Adaptive Drive vs. Adaptives Fahrwerk vs. M-Sportfahrwerk
Moin.
Suche Entscheidungshilfen.
Habe auch noch nicht so ganz den Unterschied verstanden zwischen Adaptive Drive und Adaptivem Fahrwerk.
Beide lassen doch die Härte des Wagens einstellen, oder?
Was kann das Adaptive Drive jetzt mehr? Wankbewegungen eliminieren und was noch?
Und wie liegen die beiden im Vergleich zum M-Fahrwerk? Ich möchte keinesfalls höher liegen, eher gleich oder zumindest einstellbar.
Bei Audi (den A7 hab ich grad noch im Auge) gibts das Luftfahrwerk, das sich in der Höhe verstellen lässt - das find ich auch gut.
Gibts das bei BMW nicht?
Beste Antwort im Thema
Wenn Du auf der Autobahn Allradlenkung brauchst, um schnell genug ausscheren zu können, solltest Du dringend Deinen Fahrstil überdenken 😛
154 Antworten
Mal ne Frage zum adaptive mode beim ddc. Dieses passt sich ja je nach Strecke und Geschwindigkeit an - muss man dafür die Navigation aktiv haben? Und passt das System neben Dämpfung und Lenkung auch die Gasannahme und Getriebabstimmung an - also das, was beim Umschalten auf Sport passiert?
Nein Navigation muss nicht aktiv mitlaufen und nein es wird nur die Dämpfung permanent angepasst. Gasannahmenund getriebe bleiben im normalmodus. Er weiss du fährst eine bestimmte bundestrasse mit einer gewissen Geschwindigkeit und er weiss es kommt eine scharfe kurve dann macht er vor der kurve schon die dämpfer härter und wenn du noch fester vor der kurve aufs gas steigst dann wirds noch härter, nach der kurve macht er sie wieder weicher. Kommen viele bodenwellen oder Fahrbahnschäden dann macht er weich usw. das ganze ziemlich vorausschauend und dynamisch je nach fahrbahnbelag und strassentyp.
Funktioniert eigentlich ganz gut und ist eine gute Mischung zwischen sport und komfort. Willst du fliegenlassen dann schaltest auf sport und gut ist.
danke. ich mein ich fahr das ja selbst - konnte das mit den härteren Dämpfern zB in Autobahnauffahrten noch nicht feststellen- wird ja auch häufig als Beispiel zitiert. Lenkung und Dämpfer auf der Bahn ist mir aufgefallen - stimmt. Fahre immer im adaptive mode. Dank codierung auch direkt.
Ich bin jemand, dem sonst jede Kleinigkeit beim Auto auffällt. Aber zwischen Adaptive und Comfort konnte ich noch keinen wirklich großen Unterschied feststellen. Macht das Auto das so gut, dass man es nicht merkt, oder woran könnte es liegen?
Wie gesagt - mir fällt sonst absolut jede Kleinigkeit auf... was sowohl manchmal die Autohäuser als auch meine Frau zur Weißglut bringen kann ;-)
Ähnliche Themen
Geht mir ähnlich, spüre auch fast keinen Unterschied zwischen Comfort und Sport. Beim 2er ist der Unterschied um einiges deutlicher.
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 27. März 2019 um 09:18:37 Uhr:
Geht mir ähnlich, spüre auch fast keinen Unterschied zwischen Comfort und Sport. Beim 2er ist der Unterschied um einiges deutlicher.
Jein. Fahrt mal über ein Schlagloch (ich habe eine exquisite Sammlung davon im Umkreis von 10 km). Dann solltet Ihr es spürbar wahrnehmen.
PS: Beim G3X wurde übrigens fahrwerkstechnisch ziemlich tief in die Technik- und Knowhow-Kiste gegriffen.
Adaptive heißt Adapative! Wenn die Straße es zulässt bist du evtl noch im Comfort. Deshalb wirst du da keine Änderung feststellen können. Aber wenn man im Sport ist, da ist es echt toll, wie wenig das Fahrzeug wankt. Mach das mal mit den Konkurrenzfahrzeugen. Gerade, dass die Hinterachse aktiv ist, merkt man sofort, und ist ein ganz anderes Kurvenerlebnis-
Mein Auto wankt so oder so nicht, da ich Adaptive Drive habe. Möchte auch keinen 5er mehr ohne AD haben.
Wohne in einem großen Zone 30 Gebiet, die Straßen dürften aus den 70ern oder 80ern sein - teilweise sehr gut, teilweise recht ruppig... aber da merk' ich auch nicht so den riesigen Unterschied. Werde bei der nächsten Fahrt versuchen bewusst drauf zu achten.
Eventuell macht es das System im 5er auch einfach nur so gut, dass man als Fahrer nicht viel davon mitbekommt. Wäre für mich sowieso der Idealfall.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 26. März 2019 um 11:45:56 Uhr:
Aber die Komfortfrage ist eben sehr subjektiv...Beim F11 kann ich mich daran erinnern, dass das Adaptive Drive nicht annähernd so weich war wie nun beim G31. Könnte also sogar sein, dass das M-Fahrwerk beim G31 ebenfalls etwas komfortabler ist, als das des F11.
Also mein G31 mit M-Professional FW ist deutlich härter im Comfort-Modus als der F11 530xd mit Adaptive Drive. Der Comfort+ Modus fehlt mir auf langen AB Etappen im Ausland schon ein wenig.
Das adaptive M-Professional Fahrwerk liegt nochmal 10mm tiefer als das normale Adaptive Drive Fahrwerk; das hat durchaus Einfluss auf den Komfort.
Einige - ich zum Beispiel.
Den Unterscheid zwischen Comfort und Adaptive habe ich nun sehr deutlich erfahren koennen. Aber bringt eigentlich nur auf der Autobahn was. In der Stadt werde ich weiterhin mit Comfort fahren. Dank Adaptive Drive wankt nix.
Zitat:
@Clio320 schrieb am 31. März 2019 um 22:20:09 Uhr:
Wer hat sein Fahrzeug mit Adaptive Drive tiefergelegt?
Ich, mit Federn von AC Schnitzer.
540i xdrive G30
Zitat:
@zimmi der 1. schrieb am 31. März 2019 um 22:49:48 Uhr:
Zitat:
@Clio320 schrieb am 31. März 2019 um 22:20:09 Uhr:
Wer hat sein Fahrzeug mit Adaptive Drive tiefergelegt?Ich, mit Federn von AC Schnitzer.
540i xdrive G30
Ok habe die frage falsch gestellt kann man das adaptive drive fahrwerk tieferlegen einstellen mit RG.
RG?
An der HA geht es wohl auch vis Software, habe es aber mit verstellbaren Koppelstangen gemacht. Vorne geht‘s eh nur mit Federn.