adaptive cruise control - wo verbaut?

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

ich habe mir die Beiträge zum ACC im Forum durch gelesen. Hier wird immer darauf verwiesen, dass das ACC unten rechts verbaut ist(hübsches 3. Auge). :-)

Da ich bei meinem neuen A5 mit ACC (vor. Liefertermin Mai) den Grill umgestalten möchten, habe ich mir einen Grill vorab geholt. An diesem sind mir drei Befestigungspunkte aufgefallen. Beim Blick ins ETKA (Bildtafel 907-05) wird für das ACC genau dieser Bereich für den Radarsensor angezeigt. Also direkt hinter den Audi-Ringen.

Hat von euch schon jemand einen A5 mit ACC und wo ist das ACC wirklich verbaut? Und wenn unten rechts was ist dann an den 3 Befestigungspunkten verschraubt?

Gruß
a5derneue

Beste Antwort im Thema

So, habe letzte Woche meine A5 in Ingolstadt abgeholt.
Kurzes Erfahrungsbericht zum ACC:

Meine subjetive Meinung: Auf den Fotos sieht es deutlich schlimmer aus, als in natura. Es fällt kaum auf, wenn man sich dem Wagen nähert.

Bei Bedarf stelle ich gerne noch ein paar Fotos von außen und Cockpit bereit.

Zur Technik / Darstelung:
Im FIS gibt es eine grafische Darstellung, die eine symbolische Straße in einen grünen und einen roten Abschnitt unterteilt, dazwischen eine grau Übergangszone. An der Außenkante der symbolisierten Straße zeigen Pfeile abhängig vom Abstand zum Vordermann an, ob man sich noch "im grünen Bereich" befindet. Verringert sich der Abstand, wandern die Pfeile in Richtung rot und ACC startet den Bremsvorgang.

Da man im FIS unter umständen auch andere Infos betrachtet (Navi, Telefon), gibt es oberhalb noch ein klassiches hintergrundbeleuchtetes Symbol, das anzeigt, ob "freie Fahrt" herrscht, oder ob gerade ein Fahrzeug in der Reichweite des Radars ausgemacht wird. Im kritischen Situationen leuchtet es auch rot auf.

Einstellen lässt sich:
- am Tempomat-"Hebel" die Wunsch-Geschwindigkeit (wird mit einem LED-Band am Außenrand des Tachos angezeigt) sowie der Wunsch-Abstand. Hierbei gibt es vier verschiedene Stufen.
- im MMI: Die Regelcharakteristik: "comfort", "standard" oder "dynamisch". Ich habe den wirklichen Unterschied noch nicht erkannt, glaube aber, dass insbesondere das Verzögern darüber beeiflusst wird.

Zusätzlich gehört zum ACC ein sogenannter "Braking guard". Dieser warnt, wenn ohne starken Bremsvorgang eine Kollision droht (per "Gong" und rot leuchtendem Symbol). Reagiert man nicht, wird zum "wachrütteln" vom ACC ein Bremsvorgang eingeleitet. Zusätzlich warnt der Brakung guard, wenn ein gewisser Mindestabstand länger als 5 Sekunden unterschritten wird.

ACC deaktivert sich automatisch beim Tritt auf die Bremse oder beim einem stärkeren Betätigen des Gaspedals, als ACC das tun würde. Braking guard bleibt jedoch aktiv.

Zum Einsatz: Schon nach den ersten Kilometern auf der A9 im Feierabendgetummel möchte am die Funktion nicht mehr missen. Es ist ein echter Zugewinn an Komfort, denn gerade wenn die Straße voll ist, sorgt das ACC für konstanten Abstand. Sehr entspannend.

Regelbereich ist wohl analog zum A6 30km/h bis 200km/h. Beim Runterbremsen wird man bei ca. 20km/h zur Übernahme aufgefordert. Es handelt sich also noch um die "alte" Generation.

Die Regelung ist natürlich nicht perfekt und dem menschlichen Auge unterlegen.
- schert ein langsameres Fahrzeug auf meine Spur, um schnell ein Hindernis zu überholen, würde ich mich normalerweise eher "heranrollen" lassen im Wissen, dass der Vordermann ohnehin gleich wieder nach rechts wechselt. ACC bremst hier, je nach Abstandseinstellung, relativ früh ein.

- Beim ACC-gesteuerten Beschleunigen ist das Gas etwas sparsam dosiert (klar, hat auch alles seine Richtigkeit). Dennoch könnte es etwas flotter zur Sache gehen. Man kann durch Gas geben das ACC übersteuern (bei Audi heißt das "Übertreten"😉. Solange dies der Fall ist, regelt ACC nicht weiter.

- ACC bremst mit max. 25% Bremswirkung. Reicht das nicht aus, kommt Braking guard ins Spiel und fordern den Fahrer auf, doch mal bitte mit zu helfen... funktioniert.

- Bei versetztem Fahren kann es sein, dass ACC den Vordermann "übersieht" und beschleunigt, bis er dann doch in Sicht kommt. Gleiches gilt gelegentlich mal bei Kurven, wenn ein auf der rechten Spur fahrendes Fahrzeug relativ weit links fährt.

- In der Stadt ist ACC nicht zu gebrauchen (und darf dort laut Handbuch auch nicht genutzt werden), denn dazu ist die Regelung zu träge. Hier fährt man etwas "dynamischer" und die großen Abstände die ACC einhält, führen eher dazu, dass alle paar Meter ein anderes Fahrzeug einschert, was wiederum zu starkem Abbremsen führt.

Ich fahre 45-50tkm pro Jahr und erhoffte mir vom ACC etwas entspannteres Fahren. Nach knapp einer Woche Test bin ich davon überzeugt, dass es das auch leisten kann.

Ich kannte die Mercedes-Variante aus dem GL (dort heißt es dann Distronic) und meiner Meinung nach ist die Audi-Variante vom Regelverhalten her ziemlich deckungsgleich.

Ach ja:
Bei der Übergabe hatte der nette Mensch von Audi noch den Standard-Regelabstand auf Stufe 3 eingestellt. Dies ist wohl für den "Endanwender" genau ein Mal möglich. Danach kann das nurnoch vom 🙂 geändert werden.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Homelink saß doch sonst immer unsichtbar im Stoßfänger unterhalb eines Scheinwerfers, oder? Das S5 Bild im Schnee sieht mir doch (hoffentlich) sehr nach Prototyp aus. Das Loch im Grill ist ja noch größer, als neben der Nebellampe...

Jetzt will ich einfach mal hoffen, dass ich 1. ein Modelljahr 2009 bekomme, dass das ACC dann 2. gar nicht mehr sichtbar ist und 3. Stop-and-Go unterstützt. Mal sehen, ob ich Glück habe. 😉

Andreas

Ich bin gerade an der "finalen" Konfiguration meines A5 und habe auch ACC im Visier.

Aufgrund der Statements im Thread habe ich heute nochmals den Vertriebsansprechpartner beim Freundlichen kontaktiert. Es hat mir versichert, dass die Komponenten des ACC von außen nicht sichtbar sind.

Nun bin ich wirklich mal gespannt, wie es tatsächlich ausschauen wird.

Zitat:

Original geschrieben von dr.rock


Ich bin gerade an der "finalen" Konfiguration meines A5 und habe auch ACC im Visier.

Aufgrund der Statements im Thread habe ich heute nochmals den Vertriebsansprechpartner beim Freundlichen kontaktiert. Es hat mir versichert, dass die Komponenten des ACC von außen nicht sichtbar sind.

Nun bin ich wirklich mal gespannt, wie es tatsächlich ausschauen wird.

Spannend wird was passiert wenn er unrecht hat 😁

Ich hab dieses dritte Auge ja schonmal am neuen A4 im Showroom gesehen aber zum Glueck nicht gefragt was es ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Spannend wird was passiert wenn er unrecht hat 😁
Ich hab dieses dritte Auge ja schonmal am neuen A4 im Showroom gesehen aber zum Glueck nicht gefragt was es ist 🙂

Du hast's schon mal live gesehen? Ist es denn noch irgendwie akzeptabel oder sieht es wirklich so grausam aus, wie auf dem Foto?

Das wäre dann tatsächlich fast ein Grund das Feature wieder abzubestellen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dr.rock



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Spannend wird was passiert wenn er unrecht hat 😁
Ich hab dieses dritte Auge ja schonmal am neuen A4 im Showroom gesehen aber zum Glueck nicht gefragt was es ist 🙂
Du hast's schon mal live gesehen? Ist es denn noch irgendwie akzeptabel oder sieht es wirklich so grausam aus, wie auf dem Foto?

Das wäre dann tatsächlich fast ein Grund das Feature wieder abzubestellen...

Hi, hier ein Foto vom A4 aus dem Showroom

http://www.hayai.de/blog/IMG_2078.JPG

Ich find man sieht das dritte Auge nicht sofort aber der A4 ist jetzt auch ein Fahrzeug bei dem ich erstens nich so auf die Optik gucke und im Moment sehen die Leute wohl eher das neue geschwungene LED Band.
Beim A5 finde ich sieht man das Auge eher, auf dem Bild vom A4 ist finde ich die Beleuchtung so wie es im Alltag waere und da hat man selten einen Scheinwerfer welcher direkt aufs dritte Auge zielt 🙂
Beim A5 bewundert man aber die gelunge Form und das tolle Auto etwas laenger und sieht dann auf alle Faelle das Auge besonders wenn man wie ich Ibisweiss bestellt sieht man es sofort denke ich

Ein sehr hilfreiches Foto ... vielen Dank!

Beim A5 wird es dann wohl tatsächlich so ausschauen und was die Optik angeht hast Du sicher recht ... gerade bei einem so schönen Wagen wird das zusätzlich Auge wohl schon "ins Auge" fallen.

Da werde ich doch den Freundlichen noch mal kontaktieren, denn ich würde vermuten, dass er hier eine nicht ganz korrekte Information geliefert hat.

Ich hab gerade noch gesehen: beim 5er sind die Nebelscheinwerfer verchromt, weiss nich ob bei allen, jedenfalls der S5 mit dem dritten Auge hat die NSW verchromt und der A5 den ich gefahren bin ohne drittes Auge hat die NSW auch verchromt, da faellts dann natuerlich auf wenn jemand auf der richtigen Seite steht und der verchromte NSW den Blick anzieht und er dann daneben das Loch ohne Chrom sieht.

Ich wuerde ACC weglassen wenn mir Optik wichtiger ist als Funktion und das waere es beim A5 auf alle Faelle 🙂

Sooo schlimm sieht es eigentlich doch gar nicht aus. Ein Bekannter von mir hat einen A8. Der Sensor sitzt dort mittig unter dem Nummernschild und ist so gut wie nicht zu erkennen. An der Stelle sind nur die waagerechten Rippen des Grills von hinten verschlossen. Ein"Auge" ist es jedenfalls nicht.

Die Bilder von dem A4 ACC hier sehen da ganz anders aus. Fast würde ich sagen, es ist ein komplett unterschiedliches System. Optisch anstatt mit Radar. Was an der gewählten Position aufgrund möglicher Verschmutzung aber unlogisch wäre. Außerdem steht im Konfigurator ja auch eindeutig Radar. Da es bei anderen Autos auch unauffälliger geht, besteht ja noch Hoffnung. Ich werde es in meiner Bestellung drinlassen, da ich einen erheblichen Komfortgewinn erwarte.

Andreas

Ist beim A5 genauso wie beim A4. Haessliches Loch in der Frontschuerze.
Zumindest ist sie so in der Bedienungsanleitung abgebildet.

@rytch
genau so habe ich es vom Audikundencenter auch gesagt bekommen und ein PDF-Auszug aus der Bedienungsanleitung zeigt diese Prosition unten rechts. In einer AutoMotorSport-Zeitung war auch ein Bild mit ACC zu sehen.

Wir mussen es einfach so akzeptieren.

@Twinni
ich bin auch schon S-Klasse mit ACC im Winter bei Schneematsch gefahren. Obwohl es dort nur eine ebene Fläche unten im Kühlergrill ist, hat sich auch da Schnee angehaftet und das Ding ging nicht mehr. Wobei ich Dir recht geben muß wenn das Loch im A4/5 voll mit nassem Schnee ist und dieser übernacht festfriert hat man über mehrere Tage wahrscheinlich schlechte Karten.

Okay, ich bin überzeugt und finde mich damit ab.

Auch ich kenne die vergleichbare Lösunge von Mercedes (aus dem GL) und dort hat sie mich tatsächlich voll überzeugt. Allerdings kann ich die Aussage von a5derneue bestätigen. Bei starkem Schneefall quittiert auch dort der elektronische Helfer den Dienst, aber das kann man durchaus verschmerzen.

Für den Fahrkomfort bieten acc nach meinem Empfingen einen großen Vorteil und so nehme ich das dritte Auge wohl in in Kauf. Man kann ja nen Aufkleber drüberpappen 😉

Hallo, schön ist der Sensor nicht. Ein Foto;

Na, dann ist ja alles klar. Vielleicht bringt die auffälligere Konstruktion ja gegenüber der abgedeckten funktionelle Vorteile mit sich...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Na, dann ist ja alles klar. Vielleicht bringt die auffälligere Konstruktion ja gegenüber der abgedeckten funktionelle Vorteile mit sich...

Wer weiß das schon? Die ungewöhnliche Position des Radarauges ist wohl ein Kompromiss wegen des kleinen Kühlergrills und der daraus resultierenden Kühlung des dahinter platzierten Wärmetauscher resp. LLK.

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Die Info ist korrekt, das Auge sitzt vorne rechts neben den NSW und sieht gelinde gesagt bescheiden aus. Und es ist das alte System ohne Stop and Go und wahrscheinlich wie beim A6 auch mit maximal 180 km/h, d.h. man hat keine GRA mehr, die man z.B. auf 200 eistellen kann...

All das hat mich dazu bewogen, das Ding nicht zu bestellen. Diesmal hat es Audis berühmter Vorsprung durch Technik doch echt geschafft, ein Extra so unattraktiv zu machen, dass ich es nicht mal ohne Aufpreis nehmen würde...

Schade eigentlich🙁

Grüßle
Selti

..A6 regelt bis 200km/h und runter bis offiziell 30km/h, in der Praxis oft bis 20km/h und mit dezent Gas geben und loslassen im Wechsel hab ich "ihn" schon auf 15km/h und dann Sport-Beschleunigung gebracht 😁

Gruß vom A6 Forum
JenS

PS: beim 5er sieht das"Auge" echt Sch... aus !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen