Adapter für Porsche endrohre umbau S6
Hallo Audi Gemeinde,
wie oben aus der überschrieft zu erkennen ist, bin ich dabei meinen A6 auf S6 umzubauen.
Die frot ist schon fertig und bin nun beim heck angekommen. Den S6 Diffusor hab ich schon und die
Porsche endrohre die den S6 endrohren änlich sind auch. Jedoch versuch ich seit ca. 3 Monaten, leider
erfolglosjemanden zu finden der mir die Auspuff adapter anfertigt. Ich habe schon bei vielen
SChlossern und werkstätten gefragt und die hab immer wieder gehört machen wir nicht oder der aufwand zu gering und lohnt sich nicht/ einer wollte 100€ dafür, was ich echt übertreiben fingde...😰
Bin aus Hamburg und hier schon im ganzen norden gefragt und wie gesagt leider ohne erfolg.
Nun wollte ich euch um hilfe bitten, die jenigen die das schon gemacht haben oder es sich
anfertigen lassen haben. Könnt ihr mir sagen wo ihr das machen lassen hab? was es kekostet hat? ...
Bsp. Foto häng ich mit an
Gruss
Beste Antwort im Thema
Mal ganz ehrlich, nen Dicken machen wollen und nicht mal 100Euro für die beiden Adapter übrig?
Du solltest Dir mal die Arbeit anschauen, welche für den Adapter in Einzelanfertigung notwendig ist.
Ich war damals bei meinem Umbau dabei, es waren locker 5 Stunden, bis alle Anpassungen funktioniert haben.
Dann rechne mal durch😰
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich weiß nicht was das Problem ist ?!
Besorgen dir den selben Rohrdurchmesser wie die am ESD. (bekommst du ohne Schwierigkeiten überall)
2 mal 15 cm sollten reichen
dann scheidest du jedes stück zwei mal 45 grad ab (länge der abschnitte entsprechen der breite des Rohrs) und legst sie verdreht wieder zusammen....dann wird verschweisst....so springst du um eine Rohrstärke nach innen....
Sollte jeder Wald und Wiesenschlosserei schaffen....siehe Bild 1, 2, und 3
Theoretisch ist alles klar,massen hab ich auch und ist recht simpel. Jedoch ist das das Problem, für die Schlosser ist der Aufwand zu gering und lohnt sich nicht. Deswegen macht es auch keiner.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich weiß nicht was das Problem ist ?!
Besorgen dir den selben Rohrdurchmesser wie die am ESD. (bekommst du ohne Schwierigkeiten überall)
2 mal 15 cm sollten reichen
dann scheidest du jedes stück zwei mal 45 grad ab (länge der abschnitte entsprechen der breite des Rohrs) und legst sie verdreht wieder zusammen....dann wird verschweisst....so springst du um eine Rohrstärke nach innen....
Sollte jeder Wald und Wiesenschlosserei schaffen....siehe Bild 1, 2, und 3
Bei 45° Winkeln siehts evtl. dem Staudruck nicht so gut aus.
Es gibt doch auf dem Markt reichlich Anbieter mit verschieden Rohrstücken in allen möglichen Durchmessern. Alternativ könnte sogar ein Flex-Rohr gehen.
Aber nicht vergessen in das Flex Rohr gleich eine passende 4F Teile-Nr. einzugravieren 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Bei 45° Winkeln siehts evtl. dem Staudruck nicht so gut aus.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich weiß nicht was das Problem ist ?!
Besorgen dir den selben Rohrdurchmesser wie die am ESD. (bekommst du ohne Schwierigkeiten überall)
2 mal 15 cm sollten reichen
dann scheidest du jedes stück zwei mal 45 grad ab (länge der abschnitte entsprechen der breite des Rohrs) und legst sie verdreht wieder zusammen....dann wird verschweisst....so springst du um eine Rohrstärke nach innen....
Sollte jeder Wald und Wiesenschlosserei schaffen....siehe Bild 1, 2, und 3Es gibt doch auf dem Markt reichlich Anbieter mit verschieden Rohrstücken in allen möglichen Durchmessern. Alternativ könnte sogar ein Flex-Rohr gehen.
Ein Rohr beidseitig schräg angesägt tut es auch.
Ähnliche Themen
Flexrohr is aber ne sehr geile Idee !!!!
Im Standgas hängen sie noch leicht nach unten....ABER wenn Gas gegeben wird richten sie sich langsam auf zu richten RSsuper6 Endrohren ! 😁 😁
ich hab von einem Mitglied diese Skizze bekommen, was haltet ihr davon?
Vielleicht besorg ich mir ein Rohr und bearbeite es selbst... nur muss ich jemand finden der mir das dann schweißt😕
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Mal ganz ehrlich, nen Dicken machen wollen und nicht mal 100Euro für die beiden Adapter übrig?
Du solltest Dir mal die Arbeit anschauen, welche für den Adapter in Einzelanfertigung notwendig ist.
Ich war damals bei meinem Umbau dabei, es waren locker 5 Stunden, bis alle Anpassungen funktioniert haben.
Dann rechne mal durch😰
Richtig, 450 EUR hat meine Einzelanfertigung gekostet und hat auch knapp n ganzen Tag gedauert, beim Profi mit TÜV selbstverständlich !
Hi,
Du brauchst die Adapter 2x pro Auto (links + rechts) auf der Zeichnung steht 4x.
Der Innendurchmesser fehlt auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Demo_87
ich hab von einem Mitglied diese Skizze bekommen, was haltet ihr davon?
Vielleicht besorg ich mir ein Rohr und bearbeite es selbst... nur muss ich jemand finden der mir das dann schweißt😕
Ich habe mir auch vor längerem die Porsche Endrohre besorgt. Da mir der Anbau bisher auf Grund unklarer Zulassungsbestimmungen bzgl. "Änderung an der Abgasanlage" zu heiß war, hatte ich die Endrohre noch nciht verbaut. Auf Anfrage per mail (mit Bildern) an 3 versch. TÜV-Prüfstellen wurde mir jedes mal mitgeteilt, daß die Änderung nicht zulässig sei, und ich diese nicht eingetragen bekomme.
Gestern bin ich dann mit den gleichen Unterlagen incl. Porsche-Blenden zu einem dieser TÜV-Stellen gefahren, die die Eintragung des Umbaus per mail abgelehnt haben. Der Prüfer meinte, es sei überhaupt kein Problem! Nach seiner Meinung, müsste die Sache nicht einmal eingetragen werden. Es könnte lediglich sein, daß die freundlichen in Blau (früher Grün) es evtl. beanstanden könnten.....
Von daher würde er es evtl. eintragen lassen, wäre aber kein MUSS!
Ich hoffe mit dieser Info dem ein oder anderen hier, der gleiche Bedenken wie ich hatte, diese genommen zu haben.....
Ich werde den Umbau also durchführen, sobald ich Zeit habe. Allerdings kommt bei mir (VFL) kein S6-Diffusor dran, sondern ein modifizierter S-Line Diffusor vom FL. Das ganze soll dann so aussehen, wie in meiner Fotomontage, siehe Anhang.
Gruß
Dirk
Erstmal Danke für den netten Hinweis, aber Deine Anlage hast Du vergessen 😉
So, Bild hochladen hatte nicht geklappt, weil ein Leerzeichen im Name war....
Noch ein Nachtrag zum Umbau.
...von dem Rohr, welches aus dem original Endtopf raus kommt, müssen lt. TÜV mind. 3cm stehen bleiben...
Das war die einzige Auflage!
Zitat:
Original geschrieben von dezent audi
Richtig, 450 EUR hat meine Einzelanfertigung gekostet und hat auch knapp n ganzen Tag gedauert, beim Profi mit TÜV selbstverständlich !Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Mal ganz ehrlich, nen Dicken machen wollen und nicht mal 100Euro für die beiden Adapter übrig?
Du solltest Dir mal die Arbeit anschauen, welche für den Adapter in Einzelanfertigung notwendig ist.
Ich war damals bei meinem Umbau dabei, es waren locker 5 Stunden, bis alle Anpassungen funktioniert haben.
Dann rechne mal durch😰
😰😰😕😕🙄🙄 da sag ich nur selber schuld!
das manche hier geld rausschmeißen hab ich schon öfters gesehen aber das ist nicht cool...
denn wenn ich überlege was mir die rohre hinten mit diffusor gekostet haben, greif ich mir schon auf mein hirn.
mir hat mein S6 heck mit diffusor und Rohre genau 140 euro gekostet.
der S6 diffusor beim freundlichen neu und original: knapp 100 euor und die rohre in der bucht 40 euro und hab sie selbst versetzt und angepasst! 2 Stunden arbeit, wenn überhaupt!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
Ich habe mir auch vor längerem die Porsche Endrohre besorgt. Da mir der Anbau bisher auf Grund unklarer Zulassungsbestimmungen bzgl. "Änderung an der Abgasanlage" zu heiß war, hatte ich die Endrohre noch nciht verbaut. Auf Anfrage per mail (mit Bildern) an 3 versch. TÜV-Prüfstellen wurde mir jedes mal mitgeteilt, daß die Änderung nicht zulässig sei, und ich diese nicht eingetragen bekomme.
Gestern bin ich dann mit den gleichen Unterlagen incl. Porsche-Blenden zu einem dieser TÜV-Stellen gefahren, die die Eintragung des Umbaus per mail abgelehnt haben. Der Prüfer meinte, es sei überhaupt kein Problem! Nach seiner Meinung, müsste die Sache nicht einmal eingetragen werden. Es könnte lediglich sein, daß die freundlichen in Blau (früher Grün) es evtl. beanstanden könnten.....
Von daher würde er es evtl. eintragen lassen, wäre aber kein MUSS!Ich hoffe mit dieser Info dem ein oder anderen hier, der gleiche Bedenken wie ich hatte, diese genommen zu haben.....
Ich werde den Umbau also durchführen, sobald ich Zeit habe. Allerdings kommt bei mir (VFL) kein S6-Diffusor dran, sondern ein modifizierter S-Line Diffusor vom FL. Das ganze soll dann so aussehen, wie in meiner Fotomontage, siehe Anhang.
Gruß
Dirk
Vielen Danke für die nette Info 🙂
Du hast geschrieben das das Rohr vom Endtopf min.3 cm stehen bleiben soll. Muss der auch frei und sichtbar sein oder ist es ok wenn man das Adapter Stück drüber steckt und schweißt?
Also die Frage ist jetzt echt umsonst.....
Wozu sollen denn Endstücken drüber wenn die alten rausgucken müssen ???
Die Endstücken müssen auf das was übrig bleibt aufgeschoben werden und verschweisst....es reicht punktschweissen.....zubehör endstücken werden sogar nur mit klemmring befestigt !
Also der freundliche vom TÜV hat dazu folgendes gesagt......
(die Aussage bezieht sich jetzt speziell auf die Porsche-Endrohre mit dem selbst anzufertigenden Adapter).
Das Rohr vom Endtopf muß mind. 3cm stehen bleiben. Auf diese 3cm kann dann der Adapter aufgeschweist (also z.T. auch drübergeschoben) werden. Dieser Übergang sollte gasdicht (also nicht nur mit ein paar Punkten anheften) verschweist werden, damit bei der Abgasmessung das Messergebnis nicht verfälscht wird. Die Blende selbst kann mit der Schelle geklemmt, oder auch mit ein paar Punkten verschweist werden.
Hoffe, dass dies verständlich war...😉
Gruß