Adaptionswerte löschen, wie jetzt nun richtig??
soooo, da mein 528i seeehr lange mit einem kaputten thermostat gefahren wurde wollte ich gerne mal die werte vom gemisch bzw vom LMM löschen usw. außerdem möchte ich das getriebe gerne auf meine fahrweise einfahren.
nun habe ich sämtliche beiträge darüber gelesen wie man denn nun die werte der einzelnen steuergeräte löscht aber jeder sagt was anderes.wie geht es denn nun richtig?ich habe übrigens die möglichkeitINPA/ediabas zu nutzen.
gruß
Beste Antwort im Thema
49 Antworten
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 29. August 2020 um 23:31:01 Uhr:
Zitat:
@Oldschool_89 schrieb am 29. August 2020 um 14:34:07 Uhr:
Soweit ich weiß nur mir der Werkstattsoftware Inpa, bzw vllt Hilft hier auch das Batterieabklemmen.Das ist falsch! Lernwerte/Adaptionswerte bleiben erhalten! Selbst ausprobiert beim defekten Thermostat. Hat alles nix gebracht mit Batterie abklemmen.
Statt F1 oder F4 für Fehler lesen/löschen kann man mit F7 die Werte zurücksetzen. Danach kam das Fahrzeug mit neuem Kennfeldthermostat wieder auf 97°.... vorher durchgehend nur noch 70°
Danke für Deine Erfahrungswerte.
Ich denke das Oldschool_89 hier lediglich eine Idee bzw. mögliche Herangehensweise geäußert hat.
Trotzdem schade, hatte insgeheim gehofft, dass es mit dem Abklemmen der Batterie klappen würde.
Habe nun auch inpa soweit am laufen. Konnte auch mein Auto auswählen und den Motor. Dort habe ich mal die Fehler ausgelesen, hatte nur einen alten Fehler vom Benzin pumpen relais, den hatte ich aber wegen toralin Kur mal abgemacht.
Weiß jemand wie oder wo ich die adaptionswerte auslesen kann?
auslesen kannst du die nicht... nur löschen... das wäre dann statt F4 für Fehler auslesen die Taste F7...
danach sollte man allerdings ein bischen fahren....
Wollte mal von meinem 523i, bj 98, Schalter mit fast 290t km die Werte präsentieren. Zündkerzen sind allesamt recht dunkel. Ausgelesen habe ich ihn im warmen Zustand.
Ähnliche Themen
Du, das sind aber alles Live-Werte und es hat nix mit Adaptionswerten zu tun. Adaptionswerte sind Werte, welche sich dein Steuergerät über die Zeit anlert.
Angenommen du hat einen alten Sensor, oder eine Heizung, deren Werte (Innenwiderstand) mit der Zeit schlechter werden, dann lernt sich das Steuergerät diesen höheren Stromverbrauch oder das schlechtere Signal mit der Zeit an...
Diese Werte kannst du nicht sehen, es gibt sie aber. Gerade nach dem Tausch eines Teils kann es passieren, das merkwürdige Symptome auftreten. Wie z.B. das "nicht mehr auf Beteiebstemperarur" kommen nach dem Tausch eines Kennfeldthermostats. Ist mit so wiederfahren an meinem M52B20TU. Neues Thermostat => nur noch 70 Grad. Nach dem löschen der Werte war sofort alles gut....