1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Adaptive Light, Fernlicht Assistent Störung

Adaptive Light, Fernlicht Assistent Störung

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,
leider habe ich ein Problem wo ich nicht mehr weiter komme.
Folgendes vorab:
Hatte Steuerketten Probleme. Habe diese in einer Fachwerkstatt für Motoren reparieren lassen.
Dies ist nur in die Hose gegangen. Davor habe ich bei der Werkstatt noch TÜV gemacht.
Naja lange rede kurzer sind. Neuer Motor wurde eingebaut.
Nun habe ich folgendes Problem:
Motor an. --> Fehler: Adaptiv Light Systemstörung und danach kommt kurze Zeit später der Fehler: Fernlicht Assistent Störung.
Das Problem mit dem Adaptiv Light Systemstörung wenn eine Birne oder Brenner durch ist kenne ich schon. Jedoch funktioniert alles bis auf dem Fernlicht Assistent. Aber der Fernlicht Assistent kommt erst nach dem Adaptiv Light Systemstörung.
Wenn ich Motor an mache und alle Fehler Lösche funktioniert alles. Kein Fehler mehr.
Motor aus und dann wieder an. Fehler wieder da.
Das Auto war schon unzählige male in der Werkstatt und wurde auch schon bei mehreren Audi Werkstätten abgegeben. Jedoch bekommen Sie den Fehler nicht raus.
Hoffe Ihr könnt mir mit euren Schwarm Wissen helfen.
Gruß
Heinrich

Ähnliche Themen
485 Antworten

Falls doch in irgendeiner Art und Weise in der Werkstatt gebastelt wurde, was kann ich denn als nächstes testen bzw. machen, um Basteleien auszuschließen? Wenn es ein Kamerasteuergerät geben sollte, kann es sein, das es schlicht irgendwie softwareseitig ausgestellt wurde, sodass es nicht angezeigt wird? Wie könnte ich das rausfinden?

Ich würde erst mal für eine stabile Bordspannung sorgen, 11,7 oder 11,8 Volt deuten auf eine schwache Batterie hin. Dann würde ich mal die Verkabelung im Scheinwerfer überprüfen, bei den Xenonscheinwerfer im 4F gab es einige Probleme mit durchgebrannten Leitungen wegen zu größer Wärmeentwicklung.

Zitat:@Atomickeins schrieb am 13. April 2025 um 16:42:11 Uhr:

Zitat:

Ich würde erst mal für eine stabile Bordspannung sorgen, 11,7 oder 11,8 Volt deuten auf eine schwache Batterie hin. Dann würde ich mal die Verkabelung im Scheinwerfer überprüfen, bei den Xenonscheinwerfer im 4F gab es einige Probleme mit durchgebrannten Leitungen wegen zu größer Wärmeentwicklung.

Die Scheinwerfer funktionieren ganz normal, Tagfahrlicht Abblendlicht und Fernlicht funktioniert alles tadellos. Würde ich nicht ein Problem mit einen dieser Funktionen haben wenn ein Kabel durchgebrannt ist?

in dem VCDS-Protokoll steht was von defekter Leuchtweiten-Regulierung, die ja per Schwenkmotor realisiert ist. Es könnte also schon möglich sein das die Verkabelung zu dem Motor fehlerhaft ist, aber es war auch nur eine Überlegung von mir, genauso wie die Überlegung einer schwachen Batterie.
Warte einfach mal ab ob sich noch jemand zum Thema meldet, ich habe erstmal keine neuen Ideen.

Nabend zusammen,

ich habe heute nochmal alle relevanten Sicherungen geprüft – alle sind in Ordnung. Danach habe ich VCDS angeschlossen und mir diverse Messwerte angeschaut.

Zuvor hatte ich im Internet recherchiert und bin dabei auf ein YouTube-Video gestoßen, in dem mein Problem beschrieben wurde.

In dem Video wurden bestimmte Messwertblöcke angezeigt, was mich dazu veranlasst hat, mir genau diese Werte ebenfalls in VCDS anzeigen zu lassen. Das hat mich letztlich zu Bild 1 geführt. Und beschreibt das was om Video zu sehen ist.

https://youtu.be/YfrGOrf6SkE?feature=shared

Bild 1: Ich habe mir unter anderem die Werte für Standlicht und Abblendlicht anzeigen lassen. Diese haben sich beim Betätigen des Lichtschalters erwartungsgemäß verändert.

Die Werte für das Fernlicht aus Messwertblock 010 hingegen haben sich nicht verändert, obwohl ich den Fernlichthebel betätigt habe.

In Block 122 habe ich die Rückmeldung der Rundumkamera geprüft. Nachdem ich die Kamera abgedeckt bzw. mit einer Lampe direkt hineingeleuchtet habe, lieferte sie plausible Werte – also scheint hier erstmal alles normal zu sein.

Bild 2: Hier habe ich mir die Werte für den Geber Fahrzeugniveau vorne und hinten anzeigen lassen. Beim Anheben und Absenken mittels Wagenheber haben sich die Werte verändert und wirkten plausibel.

Bin ich richtig in der Annahme, dass es sich hierbei um die Werte des Leuchtwinkelsensors an der Vorderachse links handelt?

Zusätzlich habe ich mir das Signal „Fernlicht (High Beam)“ anzeigen lassen – dieses sprang beim Betätigen des Hebels auf „Ein“ und stand sonst auf „Aus“. Es scheint also ein Signal zu geben.

Hilft das irgendwie weiter?

Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J431)

1 Fehler gefunden:

0061 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft

U1112 00 [10001001] - -

[Fehlerhafter DLC der CAN-Messages Kamera_Status (0x318)]

Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Besten Dank!

Kevinho

Bild #211477505
Bild #211477508

Hallo zusammen, hat noch jemand eine Idee was ich machen bzw. Nachschauen oder testen kann?

Beste Grüße

Kevinho

Deine Antwort
Ähnliche Themen