Adaptive light defekt, (V318)- Erfolgreich repariert

Audi A6 C6/4F

Hi,

beim Audi A6 4f Bj 2008 2,7TDI meldet seit einiger zeit "Adaptive light defekt" heute hatte ich mal zeit gehabt und habe den Scheinwerfer ausgebaut, wie es sein muss ist mir bei der Scheinwerferreinigungsanlage so ein sch... Kunststoff Röhrchen abgebrochen aber das ist jetzt nicht das große Problem.

Im Scheinwerfer hab ich dann so ein loses Kabel gefunden, ich sehe aber bis jetzt keine Möglichkeit da ran zukommen, jetzt die frage kommt man da irgendwie ran um es zu löten oder muss ein neuer Scheinwerfer her?

eventuell hat das schon jemand repariert oder kann mir dazu was sagen

VCDS

1 Fehler gefunden:
02627 - Stellmotor des dynamischen Kurvenlichts links (V318)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:

20161013-170126
20161013-170137
20161013-170210
Beste Antwort im Thema

habe heute Nacht eine Vision gehabt, jetzt ist das Problem behoben ;-)

20161014-120142
20161014-121819
20161014-122035
+3
53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich war vergangene Woche beim Freundlichen, der den SW geliefert hat und habe diesen reklamiert. Er wurde dann komplett getauscht. Bisher ist der Fehler nicht wieder aufgetreten bin aber auch nicht viel gefahren bisher und auch nicht bei Dunkelheit bzw. kalter und feuchter Witterung. Bleibe also erst einmal vorsichtig, wobei aus meiner Sicht ja nicht viel übrig bleibt als irgendwas im SW selbst.

Der Fehler kommt auch wenn Du ohne Licht an fährst...also egal ob hell oder dunkel... Er scheint wieder OK.

Es ist das Kabel im Scheinwerfer das irgendwann bricht und den Fehler ausgiebt-- ist das Alter

Nee nee erinnere dich an das was ich vorher geschrieben habe 😉. Der SW ist neu gewesen und hat daher das "Kabel durchgescheuert" Problem nicht. Der Fehler kam bei mir nur bei Licht an - bei Licht aus war Ruhe. Daher Tausch auf Garantie und hoffentlich nun Ruhe.

Zitat:

@blobbyvolley schrieb am 17. Mai 2018 um 13:44:14 Uhr:


Nee nee erinnere dich an das was ich vorher geschrieben habe 😉. Der SW ist neu gewesen und hat daher das "Kabel durchgescheuert" Problem nicht. Der Fehler kam bei mir nur bei Licht an - bei Licht aus war Ruhe. Daher Tausch auf Garantie und hoffentlich nun Ruhe.

Ahh ja.. OK !
Viel Glück

Ähnliche Themen

Hi. Mich würde mal interessieren warum die Kabel eigentlich brechen, sind diese zu straff vom Werk aus, oder scheuern sie irgendwo?
Grüße

Zitat:

@Audina schrieb am 27. März 2024 um 19:01:37 Uhr:


Hi. Mich würde mal interessieren warum die Kabel eigentlich brechen, sind diese zu straff vom Werk aus, oder scheuern sie irgendwo?
Grüße

Es wird ein Zusammenspiel aus den Temperaturen im Scheinwerfer und dem schwenken des Spiegels sein.
Die Ummantelung altert und bricht...und dort knickt die Litze dann nur noch und bricht.

So würde ich mir das erklären...

Mach den Deckel ab und mach mit dem Handy paar Fotos... dann siehst Du auf den Bildern eventuell das gebrochene Kabel.

Es wurde hier aber alles schon x-mal erklärt ! Bitte gern mal die Suche benutzen und lesen !

Alles klar.a wollte nur mal die Ursache/n wissen, um evtl für den nächsten Schaden vorzubeugen. Am besten wohl möglichst ohne Licht fahren lach.

Zitat:

@waldeck schrieb am 14. Oktober 2016 um 17:41:51 Uhr:


habe heute Nacht eine Vision gehabt, jetzt ist das Problem behoben ;-)

Vielen Dank für die Fotos.

Ich habe bei meinem A8 D3 das gleiche Problem.

Kann vielleicht mal jemand genauer etwas dazu schreiben, wie man das auf- und wieder zumacht...?

Das ist die Fehlermeldung, die ich in zwei alten VCDS-Scans gefunden habe:

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4F0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 357 F HW: 4F0 907 357 F
Bauteil: AFS 1 H01 0020
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000018
Betriebsnr.: WSC 74144 141 82533
VCID: 295FBE708087EFC5F5-807C

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 941 329 B
Bauteil: AFS-Modul links H02 0020

Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 941 329 B
Bauteil: AFS-Modul rechtsH02 0020

1 Fehler gefunden:
02628 - Sensor für Schwenkmodulposition; rechts
008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 17
Verlernzähler: 221
Kilometerstand: 283944 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.03.03
Zeit: 07:12:17

Hey Bernd... in den meisten Fällen ist ein Kabel gebrochen.
Sporadisch weil sie sich noch berühren... kann sich aber schnell ändern.
In den meisten Fällen lässt es sich neu verlöten.

Edit
Schau mal hier https://www.motor-talk.de/.../...defekt-einfache-loesung-t5418598.html

@derSentinel:

Ich danke dir.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann waren es bei dir Kabel außerhalb des Scheinwerfers...?

Also erst mal nach Kabeln außerhalb schauen, bevor man des Gehäuse aufschneidet...!?

Zitat:

@bernhard.s schrieb am 28. Oktober 2024 um 07:50:24 Uhr:


@derSentinel:

Ich danke dir.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann waren es bei dir Kabel außerhalb des Scheinwerfers...?

Also erst mal nach Kabeln außerhalb schauen, bevor man des Gehäuse aufschneidet...!?

Nein, im Scheinwerfer laufen 6 oder 8 dünne schwarze Kabel vom Steckeranschluss zu den Motoren oder Schwenkmodulen... davon war einer gebrochen.
Ich habe zuerst das Handy rein gehalten und viele Fotos gemacht. Auf einigen Bildern konnte ich ein gebrochenes Kabel dann erkennen. Scheinwerfer ausgebaut und erfolgreich neu verlötet.

Danke für die Antwort.

Mich hat es nur gewundert, dass in deinem Beitrag keine Fotos davon waren, wie und wo du den Scheinwerfer geöffnet hast.

Zitat:

@bernhard.s schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:38:25 Uhr:


Danke für die Antwort.

Mich hat es nur gewundert, dass in deinem Beitrag keine Fotos davon waren, wie und wo du den Scheinwerfer geöffnet hast.

Weil ich es ganz normal durch den Deckel machen konnte....
Deckel ab, Leuchtmittel raus und dann war genug Platz für eine Spitzzange und einen Lötkolben.

Bei mir ist das Kabel recht nahe an einer Stelle gebrochen, wo es hinter Plastik an dem Xenon-Teil verschwindet. Kann man nicht irgendwie den ganzen Xenon-Teil ausbauen, sodass man das vernünftig reparieren kann? Ich würde dabei gleich alle Kabel gegen hitzebeständige tauschen.

So, Kabel etwas verlängert und wieder zusammengelötet. Aber wie zum Teufel bekomme ich das Zündgerät wieder da drauf? Ab ging es relativ leicht Richtung "Open", aber ich bekomm es ums Verrecken nicht mehr drauf, ohne Kraft aufzuwenden, wo ich denke, dass mir gleich Plastik um die Ohren fliegt. Gibts da einen Trick?

Sollte ich wenn ich eh schon dran bin die Xenon-Leuchtmittel tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen