Adaptive light defekt, (V318)- Erfolgreich repariert

Audi A6 C6/4F

Hi,

beim Audi A6 4f Bj 2008 2,7TDI meldet seit einiger zeit "Adaptive light defekt" heute hatte ich mal zeit gehabt und habe den Scheinwerfer ausgebaut, wie es sein muss ist mir bei der Scheinwerferreinigungsanlage so ein sch... Kunststoff Röhrchen abgebrochen aber das ist jetzt nicht das große Problem.

Im Scheinwerfer hab ich dann so ein loses Kabel gefunden, ich sehe aber bis jetzt keine Möglichkeit da ran zukommen, jetzt die frage kommt man da irgendwie ran um es zu löten oder muss ein neuer Scheinwerfer her?

eventuell hat das schon jemand repariert oder kann mir dazu was sagen

VCDS

1 Fehler gefunden:
02627 - Stellmotor des dynamischen Kurvenlichts links (V318)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:

20161013-170126
20161013-170137
20161013-170210
Beste Antwort im Thema

habe heute Nacht eine Vision gehabt, jetzt ist das Problem behoben ;-)

20161014-120142
20161014-121819
20161014-122035
+3
53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@JensBD schrieb am 23. Dezember 2024 um 02:22:12 Uhr:


So, Kabel etwas verlängert und wieder zusammengelötet. Aber wie zum Teufel bekomme ich das Zündgerät wieder da drauf? Ab ging es relativ leicht Richtung "Open", aber ich bekomm es ums Verrecken nicht mehr drauf, ohne Kraft aufzuwenden, wo ich denke, dass mir gleich Plastik um die Ohren fliegt. Gibts da einen Trick?

Sollte ich wenn ich eh schon dran bin die Xenon-Leuchtmittel tauschen?

Das Zündgerät hat 3 kleine Nasen... es muss ganz glatt aufliegen bevor Du es drehen kannst, sonst lässt es sich nicht drehen und ggf bricht auch eine Nase ab.

Erst zündgerät ansetzen und drehen.
Und zum Schluss erst den Stecker rein schieben. Weil sich sonst die Veriegelungs Nasen im zündgerät wieder verschieben.

Bei mir sind es vier Nasen. Hab ich auch so gemacht. Kabel ab, glatt aufgesetzt, sogar geprüft, dass es glatt aufliegt… aber es will nicht. Habs nun auch schon mit unangenehm viel Kraft versucht. Irgendwas mache ich wohl falsch. Naja, ich werd es weiter versuchen.

Einer der Punkte, wo diese Nasen einrasten, hat nichmal weißes Plastik drumrum. Hat das eine Bewandnis?

Zitat:

@JensBD schrieb am 24. Dezember 2024 um 10:34:46 Uhr:


Bei mir sind es vier Nasen. Hab ich auch so gemacht. Kabel ab, glatt aufgesetzt, sogar geprüft, dass es glatt aufliegt… aber es will nicht. Habs nun auch schon mit unangenehm viel Kraft versucht. Irgendwas mache ich wohl falsch. Naja, ich werd es weiter versuchen.

Einer der Punkte, wo diese Nasen einrasten, hat nichmal weißes Plastik drumrum. Hat das eine Bewandnis?

Mhh.... kann ich dir gerade nicht sagen.
Mal mit etwas WD40 probiert ? Vorsichtig natürlich....

Ähnliche Themen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 24. Dezember 2024 um 10:44:14 Uhr:


Mal mit etwas WD40 probiert ? Vorsichtig natürlich....

Wäre jetzt der nächste Schritt.

So, Problem gefunden. Sehr einfache Sache, WENN man nicht wie ich im halbdunklen arbeitet.

Zitat:

@JensBD schrieb am 28. Dezember 2024 um 19:18:00 Uhr:


So, Problem gefunden. Sehr einfache Sache, WENN man nicht wie ich im halbdunklen arbeitet.

Ja und ??

Es ist so einfach, dass es mir etwas peinlich ist. Zudem dürften andere das Problem nicht bekommen oder es gleich sehen. Wie gesagt, wenn man mal etwas bei Licht arbeitet, sieht man einen Ring mit Rasten, der sich drehen lässt, und der war bei mir nicht an den Führungen für das Xenon-Leuchtmittel ausgerichtet, sondern verdreht. Hingeschoben und schon ging es mit minimaler Kraft.

So, jetzt hab ich nachdem ich alles getestet hatte und keine Fehler bekam den Scheinwerfer wieder festgeschraubt, Stoßstange dran... und anderer Fehler 🙁

Vorher wars
02627 - Stellmotor des dynamischen Kurvenlichts links (V318)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Warnleuchte EIN

jetzt nach Kabel verlängern und zusammenlöten
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition; links
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN

Hat noch jemand eine Idee, was JETZT das Problem sein könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen