Adaptionswerte löschen, wie jetzt nun richtig??
soooo, da mein 528i seeehr lange mit einem kaputten thermostat gefahren wurde wollte ich gerne mal die werte vom gemisch bzw vom LMM löschen usw. außerdem möchte ich das getriebe gerne auf meine fahrweise einfahren.
nun habe ich sämtliche beiträge darüber gelesen wie man denn nun die werte der einzelnen steuergeräte löscht aber jeder sagt was anderes.wie geht es denn nun richtig?ich habe übrigens die möglichkeitINPA/ediabas zu nutzen.
gruß
Beste Antwort im Thema
49 Antworten
Welche Baureihe hast du denn? Wäre ne nützliche info
BMW 523I E60 LCI Facelift (n53) Bj 06.2007
Zitat:
@AeroxToby schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:50:38 Uhr:
Welche Baureihe hast du denn? Wäre ne nützliche info
BMW 523I E60 LCI Facelift (n53) Bj 06.2007
Welche Fehler waren oder sind vorhanden? Automatik oder Schalter? Vielleicht das Getriebe beim Automatik mal zurück setzen dass er evtl zu niedrig dreht
Ähnliche Themen
Automatic leider keine Fehler im Speicher.
Mit welcher Drehzahl fährst du denn? Lösche die Adoption vom Getriebe nochmal und fahr ihn mal „etwas“ kräftiger ein wenn die Drehzahl immer sehr niedrig ist und er auch ziemlich niedrig schaltet. Ansonsten eventuell noch mal komplett löschen
Habe gerade alles gelöscht was man löschen kann. Ich fahre viel im normal Modus sehr selten Sport und noch seltener schalte ich selber .
Dann fahr jetzt mal so 100km einfach mal wie sonst auch und wenn sich danach nix ändert und kein Fehler danach hinterlegt ist wüsste von einer Ferndiagnose nichts mehr
Lösche den fehlerspeicher, sorry falsches Forum 😉
Im Fehlerspeicher steht nix drinnen.
Ich werde jetzt die Tage mal die Motorlager wechseln mal sehen ob das Auto dann wieder ruhig leuft kann ja sein das er deswegen so Rau leuft und Vribriert.
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich aus dem X3 Bereich, aber dieser Thread passt zu meiner Frage.
Wie und womit kann ich die Adaptionswerte für ein Verteilergetriebe nach Ölwechsel zurücksetzen?
Kurze Ergänzung. Es ist ein ATC 45 L Verteilergetriebe.
Vielen Dank.
Soweit ich weiß nur mir der Werkstattsoftware Inpa, bzw vllt Hilft hier auch das Batterieabklemmen.
Zitat:
@Oldschool_89 schrieb am 29. August 2020 um 14:34:07 Uhr:
Soweit ich weiß nur mir der Werkstattsoftware Inpa, bzw vllt Hilft hier auch das Batterieabklemmen.
Vielen Dank für die Antwort.
Batterie abklemmen. Hört sich interessant an. Hast Du oder jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Bei INPA bin ich mir nicht sicher, ob das Verteilergetriebe dort zurückzusetzen geht.
Zitat:
@Oldschool_89 schrieb am 29. August 2020 um 14:34:07 Uhr:
Soweit ich weiß nur mir der Werkstattsoftware Inpa, bzw vllt Hilft hier auch das Batterieabklemmen.
Das ist falsch! Lernwerte/Adaptionswerte bleiben erhalten! Selbst ausprobiert beim defekten Thermostat. Hat alles nix gebracht mit Batterie abklemmen.
Statt F1 oder F4 für Fehler lesen/löschen kann man mit F7 die Werte zurücksetzen. Danach kam das Fahrzeug mit neuem Kennfeldthermostat wieder auf 97°.... vorher durchgehend nur noch 70°