Adaptive Drive vs. Adaptives Fahrwerk vs. M-Sportfahrwerk
Moin.
Suche Entscheidungshilfen.
Habe auch noch nicht so ganz den Unterschied verstanden zwischen Adaptive Drive und Adaptivem Fahrwerk.
Beide lassen doch die Härte des Wagens einstellen, oder?
Was kann das Adaptive Drive jetzt mehr? Wankbewegungen eliminieren und was noch?
Und wie liegen die beiden im Vergleich zum M-Fahrwerk? Ich möchte keinesfalls höher liegen, eher gleich oder zumindest einstellbar.
Bei Audi (den A7 hab ich grad noch im Auge) gibts das Luftfahrwerk, das sich in der Höhe verstellen lässt - das find ich auch gut.
Gibts das bei BMW nicht?
Beste Antwort im Thema
Wenn Du auf der Autobahn Allradlenkung brauchst, um schnell genug ausscheren zu können, solltest Du dringend Deinen Fahrstil überdenken 😛
154 Antworten
Zitat:
@d_duese78 schrieb am 08. Feb. 2019 um 16:5:53 Uhr:
1. Probefahrt mit
Serienfahrwerk + 17" Winterreifen ohne NLE => zu weich
2. Probefahrt mit
M-Fahrwerk + 17" Winterreifen NLE => zu hart
das Gefühl, dass das Fahrwerk nicht so geschmeidig wirkt, wird eher durch die Reifen als durch das Fahrwerk hervorgerufen.
Zitat:
@MikebikeSL schrieb am 07. Feb. 2019 um 22:0:22 Uhr:
Na ja der C 63 poltert aber....
und wie!!!
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 10. Februar 2019 um 10:46:22 Uhr:
das Gefühl, dass das Fahrwerk nicht so geschmeidig wirkt, wird eher durch die Reifen als durch das Fahrwerk hervorgerufen.Zitat:
@d_duese78 schrieb am 08. Feb. 2019 um 16:5:53 Uhr:
1. Probefahrt mit
Serienfahrwerk + 17" Winterreifen ohne NLE => zu weich
2. Probefahrt mit
M-Fahrwerk + 17" Winterreifen NLE => zu hart
Ja, hatte ich im E91 mit Serienfahrwerk und Runflat auch.
War für den 3er eine gute Kombi - das Sportfahrwerk war dort definitiv zu hart.
Mit den 20 Zoll Individual Felgen ist das Adaptive Fahrwerk echt klasse,weil diese sehr hart sind (war so gewünscht) und man sich alles passend einstellen kann.Der Unterschied zwischen Sport und Comfort/Adaptive ist enorm.Bei meinen 19 Zoll Winterrädern ist der Unterschied deutlich geringer aber dennoch ein sehr schönes Fahrwerk.Ich denke bei Felgen unter 19 Zoll bringt es nicht viel,da durch die breiten Gummis der Wagen eh sehr komfortabel ist.
Die Allradlenkung gab es leider nicht mit dem Adaptiven Fahrwerk zusammen nur beim M550d und nicht beim 540d.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 1. Februar 2018 um 01:35:04 Uhr:
liebe Leute, wenn jemand schreibt das die Allradlenkung wichtig ist dann hatte er entweder keinen Vergleich oder er vertraut dem BMW Marketing blind. Ich hatte Schwierigkeiten den G31 unden G32 mit und ohne Allradlenkung und AD zu probieren weil die Probe Autos alle voll ausgestattet sind, aber ich konnte bei mehreren Händlern beide vergleichen und ich empfand den Unterschied so derartig gering das ich weder die Allradlenkung noch das AD bei meinem G32 bestellt habe. Einziger unterschied den ich merken konnte war der Wendekreis, der war spürbar geringer, aber das war es dann schon. Ihr werdet es nicht glauben wie gering der Unterschied ist, einfach beide Ausführungen wenn möglich vergleichen und dann bestellen.
Ähnliche Themen
Kleiner Erfahrungsbericht nach dem Umstieg von F11 auf G31, an alle die noch unschlüssig sind:
Ich komme nun von einem F11 530d (ohne XDrive) - damals gab es noch die Option Adaptive Drive in Kombination mit IAL zu wählen. Bin im Sommer auf 19" gefahren und empfand den Wagen im "normalen" Fahrmodus des Adaptive Drive für den Alltag sehr gut sportlich fahrbar. Der Comfort Modus war mir persönlich immer etwas zu weich, außer bei längeren Autobahnfahrten ganz angenehm.
Ich wollte den neuen G31 als 530xd eigentlich nicht viel weicher - wollte aber auch nicht auf die Möglichkeit der Verstellung zwischen härterem sportlichen Fahrmodus und Comfort-Modus missen.
Unterm Strich finde ich jedoch das neue Adaptive Drive wesentlich "weicher" als das des F11. Den "normalen" Fahrmodus im G31 empfinde ich nun so wie beim F11 den Comfort Modus des Adaptive Drive.
Der Sportmodus des G31 entspricht hingegen eher dem normalen Modus des F11.
Bin etwas am Hadern ob das neue Adaptive Drive die richtige Entscheidung war - unterm Strich hätte ich mir das Fahrwerk dann doch etwas härter und sportlicher gewünscht.
Also an alle, die definitiv mehr Komfort wollen --> Adaptive Drive bestellen.
Den anderen würde ich eher zum reinen M-Sportfahrwerk (wenn man ohne xDrive bestellt) oder der Kombi Adaptives Fahrwerk + IAL raten.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 1. Februar 2018 um 01:35:04 Uhr:
liebe Leute, wenn jemand schreibt das die Allradlenkung wichtig ist dann hatte er entweder keinen Vergleich oder er vertraut dem BMW Marketing blind. Ich hatte Schwierigkeiten den G31 und den G32 mit und ohne Allradlenkung und AD zu probieren weil die Probe Autos alle voll ausgestattet sind, aber ich konnte bei mehreren Händlern beide vergleichen und ich empfand den Unterschied so derartig gering das ich weder die Allradlenkung noch das AD bei meinem G32 bestellt habe. Einziger unterschied den ich merken konnte war der Wendekreis, der war spürbar geringer, aber das war es dann schon. Ihr werdet es nicht glauben wie gering der Unterschied ist, einfach beide Ausführungen wenn möglich vergleichen und dann bestellen.
Ich habe die Allradlenkung und das adaptive Fahrwerk gekauft.
Ich bin auch beides im G31 gefahren und merke den Unterschied (vor allem im Wendekreis) mit der Allradlenkung sehr deutlich.
Kommt natürlich auf den Einsatzzweck an, wenn ich nur breite halbwegs gerade Landstraßen fahren würde bräuchts die Integral-Aktiv nicht, im Parkhaus ist sie recht nützlich....
Also ich habe einen g30 530dx mit ddc und habe heute einen 530xd mit m-fahrwerk als ersatzwagen bekommen. Der Unterschied ist schon sehr spürbar. Das m-Fahrwerk kommt dem ddc in sport modus ziemlich nahe.
Das ddc ist aber extrem komfortabler im vergleich, es bügelt alles weg während das M vieles durchlässt vorallem querfugen und bodenwellen spürt man mehr. Man spürt jeden Kieselstein.
Beim ddc sportmodus wird es ähnlich straff wie das m aber es bleibt komfortabler, man spürt zwar den Kieselstein aber viel gedämpfter, es bügelt etwas mehr weg. Die beste Mischung aus beiden macht der adaptive mode beim ddc.
Mir wäre das m Fahrwerk auf dauer zu unbequem es macht zwar Spaß und fährt sich super, kaum seitenneigung aber wenn man mal cruisen will ist es mir doch ertwas zu unkomfortabel, vorallem auf Langstrecken.
Bemerkung am rande, beide lassen sich problemlos mit über 200 und starken seitenwinden über die Autobahn prügeln.
Zitat:
@thomas323ti schrieb am 25. März 2019 um 13:26:32 Uhr:
Hi,ist denn der Sportmodus der Adaptiven Dämpfer härter als das M-Fahrwerk?
Nein, das adaptive Fahrwerk ist auch im Sport Modus schwammig im Vergleich zum M Fahrwerk. Fällt mir bei jedem Werkstattersatzwagen erneut negativ auf.
Oh ha....
Wirklich unterschiedliche Meinungen.
Aufgrund der Verstellbarkeit sind die adaptiven Dämpfer natürlich spannend. Zum Cruisen ist das M Fahrwerk bestimmt auch nicht gedacht.
Beide sind aber auch nicht in einem leichten Sportwagen verbaut... da darf das M Fahrwerk schon mal schwammig sein
Hach, alles wieder persönliches Empfinden.
Anbei auch noch meinen Senf dazu. Habe einen G30 540d mit voller Hütte (also eher eine schwerere Kiste auf der VA), adaptive Dämpfer UND M-Fahrwerk. Bis heute kannte ich den Wagen nur mit Non-RFT Winterreifen (Pirelli SZ3) und 18" (662M) Felgen. Diese Kombination als zu hart oder sportlich zu bezeichnen, wäre ein echter Witz gewesen. Selbst im Sportmodus war noch jede Menge Komfort vorhanden. Heute habe ich den Wagen mit 19" (664M, welche ein paar KG schwerer sind - Stichwort ungeferdete Masse) und Non-RFT Michelin PS4 abgeholt. Der Komfort hat sich ein wenig gemildert, ist aber immer noch sehr, sehr gut. Hab extra auch noch heute auf dem Heimweg den Sport-Modus "forciert" getestet und auch der immer noch nett komfortabel (und die Strassen hier sind 2.-Welt-Niveau!)
Mein Fazit. Das Problem mit dem fehlenden Komfort sind wahrscheinlich diese vermaledeiten RFT-Reifen. Die passen einfach nicht zu einem sportlichen Fahrwerk, welches gleichzeitig noch auf komfort getrimmt werden kann. Die kommen mir NIE drauf!
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 25. März 2019 um 21:51:11 Uhr:
adaptive Dämpfer UND M-Fahrwerk.
nicht schon wieder. Diese Kombination gibt es doch gar nicht. Nur entweder oder!
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 25. März 2019 um 22:03:53 Uhr:
nicht schon wieder. Diese Kombination gibt es doch gar nicht. Nur entweder oder!Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 25. März 2019 um 21:51:11 Uhr:
adaptive Dämpfer UND M-Fahrwerk.
Als ich es gekauft habe, hiess es noch DDC, das Ding mit den Knöpfen unten rechts! Blame the fuç%/n& BMW marketing department!
Also ich fahre beim M550d 20 Zoll Winter Non RunFlat und M-Fahrwerk und mag dieses verbindliche Fahrwerk mit ausreichend Komfort sehr. Für mich könnte es sogar gerne noch ne Stufe straffer sein. Sehr subjektiv also das Thema.
Na gut, mit Non-RFT mag die Kombination aus 20" und M-Fahrwerk noch passen... aber bei RFT stelle ich mir das als die reinste Hoppelkiste vor. Ich fand die 18" RFT-Winterreifen in Kombination mit dem M-Fahrwerk bei meinem letzten F11 schon grenzwertig. Auf guten Straßen etc. natürlich super, gar keine Frage. Aber wir haben halt nicht immer nur gute Straßen.
Aber die Komfortfrage ist eben sehr subjektiv...
Beim F11 kann ich mich daran erinnern, dass das Adaptive Drive nicht annähernd so weich war wie nun beim G31. Könnte also sogar sein, dass das M-Fahrwerk beim G31 ebenfalls etwas komfortabler ist, als das des F11.