Adaptive LED-Scheinwerfer bestellt - aber nicht vorhanden?
Fahre seit Anfang Dezember einen Ford Focus Active, bestellt mit verschiedenen Ausstattungspaketen (u. a. mit dem Lichtpaket "Adaptive LED-Scheinwerfer"😉.
Bei diesem Lichtpaket soll das Licht automatisch zwischen Fern-und Abblendlicht wechseln, wenn andere Lichtquellen (Fahrlicht anderer Verkehrsteilnehmer, Straßenbeleuchtung usw.) auf die Kamera in der Windschutzscheibe treffen. Desweiteren soll das Fernlicht bei entgegenkommenden Fahrzeugen diese "auspixeln", d.h. den Lichtkegel zum entgegenkommenden unterbrechen. Unabhängig von Fern- oder Abblendlicht sollen die Scheinwerfer bei Kurvernfahrten diese ausleuchten.
Die Betonung liegt auf "soll", weil bisher keines dieser Features festgestellt werden kann. Anders als bei dem Vorgänger, einem Ford Focus Mk 3 mit Xenon-Licht, der nach Einschalten des automatischen Fahrlichts alle der beschriebenen Funktionen (mit Ausnahme des blendfreien Fernlichts) ohne Probleme absolvierte, funktioniert nur "hell - Tagfahrlicht, dunkel - Scheinwerfer an".
Beim Studium sind in der Betriebsanleitung folgende Beschreibungen aufgeführt:
Fernlichtautomatik (Bedienung am Lenkrad - Anzeige im Kombinstrument)
Menüelement Maßnahme
Einstellungen Die Menütaste drücken.
Fahrzeugeinstellungen Die Taste OK drücken.
Beleuchtung Die Taste OK drücken.
Automatisches Fernlicht Die Taste OK drücken. Menüpunkt nicht vorhanden!!!!!
Blendfreies Fernlicht (Bedienung wie vor)
Menüelement Maßnahme
Einstellungen Die Menütaste drücken.
Fahrzeugeinstellungen Die Taste OK drücken.
Beleuchtung Die Taste OK drücken.
Blendfreie Scheinwerfer Die Taste OK drücken. Menüpunkt nicht vorhanden!!!!!
Der zwischenzeitlich konsultierte Händler kann sich auch keine Reim darauf machen (Ist mitbetellt, müsste doch funktionieren !?).
Frage: Gibt es einen Forumsteilnehmer, der den geschilderten Sachverhalt bestätigen kann?
59 Antworten
Für mich wäre der Fall klar, Auto zurück und bis dahin gratis Ersatzwagen. Die ganzen Umbauten an einem neuen Fahrzeug würde ich nicht akzeptieren.
Zitat:
@goaly schrieb am 24. Januar 2021 um 01:10:32 Uhr:
Zitat:
@SeLecT_AF schrieb am 23. Januar 2021 um 09:32:16 Uhr:
Alternativ kann man auch einfach die Preise vergleichen, die man bezahlt hat.
Ich gehe mal davon aus, da er seit Dezember zugelassen ist, auch schon zum aktuellen Modelljahr gehört.Das eine Paket kostet 900€ und das andere 1400€.
Stimmt!
Die Frage ist aber, wie die Ford-Werke reagieren, wenn man das, was eigentlich bestellt und bezahlt hat, nachfordert und das dann erheblich teurer ist, weil vermutlich im Werk geschlampt wurde. Und bei den bestellten "Komfort"-Paketen sollten die Scheinwerfer mindestens das können, was die Bi-Xenon der Vorgängerfahrzeuges konnten, nämlich automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht wechseln und die Kurven ausleuchten. Im Moment sind sie, wie bereits erwähnt, nur manuell zu bedienen.
Bei meinem Vignale ging die Ambientebeleuchtundmg an der Fahrertüre vergessen, der Händler rieb sich die Augen. Er habe schon diverse Male Abweichungen an Neuwagen gehabt, einmal falsche Farbe.
Zitat:
@gotthard schrieb am 28. Januar 2021 um 21:40:42 Uhr:
Für mich wäre der Fall klar, Auto zurück und bis dahin gratis Ersatzwagen. Die ganzen Umbauten an einem neuen Fahrzeug würde ich nicht akzeptieren.
Wäre ich auch dafür! Aber wie aus vorangegangenen Antworten ersichtlich hat der Händler die Möglichkeit einer Nachbesserung, bevor man vom Vertrag zurücktreten kann.
Zitat:
@goaly schrieb am 28. Januar 2021 um 20:25:19 Uhr:
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 27. Januar 2021 um 20:20:47 Uhr:
Hast Du eigentlich in der Zwischenzeit mal mit Deinem Händler gesprochen?
Ja, habe ich. Ein kleines Detail hat ihn überzeugt, dass der falsche Scheinwerfer verbaut wurde:
eine manuelle Leutweitenregulierung am Lichtschalter
Die ist natürlich nicht erforderlich, wenn die, wie beschrieben, bei den bestellten Scheinwerfern die Leuchtweite automatisch regelt.
Die Angelegenheit wird jetzt dem Einkauf bzw. Vertrieb übergeben, Entscheidung folgt.
was ist denn das bitte für ein Händler... ein einfacher Blick auf die Scheinwerfer hätte genügt... Alter Schwede 😁
Ähnliche Themen
Genau das gleiche habe ich auch gedacht. Man sieht es ja auf dem ersten Blick, welche Scheinwerfer verbaut sind. Peinlich.
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 29. Januar 2021 um 07:23:34 Uhr:
Zitat:
@goaly schrieb am 28. Januar 2021 um 20:25:19 Uhr:
Ja, habe ich. Ein kleines Detail hat ihn überzeugt, dass der falsche Scheinwerfer verbaut wurde:
eine manuelle Leutweitenregulierung am Lichtschalter
Die ist natürlich nicht erforderlich, wenn die, wie beschrieben, bei den bestellten Scheinwerfern die Leuchtweite automatisch regelt.
Die Angelegenheit wird jetzt dem Einkauf bzw. Vertrieb übergeben, Entscheidung folgt.was ist denn das bitte für ein Händler... ein einfacher Blick auf die Scheinwerfer hätte genügt... Alter Schwede 😁
Der Blick auf die Scheinwerfer gilt aber auch für den Kunden.
Weiß jetzt nicht, wie gut man sich vorab über Features informiert hat, aber es gibt sicher schlechter sichtbare Ausstattungsmerkmale...
Willkommen in Deutschland.
Es wurden 2 Wochen benötigt um überhaupt festzustellen, welche Scheinwerfer verbaut sind 😁😁😁
.........und ob es die richtigen sind oder nicht......... 😁
Nicht mal der Verkäufer weiß, was er verkauft. So viel zum Thema.
Ich sag ja, Autoverkäufer kommt für mich in der Reihenfolge gleich nach dem AMC-Kochtopf-Verkäufer
Schöne neue Welt.🙄
Zitat:
@goaly schrieb am 28. Januar 2021 um 22:26:33 Uhr:
Zitat:
@gotthard schrieb am 28. Januar 2021 um 21:40:42 Uhr:
Für mich wäre der Fall klar, Auto zurück und bis dahin gratis Ersatzwagen. Die ganzen Umbauten an einem neuen Fahrzeug würde ich nicht akzeptieren.Wäre ich auch dafür! Aber wie aus vorangegangenen Antworten ersichtlich hat der Händler die Möglichkeit einer Nachbesserung, bevor man vom Vertrag zurücktreten kann.
Nachbesserung ist ja ok, aber hier werden grubdlegende Dinge nachträglich eingebaut. Mein Händler hat mir wegen ein paar Fehlfunktionen einen Neuen bestellt. Waschanlage, Scheinwerfer und sonst alles ok?
Diese Scheinwerfer sind der Hammer, das "auspixeln" des Gegenverkehrs oder Autos die vor einem fahren, das anleuchten von Verkehrsschildern usw..... kann man manchmal wirklich sehr genau beobachten.
Und wichtig, trotz dass das Fernlicht oft von selber an ist ( halt mit ausgepixelten Bereichen ) habe ich noch nie einen Aufblinker vom Gegenverkehr bekommen, es scheint also gut zu funktionieren.
Kommt immer auf die Situation drauf an. Bei unglücklichen Kurven und so klappt es nicht immer. Wurde schon öfter aufgeblendet vom Gegenverkehr.
Mittlerweile fahre ich deshalb sogar meist mit manuellem Fernlicht.
Zitat:
@SeLecT_AF schrieb am 29. Januar 2021 um 18:03:07 Uhr:
@Norbert-TDCiKommt immer auf die Situation drauf an. Bei unglücklichen Kurven und so klappt es nicht immer. Wurde schon öfter aufgeblendet vom Gegenverkehr.
Mittlerweile fahre ich deshalb sogar meist mit manuellem Fernlicht.
Ja aber stresst mich nicht. So lange irgendwelche Kleinwagen mit Nebellicht umherfahren, weils cooler aussieht, aber wie sau blendet, so lange stört mich es auch nicht wenn Autos mal aufblinken weil mein iLED net schnell genug ist.
Also wenn Nebellichter blenden, dann passt aber etwas nicht. Da Nebellichter nach unten strahlen, da sie sonst nicht wirken würden, da eine Eigenblendung durch den Nebel entstünde.
Zitat:
@Essotiger schrieb am 4. Februar 2021 um 10:32:32 Uhr:
Also wenn Nebellichter blenden, dann passt aber etwas nicht. Da Nebellichter nach unten strahlen, da sie sonst nicht wirken würden, da eine Eigenblendung durch den Nebel entstünde.
Hätte, sollte, könnte. Bei Nebel ist die Sicht ja eh eingeschränkt, deshalb kann da ja auch nix blenden. Wenn kein Nebel ist und die Lichter als “Deko” oder “Coolnessfaktor” angemacht weden, dann blenden auch die nach unten gerichteten Scheinwerfer. Komplett Affig so ein Verhalten.
Mich persönlich haben Nebelscheinwerfer noch nie geblendet. Wenn die so hoch leuchten dann sind die aber verstellt.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 4. Februar 2021 um 15:44:07 Uhr:
Mich persönlich haben Nebelscheinwerfer noch nie geblendet. Wenn die so hoch leuchten dann sind die aber verstellt.
Sehe ich genauso.
Das sind dann eher die "es ist aber verboten, deswegen blendet es mich jetzt" und basta....
Meine Fernlichtautomatik im FOCUS (mit normalen VOLL LED ohne i) blendet oft auch sehr spät ab, oder auf Autobahnen werden die LKWs nicht erkannt (den Fahrer blendet es schon, aber die Scheinwerfer sind für den Focus hinter der Leitplanke nicht zu sehen). Die kleinen Begrenzungsleuchten bei den LKWs reichen da für die Automatik "zum erkennen vom Gegenverkehr" auch nicht aus.
Ist aber beim M4 mit den Intelligenten LED (schwenken genauso wie beim Focus iLED) noch schlimmer, da blendet es auf der Autobahn deutlich öfters den Gegenverkehr. Im M4 fahre ich sehr selten mit der Fernlichtautomatik.