Adaptive Drive vs. Adaptives Fahrwerk vs. M-Sportfahrwerk

BMW 5er G30

Moin.
Suche Entscheidungshilfen.
Habe auch noch nicht so ganz den Unterschied verstanden zwischen Adaptive Drive und Adaptivem Fahrwerk.
Beide lassen doch die Härte des Wagens einstellen, oder?
Was kann das Adaptive Drive jetzt mehr? Wankbewegungen eliminieren und was noch?

Und wie liegen die beiden im Vergleich zum M-Fahrwerk? Ich möchte keinesfalls höher liegen, eher gleich oder zumindest einstellbar.

Bei Audi (den A7 hab ich grad noch im Auge) gibts das Luftfahrwerk, das sich in der Höhe verstellen lässt - das find ich auch gut.

Gibts das bei BMW nicht?

Beste Antwort im Thema

Wenn Du auf der Autobahn Allradlenkung brauchst, um schnell genug ausscheren zu können, solltest Du dringend Deinen Fahrstil überdenken 😛

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

@ea-tec schrieb am 31. März 2019 um 22:58:06 Uhr:


RG?

An der HA geht es wohl auch vis Software, habe es aber mit verstellbaren Koppelstangen gemacht. Vorne geht‘s eh nur mit Federn.

Ok hab 6er GT den kann man vorne hinten verstellen. Habe gedacht G31 auch.

Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 25. Januar 2019 um 12:09:46 Uhr:


Letztendlich ist es Geschmackssache und die sind einfach unterschiedlich..

Ich hab damals den 5er blind vorbestellt mit M Fahrwerk und 19 Zöllern, Vorführer gabs zu dem Zeitpunkt noch nicht. Ein paar Monate später war dann endlich mal ein Vorführer verfügbar, adaptives Fahrwerk mit 18 Zöllern auf Winterreifen, was soll ich sagen, ich fands so schlimm, hat mir die Vorfreude auf den 5er komplett zerstört.

4 Monate später habe ich dann meinen abgeholt und war vom Fahrverhalten positiv überrascht. Jetzt hab ich über 50.000 Km runter und bin mega Happy, würde ihn genauso wieder bestellen.

Letztens war meiner zum Service und ich hatte ein Ersatzwagen, wieder 5er, adaptives Fahrwerk mit 18 Zöllern auf Winterreifen, da kamen Erinnerungen hoch, einfach nur schlimm... Würde ich niemals so bestellen.

Mein Kollege fährt übrigens genau die Kombi, die ich so schlimm finde, und er ist total zufrieden damit..

Da ist einfach jeder anders. Deshalb: selber ausprobieren und das bestellen was einem am besten gefällt.

Du sagst leider nicht, was genau so schlimm war.

Danke vorab

Kurze Zwischenfrage: Gestern ist mir in der Seitenansicht zum wiederholten Male aufgefallen, dass das Auto hinten tiefer ist, als vorne (siehe Foto). Hinten zwei Finger breit und vorne vier Finger breit Abstand zwischen Rad und Kotflügel.

Ist ein G30 540ix M-Paket 19" WR ohne Fahrwerksmodifikationen. Auto ist unbeladen mit Tank nur zu 25% gefüllt.

Ist das normal?

G30 540ix M-Paket 19" WR.jpg

@GambitNC
Ja war auch schon beim F10/11 so. Hilft nur 30/20 tieferlegungsfedern oder gewindefahrwerk

Ähnliche Themen

Zitat:

@sakura_kira schrieb am 3. Mai 2019 um 08:57:32 Uhr:


@GambitNC
Ja war auch schon beim F10/11 so. Hilft nur 30/20 tieferlegungsfedern oder gewindefahrwerk

Wow, danke. Ich hatte ja auch den F10 mit M-Fahrwerk und es ist mir bis vor ein paar Wochen bei diesem G30 mit M-Fahrwerk nie aufgefallen. Was könnte denn der Grund sein, dass BMW das so entworfen hat? Sie ja schon eigenartig aus.

Zitat:

Was/Wo ist denn das DCC (Dynamic Drive Control) im G30/31?
-> siehe Nr. 3

(1) Serienfahrwerk mit Fahrerlebnisschalter
(2) M Sportfahrwerk
Fahrzeugtieferlegung ca. 10 mm an Vorder- und Hinterachse, spezifische Feder-/ Da?mpferabstimmung

(3) Adaptives Fahrwerk / DCC
Anpassung der Stoßdämpfer an die jeweilige Fahr- und Straßensituation,
in Verbindung mit Steptronic Getriebe inkl. Fahrerlebnisschalter mit Adaptive Mode

(4) Adaptive Drive
– Adaptives Fahrwerk
– Wankstabilisierung, reduziert Seitenneigung der Karosserie in Kurvenfahrt,
aktive Stabilisatoren an der Vorder- und Hinterachse, inkl. Fahrerlebnisschal- ter mit Adaptive Mode
Nicht in Verbindung mit Integral-Aktivlenkung

(5) Adaptives M Fahrwerk Professional (M550)
Erweiterung der Integral-Aktivlenkung um Adaptives M Fahrwerk (beinhaltet Adaptives Fahrwerk und und Dynamic Drive)

(5) bedeutet keine Wankstabilisierung?

BMW hat schon immer die hinteren Kotflügel im Vergleich zur Trimmlinie tiefer gezogen. Beim E 36 zb. ganz extrem.
Wenn man aber den Unterboden betrachtet ist der Wagen trotzdem vorne tiefer als hinten.
Als in den 90er die Keilformfahrwerke IN waren hatte man bei BMW die Nase weit vorn...oder unten😉
@Hoggo
Beim M Fahrwerk Prof. Ist der Wankausgleich incl.

Wie schnell fährst Du
Bei 60kmh ist doch mit der Lenkung schluss,

Zitat:

@Surfstarter schrieb am 1. Februar 2018 um 07:15:38 Uhr:


Also ich bin begeistert von der Allradlenkung. Nicht nur in der Stadt, an engen Ausfahrten oder auf Parkplätzen, sondern auch auf der Landstraße / Autobahn beim Ausscheren empfinde ich es als angenehmer. Er schert schneller aus und wieder ein. Ich bin froh das ich sie genommen habe.

Nein

Ich habe nun meinen G31 mit M-Paket und unter anderem Adaptiven Fahrwerk und der Integrallenkung und 19" M Felgen quasi bestellt. Da ich keine Zeit für eine Probefahrt habe und ein wenig Angst habe dass das M Fahrwerk für 2 Kleinkinder auf der Rückbank recht rappelig wird, habe ich den Plan gehabt das Serienfahrwerk zu nehmen. Macht doch so erstmal Sinn, oder?

Komisch ist, dass der Konfigurator dann das Serienfahwerk nimmt, und dabei den Preis um ein paar hundert Euro reduziert. Ich hätte gedacht es ist der gleiche Preis.

Warum bleibst du nicht bei dem adaptiven Fahrwerk? Auf Einstellung Comfort sehr komfortabel und sicher nicht schlechter als das Standardfahrwerk.

Zitat:

@Unentschieden2019 schrieb am 14. Dezember 2019 um 20:40:20 Uhr:


Ich habe nun meinen G31 mit M-Paket und unter anderem Adaptiven Fahrwerk und der Integrallenkung und 19" M Felgen quasi bestellt. Da ich keine Zeit für eine Probefahrt habe und ein wenig Angst habe dass das M Fahrwerk für 2 Kleinkinder auf der Rückbank recht rappelig wird, habe ich den Plan gehabt das Serienfahrwerk zu nehmen. Macht doch so erstmal Sinn, oder?

Komisch ist, dass der Konfigurator dann das Serienfahwerk nimmt, und dabei den Preis um ein paar hundert Euro reduziert. Ich hätte gedacht es ist der gleiche Preis.

Fahre M Fahrwerk mit 18“ non RF. Das ist hinten weder für 2 Kids noch Erwachsene ein Problem. Ich finde es komfortabel und gleichzeitig sportlich genug, um auch mal in den Kasseler Bergen ohne schwitzigen Hände um die Kurven zu düsen.

Bei 19“ M Bereifung inkl RF würde ich über ein Serienfahrwerk nachdenken.

Zitat:

Warum bleibst du nicht bei dem adaptiven Fahrwerk? Auf Einstellung Comfort sehr komfortabel und sicher nicht schlechter als das Standardfahrwerk.

Ist das sicher? Oder braucht man das „adaptive drive“?

Woher weiß ich denn ob ich RF bekomme wenn ich normal konfiguriere und dann 1:1 bestelle?

Es wird ein Leasing, da diskutiere ich nicht mit einem Verkäufer über reifen (weil die Gelegenheit sich gar nicht bietet leider).

Zitat:

@Unentschieden2019 schrieb am 14. Dezember 2019 um 22:33:02 Uhr:



Zitat:

Warum bleibst du nicht bei dem adaptiven Fahrwerk? Auf Einstellung Comfort sehr komfortabel und sicher nicht schlechter als das Standardfahrwerk.

Ist das sicher? Oder braucht man das „adaptive drive“?

Sicherheit bringt nur eine Probefahrt. Jeder hat doch andere Prämissen in Sachen Komfort/Sportlichkeit.

Ich für mich möchte wählen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen