ADAC Test BMW X1 xDrive20dA

BMW X1 F48

Moin

Tau-frisch erschienen:
https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5371

Schneidet gut (2.0) ab.
Allerdings behaupten die ADAC Tester, es handle sich um eine ZF 8-Stufen Automatik.
Es ist aber die Aisin-Warner AWF8F45 verbaut.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MurphysR schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:01:27 Uhr:


...Einen 18d fährst Du im ganz normalen Alltag stets am Limit und kommst trotzdem nicht so richtig vom Fleck...

sorry, dass ich das jetzt so direkt sage: ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,
im Januarheft der ADAC Motorwelt ist ein Vergleichstest X1 20d zu Hyundai Tucson 2.0 CRDi.
Negativ wurde beim X1 festgestellt:
Starke Motorvibrationen (v.a. im Stand)
Mäßig funktionierendes Abstandsregelsystem,
Keine Garantie.
Hier werden schon wieder die "starken Motorvibrationen" aufgeführt, die schon bei den ersten Tests bemängelt werden.
Ich kann das einfach nicht nachvollziehen. Ich fahre meinen X1 25d jetzt schon im dritten Monat und kann einfach keinerlei Vibrationen feststellen. Selbst im kalten Zustand läuft der Motor absolut rund.
Daß das Lenkrad "so stark vibriert, das es für den Fahrer sehr unangenehm ist und die Vibrationen des Dieselmotors auch in der Pedalerie und den Sitzen zu spüren sind" ist bei mir jedenfalls auch nicht ansatzweise der Fall.
Vielleicht habe ich da ein "Sonntagsauto".

😁😁😁

Dann hab ich auch eins - Vibrationen sind mir fremd.

Noch mehr Sonntagsautos????

Oder Gegenfrage: Wer spürt im X1 ebenfalls Vibrationen? Vielleicht auch Vergleich Diesel - Benziner?

Ähnliche Themen

Wir fahren unter anderem einen F48 25d.
Natürlich spürt man leichte Vibrationen im Lenkrad am Stand,es ist halt ein 4 Zylinder Diesel.
Das Auto fährt sich ja trotzdem - im Klassenvergleich - nicht schlecht.
Zum Trost, unser 530d x drive (12/2015) ist auch nicht komplett vibrationsfrei ! Diesel halt.
Bei meinen BMW, M4 und 750er G12, sind Vibrationen kein Thema.
Benziner,R6 und V8.
Der X1 ist einfach ein Kompakt SUV, aber gesamt gesehen wirklich gut gemacht.

Gruß,Butl

Also meiner (X1 25d) dröhnt nur, wenn die Automatik (EcoPro- + Comfort-Modus) beim sachten Beschleunigen wieder mal der Meinung ist, bei bereits ca. 1.200 - 1.300 U/min den nächsten Gang reinzuwürgen. Dann dröhnt es mal kurz untertourig. Das kann man natürlich umgehen wenn man:
- stärker beschleunigt
- den "Sport"-Modus aktiviert
- oder mittels der Schaltpaddel am Lenkrad manuell runterschaltet (optional)
Das finde ich allerdings alles suboptimal.........nach meiner Meinung sollte einfach nicht vor 1.500 U/min hochgeschaltet werden. Bei mir wurden die Adaptionswerte (nach dem Einfahren) vom Freundlichen nochmal auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Ich hoffe, dass ich den Automaten jetzt besser erziehen kann........mal sehen ob es was gebracht hat. Ich glaube aber eher nicht, da man mit aller Gewalt niedrige Emissionswerte erreichen will.

Also ich bin gestern extra aufgrund der hier aufgezeigten Vibrationen im Lenkrad das Auto nochmal Probe gefahren und kann die Vibrationen bestätigen. Diese sind sowohl im Stand als auch bei der Fahrt leicht zu spüren. Zudem ist mir aufgefallen, dass das Automatikgetriebe sehr hart schaltet, bin ich von meinem Passat mit DSG gar nicht gewöhnt. (BMW X1 18d xDrive)

Das kann ich jedoch nicht beim 20d bestätigen ...
Da ist mir eine starke Vibration nicht besonders aufgefallen.

Vielleicht habe ich mich etwas ungünstig ausgedrückt, also es ist eine ganz leichte Vibration, hätte ich das hier nicht gelesen, wäre mir das vermutlich nicht aufgefallen.

Achso, ok 😉

Bin den 20d ein Weekend und den 25d sowie den 25i ausgiebig probegefahren.
Er X1 hat nicht mehr Vibration als mein Tiguan 2.0 TDi mit EA189 Motor.
Auch die sogenannten Dröhngeräusche gibt es bei jedem tief tourigen Diesel. Oberhalb von 1'600 bis 1'700 Touren ist bei beiden alles in Butter.

Zitat:

@sportster wt schrieb am 5. Februar 2016 um 21:35:31 Uhr:


Bin den 20d ein Weekend und den 25d sowie den 25i ausgiebig probegefahren.
Er X1 hat nicht mehr Vibration als mein Tiguan 2.0 TDi mit EA189 Motor.
Auch die sogenannten Dröhngeräusche gibt es bei jedem tief tourigen Diesel. Oberhalb von 1'600 bis 1'700 Touren ist bei beiden alles in Butter.

Und wie war zum Vergleich der Benziner, wenn Du auch den 25i getestet hast?

Zitat:

@Satya schrieb am 5. Februar 2016 um 19:30:47 Uhr:


Zudem ist mir aufgefallen, dass das Automatikgetriebe sehr hart schaltet, bin ich von meinem Passat mit DSG gar nicht gewöhnt. (BMW X1 18d xDrive)

Dann solltest du vielleicht eine weitere Probefahrt mit einem anderen X1 versuchen, vielleicht war da etwas nicht in Ordnung.

Ansonsten wäre mir schleierhaft, wie man diese Automatik zum "sehr hart schalten" bringen kann.

So - nachdem mich der ADAC Bericht und einige Post´s hier in Sachen "starken Vibrationen" doch etwas verunsichert haben, bin ich nochmal zu meinem Händler. Dort den einzigen X1 - einen 1,8sd angeworfen und - tatsächlich:
deutlich spürbare Vibrationen (im Stand, kalter Motor), vor allem im Lenkrad und, ja auch im Sitz bzw. den Pedalen.
Der Händler: “Ja, äh, ist halt ein Vierzylinder ...die hohen Drücke die die kleinen Motoren in der Common Rail abbekommen um aus wenig Hubraum so viel Leistung zu produzieren..." Und das zwei Tage vor meinem Abholtermin. Ein 2,5D - mit noch höherem Druck auf der Leitung! Na gut, dachte ich, bist halt verwöhnt von Deinem bisherigen 2,5T 5 Zylinder Benziner im Ford S-max - dafür braucht der Neue 3-4 Liter weniger. Dann halt mehr "Freude am Sparen" statt "Freude am Fahren". Dann der Moment nach der umfangreichen Einführung durch den BMW Mitarbeiter in der BMW Welt: Startknopf gedrückt: NULL Vibrationen im Vergleich zum Vorführer des Händlers, wesentlich ruhigeres Abrollen während der Fahrt (im Vergleich zum Vorführer), super (!) leise insgesamt! Mußte auf der Heimfahrt laufend den Tacho im Auge behalten, da ich meist 20-30 Sachen schneller war, als gedacht! Ich war sowas von erleichtert! Möglicherweise haben sie bei BMW zwischenzeitlich in Sachen Motorlagerung nachgebessert, oder die Vorführer waren noch aus der Vorserie.
Gruß an alle "werdenden" X1 - Fahrer - es ist ein tolles Auto!

FK33

Hallo FK33,
vielen Dank für deinen Bericht. Ich habe im Januar einen x1s-drive1.8d bestellt und
warte auf die Auslieferung Anfang April. Wenn man hier die Erfahrungen Und Test-
berichte liest, kann man "die Krise kriegen". Deine Erfahrungen haben mich wieder beruhigt
und die Vorfreude auf den neuen Wagen ist wieder da.
Ein weiteres Thema ist die Diskussion über die Sitze im F48. Vielleicht kannst du hier kurz
deine Erfahrung schildern. Ich habe die Sortsitze geordert, da mir die Seriensitze mit der
abgerundeten Sitzfläche nicht gefallen haben.
Leider konnte ich die Sportsitze nicht testen, da der Händler kein entsprechendes Fahrzeug
vor Ort hatte.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen