Adaption 722.9 und Co.
Hi, ich habe es teilweise schon in anderen threads geschrieben, aber das Thema passte nicht ganz zum Titel des Threads,, aus dem Grund mache ich noch ein Thread auf.
Mir ist folgendes passiert, ich habe mir vor einigen Monaten eine w204 Bj: 2012 CDI 250 angeschafft. Ich bin davon ausgegangen, dass der Wagen komplett gewartet wurde, da junge Sterne Garantie. Ich habe das digitale Servicebericht kurz überflogen, schien alles korrekt zu sein. Vor einigen Wochen habe ich ein härteres Schalten der Gänge festgestellt, habe dummerweise garnicht daran gedacht, dass eventuell das Getriebeöl gewechselt werden muss. Nach ein bisschen Recherche in verschiedenen Foren hat man mir vorgeschlagenen, die Adaptionsdaten zu löschen, ich weiß das es einer dummer Fehler war, bereue auch das ich es gemacht habe. Ich habe nun die Adaptionsdaten gelöscht und seitdem schaltet er beschissen, mal schaltet er zu früh hoch mal zu schnell runter. Beim beschleunigen schaltet der Automat manchmal hoch und dann direkt wieder runter und die Drehzahl schießt hoch. Die Gänge 1-2, 2-3 und 3-4 habe ich bereits adaptiert, hier war die schlechte Schaltung extrem bemerkbar, die Rückschaltung muss ich auch nochmal adaptieren. Es hat sich nun, nach dem ich das digitale Servicebericht gründlich durchgelesen habe, herausgestellt, dass bisher nie das Getriebeöl getauscht wurde, daher das harte schalten nehme ich an. Der Wagen steht nun beim freundlichen bzgl. Getriebespülung, hoffe auf eine Besserung und das auch nichts weiteres kaputt ist. Der Techniker weiß nichts von der Adaption, habe ich auch mit Absicht nicht mitgeteilt, um meine Garantie nicht zu gefährden. Die Adaption werde ich selbst durchführen, falls erforderlich. Wenn man die Adaptionsdaten gelöscht hat, muss man eigentlich auch WÜB adaptieren, oder nur die Schaltungen? Bin etwas verunsichert, ob es nicht auch neu adaptiert werden muss.
Beste Antwort im Thema
Also wenn ich ins Wartungsprotokoll reinschaue...
Getriebeölwechsel 722.9 NAG2 - bei 50000km/3Jahre
Getriebeölwechsel 722.9 NAG2fe+ -bei 125000km/5Jahre
Hast du das 7g-tronic drin oder das 7g-tronic+???
Ich würde es auch nicht dem Händler sagen, dass du da was gelöscht hast. Das wird für die dann immer die Ausrede sein, dass sie nichts bezahlen brauchen. In anderen Threads steht, dass Daimler nicht die Adapterwerte komplett löscht. Da wird nur auf die beanstandete Kupplung drüberadaptiert.
Wenn du alles löschst muss sich das Getriebe komplett neu einlernen. Das dauert eine Weile, da erstmal Betriebsbedingungen im Getriebe gegeben sein müssen, damit es überhaupt lernt. Es wird in drei Betriebstemperaturen gelernt. Die Werte werden im 10Minuten Zyklus abgespeichert, das sollte man auch beachten....
Und zu den anderen:
Ständig Threads mit unpassenden Besserwisserkommentaren ist echt für den Leser nervig, wenn übertrieben gesagt 3 Beiträge für den Ersteller und den Leser nützlich sind und der Rest nur Palaber ist. Das er da vielleicht Scheiße gebaut hat, weiß er selber...Ziel sollte es sein, eine Lösung zu finden und Ratschläge (zu diesem Problem!!!) zu geben.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
@Felux schrieb am 19. April 2016 um 20:29:32 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. April 2016 um 19:44:33 Uhr:
Scheckheftgepflegt.
Das hab ich auch auf die harte tour gelernt...
...
Kann ich (leider) auch bestätigen!
Getriebeölwechsel hätte laut Plan 2011 erfolgen müssen. Kein Kreuzchen im Heft (2008), trotzdem MB NL-Stempel. Kauf mit 50.000KM 2014 7G. Auf Nachfrage beim Händler hieß es haben die gemacht, nur falsch angekreuzt...Es sei aber im "System".
Spülung bei 60.000KM und 3Jahre später! Schwarzes ATF...who knows
Wies bei anderen Marken ist...who knows
mfg
Ein Getriebeölwechsel erfolgt meist bei um die 50.000KM bis 70.000km im Zuge des Wartungsdienstes als Zusatzarbeiten.
Sollte der Kunde diesen jedoch nicht wollen bleibt der Wechsel natürlich aus und wird evtl zukünftig vergessen.
Das Getriebe nimmt über die Kilometer im Öl immer mehr an Abrieb mitsich, was sich auf kurz oder lang in der schaltqualität bemerkbar macht.
Deshalb bei leichten Problem erstmal Fehler auslesen, Getriebe spülen, Istwerte der Schaltung anschauen und Probefahrt machen.
Sollte es dann wirklich nicht besser sein, müssen die einzelnen Gänge mit Problemen nachadaptiert werden.
Bei der 7G+ mit Start Stopp erfolgt der Wechsel Planmäßig alle 125tkm oder nach 5 Jahren, ein Wechsel hier wird nur auf (teuren) Wunsch durchgeführt.
Bei der 7G einmalig nach 50tkm oder 3 Jahren.
Wenn man sieht was ein BMW Premium Selection erfüllen muss:
http://www.doerr-hess.de/newsletter/images/72_point_check_de-3.pdf
Stelle ich mir sowas eher als Kriterium für einen Jungen Stern vor als das Marketing was MB da abzieht.
So war beim freundlichen, Getriebe wurde gespült und schaltet jetzt gefühlt besser. Die Schaltung von 3-2 ist nicht optimal, hier merkt man deutlich den Gangwechsel, laut dem ist das aber nicht weiter schlimm. Der Gangwechsel im kalten Zustand ist auch deutlich besser geworden. Der freundliche hat mir auch mitgeteilt, dass man den zu beanstandenen Gang (3-2) adaptieren kann, wollte ich aus Kostengründen dann nicht vom
machen lassen, das bekomme ich noch selbst hin denke ich, ist ja keine Kunst. Mir ist auch die Schaltung 3-4 aufgefallen, diesen werde ich auch mal neu adaptieren und schauen ob es besser wird.
Also wenn ich ins Wartungsprotokoll reinschaue...
Getriebeölwechsel 722.9 NAG2 - bei 50000km/3Jahre
Getriebeölwechsel 722.9 NAG2fe+ -bei 125000km/5Jahre
Hast du das 7g-tronic drin oder das 7g-tronic+???
Ich würde es auch nicht dem Händler sagen, dass du da was gelöscht hast. Das wird für die dann immer die Ausrede sein, dass sie nichts bezahlen brauchen. In anderen Threads steht, dass Daimler nicht die Adapterwerte komplett löscht. Da wird nur auf die beanstandete Kupplung drüberadaptiert.
Wenn du alles löschst muss sich das Getriebe komplett neu einlernen. Das dauert eine Weile, da erstmal Betriebsbedingungen im Getriebe gegeben sein müssen, damit es überhaupt lernt. Es wird in drei Betriebstemperaturen gelernt. Die Werte werden im 10Minuten Zyklus abgespeichert, das sollte man auch beachten....
Und zu den anderen:
Ständig Threads mit unpassenden Besserwisserkommentaren ist echt für den Leser nervig, wenn übertrieben gesagt 3 Beiträge für den Ersteller und den Leser nützlich sind und der Rest nur Palaber ist. Das er da vielleicht Scheiße gebaut hat, weiß er selber...Ziel sollte es sein, eine Lösung zu finden und Ratschläge (zu diesem Problem!!!) zu geben.
Zitat:
@Tutzi85 schrieb am 21. April 2016 um 08:42:41 Uhr:
Also wenn ich ins Wartungsprotokoll reinschaue...
Getriebeölwechsel 722.9 NAG2 - bei 50000km/3Jahre
Getriebeölwechsel 722.9 NAG2fe+ -bei 125000km/5Jahre
Hast du das 7g-tronic drin oder das 7g-tronic+???
Ich würde es auch nicht dem Händler sagen, dass du da was gelöscht hast. Das wird für die dann immer die Ausrede sein, dass sie nichts bezahlen brauchen. In anderen Threads steht, dass Daimler nicht die Adapterwerte komplett löscht. Da wird nur auf die beanstandete Kupplung drüberadaptiert.
Wenn du alles löschst muss sich das Getriebe komplett neu einlernen. Das dauert eine Weile, da erstmal Betriebsbedingungen im Getriebe gegeben sein müssen, damit es überhaupt lernt. Es wird in drei Betriebstemperaturen gelernt. Die Werte werden im 10Minuten Zyklus abgespeichert, das sollte man auch beachten....
Und zu den anderen:
Ständig Threads mit unpassenden Besserwisserkommentaren ist echt für den Leser nervig, wenn übertrieben gesagt 3 Beiträge für den Ersteller und den Leser nützlich sind und der Rest nur Palaber ist. Das er da vielleicht Scheiße gebaut hat, weiß er selber...Ziel sollte es sein, eine Lösung zu finden und Ratschläge (zu diesem Problem!!!) zu geben.
Ich habe ein 7G+ Getriebe drin, also bei 125000 km ist der Ölwechsel zu machen, da war ich ja mit meinem knapp drüber

Ich bin mir im klaren das ich misst gebaut habe, habe das schon oft lesen müssen und auch verstanden wieso das dumm war..... aus Fehlern lernt man ja.
Was heißt denn im 10 min. Zyklus, wie muss ich das verstehen?
Ich weiß das man nach dem man eine Schaltung adaptiert hat, den Motor 10 min. laufen lassen muss, damit die Werte korrekt in den EEprom geschrieben werden.
Genau das meine ich. Die Korrekturwerte werden zyklisch alle 10min in den Festspeicher geschrieben.
Fehler macht jeder mal...?.
Zitat:
@Tutzi85 schrieb am 21. April 2016 um 20:42:33 Uhr:
Genau das meine ich. Die Korrekturwerte werden zyklisch alle 10min in den Festspeicher geschrieben.Fehler macht jeder mal...?.
Wenn ich aber jetzt bspw. 1-2, 3-4 beanstande, kann ich doch beide nacheinander adaptieren oder? Oder muss ich 1-2 adaptieren, 10 min warten und dann die nächste Schaltung 3-4 adaptieren?
Darf ich mal fragen wie ihr das adaptiert?
Habt ihr einen Tester?
Ich kenne den Ablauf einer Adaption mittels Xentry und wüsste nicht wie man diese Soll/Istwerte Fenster ohne Tester einhalten und adaptieren sollte...
Irgendwie bin ich mit der Schaltung noch immer nicht zufrieden, leider bin ich auch Leihe was das Auswerten der Adaptionsdaten angeht, kann mal bitte jemand meine Daten überprüfen, wäre wirklich sehr nett. Die Schaltung 3-2, 4-3 und 1-2 gefallen mir nicht wirklich, ich finde auch das meiner manchmal viel zu früh in den kleinen Gängen runterschaltet.
Könnte mir jemand vielleicht bei Gelegenheit sagen, wir man die Daten auswertet?
Welcher Wert sind schlecht und welche gut.
Vielen Dank!
Ich könnte meine Werte mal zum Vergleich einstellen. Die Schaltvorgänge bis Gang Vier sind bei mir ja gut. Vom Auswerten habe ich keine Ahnung. Das kann bestimmt nur der Spezialist von Mercedes. Ich kann bei den Werten auch keine Schema erkennen, die sind bei jedem Gang total unterschiedlich um jetzt genau DEN AUSREIßER zu entlarfen.
Hier sind meine Daten...habe die extra letzte Woche mal ausgelesen
Vielen Dank, leider wird mir das auch nicht weiterhelfen, da ich auch kein Schema in diesen Werten finde. Es scheint auch wenige zu geben, die das auswerten können, da ich bisher keine einzige Rückmeldung erhalten habe.
Hallo!
Bei dir sind folgende Schaltungen etwas auffälliger. 1-2 3-4 3-2
Das sollte jedoch mit nachadaptieren reinzuholen sein.
Vorausgesetzt man macht es so wie man es soll
Die Füllzeit der Kupplungen sehen soweit ganz gut aus
Gruß!