Adaptive Federung zu hart

BMW 5er G30

Servus miteinander,

ich komme hier mit einem Thema, das manche völlig schräg finden werden, also fallt ruhig über mich her :-) .

Zur Vorgeschichte: Ich fahre in der Regel so um die 60Tkm im Jahr, alles Langstrecke. Zuletzt hatte ich einen (sehr guten) Skoda Superb L&K mit adaptivem Fahrwerk, fast immer auf Comfort gefahren, ein einziger Traum auf Langstrecke, vor allem wurden die kleinen Unebenheiten super weggefedert.

Leider konnte ich vor der Bestellung des 530e keinen Vorführer mit adaptivem Fahrwerk auftreiben, der normale war schon deutlich straffer als der Skoda. Hab dann das adaptive Fahrwerk bestellt in der Hoffung, dass das auf Comfort erheblich weicher ist wie Standard. Ist aber leider nicht so. Für mich rein subjektiv ist es in Comfort hart und in Sport sehr hart. Jede kleine "Hubbel" kommt bis an den Sitz durch und nervt. Die Reduzierung des Drucks in den 245er 18" (non-Runflat) auf den Mindestwert hat leider auch keine Abhilfe geschaffen.

OK, er liegt natürlich fett und satt auf der Straße, pumpen oder aufschaukeln ist selbst auf schnellen Autobahnetappen ein Fremdwort. Aber mir ist das einfach zu hart. Normalerweise würde ich sagen, egal nach zwei Jahren geht der eh weg (eines davon hab ich schon rum), aber coronabedingt ist meine km-Leistung um über 50% gesunken. Eigentlich ja eine gute Sache...

Meine Frage an die Kenner der Materie: Comfort und Sport wird ja wohl über die Härte der Dämpfer geregelt. Gibts denn vielleicht eine Möglichkeit, dem Dämpfer zu sagen, dass er gerne noch etwas weniger straff sein darf?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Vielleicht haben ja andere auch so ein Problemchen...

Gruß
Der Manne

137 Antworten

Das stimmt. Aber, bedeutet das, dass die LCIs alle 10mm abgesenkt sind? Welches ausgehende Fahrwerk musss den ab Werk verbaut sein, damkt man auf das Adaptive M Fahrwerk over the air aufrüsten kann? Alle, oder nur Bestimmte? Weiss das jemand?

Mich ärgert es übrigens extrem, dass die Hybride relativ hochbeinig ausgeliefert werden.

Allerdings kann man sich bei KW Federn auf Wunschhöhe anfertigen lassen. Allerdings macht das mit der OEM Federrate keinen Sinn. Es gibt aber die Möglichkeit die Federrate iindividuall in Abhängigkeit der Achlasten so zu berechnen, dass die Abstimmung exakt des adaptiven Fahrwerks entspricht.
Problem, sie benötigen mein Fahrzeug und ein Fahrzeug mit Adaptiven M Fahrwerk, da sie die Daten erst erheben müssen. Die Kosten hierfür sind hoch. Ich werde es dennoch tun. 😉

LG,
Andre

Weder das Standard, noch das adaptive Fahrwerk ist beim LCI abgesenkt, bei keinem Modell, ob hybrid oder nicht. Und es gibt kein Upgrade over the air, das das Fahrzeug absenkt. Die e-Modelle sind auch nicht höher als die "normalen" Benziner und Diesel.

1cm tiefer ist nur das M-Fahrwerk, das allerdings nicht adaptiv ist.

Jetzt muss ich aber mal eine doofe Frage stellen:

Wenn ich das M-Paket, auch beim 530e touring xDrive auswähle, steht in deer Beschreibung, dass darin das M-FW enthalten ist. Ich kann dann trotzdem das adaptive Fahrwerk auswählen, ohne dass dann die Information kommt, dass ich das M-FW abwählen muss.

Hier ist aber immer die Rede davon, dass es das M-FW nicht als adaptives FW gibt.

Ich bin jetzt etwas verwirrt.

Kann mich jemand aufklären?

Vielen Dank vorab.

Das ist entweder/oder.
Wählt man das adaptive Fahrwerk, entfällt das M-Fahrwerk. Hinweis oder nicht.

Ähnliche Themen

Echt? Das ist jetzt aber blöd. Ansonsten wird mach im Konfigurator doch auch immer auf Konflikte hingewiesen, und dass man etwas abwählen muss, wenn man das und das haben will.

Aber es gibt scheinbar ein adaptives M-Fahrwerk:

https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/VDC_Offer_de

Ja, aber nicht im G3x.

Zitat:

@gbeuch schrieb am 9. Mai 2021 um 21:11:12 Uhr:


Ansonsten wird mach im Konfigurator doch auch immer auf Konflikte hingewiesen,

Nicht bei Dingen, die sich offensichtlich ausschließen.
Wenn du braunes Leder statt schwarzes Leder nimmst, kommt auch kein Hinweis.

Im M5 ist das adaptive tiefergelegt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Sonst hat Kai es bereits gesagt: im G3x ist das adaptive Fahrwerk nicht tiefer gelegt, unter keinen Umständen. Im aktuellen 3er ist es im 1cm tiefer, aber ned im 5er.

Und man muss aufpassen: auch wenn der offizielle Name eines adaptiven Fahrwerk "adaptives M Fahrwerk" ist, sagt das nix über eine etwaige Tieferlegung aus. Im Vorgänger-3er F3x war das adaptive Fahrwerk nicht tiefer gelegt, hieß in Österreich adaptives M-Fahrwerk, in Deutschland nur adaptives Fahrwerk.
Es ist oft viel Marketing-Sprech dabei 🙂

Ich habe genau dies letzte Woche meinen Händler gefragt, als ich meinen G31 LCI gekauft habe. EZ 9/2020.
Ich habe das M- Fahrwerk jndcer hat erklärt, dass seit 04 /2020 auch geim M Fahrwerk einstellbare Dämpfer verbaut sind, und ich damit adaptive freischalten kann, d.h. in den Einstellungen für die Modi ECO und Sport erscheint noch ein Zusatzpunkt Dämpfer.
Evtl. Kann dies ein weiteres Forummitglied mal bei seinem Händler nachfragen.

Oh je, als BMW Neuling habe ich wohl noch viel zu lernen. Vielen Dank für die Hinweise.

Bei meinem jetzigen Auto habe ich ein ein tiefergelegtes adaptives Sportfahrwerk. Hatte gehofft, jetzt auch wieder eins zu haben.

Naja, man kann halt nicht alles haben...

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 9. Mai 2021 um 21:23:25 Uhr:


Ja, aber nicht im G3x.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 9. Mai 2021 um 21:23:25 Uhr:



Zitat:

@gbeuch schrieb am 9. Mai 2021 um 21:11:12 Uhr:


Ansonsten wird mach im Konfigurator doch auch immer auf Konflikte hingewiesen,

Nicht bei Dingen, die sich offensichtlich ausschließen.
Wenn du braunes Leder statt schwarzes Leder nimmst, kommt auch kein Hinweis.

Aber der Konfigurator sagt mir schon, wenn ich die Leder Farbe tausche, dass das andere Leder abgewählt wird (siehe Foto):

930cbbae-80c0-4ea0-960b-c75236cce0d6

Zitat:

@suzi1400 schrieb am 9. Mai 2021 um 22:02:00 Uhr:


Ich habe genau dies letzte Woche meinen Händler gefragt, als ich meinen G31 LCI gekauft habe. EZ 9/2020.
Ich habe das M- Fahrwerk jndcer hat erklärt, dass seit 04 /2020 auch geim M Fahrwerk einstellbare Dämpfer verbaut sind, und ich damit adaptive freischalten kann, d.h. in den Einstellungen für die Modi ECO und Sport erscheint noch ein Zusatzpunkt Dämpfer.
Evtl. Kann dies ein weiteres Forummitglied mal bei seinem Händler nachfragen.

Dann gibt es ja doch noch Hoffnung 🙂😉

Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werde ich mal in die AB schauen und meinen Freundlichen darauf ansprechen..

Ich bin gerade im Bestellprozess für einen Nachfolger unseres G31 und da es diesmal eine M-Line wird, habe ich in der Werksniederlassung BMW Wien ausführlich mit dem perfekt informierten Firmenkunden-Verkäufer über die Optionen gesprochen und es sind ganz sicher beim M-Fahrwerk keine adaptiven Dämpfer verbaut, die man quasi gegen Aufpreis freischalten kann. Das sagt auch der Konfigurator.

Es bleibt dabei: Das einzig tiefergelegten Fahrwerk ist das M-Fahrwerk und das hat fixe Dämpfer verbaut und die sind beim LCI offenbar wirklich etwas härter abgestimmt als vorher. Alle anderen Fahrwerke sind standardmäßig 1 cm höher. Das adaptive Fahrwerk bietet aber im Sport-Modus eine ziemlich beeindruckende Verhärtung, vor allem was den Zug angeht. Finde die Spreizung von komfortabel zu sportlich wirklich gut gelungen und ich werde statt dem M-Fahrwerk wieder das 10mm höhere adaptive Fahrwerk nehmen.

So ist eben jeder Jeck anders: Einer will das harte Fahrwerk härter und der andere (ich z.B.) will das weiche Fahrwerk weicher.
Persönliche Empfindungen und Erwartungen unterscheiden sich vom einen zum anderen immens. Ich bin einmal 5 Minuten auf Sport gefahren und hatte (ok, etwas übertrieben) ansatzweise Angst um meine teuren Goldkronen. Andere befürchten, mit Comfort Plus den sofortigen Kontrollverlust und Abflug in den Graben.

Am Ende aber finde ich es sehr schön, dass die Hersteller individuelle Möglichkeiten schaffen, dass jeder "a bissle" glücklich wird. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen