Adap. Drive/Sportpaket/Akivlenkung

BMW X5 E70

Hallo,

sind Adap. Drive/Sportpaket/Aktivlenkung in fahrzeugtechnischer Sicht und in Bezug auf Sicherheit erforderlich und notwendig, gerade das AD. (nicht das Sportpaket :-) ) Es wird irgendwie suggeriert, dass der X5 mit AD das deutlich sichere und bessere Auto ist?

Was macht das AD notwendig? Ist es wirklich sinnvoll? Ich möchte keine Sänfte, aber andererseits wenn das Fahrverhalten und die Sicherheit mit AD und Aktivlenkung deutlich besser ist, wäre es eine Überlegung wert?! Ist die Aktivlenkung nicht zu schwammig, ich habe den Eindruck, dass diese irgendwie zu leichtgängig ist und der Kontakt zur Straße etwas leidet.

Fahre meinen X5 derzeit mit Sportpaket; dieses möchte ich auch wieder einbeziehen. Jetzt lese ich, dass vorbezeichnetes AD nicht geht in Verbindung mit sportlicher Fahrwerksabstimmung? Ja dann nur AD oder nur Sportpaket, mit AL oder ohne oder was???

Viele Fragen, sorry, aber vielleicht hat der eine oder andere auch das Problem oder noch besser hat die Erfahrung; bitte keine Anwort mit Probefahrt, wurde bereits getätigt und ich war genauso schlau wie vorher :-)

Herzlichen Dank

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kody05


Hi, Norbert,

vorab noch einmal sorry für meine Überreaktion bei Threat E 53 :-), war nicht so dolle. ............

Beste Grüße

Servus,

kein Problem, schon vergessen. 😉

Gruss Norbert

prima

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BMWWELT


....man auf Sport schaltet ändert sich vom Komfort her nichts, ist das Normal ? Ich hätte mir vorgestellt das der 5 dann deutlich härter wirken würde....

SERVUS,

bin der gleichen meinung, ich merke keinen unterschied zwischen komfort und sport. für mich ist der wagen einfach sehr hart, also luftfederung ist sicherlich komfortabler, man merkt bei ad jeden kanaldeckel usw..
kann da ein fehler sein, dass das adaptive drive nicht richtig arbeiten, woran erkennt man das??
sicher sind die 214 räder kein vorteil, aber für das geld hätte ich mir von ad etwas anderews erwartet.
ich muss dazu sagen, dass ich noch keine luftfederung getestet habe, aber rein vom hören/sagen..

_____________________________________________________________________________________________

Hallo im Thread,

habe den gleichen Eindruck bei unserem E70 3.0D.

Bin zwar der Meinung das AD sich im Kurvenverhalten bemerkabr macht. Jedoch das 'Kribbeln' was dazu immer wieder

berichtet wird, hat sich bisher bei mir nur verhalten eingestellt.

Mein freundlicher sagte zur Funktion: Sporttaste aktiviert bedeutet, dass sich Automatik
auf Fahrwesie vom Fahrer (jeweils nach 30-40 km) einstellt.

Angaben in Bedienungsanleitung dazu sind sehr dürftig.
Kann jemand genaueres zu AdaptiveDrive berichten wie sich das mit Sporttaste verhält.

Gruß HM

Moin,

mir kommt die "Sport" Einstellung schon etwas hölzerner im Abrollkomfort vor. Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber in "Komfort" ist die Fuhre eher weicher. Die Krängung in Kurven ist aber in beiden Einstellungen nahe null.
Fahre gern auch mal in Sport, weil mir der Fahrbahnkontakt dann direkter vorkommt. Ich hoffe mal, daß das keine Placebotaste ist....

Gruß aus Hamburg
Jan

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Aus meiner Sicht sind die Unterschiede gut spürbar - nach über 2'000 km benötige ich die beiden Modi tagtäglich. Auf der Autobahn fahre ich ohne den Sportmodus, Bodenwellen werden weicher gefedert, ein etwas "sänftenartiges" Fahren ist möglich.

Hingegen innerorts (um Verkehrsinseln herum, in Kreisel, über meinen Hauspass) habe ich nur noch den Sportmodus aktiviert. Der X5 ist satter auf der Strasse und in Verbindung mit der Aktivlenkung lässt er sich direkter steuern. Dies vermittelt mir ein sichereres und direkteres Einflussnehmen auf das Fahrzeug.

Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass die Schaltung im Sportmodus länger zuwartet um in den nächsthöheren Gang zu schalten, ebenfalls meinte ich, dass bei zügigem Fahren und schnellem Abbremsen die Gänge mit Zwischengas heruntergeschaltet werden. Dies ist jedoch nur mein subjektives Empfinden - ich konnte noch nirgends nachlesen, dass dies so ist.

Ich habe erst letzte Woche angefangen, die zwei Einstellungen aktiv zu nutzen, möchte jedoch beide Modi nicht mehr missen.

Geht mir genauso. Fühle keinen entscheidenden Unterschied. Ein wenig härter auf Sport, Kurvenverhalten aber in beiden Einstellungen gut!

Tom

also ich habe ja kein AD geordert, sondern nur AL (wofür ich sehr froh bin!!!). ich habs gerne sportlich und glaube, wenn ich eure aussagen lese, es für mich richtig entschieden zu haben. lg

sven

Hi,

...ich hab`s jetzt zwar mit drin im neuen SD.....aber wie sven schreibt, eine gewisse Unsicherheit schwingt auch bei mir mit.

Mein Jetztiger fährt sich wie ein Brett und mit ihm kann man(n) schön Kurven räubern und hat direkten Strassenkontakt. Ich hoffe nur nicht, dass mit dem AD und AL das Ganze nur ein seichtes "herumblubbern" auf reiner Komfortschiene wird..... :-( Eine Sänfte möchte ich nicht haben.

Hier hat doch schon einmal jemand gepostet, dass der Sportmodus, dem Sportfahrwerk entspricht, der Härte nach? Das Sportfahrwerk ist doch nur eine mechanische Dämpferverstellung, kostet ja auch nur ca. 220,- Euronen! Bei AD passiert da schon mehr....muss ja bei dem Preis, aber bitte keine Sänfte............. Zudem bestellen die meisten das Sportpaket mit dazui, AD, AL und Sportpaket, bei diesem fehlt ja letztlich nur die harte Dämpfereinstellung(Sportfahrwerk) oder was?????, denn beim AD mit Sportpaket fehlt das Sportfahrwerk....blickt hier noch einer durch....oder stehe ich auf der Leitung :-)

Grüße

Hallo kody,

keine Sorge- bei AD ist das Fahrwerk keineswegs weich! Ist relativ hart selbst in Komfortstellung. Ich bin schon einen E53 mit Sportf gefahren und es kommt dem recht nahe. Ich bin daher recht zufrieden. Ein weiterer Vorteil des Sport-Knopfes ist die Schaltung, die ebenfalls die Gänge wie beschrieben individuell schneller schaltet. Also ich bleibe dabei: AD ist das Geld wert, Du wirst zufrieden sein.

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen