Adaptive Light, Fernlicht Assistent Störung
Moin zusammen,
leider habe ich ein Problem wo ich nicht mehr weiter komme.
Folgendes vorab:
Hatte Steuerketten Probleme. Habe diese in einer Fachwerkstatt für Motoren reparieren lassen.
Dies ist nur in die Hose gegangen. Davor habe ich bei der Werkstatt noch TÜV gemacht.
Naja lange rede kurzer sind. Neuer Motor wurde eingebaut.
Nun habe ich folgendes Problem:
Motor an. --> Fehler: Adaptiv Light Systemstörung und danach kommt kurze Zeit später der Fehler: Fernlicht Assistent Störung.
Das Problem mit dem Adaptiv Light Systemstörung wenn eine Birne oder Brenner durch ist kenne ich schon. Jedoch funktioniert alles bis auf dem Fernlicht Assistent. Aber der Fernlicht Assistent kommt erst nach dem Adaptiv Light Systemstörung.
Wenn ich Motor an mache und alle Fehler Lösche funktioniert alles. Kein Fehler mehr.
Motor aus und dann wieder an. Fehler wieder da.
Das Auto war schon unzählige male in der Werkstatt und wurde auch schon bei mehreren Audi Werkstätten abgegeben. Jedoch bekommen Sie den Fehler nicht raus.
Hoffe Ihr könnt mir mit euren Schwarm Wissen helfen.
Gruß
Heinrich
486 Antworten
Es gab hier schon einen Thread über die hinteren Ausströmer wo was abgebrochen war und die Teile erneuert werden mussten:
https://www.motor-talk.de/.../...schacht-ausgehaengt-t7300521.html?...
Zitat:
@A64G2014 schrieb am 4. Februar 2024 um 22:44:08 Uhr:
Servus vielleicht kann mir jemand von euch helfen (ich füge mal den Bericht bei) also hab einen A6 4G 2014 vorfacelift avant das adaptiv light geht bzw die scheinwerfer bewegen sich in den Kurven jedoch die Leuchtweitenregelung geht nicht vielen dank für die hilfe!
Hi, ich habe seit November in meinem 2013er genau das gleiche Fehlerbild. Die Audi-Werkstatt hat nach erfolgloser Suche den technischen Dienst kontaktiert, soll nun den Kabelsatz prüfen und wenn der i.O. ist die Kamera ersetzen. Ich bin gespannt, denke aber auch, dass es auf die Kamera hinauslaufen wird. Falls ich mir gebraucht eine besorge, muss es zwangsläufig der gleiche Index in der Teilenummer sein?
Das Problem mit den hinteren Ausströmern hat mein Wagen auch schon seit ich ihn habe. Man hört sie auch immer rumwerkeln, aber ich habe noch nie die Zeit gefunden, mir das mal anzuschauen. Als ich ihn erwarb, hatte der freie Händler damals das hintere Bedienteil ersetzt. Ich vermute, dass die da irgendwas beschädigt oder eben nicht angelernt haben.
Du kannst im vor FL eine mit Index A oder ohne nehmen
Muss aber kalibriert werden
Also vielen vielen dank an jeden für die hilfe, die fehler für die ausströmer sind weg sobald ich hinten aufdrehe da sie meistens zu sind, der sensor für die luftgüte ist ja für drinnen oder also hat nichts mit luft für den motor zutun oder?
Was denkt ihr also falls jemand ahnung hat wie viel es kosten würde die kamera zu tauschen und neu kallibrieren?
Kann man eine gebrauchte irgendwo kaufen oder auf was ist zu achten? Danke!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@A64G2014 schrieb am 8. Februar 2024 um 15:58:01 Uhr:
sensor für die luftgüte ist ja für drinnen oder also hat nichts mit luft für den motor zutun oder?
Nein, aber mit der Umschaltung der Klima. Ist kein Hexenwerk den zu tauschen. Muß auch nix angelernt werden. Ist also DIY.
Zitat:
@A64G2014 schrieb am 8. Februar 2024 um 15:58:01 Uhr:
Was denkt ihr also falls jemand ahnung hat wie viel es kosten würde die kamera zu tauschen und neu kallibrieren?
Kann man eine gebrauchte irgendwo kaufen oder auf was ist zu achten? Danke!!
Kamera kannst Du gebraucht über (z.B.) Ebay kaufen. Mittels Diagnosetester die Teilenummer auslesen, oder wenn Du Dich rantraust, oben beim Spiegel die Abdeckkappe(n) wegmachen. Dann siehst Du die Kamera schon. Der Test und der Austausch ist DIY möglich, wenn man vorsichtig ist und keine drei linken Hände hat. Ansonsten machen lassen, weil daß nicht so viel Geld spart.
Kalibrieren ist erstmal kein DIY. Neu würde ich die Kamera erstmal nicht kaufen. Ist nämlich nicht ganz günstig (>1000 Tacken beim Freundlichen). Da sie aber sicherheitsrelevant ist, muß es gemacht werden, sonst gibt es keine Plakette beim nächsten Tüv.
Ich habe im Dezember 2021 1014,22 € bei Audi für die Kamera mit Einbau und einen Bremsflüssigkeits-Service bezahlt, die Kamera selbst hat ohne MWSt 662,00 € (also brutto 787,78 €) gekostet.
Ja, aber sie ist weitaus teurer geworden. Das Thema hatten wir in einem anderen Thread schon mal. War nur dieses mal zu faul danach zu suchen.
Kein Problem, alles wird leider immer teurer. vielleicht kann uns @A64G2014 ja demnächst verraten, was genau eine neue Kamera aktuell kostet. Über 1000 Tacken könnte ja auch 1999 Tacken bedeuten. 🙂
Ja, ja DU bist schuld! Hab dann doch gerade meinen inneren Schweinehund überwunden und looky gemacht. Artikel ist zur Zeit nicht lieferbar. War erst der 31.12.23 und jetzt 31.03.2024 angegeben und A64G2014 soll ja keine neue Kaufen. Hatte ihm zu einer gebrauchten geraten.
Sorry fürs Wecken 😁 und alles klar, es scheint ja normal zu werden, dass Teile nicht lieferbar sind. Ich frage mich gerade was man macht, wenn man durch die defekte Kamera nicht durch die HU kommt und auf das Auto angewiesen ist? Ich habe das Gefühl, dass in diesem Land alles immer schwieriger wird. 🙁
Ohne HU fahren. Autos laufen mit Treibstoff. Tüv = unnecessary 😁
Jau, das wäre dann so wie in einer Bananenrepublik 😁 Ich befürchte nur, dass die Rennleitung was dagegen hätte.
Die Rennleitung kann auch nicht fahren. Die bekommen auch keine Teile.
Also: No risk, no fun 🙂
Aber, jetzt im Ernst: Hat mal jemand versucht, die Kamera zu reparieren?
Ich vermute irgendein Bauteil verträgt die Hitze im Sommer nicht.
Ich würde das gerne mal probieren, also: Her damit, wenn jemand eine defekte hat.
Hast Du einen Reflow-Ofen? Der Prozessor ist so weit ich weiß als BGA (BallGridArray) ausgeführt. Swiw haben einige schon Erfolg mit einem "drüber-brutzeln" mittels Heißluftföhn gehabt. Gibt auch irgendwo in den tiefen des Forums jemand, der es für 250 Tacken macht. Ob der Fehler "no connection to imager" damit auch gelöst werden kann, weiß ich allerdings nicht.