Adaptive Drive vs. Adaptives Fahrwerk vs. M-Sportfahrwerk
Moin.
Suche Entscheidungshilfen.
Habe auch noch nicht so ganz den Unterschied verstanden zwischen Adaptive Drive und Adaptivem Fahrwerk.
Beide lassen doch die Härte des Wagens einstellen, oder?
Was kann das Adaptive Drive jetzt mehr? Wankbewegungen eliminieren und was noch?
Und wie liegen die beiden im Vergleich zum M-Fahrwerk? Ich möchte keinesfalls höher liegen, eher gleich oder zumindest einstellbar.
Bei Audi (den A7 hab ich grad noch im Auge) gibts das Luftfahrwerk, das sich in der Höhe verstellen lässt - das find ich auch gut.
Gibts das bei BMW nicht?
Beste Antwort im Thema
Wenn Du auf der Autobahn Allradlenkung brauchst, um schnell genug ausscheren zu können, solltest Du dringend Deinen Fahrstil überdenken 😛
154 Antworten
Zitat:
Zitat:
@Unentschieden2019 schrieb am 14. Dezember 2019 um 22:33:02 Uhr:
Zitat:
Warum bleibst du nicht bei dem adaptiven Fahrwerk? Auf Einstellung Comfort sehr komfortabel und sicher nicht schlechter als das Standardfahrwerk.
Ist das sicher? Oder braucht man das „adaptive drive“?
Sicherheit bringt nur eine Probefahrt. Jeder hat doch andere Prämissen in Sachen Komfort/Sportlichkeit.
Ich für mich möchte wählen können.
Ja ist ja richtig. Aber ich dachte dass das adaptive Fahrwerk bei dem geringen Preis maximal homöopathisch wirkt und man eigentlich kaum einen unterschied merken würde....
Da ich bei adaptiven Fahrwerken zu 99% im Modus Komfort unterwegs war bestelle ich nur noch das Standardfahrwerk und ich vermisse nichts (95% BAB )
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 15. Dezember 2019 um 07:49:58 Uhr:
Ich fahre im Sommer 20" RoF mit M-Fahrwerk. Die Kinder haben sich bisher nicht beschwert.
Weil sie bewusstlos sind 😁
Ähnliche Themen
Die bekommen einfach vier Stunden vorher nichts mehr zu essen, dann wird denen auch nicht schlecht.
😁
Zitat:
@Unentschieden2019 schrieb am 15. Dezember 2019 um 08:45:59 Uhr:
Zitat:
Sicherheit bringt nur eine Probefahrt. Jeder hat doch andere Prämissen in Sachen Komfort/Sportlichkeit.
Ich für mich möchte wählen können.
Ja ist ja richtig. Aber ich dachte dass das adaptive Fahrwerk bei dem geringen Preis maximal homöopathisch wirkt und man eigentlich kaum einen unterschied merken würde....
Also Der Unterschied komfort-sport ist sehr deutlich und außerdem hast du dann noch die Einstellung adaptive, bei dem sich das Fahrwerk selbständig verändert aufgrund verschiedener Daten. Das adaptive Fahrwerk wäre neben dem Harman-Kardon und dem adaptiven Scheinwerfer die Top-3 auf der Muss-Liste, wenn ich nochmal bestellen würde
Fahre als Standardeinstellung im Adaptivmodus. Bin zufrieden und drücke während der Fahrt weder auf Comfort noch Sport.
Würde ich so wieder bestellen. Verstehe nur nicht, weshalb man den Adaptivmodus nicht als Default einstellen kann. Hierzu muss man erst die Codierung bemühen, dann geht es ...
(M-Fahrw., W. 18" NRFT, S. 19" NRFT, 540d, G30) Ich bin dazu übergegangen, für gewisse Strecken gewisse Modi zu wählen. Der feine Herr gönnt sich ha sonst nix. Grundsätzlich in etwa so:
- AB normal: Adaptive
- AB weit: Eco
- AB hurtig: genau, Sport
- Stadtverkehr: Comfort
- Landstrasse: Adaptive
- Landstrasse & zu spät dran: Sport & Sportgetriebe!
- zu mir nach Hause, die letzten 5 km: kommt auf die Stimmung an, meistens aber Sport+
- Alles andere: Comfort oder Adaptive oder Sport und selten Eco ...sehr, sehr selten (aber froh es zu haben 🙂)
Habe per Zufall gerade folgendes Feature im CD-Shop gefunden:
https://www.bmw-connecteddrive.ch/app/index.html?...
Ist das jetzt wirklich ernst oder schon Realsatire?
Da hat offensichtlich ein Einkäufer berechnet, dass es günstiger kommt, in einer spezifischen Fahrzeug-Serie nur noch variable Dämpfer einzukaufen, aber man die Kunden, welche vergessen haben die Box in der Aufpreisliste anzukreuzen, später noch elegant abmelken kann. Ökonomisch und technisch betrachtet, gleicht das einem Flachbildschirm, der als FullHD verkauft wird und später gegen Aufpreis noch auf 4K freigeschaltet werden kann. Irgendwann schalten Sie uns einfach die Kisten auf der AB ab und verlangen per Connected Drive App ein Lösegeld für die Entriegelung des Motorsteuergerätes ("BMW Temporary Remote Service Assistance"😉. Gäbe es bei MT einen grossen und grünen Würgsmiley, er stünde jetzt genau hier.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 15. Dezember 2019 um 07:49:58 Uhr:
Ich fahre im Sommer 20" RoF mit M-Fahrwerk. Die Kinder haben sich bisher nicht beschwert.
Und mir ist das eher zu hart. Sportlich ja, aber weniger komfortabel. Da ich das Auto nicht zum Sport machen bewege sondern eher zum arbeiten, werde ich das nachste mal anders konfigurieren.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 15. Dezember 2019 um 12:14:08 Uhr:
(M-Fahrw., W. 18" NRFT, S. 19" NRFT, 540d, G30) Ich bin dazu übergegangen, für gewisse Strecken gewisse Modi zu wählen. Der feine Herr gönnt sich ha sonst nix. Grundsätzlich in etwa so:- AB normal: Adaptive
- AB weit: Eco
- AB hurtig: genau, Sport
- Stadtverkehr: Comfort
- Landstrasse: Adaptive
- Landstrasse & zu spät dran: Sport & Sportgetriebe!
- zu mir nach Hause, die letzten 5 km: kommt auf die Stimmung an, meistens aber Sport+
- Alles andere: Comfort oder Adaptive oder Sport und selten Eco ...sehr, sehr selten (aber froh es zu haben 🙂)
Ich mache es genau so.!
Zitat:
@Maverrik89 schrieb am 15. Dez. 2019 um 22:26:53 Uhr:
Und mir ist das eher zu hart. Sportlich ja, aber weniger komfortabel. Da ich das Auto nicht zum Sport machen bewege sondern eher zum arbeiten, werde ich das nachste mal anders konfigurieren.
Ja, hart ist es, aber für mich nicht zu hart. Wobei ich doch das Adaptiven FW genommen hätte, wäre die Tieferlegung damit möglich gewesen.
Ok, das war missverständlich formuliert. Das M-Sportfahrwerk liegt 10mm tiefer als das Adaptive. Der Unterschied is womöglich nicht riesig groß, daher werde ich beim nächsten Auto das Adaptive FW mitbestellen. Trotzdem finde ich das M-FW mit 20" noch ok, mit 19" perfekt (optisch und fahrtechnisch).