mich auch 😉)

Hi.

Das find ich lustig !

So hat jeder andere Probleme was interessiert es dich ob dein Abblendlicht an oder aus ist ?

Wenn es dunkel ist siehste es doch draußen.

Aber noch kurz zu meinen Problem wie so es mich stört.

Still dir vor es kommt einer dir entgegen und Blinkt dich an da er sich an dein Fernlicht stört.

Die Automatik blendet ab 2 Sekunden später blendet es wieder auf und er blinkt dich wieder an.

Du willst es abschalten geht aber nicht da es ja dann grad wieder abgeblendet hat.

Und wenn du dann am Fernlichtschalter rumspielts druckt ziehst blinkt dein Fernlicht wie wild und der Entgegenkommende lässt sein Fernlicht als Protest gleich komplett an zu recht wie ich finde.

Daher fahre ich dann lieber ohne da es mich derzeit mehr aufregt als glücklich macht.

Zitat:

Original geschrieben von Chefffuscher


Dreht man nicht schnell genug geht das Licht aus, dreht man zu schnell trifft man die falsche Stellung und das Licht ist auch aus, echt unbefriedigend.

Ganz sicher, dass das Licht ausgeht 😕

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Chefffuscher


Dreht man nicht schnell genug geht das Licht aus, dreht man zu schnell trifft man die falsche Stellung und das Licht ist auch aus, echt unbefriedigend.
Ganz sicher, dass das Licht ausgeht 😕

Jap schon gehabt. Wir auf einmal dunkel.

Aber ich gebe zu dafür muss man ziemlich langsam drehen. Und in Richtung Abblendlicht kann man ja schnell drehen da dies die Endposition ist. Nur wieder auf Auto in der fahrt zu treffen bei 200 auf der Autobahn ist kritisch. Dies muss man ja machen um das Autobahn licht wieder zu aktivieren für erweiterte Leuchtweite.

Achtung.
Subjektive Meinung an
In meinen 13 Jahren 4B hatte ich kaum mein Fernlich angemacht. Hatte Xenon.
Seit dem ich das Xenon plus mit ADL habe, frag ich mich echt, warum ich vorher immer im Dunkeln rumgefahren bin.
Subjektive Meinung aus

Ein 100% System gibt es nicht. Aber wenn ich in 95% der Zeit die Vorteile geniesen kann, dann nutze ich es definitiv ! Sehe ich bei allen Assis so.

mfg

P.S.: Heute wieder begeistert durch die fränkische Schweiz spazierengefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Chefffuscher


Das find ich lustig !
So hat jeder andere Probleme was interessiert es dich ob dein Abblendlicht an oder aus ist ?
Wenn es dunkel ist siehste es doch draußen.

Nebel? Regen? Tiefstehende Sonne?

Dein Problem mit dem Ausschalten vom Adaptive Light verstehe ich trotzdem. Es ist ein unsagbar schlechtes Bedienkonzept, wenn man eine angeschaltete Funktionalität nur dann wieder abschalten kann, wenn sie gerade aktiv ist.

Oftmals begrüßen mich entgegenkommende Fahrzeuge nach kurven oder Senkungen mit der Lichthupe. Das al benötigt dann eine kleinen Moment, um zu realisieren, dass dort jemand entgegenkommt. Ist das anderen auch aufgefallen oder sollte ich es mal bei Gelegenheit auslesen lassen? Vermutlich eine ganz normale Verzögerung.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_holly


Oftmals begrüßen mich entgegenkommende Fahrzeuge nach kurven oder Senkungen mit der Lichthupe. Das al benötigt dann eine kleinen Moment, um zu realisieren, dass dort jemand entgegenkommt. Ist das anderen auch aufgefallen oder sollte ich es mal bei Gelegenheit auslesen lassen? Vermutlich eine ganz normale Verzögerung.

Du solltest zu Freundlichen fahren und es ihm schildern.

Hatte auch das Problem und sie haben es empfindlicher eingestellt.

Seit dem keine Lichthupe mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Chefffuscher



Zitat:

Original geschrieben von onkel_holly


Oftmals begrüßen mich entgegenkommende Fahrzeuge nach kurven oder Senkungen mit der Lichthupe. Das al benötigt dann eine kleinen Moment, um zu realisieren, dass dort jemand entgegenkommt. Ist das anderen auch aufgefallen oder sollte ich es mal bei Gelegenheit auslesen lassen? Vermutlich eine ganz normale Verzögerung.
Du solltest zu Freundlichen fahren und es ihm schildern.
Hatte auch das Problem und sie haben es empfindlicher eingestellt.
Seit dem keine Lichthupe mehr.

Ich bin heute zum Reifen wechseln dort. Mal schauen, was er mir erzählt. Ich werde berichten.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_holly



Zitat:

Original geschrieben von Chefffuscher


Du solltest zu Freundlichen fahren und es ihm schildern.
Hatte auch das Problem und sie haben es empfindlicher eingestellt.
Seit dem keine Lichthupe mehr.

Ich bin heute zum Reifen wechseln dort. Mal schauen, was er mir erzählt. Ich werde berichten.

Ich war gestern beim Reifen wechseln, wobei auch gleich mal ein fälliges update für die Lenkung eingespielt wurde. Allerdings brach dieses plötzlich ab und alles war zerschossen und mein :-) ratlos. Nun soll Audi Abhilfe schaffen und sich einwählen, um die Software wieder korrekt einzuspielen. Mal schauen, wie lange das dauert. Habe erstmal einen Leihwagen bekommen und sie melden sich, wenn mein Dicker fertig ist. Hatte jemand auch schon mal so etwas ähnliches erlebt? Ich sag nur: tolle Technik. Auf das Problem mit dem al angesprochen sagte mir mein :-), dass er nicht weiß, wie man die Sensibilität einstellen kann. Dazu haben sie dann gleich einen weiteren Call aufgemacht, den Audi dann auch gleich mit der Fernsteuerung erledigen soll. Es bleibt also sehr spannend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen