Adaptive Light, Fernlicht Assistent Störung
Moin zusammen,
leider habe ich ein Problem wo ich nicht mehr weiter komme.
Folgendes vorab:
Hatte Steuerketten Probleme. Habe diese in einer Fachwerkstatt für Motoren reparieren lassen.
Dies ist nur in die Hose gegangen. Davor habe ich bei der Werkstatt noch TÜV gemacht.
Naja lange rede kurzer sind. Neuer Motor wurde eingebaut.
Nun habe ich folgendes Problem:
Motor an. --> Fehler: Adaptiv Light Systemstörung und danach kommt kurze Zeit später der Fehler: Fernlicht Assistent Störung.
Das Problem mit dem Adaptiv Light Systemstörung wenn eine Birne oder Brenner durch ist kenne ich schon. Jedoch funktioniert alles bis auf dem Fernlicht Assistent. Aber der Fernlicht Assistent kommt erst nach dem Adaptiv Light Systemstörung.
Wenn ich Motor an mache und alle Fehler Lösche funktioniert alles. Kein Fehler mehr.
Motor aus und dann wieder an. Fehler wieder da.
Das Auto war schon unzählige male in der Werkstatt und wurde auch schon bei mehreren Audi Werkstätten abgegeben. Jedoch bekommen Sie den Fehler nicht raus.
Hoffe Ihr könnt mir mit euren Schwarm Wissen helfen.
Gruß
Heinrich
486 Antworten
Zitat:
@nunkistar schrieb am 9. Februar 2024 um 18:45:10 Uhr:
Aber, jetzt im Ernst: Hat mal jemand versucht, die Kamera zu reparieren?
Ich vermute irgendein Bauteil verträgt die Hitze im Sommer nicht.
Ich würde das gerne mal probieren, also: Her damit, wenn jemand eine defekte hat.
ich habe es verpennt mir die Kamera geben zu lassen als die ersetzt wurde, die war aber auch nicht in der Funktion defekt, sondern da warten die Haltenasen abgebrochen, ein Stümper hatte die deswegen, die vor meiner Zeit an der Scheibe festgeklebt.
Ich will zuerst mal mit einen Oszi und einem Logger gucken, was das eigentlich kaputt ist.
Es gibt 2 Fehler die immer wieder auftreten
Stecker Kontakte und der Haupt Controller
Die Firmen im Osten , testen die Kameras nicht on Board. Kommen oft mit dem „anderen“ Fehler dann zurück …
Kann mir jemand erklären wie man die kamera ausbaut? Und falls man dies sehr vorsichtig macht besteht die möglichkeit sie nicht neu zu kalibrieren oder wird dies in jedem fall notwendig sein da er sonst beispielsweise einen fehler schmeisst? Zudem weiss jemand vielleicht wie viel das Kalibrieren kostet? Danke euch!
Ähnliche Themen
Der Deckel ist geclipst, nach unten hebeln, die Kamera am oberen Ende beherzt nach unten ziehen, das wird von zwei Metallklammern gehalten. Ist nicht wirklich schwer…
Ich habe das beim A3 gemacht und nicht kalibriert. Läuft trotzdem 🙂
Zitat:
@A64G2014 schrieb am 11. Februar 2024 um 11:55:18 Uhr:
Kann mir jemand erklären wie man die kamera ausbaut? Und falls man dies sehr vorsichtig macht besteht die möglichkeit sie nicht neu zu kalibrieren oder wird dies in jedem fall notwendig sein da er sonst beispielsweise einen fehler schmeisst? Zudem weiss jemand vielleicht wie viel das Kalibrieren kostet? Danke euch!
kalibriert werden muss sie sobald man eine andere einbaut
ich würde nicht zu beherzt daran ziehen, bei meinem 4G wurde vor meiner Zeit die Haltenasen am Kameragehäuse abgerissen und das Gehäuse mit 2 Komponentenkleber an die Scheibe geklebt. Als dann eine neue Frontscheibe fällig war, wollte Audi die so nicht wieder einbauen, also einmal neu auf meine Kosten. Moment, ich schaue mal nach.........
:
.
.
.
Frontkamera für Assistenzsysteme aus- und einbauen:
Ausbauen
– Abdeckblende für Steuergerät für Kamera (J852) von der Halteplatte in mit dem Haken für Frontend (3370) abwechselnd rechts und links entriegeln und nach unten abziehen.
– Ggf. elektrische Leitungen freilegen
– Verriegelungsnasen (2 Stück) vorsichtig nur so weit nach oben drücken, bis das Steuergerät für Kamera daran vorbeigeführt werden kann.
– Steuergerät für Kamera -nach hinten, parallel zur Halteplatte aus den Halterungen der Halteplatte herausziehen.
– Elektrische Steckverbindung (2-Stück) abziehen und das Steuergerät für Kamera abnehmen.
Streulichtblende ausbauen
– Klammern 2 Stück) zusammendrücken und Streulichtblende aus dem Halter nach vorne herausziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten: Der Sichtbereich der Kamera an der Scheibeninnenseite darf nicht beschlagen oder verschmutzt sein.
– Sichtfenster an der Frontscheibe mit Reinigungslösung (D009 401 04) reinigen. Anmerkung: Ich denke, ein Glasreiniger aus dem Haushalt tut es auch.
– Frontkamera für Fahrerassistenzsysteme kalibrieren
Fertig.
Zitat:
@A64G2014 schrieb am 11. Februar 2024 um 11:55:18 Uhr:
Kann mir jemand erklären wie man die kamera ausbaut? Und falls man dies sehr vorsichtig macht besteht die möglichkeit sie nicht neu zu kalibrieren oder wird dies in jedem fall notwendig sein da er sonst beispielsweise einen fehler schmeisst? Zudem weiss jemand vielleicht wie viel das Kalibrieren kostet? Danke euch!
Moin,
Steht hier im Fred iwo, glaub hatte um die 80€? Gezahlt bei carglass
Mit freundlichen Grüßen marc
Hallo miteinander,
an meinen Dicken kommt jetzt die Fehlermeldung:
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Steuergerät defekt oder Verkabelung prüfen
ich tippe auf Steuergerät
Kann man das irgendwie prüfen?
einfach- quertausch rechts mit links
wenn der fehler wandert- stg defekt
ich würde vorher gern am Stecker prüfen wenn das möglich ist.
Um die Stg. zu tauschen müssen die Scheinwerfer raus
richtig
stecker tippe ich weniger drauf ^