Adaptive Federung zu hart
Servus miteinander,
ich komme hier mit einem Thema, das manche völlig schräg finden werden, also fallt ruhig über mich her :-) .
Zur Vorgeschichte: Ich fahre in der Regel so um die 60Tkm im Jahr, alles Langstrecke. Zuletzt hatte ich einen (sehr guten) Skoda Superb L&K mit adaptivem Fahrwerk, fast immer auf Comfort gefahren, ein einziger Traum auf Langstrecke, vor allem wurden die kleinen Unebenheiten super weggefedert.
Leider konnte ich vor der Bestellung des 530e keinen Vorführer mit adaptivem Fahrwerk auftreiben, der normale war schon deutlich straffer als der Skoda. Hab dann das adaptive Fahrwerk bestellt in der Hoffung, dass das auf Comfort erheblich weicher ist wie Standard. Ist aber leider nicht so. Für mich rein subjektiv ist es in Comfort hart und in Sport sehr hart. Jede kleine "Hubbel" kommt bis an den Sitz durch und nervt. Die Reduzierung des Drucks in den 245er 18" (non-Runflat) auf den Mindestwert hat leider auch keine Abhilfe geschaffen.
OK, er liegt natürlich fett und satt auf der Straße, pumpen oder aufschaukeln ist selbst auf schnellen Autobahnetappen ein Fremdwort. Aber mir ist das einfach zu hart. Normalerweise würde ich sagen, egal nach zwei Jahren geht der eh weg (eines davon hab ich schon rum), aber coronabedingt ist meine km-Leistung um über 50% gesunken. Eigentlich ja eine gute Sache...
Meine Frage an die Kenner der Materie: Comfort und Sport wird ja wohl über die Härte der Dämpfer geregelt. Gibts denn vielleicht eine Möglichkeit, dem Dämpfer zu sagen, dass er gerne noch etwas weniger straff sein darf?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Vielleicht haben ja andere auch so ein Problemchen...
Gruß
Der Manne
137 Antworten
Irgendwie verstehe ich die unterschiedlichen Fahrwerke nicht 🙄
Es gibt:
- M Sportfahrwerk
- Adaptives Fahrwerk
- Adaptive Drive
Manchen lässt sich kombinieren (1+2), hingehen scheint 3 wohl für sich alleine zu stehen?
Beim G31 gibt es noch Luftfederung hinten.
Dazu kann man über Codierung auch weitere Dämpfungsmodi bei 2 dazuholen?
Und über ein OTA Update sich für 1 noch was dazubuchen?
Ich werde nicht schlau 😉, auch wenn ich nur das Fahrwerk 3 habe in meinem G31.
Kombinieren lässt sich da nichts.
Die Fahrwerksoptionen sind alle entweder/oder.
Wählt man eines, entfällt das andere.
Was nicht heisst, dass nicht bestimmte Funktionalitäten gemeinsam sind.
(Adaptive drive ist z.B. ein um den Wankausgleich ("dynamic drive"😉 ergänztes adaptives Fahrwerk).
1. M Sportfahrwerk = Sportfahrwerk, 10mm tiefer als Standard (nicht verstellbar)
2. Adaptives Fahrwerk = Elektrisch verstellbares Fahrwerk (gleiche Höhe wie Standardfahrwerk)
3. Adaptive Drive = Adaptives Fahrwerk + Wankausgleich
Alle Fahrwerke sind entweder/oder. (1) und (3) sind für Plugin-Hybride nicht wählbar.
Luftfederung beim G31 ist Standard (Niveauregulierung bei Zuladung), hat aber an sich keine Features - nicht vergleichbar mit Luftfederung bei Audi oder Mercedes.
Zitat:
@Tge schrieb am 7. September 2021 um 14:40:39 Uhr:
Irgendwie verstehe ich die unterschiedlichen Fahrwerke nicht 🙄Es gibt:
- M Sportfahrwerk
- Adaptives Fahrwerk
- Adaptive Drive
Manchen lässt sich kombinieren (1+2), hingehen scheint 3 wohl für sich alleine zu stehen?
Beim G31 gibt es noch Luftfederung hinten.Dazu kann man über Codierung auch weitere Dämpfungsmodi bei 2 dazuholen?
Und über ein OTA Update sich für 1 noch was dazubuchen?
Ich werde nicht schlau 😉, auch wenn ich nur das Fahrwerk 3 habe in meinem G31.
Es gibt hierbei dann immer auch noch weitere Möglichkeiten der „Ergänzung“. Deine aufgeführte Option 1 und 2 lassen sich um die IAL ergänzen, beim Adaptive Drive wiederum geht das nicht. Hier „dürfen“ das dann nur die M550 Fahrer, wenn sie das M-FW Professional geordert haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Acidrain2001 schrieb am 7. September 2021 um 15:18:14 Uhr:
1. M Sportfahrwerk = Sportfahrwerk, 10mm tiefer als Standard (nicht verstellbar)
2. Adaptives Fahrwerk = Elektrisch verstellbares Fahrwerk (gleiche Höhe wie Standardfahrwerk)
3. Adaptive Drive = Adaptives Fahrwerk + WankausgleichAlle Fahrwerke sind entweder/oder. (1) und (3) sind für Plugin-Hybride nicht wählbar.
Luftfederung beim G31 ist Standard (Niveauregulierung bei Zuladung), hat aber an sich keine Features - nicht vergleichbar mit Luftfederung bei Audi oder Mercedes.
Das Luftfahrwerk ist aber nur an der HA.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 7. September 2021 um 13:40:55 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 15. April 2021 um 21:11:44 Uhr:
Comfort Plus kann codiert werden.
Die manuellen Einträge sind:HU_MGT
FES_COMFORT_PLUS
Ausgelesen
nicht aktiv -> aktivHU_MGT
3008 FES
Eco_Conf_Attenuation_ComfPlus
nicht aktiv -> aktiv
Eco_Conf_Steering_ComfPlus
nicht aktiv -> aktivBDC_BODY3
3221 PfFesMaster
Funktionen
FesComfortWorldMode1
Ausgelesen
NotComfortPlus (Werte=00) -> ComfortPlus (Werte=05)Habe mir das mal so am WE "programmiert". Habe dabei auch alle Einträge gefunden und nach dem Neustart des Steuergerätes wurde auch der Comfort Plus Modus im Display angezeigt. NUR merke ich da überhaupt keinen Unterschied zum normalen Comfort Modus, was mich ein wenig überrascht hat, da etliche User diesen bemerkt haben wollen.
Ferner ist mir aufgefallen, dass bei mir nicht BDC_BODY3 sondern BDC_BODY2 stand und in der obigen Anleitung der erste Abschnitt ebenfalls unter dem Menüpunkt "3008 FES" zu finden ist (Flüchtigkeitsfehler?).
Wie auch immer, hat noch jemand den COMFORT PLUS Modus aktiviert und nichts Wesentliches bemerkt?
Bei mir auch programmiert beim LCI und ebenfalls nichts bemerkt am Fahrcomfort.
Zitat:
Zitat:
@manfred180161 schrieb am 20. April 2021 um 19:59:42 Uhr:
Es ist ein einziges Träumchen!
Oder anders: So funktioniert Forum!Hat sich doch tatsächlich ein Forumsteilnehmer gemeldet und mir das Comfort Plus eincodiert. Erste Probefahrt über 40km: erstklassig! Genau so wollte ich das und erfreulicherweise neigt er auch nicht zum pumpen oder gautschen .
Ich bin glücklich.Vielen Dank lieber Kai
Gern geschehen.
Freut mich immer, wenn der BMW 'Freude am Fahren' bringt.
Auch wenn man manchmal ein bischen "individualisieren" muss.Die Codierung wie o.a. ist jedenfalls effektiv, zeigt sich.
Falls noch jemandem der 5er zu hart ist.... 😁Fürs posten hier im thread hat sicher auch @yreiser ein Danke verdient.
Hallo Kai,
was muss man tun, dass man auch in den Genuss deiner Codierungskunst kommt? Ich würde auch gerne Comfort Plus codieren lassen.
VG
Andreas
Deinem Namen nach zu schließen wird das schwierig.
Ich mache das höchstens als "Freundschaftsdienst" hier vor Ort. D.h. Großraum Stuttgart.
Es ist aber wirklich nicht schwierig, die Codierung selber steht hier im thread, jeder mit minimal Ahnung und bimmercode könnte das auch.
Weiterhin gibts eine ganze Reihe gewerblicher Anbieter, die das auch als remote-Dienstleistung anbieten.
Hallo Zusammen,
habe seit 2 Wochen einen G 31 mit adaptiven Fahrwerk, aber nur einstellbar zwischen Sport und Comfort.
Wie funktioniert das mit dem Freischalten von Comfort Plus? geht das beim BMW Händler?
Gruß
Erwin-Rolf
Zitat:@Erwin-Rolf schrieb am 29. Mai 2025 um 12:59:51 Uhr:Wie funktioniert das mit dem Freischalten von Comfort Plus?
So:
Zitat:@yreiser schrieb am 15. April 2021 um 21:11:44 Uhr:
Comfort Plus kann codiert werden.
Die manuellen Einträge sind:HU_MGT
FES_COMFORT_PLUS
Ausgelesen
nicht aktiv -> aktivHU_MGT
3008 FES
Eco_Conf_Attenuation_ComfPlus
nicht aktiv -> aktiv
Eco_Conf_Steering_ComfPlus
nicht aktiv -> aktivBDC_BODY3
3221 PfFesMaster
Funktionen
FesComfortWorldMode1
Ausgelesen
NotComfortPlus (Werte=00) -> ComfortPlus (Werte=05)
Zitat:@Erwin-Rolf schrieb am 29. Mai 2025 um 12:59:51 Uhr:
geht das beim BMW Händler?
Nein.
Ab auf 16 oder 17 Zoll mit Ballonreifen ohne RFT und zusätzlich noch Comfort Plus codieren. Mehr ginge denn nicht....
Hallo,
habe seit 2 Wochen einen G 31 Baujahr 2022 mit adaptiven Fahrwerk.
Dämpfereinstellung
im Sport Modus = Comfort /Sport wählbar
im Eco Pro Modus = Comfort / Sport wählbar
Comfort Modus = warum hier keine Einstellung wählbar
Adaptive Modus = warum hier keine Einstellung wählbar
wie kann man den Comfort Plus Modus aktivieren oder codieren.
vl. weiß das jemand ?
Gruß
Erwin-Rolf