adaptive cruise control - wo verbaut?

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

ich habe mir die Beiträge zum ACC im Forum durch gelesen. Hier wird immer darauf verwiesen, dass das ACC unten rechts verbaut ist(hübsches 3. Auge). :-)

Da ich bei meinem neuen A5 mit ACC (vor. Liefertermin Mai) den Grill umgestalten möchten, habe ich mir einen Grill vorab geholt. An diesem sind mir drei Befestigungspunkte aufgefallen. Beim Blick ins ETKA (Bildtafel 907-05) wird für das ACC genau dieser Bereich für den Radarsensor angezeigt. Also direkt hinter den Audi-Ringen.

Hat von euch schon jemand einen A5 mit ACC und wo ist das ACC wirklich verbaut? Und wenn unten rechts was ist dann an den 3 Befestigungspunkten verschraubt?

Gruß
a5derneue

Beste Antwort im Thema

So, habe letzte Woche meine A5 in Ingolstadt abgeholt.
Kurzes Erfahrungsbericht zum ACC:

Meine subjetive Meinung: Auf den Fotos sieht es deutlich schlimmer aus, als in natura. Es fällt kaum auf, wenn man sich dem Wagen nähert.

Bei Bedarf stelle ich gerne noch ein paar Fotos von außen und Cockpit bereit.

Zur Technik / Darstelung:
Im FIS gibt es eine grafische Darstellung, die eine symbolische Straße in einen grünen und einen roten Abschnitt unterteilt, dazwischen eine grau Übergangszone. An der Außenkante der symbolisierten Straße zeigen Pfeile abhängig vom Abstand zum Vordermann an, ob man sich noch "im grünen Bereich" befindet. Verringert sich der Abstand, wandern die Pfeile in Richtung rot und ACC startet den Bremsvorgang.

Da man im FIS unter umständen auch andere Infos betrachtet (Navi, Telefon), gibt es oberhalb noch ein klassiches hintergrundbeleuchtetes Symbol, das anzeigt, ob "freie Fahrt" herrscht, oder ob gerade ein Fahrzeug in der Reichweite des Radars ausgemacht wird. Im kritischen Situationen leuchtet es auch rot auf.

Einstellen lässt sich:
- am Tempomat-"Hebel" die Wunsch-Geschwindigkeit (wird mit einem LED-Band am Außenrand des Tachos angezeigt) sowie der Wunsch-Abstand. Hierbei gibt es vier verschiedene Stufen.
- im MMI: Die Regelcharakteristik: "comfort", "standard" oder "dynamisch". Ich habe den wirklichen Unterschied noch nicht erkannt, glaube aber, dass insbesondere das Verzögern darüber beeiflusst wird.

Zusätzlich gehört zum ACC ein sogenannter "Braking guard". Dieser warnt, wenn ohne starken Bremsvorgang eine Kollision droht (per "Gong" und rot leuchtendem Symbol). Reagiert man nicht, wird zum "wachrütteln" vom ACC ein Bremsvorgang eingeleitet. Zusätzlich warnt der Brakung guard, wenn ein gewisser Mindestabstand länger als 5 Sekunden unterschritten wird.

ACC deaktivert sich automatisch beim Tritt auf die Bremse oder beim einem stärkeren Betätigen des Gaspedals, als ACC das tun würde. Braking guard bleibt jedoch aktiv.

Zum Einsatz: Schon nach den ersten Kilometern auf der A9 im Feierabendgetummel möchte am die Funktion nicht mehr missen. Es ist ein echter Zugewinn an Komfort, denn gerade wenn die Straße voll ist, sorgt das ACC für konstanten Abstand. Sehr entspannend.

Regelbereich ist wohl analog zum A6 30km/h bis 200km/h. Beim Runterbremsen wird man bei ca. 20km/h zur Übernahme aufgefordert. Es handelt sich also noch um die "alte" Generation.

Die Regelung ist natürlich nicht perfekt und dem menschlichen Auge unterlegen.
- schert ein langsameres Fahrzeug auf meine Spur, um schnell ein Hindernis zu überholen, würde ich mich normalerweise eher "heranrollen" lassen im Wissen, dass der Vordermann ohnehin gleich wieder nach rechts wechselt. ACC bremst hier, je nach Abstandseinstellung, relativ früh ein.

- Beim ACC-gesteuerten Beschleunigen ist das Gas etwas sparsam dosiert (klar, hat auch alles seine Richtigkeit). Dennoch könnte es etwas flotter zur Sache gehen. Man kann durch Gas geben das ACC übersteuern (bei Audi heißt das "Übertreten"😉. Solange dies der Fall ist, regelt ACC nicht weiter.

- ACC bremst mit max. 25% Bremswirkung. Reicht das nicht aus, kommt Braking guard ins Spiel und fordern den Fahrer auf, doch mal bitte mit zu helfen... funktioniert.

- Bei versetztem Fahren kann es sein, dass ACC den Vordermann "übersieht" und beschleunigt, bis er dann doch in Sicht kommt. Gleiches gilt gelegentlich mal bei Kurven, wenn ein auf der rechten Spur fahrendes Fahrzeug relativ weit links fährt.

- In der Stadt ist ACC nicht zu gebrauchen (und darf dort laut Handbuch auch nicht genutzt werden), denn dazu ist die Regelung zu träge. Hier fährt man etwas "dynamischer" und die großen Abstände die ACC einhält, führen eher dazu, dass alle paar Meter ein anderes Fahrzeug einschert, was wiederum zu starkem Abbremsen führt.

Ich fahre 45-50tkm pro Jahr und erhoffte mir vom ACC etwas entspannteres Fahren. Nach knapp einer Woche Test bin ich davon überzeugt, dass es das auch leisten kann.

Ich kannte die Mercedes-Variante aus dem GL (dort heißt es dann Distronic) und meiner Meinung nach ist die Audi-Variante vom Regelverhalten her ziemlich deckungsgleich.

Ach ja:
Bei der Übergabe hatte der nette Mensch von Audi noch den Standard-Regelabstand auf Stufe 3 eingestellt. Dies ist wohl für den "Endanwender" genau ein Mal möglich. Danach kann das nurnoch vom 🙂 geändert werden.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Systembedingt müsste das Radar eigentlich ziemlich mittig montiert sein.

Iiiih, beim A4 sieht das ja häslich aus. Das bestelle ich wieder ab. Sitzt wohl doch nicht in der Mitte. Ist das überhaupt Radar?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von a5derneue


Hallo,

ich habe mir die Beiträge zum ACC im Forum durch gelesen. Hier wird immer darauf verwiesen, dass das ACC unten rechts verbaut ist(hübsches 3. Auge). :-)

Da ich bei meinem neuen A5 mit ACC (vor. Liefertermin Mai) den Grill umgestalten möchten, habe ich mir einen Grill vorab geholt. An diesem sind mir drei Befestigungspunkte aufgefallen. Beim Blick ins ETKA (Bildtafel 907-05) wird für das ACC genau dieser Bereich für den Radarsensor angezeigt. Also direkt hinter den Audi-Ringen.

Hat von euch schon jemand einen A5 mit ACC und wo ist das ACC wirklich verbaut? Und wenn unten rechts was ist dann an den 3 Befestigungspunkten verschraubt?

Gruß
a5derneue

Der Radarsensor vom ACC ist (von vorne gesehen) unten links neben dem Nebelscheinwerfer verbaut und sieht dort, gelinde gesagt, nicht gut aus.

Update: Beim A5 wie beim A4: http://www.autozeitung.de/online/bildDB/87205_1280.jpg

Schöne Grüsse,
Azza

Zitat:

Original geschrieben von azza



Zitat:

Original geschrieben von a5derneue


Hallo,

ich habe mir die Beiträge zum ACC im Forum durch gelesen. Hier wird immer darauf verwiesen, dass das ACC unten rechts verbaut ist(hübsches 3. Auge). :-)

Da ich bei meinem neuen A5 mit ACC (vor. Liefertermin Mai) den Grill umgestalten möchten, habe ich mir einen Grill vorab geholt. An diesem sind mir drei Befestigungspunkte aufgefallen. Beim Blick ins ETKA (Bildtafel 907-05) wird für das ACC genau dieser Bereich für den Radarsensor angezeigt. Also direkt hinter den Audi-Ringen.

Hat von euch schon jemand einen A5 mit ACC und wo ist das ACC wirklich verbaut? Und wenn unten rechts was ist dann an den 3 Befestigungspunkten verschraubt?

Gruß
a5derneue

Der Radarsensor vom ACC ist (von vorne gesehen) unten links neben dem Nebelscheinwerfer verbaut und sieht dort, gelinde gesagt, nicht gut aus.

Update: Beim A5 wie beim A4: http://www.autozeitung.de/online/bildDB/87205_1280.jpg

Schöne Grüsse,
Azza

Ich war der Meinung, dass es beim A5 ein Kamera-System ist und kein "Radar"-System, ich denke auf ACC kann man verzichten wenn man kein Langstreckenfahrer ist und der Optik tut's gut 😉 Fuer den 1.8er ist es eh nicht bestellbar oder?

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ich war der Meinung, dass es beim A5 ein Kamera-System ist und kein "Radar"-System, ich denke auf ACC kann man verzichten wenn man kein Langstreckenfahrer ist und der Optik tut's gut 😉

Hallo,

ich finde das ACC sinnvoll und bin froh, dass ich es nachgeordert habe. Habe mich heute gerade wieder geärgert, dass ich den A5 noch nicht habe, als ich auf der Landstraße kilometerlang in der Kolonne fahren musste (geärgert allerdings nicht nur wegen des ACC, sondern hauptsächlich wegen des fehlenden A5 unterm Hintern 😁 )

Hübsch ist das dritte Auge wirklich nicht, aber erstens sieht mans ja selten und zweitens ists sooo schlimm nun auch nicht...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ich war der Meinung, dass es beim A5 ein Kamera-System ist und kein "Radar"-System

Es ist ein Radarsensor. Eine Kamera wird beim Spurhalteassistent eingesetzt - vielleicht hast du es damit verwechselt.

Darf das ACC stockendes verkehr auf die autobahn fahren ? Bremst es dem wagen vollstandig ?

Zitat:

Original geschrieben von stefspain


Darf das ACC stockendes verkehr auf die autobahn fahren ? Bremst es dem wagen vollstandig ?

Jemand hat hier mal geschrieben, dass es nur bis ca. 30 km/h abbremst oder so?

Auf alle Faelle ist es nicht so wie im Q7 welcher wohl Stop&Go unterstuetzt, ich glaub ACC schaltet sich unter 30km/h ab.

Die Info ist korrekt, das Auge sitzt vorne rechts neben den NSW und sieht gelinde gesagt bescheiden aus. Und es ist das alte System ohne Stop and Go und wahrscheinlich wie beim A6 auch mit maximal 180 km/h, d.h. man hat keine GRA mehr, die man z.B. auf 200 eistellen kann...

All das hat mich dazu bewogen, das Ding nicht zu bestellen. Diesmal hat es Audis berühmter Vorsprung durch Technik doch echt geschafft, ein Extra so unattraktiv zu machen, dass ich es nicht mal ohne Aufpreis nehmen würde...

Schade eigentlich🙁

Grüßle
Selti

Hallo,

ich habe gerade mit der Hotline telefoniert: Die ACC-Sensoren sind schwarz und im Kühlergrill versenkt. Der Geschwindigkeitsbereich beträgt 30 - 200 KM/h. Kann das mal jemand mit Ahnung verifizieren?

Die nächste Hotline sagt wieder 3. Auge. Weiter stochern im Nebel.

Gruß
Squad

Anbei einmal die Beschreibung am Bild.

Und ja, der ACC kann das Auto _nicht_ bis zum Stillstand abbremsen, hat also keine Stop & Go Funktion wie z.B. die neuen BMWs.

Update @ Squad244: Die Hotline hat schon recht, der Sensor ist vorn, schwarz und im Grill versenkt, aber nicht in der Mitte und auch nicht unsichtbar. Die Side Assist Sensoren im Heck sind hingegen unsichtbar.

Schöne Grüsse,
Azza

Ich hab mal Spy-Fotos vom A6 Facelift gesehen bei dem es so aussah als waere das dritte Auge mittig unter dem Kuehlergrill gewandert, so haette es sein sollen aber Audi lernt halt nur langsam 😉
Wir haben aber immernoch kein Foto wie ACC beim A5 aussieht oder?

A6 spypic mit ACC?

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ich hab mal Spy-Fotos vom A6 Facelift gesehen bei dem es so aussah als waere das dritte Auge mittig unter dem Kuehlergrill gewandert, so haette es sein sollen aber Audi lernt halt nur langsam 😉
Wir haben aber immernoch kein Foto wie ACC beim A5 aussieht oder?

A6 spypic mit ACC?

Beim A5 / S5 ist das genau wie beim A4 vorne unten links.

Siehe http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Gruß,
Azza

Hallo Azza,

endlich einmal ein Bild vom A5 mit ACC.

Aber warum findet man im System dann keine Angaben zu diesem Teil. Wie gesagt es werden Ersatzteile für's Steuergerät und Radarsensor im Kühlergrill angezeigt.

Hat sich das im Modelljahr 2008 geändert? Ich befürchte ich muss doch warten bis ich ihn habe.

a5derneue

Ich vermute mal, dass die Halterungen / Schraubenlöcher im Singleframe für das Home Link Tranceiver Modul sind, falls dies verbaut ist. Das sitzt dann nämlich dort vorn.

Grüsse,
Azza

Deine Antwort
Ähnliche Themen