ADAC Test: Xenon-Licht bei Focus im Schlusslicht

Ford Focus Mk3

Hallo,

habt ihr schon gelesen, siehe hier oder hier! Ich habe bei Focus zwar kein Xenon, aber ich dachte Focus hätte Kurvenlicht?

Gruß
Wuffi2009

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Man kann die Sensitivität aber im BC einstellen und dann funktioniert es sehr gut.

Kann ich bestätigen! Gestern habe ich das erste mal den Fernlichtassistenten aktiviert und war sofort enttäuscht, vom zu späten abblenden.

Aber seit ich die Empfindlichkeit auf "hoch" gestellt habe, ist es quasi perfekt!

Übrigens bin ich mit den Xenon super zufrieden!
Das der ADAC fehlendes Kurvenlicht bemängelt, OK. Das wusste ich aber vorher und im Vergleich zu anderen Herstellern ist "unser" Xenon ein Schnäppchen. Ich kann auf Kurvenlicht verzichten und finde für die Stadt das Abbiegelicht sogar besser.
Dass der ADAC versucht, das Ford Xenon teuer zu rechnen, finde ich aber super unseriös!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Xenonlicht im Schlusslicht ?
Der Focus hat hinten normale Glühlampen oder evtl. LED nicht ?

😁

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Xenonlicht im Schlusslicht ?
Der Focus hat hinten normale Glühlampen oder evtl. LED nicht ?

😁

Na da ist doch alles klar warum der so schlecht abgeschnitten hat.

Der stand einfach verkehrt herum😁😁😁

Da der Focus mein erstes Auto mit Xeneon ist, kann ich nicht beurteilen, ob das Licht gut oder schlecht ist. Auf jeden Fall deutlich besser als Halogenlicht.
Doch mal ne Frage zum Fernlichtassistenten beim Focus:
Mir ist schon oft auf gefallen dass bei einem entgegenkommenden Auto erst sehr spät automatisch abgeblendet wird (dass müsste eigentlich den Gegenverkehr blenden). Meißtens blende ich manuell vorher ab.
Oder werden duch den Assistenten die Scheinwerfer erstmal nur ein wenig nach unten gestellt bevor dann ganz abgeblendet wird?

Nein, er muss richtig abblenden.
Man kann die Sensitivität aber im BC einstellen und dann funktioniert es sehr gut.
Außerdem drauf achten das die Frontscheibe im Kamerabereich sauber ist, ich hab die Erfahrung gemacht das es deutlich schlechter funktioniert wenn dort z.B. grober Staub ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Xenonlicht im Schlusslicht ?
Der Focus hat hinten normale Glühlampen oder evtl. LED nicht ?

😁

Es wurde gemeint das der Focus das Schlusslicht ist bei diesem Test.

Wobei letzter sein nicht bedeutet schlecht zu sein. Von der Benotung(wertung der Kriterien dieser mal außen vor) scheint es ja trotzdem mittelmässig und nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Man kann die Sensitivität aber im BC einstellen und dann funktioniert es sehr gut.

Kann ich bestätigen! Gestern habe ich das erste mal den Fernlichtassistenten aktiviert und war sofort enttäuscht, vom zu späten abblenden.

Aber seit ich die Empfindlichkeit auf "hoch" gestellt habe, ist es quasi perfekt!

Übrigens bin ich mit den Xenon super zufrieden!
Das der ADAC fehlendes Kurvenlicht bemängelt, OK. Das wusste ich aber vorher und im Vergleich zu anderen Herstellern ist "unser" Xenon ein Schnäppchen. Ich kann auf Kurvenlicht verzichten und finde für die Stadt das Abbiegelicht sogar besser.
Dass der ADAC versucht, das Ford Xenon teuer zu rechnen, finde ich aber super unseriös!

Also bei mir funktioniert der Fernlichtassi überhaupt nicht. Egal welche Sensitivität ich einstelle es passt überhaupt nicht.

Bei der Einfahrt ins Ortsgebiet wird nicht abgeblendet weil anscheind zu wenig Licht ist, aber bei 50-60Km/h laut Tacho brauch ich kein Fernlicht? Dann blendet er oft auf obwohl ein Fahrzeug im Gegenverkehr kommt nur um dann 2 Sekunden später wieder abzublenden...

Na ob das gesund für die Mechanik ist?

Zitat:

Original geschrieben von bost



Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Man kann die Sensitivität aber im BC einstellen und dann funktioniert es sehr gut.
Dass der ADAC versucht, das Ford Xenon teuer zu rechnen, finde ich aber super unseriös!

Der ADAC ist genauso von unseren Premiumkonzern VAG gelenkt wie die Autoblöd.

Kann bis heut ne nachvollziehn warum der ADAC oft mit Zafira u.SMax unterwegs ist.

Obwohl,kann es an der eigenen Zuverlässigkeit liegen die damit gegeben ist?😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Also bei mir funktioniert der Fernlichtassi überhaupt nicht. Egal welche Sensitivität ich einstelle es passt überhaupt nicht.

Bei der Einfahrt ins Ortsgebiet wird nicht abgeblendet weil anscheind zu wenig Licht ist, aber bei 50-60Km/h laut Tacho brauch ich kein Fernlicht? Dann blendet er oft auf obwohl ein Fahrzeug im Gegenverkehr kommt nur um dann 2 Sekunden später wieder abzublenden...

Na ob das gesund für die Mechanik ist?

Also zu Problem 2: Der Fernlichtassistent funktioniert nur bei >60km/h, folglich ist das normal. Bei weniger bist du ja theoretisch in Stadtgebiet wo kein Fernlicht nötig ist.

Wegen dem anderen, prüf mal ob die Kameralinse bzw. die Scheibe davor sauber ist. Funktionieren Schildererkennung und Spurhalteassistent?

Das Problem ist ja gerade das er trotz unter 60Km/h nicht abblendet!!!! So fahr ich mit Fernlicht im Ortsgebiet!

Also bei mir funzt der Fernlichtassi auch nicht. Habe den auch deaktiviert. Sensibilität habe ich auch geändert.
Aber der schaltet Fernlicht nicht an wenn er sollte und blendet ab wenn er nicht müsste.

Dann solltet ihr mal zum Händler fahren, da dann eine Fehlfunktion vorliegt. Spätestens wenn er unter 60 km/h nicht abblendet auf jeden Fall, das ist ein Mangel und der wird auf Garantie behoben

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Dann solltet ihr mal zum Händler fahren, da dann eine Fehlfunktion vorliegt. Spätestens wenn er unter 60 km/h nicht abblendet auf jeden Fall, das ist ein Mangel und der wird auf Garantie behoben

Moin.

Seid ihr euch da sicher das er bei unter 60 km/h abblenden soll? Bei meinen(3en) ist es jedenfalls nicht so. Er schaltet es erst auf Abblendlicht, wenn wir bei 30 km/h runtergerollt sind. Das mit unter 60kmh ist doch der spurhalteassi oder nicht?

Wenn wir mit 50 durch die Ortschaft Asseln, geht das Fernlicht andauernd aus und an, wg Str-Laternen oder reflektierenden Verkehrszeichen. Es nervt da echt.

Das System hat Vorteile aber auch Nachteile(in Kurven,bei Kuppen,teils sehr spätes abblenden bei ggverkehr und vorausfahrenden). Es arbeitet aber nicht wirklich zuverlässig und deshalb wurde er auch bei allen Fahrzeugen deaktiviert.

Zum Thema xenon: ich bin da leider auch nicht so von überzeugt. Bei meiner letzten mk2 Flotte gabs kurvenlicht und fand die "klare,scharfe" lichtausbeute besser. Man konnte die kante, wo das licht endet besser sehen und weiter gucken. Besonders bei Regen find ich es beim mk3(mit xenon) nicht so prickelnd. Beim mk2(kurvenlicht, ohne xenon)war's einfach besser gebündelt. Das derzeitige xenon is etwas gestreut.

!!!Finde ich!!! Vllt kann ich aber auch nich mehr so gut gucken, mal mehr möhren essen😉

Wieviel kelvin(oder so) hat der Focus und seine Mitstreiter? Weiß das jemand?

Gruß und schöne feiertage

Zitat:

Original geschrieben von Beerynator



Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Dann solltet ihr mal zum Händler fahren, da dann eine Fehlfunktion vorliegt. Spätestens wenn er unter 60 km/h nicht abblendet auf jeden Fall, das ist ein Mangel und der wird auf Garantie behoben
Moin.
Seid ihr euch da sicher das er bei unter 60 km/h abblenden soll? Bei meinen(3en) ist es jedenfalls nicht so. Er schaltet es erst auf Abblendlicht, wenn wir bei 30 km/h runtergerollt sind. Das mit unter 60kmh ist doch der spurhalteassi oder nicht?
Wenn wir mit 50 durch die Ortschaft Asseln, geht das Fernlicht andauernd aus und an, wg Str-Laternen oder reflektierenden Verkehrszeichen. Es nervt da echt.
Das System hat Vorteile aber auch Nachteile(in Kurven,bei Kuppen,teils sehr spätes abblenden bei ggverkehr und vorausfahrenden). Es arbeitet aber nicht wirklich zuverlässig und deshalb wurde er auch bei allen Fahrzeugen deaktiviert.
Zum Thema xenon: ich bin da leider auch nicht so von überzeugt. Bei meiner letzten mk2 Flotte gabs kurvenlicht und fand die "klare,scharfe" lichtausbeute besser. Man konnte die kante, wo das licht endet besser sehen und weiter gucken. Besonders bei Regen find ich es beim mk3(mit xenon) nicht so prickelnd. Beim mk2(kurvenlicht, ohne xenon)war's einfach besser gebündelt. Das derzeitige xenon is etwas gestreut.
!!!Finde ich!!! Vllt kann ich aber auch nich mehr so gut gucken, mal mehr möhren essen😉
Wieviel kelvin(oder so) hat der Focus und seine Mitstreiter? Weiß das jemand?
Gruß und schöne feiertage

Okay, hab mich in den Zahlen leicht geirrt, hier der Auszug aus dem Handbuch:

Zitat:

Nach Aktivieren des Systems schaltet sich
das Fernlicht ein, wenn:
• es dunkel genug für die Verwendung des Fernlichts ist und
• vor dem Fahrzeug weder Verkehr noch Straßenbeleuchtung erfasst wird und
• die Fahrgeschwindigkeit über 40 km/h liegt.

Das Fernlicht wird abgeblendet, wenn:
• das Umgebungslicht stark genug ist, so dass Fernlicht nicht erforderlich ist.
• die Scheinwerfer oder Rückleuchten eines Fahrzeugs vor Ihnen erfasst werden.
• Straßenbeleuchtung erkannt wird.
• die Fahrgeschwindigkeit unter 25 km/h fällt.
• der Kamerasensor zu heiß oder verdeckt wird.

Bei mir funktioniert das System wiegesagt sehr zuverlässig, das Fernlicht ist sowohl in der Stadt als auch auf der Stadtautobahn noch niemals angegangen. Ausschließlich auf Landstraßen oder der A10 wenn es stockfinster war und kein anderer Verkehr sichtbar war. Beim kleinsten Anzeichen von Scheinwerfern oder Rückleuchten geht es sofort aus.

Vielleicht gibt es eine Art Softwareupdate dafür?

Aber bei dir ist das ja sowieso ein Spezialfall, in einer Fahrschule sollte man solche Assistenten eher aus haben, sonst lernen die Leute ja nicht wie sie es bei Fahrzeugen machen die das nicht haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen